Schlagwort-Archiv: Stormarn

Hamburger Abendblatt: Wieder mal eine Vergackeierung von zahlenden Abonnenten

Ich unterbreche die Berichterstattung aus Ahrensburg mit einer wichtigen Meldung, die soeben online auf Abendblatt Stormarn erschienen ist. Dort informiert Janina Dietrich ihre Leser darüber, dass ein betrunkener Hamburger in Schlangenlinien durch Stormarn gefahren ist und von der Polizei angehalten wurde. Sonst ist nichts passiert, nur dass Janina Dietrich daraus einen längeren Beitrag geschrieben hat, den sie auch noch mit einem Foto versehen hat, das ein Symbolbild ist. Erschienen heute am 19. Oktober 2020.

Lesen konnten Sie über die Schlangenlinienfahrt allerdings schon gestern online, und zwar aus erster Hand im Presseportal der Polizei. Dort sogar kostenlos im Gegensatz zur Bearbeitung von Janina Dietrich, was nur für zahlende Abonnenten lesbar ist.

Ich hätte diesen Blog-Eintrag nicht geschrieben, wenn die Reporterin zur Pressemeldung selber noch interessante Einzelheiten recherchiert und berichtet hätte. Ist aber nix davon zu lesen. Und ich frage Sie: Interessiert es Sie, dass ein betrunkener Autofahrer im Sieker Ortsteil Meilsdorf in Schlangenlinien gefahren ist…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Oktober 2020

Und hier noch mein persönlicher Tipp für Janina D.

Am Ende des Tages ein kleines Lob für Janina Dietrich, Redakteurin beim 3. Buch Abendblatt. Denn dreimal war sie heute fleißig und hat Polizeimeldungen aus dem Internet richtig übermittelt. Und nicht nur das, sondern sie hat auch drei hochkarätige Symbolbilder dazu herausgesucht. Und dafür zahlen wir doch gern unsere Abo-Gebühr an das Hamburger Abendblatt, und zwar für nix.

Links die Originale, rechts die Kopien

Aber ich habe einen Tipp für die junge Redakteurin: Statt soviel Zeit aufzuwenden, um fertige Meldungen umzuschreiben, könnten Sie uns Lesern doch einfach einen Link aufs Original geben! Die Symbolbilder dazu kann sich dann jeder Leser, der sie mag,  selber mit Google aus dem Internet herausholen und wenn er möchte sogar ausdrucken und an die Wand hängen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Oktober 2020

Redaktionsleiter Hinnerk Blombach wurde befördert

Am 24. September 2020 schrieb ich über den „bleiernen Sarg“, nämlich das Impressum vom Hamburger Abendblatt, wo Ralph Klingel-Domdey immer noch aufgeführt wird, obwohl der Redakteur sich bereits am 9. Mai 2020 mit Bild und Wort von seinen Lesern beim Hamburger Abendblatt verabschiedet hat. Und siehe da: Ralph Klingel-Domdey steht nicht mehr im Impressum. Nun wird er lückenlos ersetzt durch die Lücke, die er selber gerissen hat.

Blombach im Blaulicht

Der eigentliche Grund für diesen Blog-Eintrag betrifft jedoch Redaktionsleiter Hinnerk Blombach von der Stormarn-Redaktion, der damals auf Klingel-Domdey nach Ahrensburg gefolgt war. Und nun spielt Blombach eine Doppelrolle: Der Redakteur wurde befördert, und zwar nach Bergedorf. Jetzt leitet er nicht nur die Stormarn-Redaktion, sondern er ist auch verantwortlich für die Abendblatt-Regionalausgabe Bergedorf. Was bedeutet: Der Mann springt im Dreieck, nämlich zwischen Groß Flottbek und Ahrensburg und Bergedorf.

Natürlich war der Redaktionsleiter in Ahrensburg nicht ausgelastet, weder geistig noch körperlich. So sah man ihn auch schon mal als Pressefotograf mit Handy im Einsatz im Blaulicht-Milieu, wie das Foto am Rande der Kreisstraße zwischen Delingsdorf und Bargteheide zeigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Oktober 2020

Der Arbeiter-Samariter-Bund im symbolischen Einsatz für die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt

Wenn es Sie wirklich interessieren sollte, was am Wochenende an Unfällen auf den Straßen im Kreise Stormarn passiert ist, dann können Sie das aus erster Quelle erfahren, nämlich vom Online-Presseportal der Polizeidienststelle in Ratzeburg. Dort können Sie alles aktuell nachlesen. Und kostenlos.

Pressemeldungen mit und ohne “Symbolfoto”

Wenn Sie allerdings für diese Information aus dem Blaulicht-Milieu ihr gutes Geld ausgeben wollen, dann können Sie die gleichen Meldungen auch auf dem Stormarn-Portal vom Hamburger Abendblatt online lesen, und zwar von “isa” redigiert. Die Reporterin allerdings berichtet allerdings nur aus zweiter Hand. Und auch nicht kostenlos.

Aaaber: Dafür liefert Ihnen die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt auch noch ein Foto dazu. Genauer: ein “Symbolfoto”. Heute ist dieses Symbolfoto der Einsatz eines Einsatzwagens vom ASB-Rettungsdienst. Ob der Arbeiter-Samariter- Bund überhaupt etwas mit den beiden beschriebenen Unfällen zu tun gehabt hat, wird nicht berichtet. Ich vermute: nein. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Oktober 2020

Detlef Levenhagen (CDU) und seine “gute Idee”, den Bürgern heiße Luft in Dosen verkaufen zu wollen

Reporter Christian Thiesen vom 3. Buch Abendblatt war für seine Leser im Meeting vom Finanzausschuss am vergangenen Montag und berichtet heute über das von Familie Levenhagen geforderte “Stadtgeld”. Auch Stephan Lamprecht, Stadtverordneter in der SPD-Fraktion und Mitglied im Finanzausschuss, hat darüber auf seinem Portal geschrieben, und Sie sollten beide Berichte aus der Tagung lesen!

Abbildung frei nach Abendblatt

Der Finanzausschuss hat über das Stadtgeld nicht abgestimmt, weil SPD und WAB noch Beratungsbedarf angemeldet haben. Beide Fraktionen wie auch die FDP äußerten harte Skepsis gegenüber einer solchen Aktion. Und am 21. September 2020 tagt dann der Hauptausschuss, wo das Thema “Stadtgeld” ebenfalls Tagesordnungspunkt sein wird. Und man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass auch in diesem Ausschuss sowohl  SPD wie auch WAB ihren Beratungsbedarf anmelden werden.

So, und nun kommt der Witz, über den allerdings nur Bürger lachen können, die über den klassischen englischen Humor verfügen: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. September 2020

Chefredakteur Lars Haider – ich will meine Abendblatt-Abo-Gebühr zurück haben!

Es ist nicht zu fassen, was die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt ihren Lesern häufig für einen Stuss vorsetzt. Zum Beispiel an diesem Wochenende mit einem großen Beitrag von Melissa Jahn mit der Überschrift: „Szene Wirtin wird Food-Bloggerin“ – siehe die nachstehende Abbildung!

Abb. frei nach Abendblatt

Der Inhalt des Berichtes: Eine Wirtin in Bargteheide will im Internet bloggen. Will. Und sie will auch ein Kochbuch schreiben. Will. Und dieselbe Wirtin möchte eine Fernsehshow bei RTL machen. Möchte. Und das absolute Highlight der Information: Die besagte Wirtin ist „mit Promis wie Jenny Elvers und Nadja Abd el Farrag (Naddel“ per Du” – donni, donni aber auch!

Absichtserklärungen und per Du mit Naddel – toll. Das wird die Leser im Kreis Stormarn brennend interessieren. Und wenn ich heute erkläre, dass ich das Internet kaufen will, einen Bestseller schreiben will und mit Zlatko Trpkovski und der Klofrau am Hamburger Hauptbahnhof per Du bin und von einer eigenen Trash-Show bei RTL träume… Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. September 2020

Hier erfahren Sie vom Ehepaar Völzke aus Bargteheide, warum die S 4 so unerhört wichtig ist für Ahrensburg

Haben Sie heute schon gelacht? Falls nicht, dann liefere ich Ihnen einen Grund dazu. Genauer: Den Grund zum Lachen liefert uns Reporter Harald Klix vom 3. Buch Abendblatt. Und den Lacher findet man online unter einem Symboldbild, mit dem die heilige Einfalt symbolisiert wird.

Abbildung frei nach Abendblatt

Zunächst einmal die Überschrift des Beitrags von Klix und also lautend: “Die neue S 4: Das sind die Folgen der Klage”. Und dass diese Klage nicht nur Folgen für die Bahn bringen wird, sondern auch Erfolge für uns Bürger, dafür drückt jeder Ahrensburger, der klar bei Verstand ist, die Daumen. Denn es geht dabei letztendlich nicht um die S 4, sondern es geht um die XXXL-Donnerzüge, die bei Tag und Nacht und in kurzen Abständen durch unser schönes Ahrensburg rasen sollen, und um sechs Meter hohe Lärmschutzwände, die das Bild unserer Innenstadt zerstören würden.

Aber kommen wir zum Lacher des Tages! Was Sie heute in der gedruckten Zeitung nicht finden, das ist ein Foto zu demselben Beitrag auf Stormarn-Online, wo ein älteres Ehepaar gezeigt wird. Und die Bildunterschrift lautet wie folgt: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. September 2020

3. Buch Abendblatt: Hiobsbotschaft aus dem Kreis Stormarn!

Etwas Schreckliches ist passsiert im Kreise Stormarn, weshalb die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt sofort eine Eilmeldung online veröffentlicht hat. Der Grund: „Eine Neuinfektion mit dem Coronavirus in Stormarn“!

Mit einem Archivbild von dpa dokumentiert die Redaktion: „Zahl der bestätigten Covid-19-Fälle im Kreis steigt auf 517. Akut erkrankt sind 37 Personen. 445 Menschen gelten als genesen.“

Das Dumme ist: Die Redaktion verrät uns nicht, in welchem Ort in Stormarn die Neuinfektion passiert ist und wie die betroffene Person heißt. Und weil der Kreis Stormarn doch recht groß ist, kann ich nur die Empfehlung an alle Ahrensburger geben: Bleiben Sie vorsichtshalber für die kommenden 14 Tage im Hause! Setzen Sie Ihre Masken nicht ab und halten Sie Abstand von ihren Liebsten, damit Sie sich nicht gegenseitig infizieren! Denn: Jeder von allen könnte die Person sein, die sich gestern neu infiziert hat!

Und an alle Menschen von außerhalb: Umfahren Sie den Kreis Stormarn in weitem Abstand und achten Sie darauf, dass Sie gut angeschnallt sind! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. August 2020

Heckmeck um die Hecke: Warum hat der Rathaussprecher Dorow nicht mit Redaktionsleiter Blombach gesprochen?

Am Mittwoch der vergangenen Woche brachte der NDR auf „extra3“ einen Bericht über eine Ahrensburger Hecke. Am Donnerstag habe ich darüber auf Szene Ahrensburg informiert. Und zwei Tage später, also am gestrigen Samstag, hat schließlich auch Hinnerk Blombach darüber im 3. Buch Abendblatt berichtet.

Nun könnte man denken, der Redaktionsleiter hätte das Thema richtig beim Schopf gepackt. Denn: Das Heckmeck um die Hecke ist schon peinlich genug für Ahrensburg, aber nicht weniger peinlich ist: Der NDR-Reporter stand mit seinem Mikrophon vor dem verdreckten Ahrensburger Denkmal und niemand kam heraus, um zu dem Fall eine amtliche Stellungnahme abzugeben. Da kann man sich als gemeiner Bürger nur doppelt fremdschämen für eine Verwaltung, die nicht nur bürgerfeindlich agiert, sondern die dazu auch noch zu feige ist, um zu ihrer Handlungsweise zu stehen und eine Erklärung abzugeben, die vielleicht auch eine Entschuldigung hätte sein können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. August 2020

Corona: Und nun blicken alle nach Schweden

Heute komme ich mal zu den offiziellen Meldungen des Kreises Stormarn zum Thema Corona. Gestern, also am 12.08.2020, erfuhr der Bürger: Gesamtzahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle beträgt 490. Davon sind 412 wieder genesen und 44 in Quarantäne. Gestorben sind 34 Personen. Was bedeutet das?

Wissen muss man dazu, dass der Kreis Stormarn = 244.156 Einwohner (Stand: 31. 12. 2019) hat. Und entscheidend ist nicht, wie viele erkrankt sind, sondern wie viele davon an Corona gestorben sind. Außerdem: Die Zahl der Verstorbenen muss natürlich mit der Zahl der Einwohner in Relation gebracht werden!

Ich habe errechnet: 34 Menschen in Stormarn, die gestorben sind, ergeben 0,01 Prozent der Gesamtbevölkerung des Kreises. Und diese Zahl muss man in den Vergleich setzen zu der Zahl der Grippe-Toten im Vorjahr und im Jahr davor. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. August 2020