Schlagwort-Archiv: Stormarn

Kann ein Mensch an zwei verschiedenen Orten gleichzeitig erreichbar sein?

Im digitalen Zeitalter ist heute ja alles möglich. Da kann ein Mensch telefonisch unter zwei Nummern im Festnetz erreichbar sein, bei denen der eine Anschluss in Ahrensburg, der andere in Bergedorf ist. Wie zum Beispiel bei Hinnerk Blombach: Er sitzt in Ahrensburg unter der Telefonnummer 04102/8865-0 und gleichzeitig in Bergedorf unter der Telefonnummer (040)72566-211 – siehe die Abbildungen der nachstehenden Impressa!

Das Sonderbare ist: Hinnerk Blombach ist Redaktionsleiter der Stormarn-Beilage im Abendblatt und gleichzeitig Redaktionsleiter der Bergedorfer Zeitung. Und während er in der Ahrensburger Redaktion acht Redakteure zur Seite hat, ist er in der Redaktion in Bergedorf ganz allein und leitet sich offenbar selber.

Genauso sonderbar: Zwei Redakteurinnen, die im Impressum der Stormarn-Redaktion in Ahrensburg aufgeführt werden, sind dort über die Telefonnummer der Bergedorfer Zeitung zu erreichen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. November 2020

Hinnerk & Kollegas haben sich etwas Neues einfallen lassen, und zwar: “Die Region”

Weil Redaktionsleiter Hinnerk Blombach (Ahrensburg & Bergedorf) für die Stormarn-Beilage im Abendblatt anscheinend nicht mehr genug Themen findet, hat er das 3. Buch Abendblatt, nämlich die Stormarn-Beilage, kurzerhand redaktionell erweitert. So finden wir dort die Seite: “Stormarn & die Region” – siehe die Abbildung!

Abb. frei nach Abendblatt

Damit lässt sich die Redaktion in Ahrensburg selber viel Freilauf. Denn “die Region” kann weit gesteckt sein. Zum Beispiel Bergedorf. Oder Worpswede. Oder Fürstenfeldbruck – im weitesten Sinne, versteht sich. 😉

Heute informiert die Redaktion wieder mal aus Wentorf im Kreis Herzogtum Lauenburg. Dort hat eine Frau ein Buch geschrieben – donni, donni aber auch! Eine Jugendpsychotherapeutin. Und die hat Susanne Tamm besucht, um ein Problem zu lösen. Und zwar das Problem: Wie erhöhe ich die Auflage der Stormarn-Ausgabe vom Abendblatt? Denn vermutlich wird diese Ausgabe bald über den Kreis Stormarn hinaus in der “Region” erscheinen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. November 2020

Abendblatt: Stormarn-Online-Berichte immer häufiger aus Wentorf im Kreis Herzogtum Lauenburg

Die Firma Kuhlmann Kommunikation in Wentorf zeigt in ihrer Selbstdarstellung an: „Werbung ist unser Metier“. Und in diesem Sinne bietet Inhaberin Imke Kuhlmann für ihre Kunden nicht nur „Strategie und Konzept“, sondern auch „Beratung und Projektmanagement, Kreation und Text, klassisch oder direkt, Print und digital“. Und gestern gab es dazu auf Stormarn Online vom Abendblatt ein Arbeitsbeispiel von der Werbetexterin Imke Kuhlmann, und zwar in Wort und Bild.

Hier lieferte die Beraterin und Projektmanagerin den Lesern  gerade einen PR-Beitrag über einen EDEKA-Marktleiter, der freimütig gesteht, dass er lieber Musik macht als Kunden zu bedienen. Und der nach eigener Aussage „ehrlich, aufrichtig und verbindlich“ ist. Und Tattoos liebt dieser EDEKA-Kaufmann über alle Maßen, wozu der Leser erfährt: „Sein Körper ist voll davon, nur Kopf, Hals und Hände bleiben frei“ – donni, donni aber auch, das schmückt  den Mann ja wirklich ungemein! Genauso wie sein Pferdeschwanz, den der schon seit Kindesbeinen trägt, und bei dem nur die Haarspitzen beschnitten werden, wie er ausdrücklich erklärt. Na toll. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Oktober 2020

Eine E-Mail aus der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt. Der Inhalt: Nicht zur Veröffentlichung genehmigt!

Liebe Mitbürger – ich habe gerade ein Schlüsselerlebnis gehabt. Der Schlüssel dazu kam aus der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt. Von dort schrieb mir gestern eine Person, die im Impressum aufgeführt wird, eine E-Mail mit kritischem Inhalt, und zwar Szene Ahrensburg betreffend und natürlich meine Person. Und in dieser Mail werden 10 Fragen an mich gestellt, die ich beantworten sollte. Was ich umgehend getan habe.

Schreibmaschine in der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt (Symbolbild)

So, und nun sind Sie vielleicht gespannt auf die Fragen aus der Redaktion und meine Antworten darauf. Das Dumme ist nur: Ich würde die Fragen und meine Antworten dazu sehr gern auf Szene Ahrensburg veröffentlichen. Aaaber:

Die Antworten kann ich Ihnen geben, doch die Fragen dazu darf ich nicht auf Szene Ahrensburg veröffentlichen. Weil das Redaktionsmitglied vom 3. Buch Abendblatt mir das ausdrücklich untersagt hat. Und Antworten ohne Fragen ist wie Ping Pong ohne Partner, also Pong ohne Ping. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Oktober 2020

Wer stiftet der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt endlich mal eine Karte von Stormarn?!

Auf der 1. Seite vom 3. Buch Abendblatt findet der Leser heute eine Anzeige. Die ist redaktionell gestaltet und informiert darüber: “Hotel Waldesruh am See in Aumühle ist in neuen Händen”. Und das geht gar nicht.

Stormarn mit Aumühle und Norderney

Diese redaktionell aufgemachte Werbung ist nämlich nicht mit dem Hinweis “Anzeige” gekennzeichnet. Was nicht nur presserechtlich unzulässig ist, sondern es verstößt auch gegen das Wettbewerbsgesetz (UWG).

An dieser Stelle könnte jetzt der Anzeigenleiter der Zeitung einwenden: “Das ist doch gar keine Anzeige – das ist ein redaktioneller Beitrag im Stormarnteil vom Hamburger Abendblatt!”

Das kann aber nicht sein. Zum einen liegt Aumühle nicht in Stormarn sondern im Kreis Herzogtum Lauenburg. Und des weiteren stammt auch die neue Pächterin des Hotels nicht aus Stormarn, sondern sie kommt aus Norderney, was bekanntlich auch keine Insel im Verbreitungsgebiet der Regionalausgabe vom Abendblatt ist. Und deshalb kann es sich hier auch nicht um einen Redaktionsbeitrag handeln, sondern es kann nur eine Anzeige sein, weil man im Sachsenwald auch Gäste aus den Kreis Stormarn begrüßen möchte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Oktober 2020

Der Abendblatt-Leser staunt heute mal wieder Bauklötze – wenn er im Kreis Stormarn wohnt

Das 3. Buch Abendblatt erscheint als Regionalbeilage Stormarn nur in Stormarn, wie der Name schon vermuten lässt. Das Dumme ist nur: In der Redaktion, die in der Großen Straße in Ahrensburg residiert, kennt man sich im Kreise Stormarn nicht so richtig aus. Hierzu vier auffällige Corpora Delicti aus der heutigen Ausgabe.

Auf der Aufmacherseite erfährt der Leser; “Dank der Zeitung hat Maike Haack ihren Ring wieder”. Und diese Dank-Zeitung ist vermutlich die “Bergedorfer Zeitung”, deren Name aber verschwiegen wird. Und der Bericht über die Bergedorferin stammt aus Wentorf. Jawohl: Wentorf im Kreis Herzogtum Lauenburg!

Aus Wentorf kommt ebenfalls die Meldung: “Entscheidungen zu Moia und Müll vertagt”. Das wird niemanden im Kreis Stormarn auch nur die Bohne interessieren. Und die Einwohner von Wentorf können es leider nicht lesen, weil das 3. Buch Abendblatt in Wentorf gar nicht erscheint.

Aus Aumühle (Kreis Herzogtum Lauenburg) stammt der Bericht: “Aktionstag im Lokschuppen Aumühle”. Und unter der Überschrift: “Stormarn Sport” erfährt der Stormarn-Leser aus Aumühle: “Gedenkstein für Kriegsgefangene umgesetzt”. Wohlgemerkt: Das ist angeblich Sport in Stormarn! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Oktober 2020

Hamburger Abendblatt: Wieder mal eine Vergackeierung von zahlenden Abonnenten

Ich unterbreche die Berichterstattung aus Ahrensburg mit einer wichtigen Meldung, die soeben online auf Abendblatt Stormarn erschienen ist. Dort informiert Janina Dietrich ihre Leser darüber, dass ein betrunkener Hamburger in Schlangenlinien durch Stormarn gefahren ist und von der Polizei angehalten wurde. Sonst ist nichts passiert, nur dass Janina Dietrich daraus einen längeren Beitrag geschrieben hat, den sie auch noch mit einem Foto versehen hat, das ein Symbolbild ist. Erschienen heute am 19. Oktober 2020.

Lesen konnten Sie über die Schlangenlinienfahrt allerdings schon gestern online, und zwar aus erster Hand im Presseportal der Polizei. Dort sogar kostenlos im Gegensatz zur Bearbeitung von Janina Dietrich, was nur für zahlende Abonnenten lesbar ist.

Ich hätte diesen Blog-Eintrag nicht geschrieben, wenn die Reporterin zur Pressemeldung selber noch interessante Einzelheiten recherchiert und berichtet hätte. Ist aber nix davon zu lesen. Und ich frage Sie: Interessiert es Sie, dass ein betrunkener Autofahrer im Sieker Ortsteil Meilsdorf in Schlangenlinien gefahren ist…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Oktober 2020

Und hier noch mein persönlicher Tipp für Janina D.

Am Ende des Tages ein kleines Lob für Janina Dietrich, Redakteurin beim 3. Buch Abendblatt. Denn dreimal war sie heute fleißig und hat Polizeimeldungen aus dem Internet richtig übermittelt. Und nicht nur das, sondern sie hat auch drei hochkarätige Symbolbilder dazu herausgesucht. Und dafür zahlen wir doch gern unsere Abo-Gebühr an das Hamburger Abendblatt, und zwar für nix.

Links die Originale, rechts die Kopien

Aber ich habe einen Tipp für die junge Redakteurin: Statt soviel Zeit aufzuwenden, um fertige Meldungen umzuschreiben, könnten Sie uns Lesern doch einfach einen Link aufs Original geben! Die Symbolbilder dazu kann sich dann jeder Leser, der sie mag,  selber mit Google aus dem Internet herausholen und wenn er möchte sogar ausdrucken und an die Wand hängen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Oktober 2020

Redaktionsleiter Hinnerk Blombach wurde befördert

Am 24. September 2020 schrieb ich über den „bleiernen Sarg“, nämlich das Impressum vom Hamburger Abendblatt, wo Ralph Klingel-Domdey immer noch aufgeführt wird, obwohl der Redakteur sich bereits am 9. Mai 2020 mit Bild und Wort von seinen Lesern beim Hamburger Abendblatt verabschiedet hat. Und siehe da: Ralph Klingel-Domdey steht nicht mehr im Impressum. Nun wird er lückenlos ersetzt durch die Lücke, die er selber gerissen hat.

Blombach im Blaulicht

Der eigentliche Grund für diesen Blog-Eintrag betrifft jedoch Redaktionsleiter Hinnerk Blombach von der Stormarn-Redaktion, der damals auf Klingel-Domdey nach Ahrensburg gefolgt war. Und nun spielt Blombach eine Doppelrolle: Der Redakteur wurde befördert, und zwar nach Bergedorf. Jetzt leitet er nicht nur die Stormarn-Redaktion, sondern er ist auch verantwortlich für die Abendblatt-Regionalausgabe Bergedorf. Was bedeutet: Der Mann springt im Dreieck, nämlich zwischen Groß Flottbek und Ahrensburg und Bergedorf.

Natürlich war der Redaktionsleiter in Ahrensburg nicht ausgelastet, weder geistig noch körperlich. So sah man ihn auch schon mal als Pressefotograf mit Handy im Einsatz im Blaulicht-Milieu, wie das Foto am Rande der Kreisstraße zwischen Delingsdorf und Bargteheide zeigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Oktober 2020

Der Arbeiter-Samariter-Bund im symbolischen Einsatz für die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt

Wenn es Sie wirklich interessieren sollte, was am Wochenende an Unfällen auf den Straßen im Kreise Stormarn passiert ist, dann können Sie das aus erster Quelle erfahren, nämlich vom Online-Presseportal der Polizeidienststelle in Ratzeburg. Dort können Sie alles aktuell nachlesen. Und kostenlos.

Pressemeldungen mit und ohne “Symbolfoto”

Wenn Sie allerdings für diese Information aus dem Blaulicht-Milieu ihr gutes Geld ausgeben wollen, dann können Sie die gleichen Meldungen auch auf dem Stormarn-Portal vom Hamburger Abendblatt online lesen, und zwar von “isa” redigiert. Die Reporterin allerdings berichtet allerdings nur aus zweiter Hand. Und auch nicht kostenlos.

Aaaber: Dafür liefert Ihnen die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt auch noch ein Foto dazu. Genauer: ein “Symbolfoto”. Heute ist dieses Symbolfoto der Einsatz eines Einsatzwagens vom ASB-Rettungsdienst. Ob der Arbeiter-Samariter- Bund überhaupt etwas mit den beiden beschriebenen Unfällen zu tun gehabt hat, wird nicht berichtet. Ich vermute: nein. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Oktober 2020