Schlagwort-Archiv: Stadtforum

Corona-Lockdown: famila macht Winterschlussverkauf – aber nicht für Lebensmittel und Drogeriewaren!

Ich erwarte, dass es heute “lustig” wird im Gewerbegebiet von Ahrensburg, wobei Sie bitte die Gänsefüßchen bei “lustig” beachten wollen! Ich meine nämlich “lustig”, wenn das Warenhaus famila dort seine Ladentür aufgemacht hat und Mitarbeiter vom Ordnungsamt der Stadt Ahrensburg in Begleitung von Polizeibeamten  reingehen und Warenhausleiter Hans -Jürgen Studt auffordern, den Laden umgehend zu schließen, weil auch dieses Warenhaus die behördlichen Anordnungen des Lockdowns zu befolgen hat genauso wie die Wettbewerber in der Innenstadt. Und eine Ordnungsstrafe müsste dann auf dem Fuße folgen.

Die Begründung für Unlauterkeit im Geschäftsgebaren liefert famila selber mit seinem aktuellen Warenangebot in der Werbung – wozu Sie bitte mal auf die Abbildung links blicken wollen! Das könnte man auch als schamlos bezeichnen.

Wer jetzt noch behauptet, dass es sich bei diesen Warenhaus-Angeboten von famila vorrangig um Lebens- und Futtermittel und Drogeriewaren handelt, der hat entweder was mit den Augen oder verfügt über ein gestörtes Wahrnehmungsempfinden. Fehlt nur noch, dass famila im WSV auch noch Silvesterfeuerwerk anbietet und im Laden die Maskenpflicht außer Kraft setzt genauso wie die Abstandsregel, nachdem man hier bereits die Regeln für Anstand nicht befolgt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Januar 2021

Ein Mitglied vom Ahrensburger Stadtforum setzt alles daran, um die Innenstadt kaputt zu machen

Das Ahrensburger Stadtforum, die Vereinigung von Ahrensburger Kaufleuten, gibt auf ihrer Homepage kund und zu wissen, dass man 82 Mitglieder hat. Von diesen 82 sind allerdings einige mit Fragezeichen zu versehen wie zum Beispiel die Audi Hamburg GmbH, die schon seit einiger Zeit gar nicht mehr in Ahrensburg ansässig ist. Und auch das Mitglied Thomas Arnold ist zu hinterfragen, ein Mann, der früher mal Niederlassungsleiter von Audi in Ahrensburg gewesen ist und heute noch als Mitglied im Stadtforum geführt wird, warum auch immer. Und was die Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co KG des NDR-Mitarbeiters Dr. Eckstein im Stadtforum verloren hat, wissen vermutlich nur Eingeweihte.

Aber ein Mitglied, das wie ein Dorn im Fleische des Stadtforums sitzt, das ist die CDU Stadtverband Ahrensburg. Denn dieses Mitglied arbeitet schon seit längerer Zeit gegen die Interessen des Stadtforums. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Januar 2021

Sterne über Ahrensburg, Croques statt Waffeln und Unfug am Laternenmast

Weißt du, wieviel Sternlein stehen über Ahrensburg? Nein, ich weiß es nicht. Auch nicht, wie viele Sterne das Stadtforum in der Innenstadt angebracht hat. Aber Jahr für Jahr mache ich mir den Spaß und gehe mit meiner Familie durch die Straßen, um zu gucken, wo der Stern von Szene Ahrensburg leuchtet. In diesem Jahr haben wir ihn allerdings nirgendwo gefunden. Vielleicht ist er schon untergegangen oder verlöscht.

Gefunden haben wir aber Sterne, die noch leuchten, obwohl die Namensträger ihren Laden schon längst verlassen haben. Es gibt kein EDEKA Woldmann mehr. Und das Casa Rossa gibt es nur noch als Gaststätte ohne Bewirtung. Und in jedem Jahr fällt es auf: In der Großen Straße gibt es keine Sterne vor den Läden sondern nur dort, wo die Autos fahren. Und diese Sterne tragen keinen Namen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Dezember 2020

Kurz vor dem Lockdown: Tipp für ein Weihnachtsgeschenk, mit dem Sie garantiert richtig liegen!

Alle Jahre wieder leuchten in Ahrensburg die Weihnachtssterne in der Innenstadt. Die werden gesponsert vom Stadtforum und seinen Mitgliedern und von anderen Firmen und nicht zuletzt auch von vielen Bürgern. Das soll die City schmücken und die Menschen erleuchten und natürlich auch zum Shopping einladen in der Weihnachtszeit und zum Spaziergang und Besuch von Restaurants und dem Adventsmarkt auf dem Rondeel.

In diesem Jahr ist das anderes. Zwar leuchten die Sterne wie in den Jahren zuvor, aber die Läden schließen bereits ab Mittwoch dieser Woche. Die Restaurants haben schon lange geschlossen, und der Adventsmarkt vom Bürgerverein wurde gestrichen. Und wir erkennen von Tag zu Tag : Es herrscht in der Ahrensburger Innenstadt zunehmend tote Hose. Und diesen traurigen Zustand sollten wir Bürger uns deutlich vor Augen führen als Mahnung, dass wir unsere Innenstadt für die Zukunft erhalten müssen, damit die Sterne auch in den nächsten Jahren wieder leuchten werden!

Weihnachtskonzert 2020 in der City von Ahrensburg

So wie beim Lockdown könnte es eines Tages ständig in Ahrensburg ausschauen, allerdings ohne Leuchtsterne zu Weihnachten. Nämlich dann, wenn viele der  Läden die Krise nicht überleben, weil die Kunden ins Internet gehen und dort einkaufen. Und wenn die Stadt auch weiterhin so töricht agiert und nicht für ausreichend Parkmöglichkeiten sorgt sondern im Gegenteil die Parkplätze auflöst.

Liebe Mitbürger, Sie haben am Montag und Dienstag noch Zeit für den Einkauf von Geschenken in Ahrensburg. Mein Tipp: Wenn Ihnen das jetzt zu hektisch wird, dann gehen Sie einfach in einen Laden Ihrer Wahl und wählen dort einen Geschenkgutschein! Ich bin sicher, dass Ihre Lieben sich ganz besonders freuen werden, wenn sie diesen Gutschein unter dem Weihnachtsbaum finden werden! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Dezember 2020

Wer sind „Die Ahrensburger“, die Weihnachtsbäume verkaufen?

Zu Weihnachten stehen Weihnachtsbäume in den Wohnstuben der Bürger. Und vor Weihnachten gibt es in Ahrensburg viele Möglichkeiten, einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Bei Gartenbaubetrieben und Baumärkten genauso wie bei Roundtable und Stadtforum.

Und dann machen auch „Die Ahrensburger“ einen Weihnachtsbaumverkauf, und zwar in der Kurt-Fischer-Straße 7 im Gewerbegebiet. Und dieser Weihnachtsbaumverkauf wird  angezeigt auf der Homepage der Stadt Ahrensburg – wenn Sie bitte mal auf die Abbildung klicken wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Dezember 2020

Alte Nachrichten aus dem Schlafwagenabteil der Ahrensburger Geschäftswelt

Der Bürger will wissen, wann der nächste verkaufsoffene Sonntag in Ahrensburg ist, der vom Stadtforum initiiert wird. Und der Bürger möchte erfahren, was es dort Besonderes zu erleben gibt. Der Blogger klickt auf die Website vom Stadtforum. Dort findet er den Hinweis „News aus dem Stadtforum“. Und nachdem er auch dort geklickt hat, macht es nicht klick. Stattdessen öffnet sich die nachstehende Seite mit den „News“, die so new sind wie die Wasserstandsmeldungen aus dem vergangenen Frühjahr.

Ne, Leute, so geht es wirklich nicht! Wenn der Zug der Wirtschaft in Ahrensburg wieder in Fahrt kommen soll, dann muss eine Lokomotive vor diesen Zug gespannt werden und kein Schlafwagen. Schließlich bezahlen die Mitglieder ihr sauer verdientes Geld in die Vereinskasse, und dann muss dabei auch etwas herauskommen. Die Nachrichten von gestern jedenfalls benötigt der Verbraucher nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Oktober 2020

Achtung, Herr Bürgermeister: Dieses ist ein Beitrag, nach dessen Lektüre Sie später nicht mehr behaupten können, Sie hätten das alles nicht ahnen können!

Jeder Ahrensburger, der Szene Ahrensburg liest, weiß: So lange es den Gedanken gibt, dass die Stadt Ahrensburg eines ihrer letzten Filet-Grundstücke in der Innenstadt weit unter Marktwert und ohne öffentliche Ausschreibung an einen auswärtigen Investor verscherbeln will, weil dieser versprochen hat, einen Jahrmarkt im Himmel Kinopalast am Bahnhof mit sechs Sälen und 700 Plätzen zu bauen …

… so lange weise ich schon darauf hin, dass so ein Kopplungsgeschäft rechtlich gar nicht zulässig ist. Und ich war der erste Bürger in der Stadt, der öffentlich geäußert hat, dass es das angedachte Kino in Ahrensburg niemals geben wird. Weil kein Mensch so dämlich ist, sein Geld zu verbrennen. Denn dieses Kino wird sich für keinen Betreiber rechnen lassen – wohl aber für den Investor, der nur im Auge hat, seine Immobilie mit Supermarkt auf die Alte Reibahn zu stellen, um sich daran die Nase zu vergolden.

Neu-Leser von Szene Ahrensburg mögen bitte „Alte Reitbahn“ und „Kino“ in die Suchmaske eingeben oder HIER klicken, dann erfahren sie aus unabhängiger Quelle, was Sache ist.

Und heute werde ich noch deutlicher, indem ich eine Warnung ausspreche gegenüber Bürgermeister Michael Sarach und allen Stadtverordneten, die für dieses Kopplungsgeschäft gestimmt haben: Falls es tatsächlich dazu kommt und der Investor die Alte Reitbahn bebaut hat und danach erklären wird, dass er das Kino leider nicht wie vorgesehen bauen kann mit der willkommenen Ausrede, dass die Folgen von einem bestimmten Virus ihn verständlicherweise daran hindern würden … Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Juli 2020

Wie Ahrensburger Geschäftsleute ein Weinfest in Zeiten von Corona gefeiert haben

Nachdem das 3. Buch Abendblatt darüber berichtet hat, dass Abgeordnete vom Stadtforum sich in der Holzhandlung Wulf getroffen haben, um sich dort ein paar Flaschen Wein unter die Nasen zu kippen, kommt nun auch noch der MARKT mit dieser wichtigen Information auf alle Bürger der Stadt zu, und das nicht nur in Worten, sondern die weinselige Runde wird auch noch groß im Bilde gezeigt – siehe Abbildung!

Abbildung frei nach MARKT

In holzhaltiger Luft haben also 10 Damen und Herren zwischen Brettern und Balken 33 Weine probiert. Und der MARKT-Reporter war dabei, weil der MARKT ein Mitglied im Stadtforum ist. Das ist wohl auch der Grund für diesen ausführlichen Bericht, wo der Inhalt mehr in den Flaschen als in den Zeilen steckt.

Und was hat der  MARKT-Leser davon? Soll die Veranstaltung vielleicht Neidgefühle beim gemeinen Bürger wecken, weil dieser für eine Weinprobe nicht gefragt ist? Oder will das Stadtforum den Ahrensburger Konsumenten zeigen, wie trinkfest die Mitglieder des Vereins sind? Oder wollen die Mitglieder den Ahrensburgern demonstrieren, dass sie nichts Wichtigeres zu tun haben, als sich in einer Holzhandlung zu treffen, um Reklame zu machen für die Kunden der Agentur Bergmannsgruppe, damit die Weinfreunde in der Stadt ihren Rebensaft nicht in Ahrensburger Geschäften kaufen sondern online direkt beim Winzer bestellen sollen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juli 2020

11 Mitglieder vom Ahrensburger Stadtforum entscheiden über “Ahrensburger Weine”

Wussten Sie schon, meine lieben Mitbürger, dass es „Ahrensburger Weine“ gibt? Nein, ich meine damit nicht Weine, die Sie in Ahrensburg kaufen können, sondern Weine, wo die Trauben in Ahrensburg gewachsen, gekeltert und in Flaschen abgefüllt worden sind. Und von solchen Ahrensburger Weinen ist mir bis dato nichts bekannt. Was daran liegen kann, dass ich Weine aus Italien und Spanien bevorzuge, die rot sind.

Im 3. Buch Abendblatt findet der Leser heute einen Beitrag, der überschrieben ist: „Jury kürt Ahrensburger Weine des Jahres 2020“. Was schon recht merkwürdig klingt, denn der Wein-Jahrgang 2020 dürfte noch nicht einmal als Heuriger fertig sein.

Und wenn man den Bericht liest, dann erfährt man, dass es sich hier um eine Promotion der Eventagentur Bergmannsgruppe handelt, die Werbung macht für dafür zahlende Weingüter aus Rheinhessen und der Pfalz. Und von diesen Weinen haben elf Vertreter vom Stadtforum – also erprobte Kampftrinker – den Jahrgang 2020 stilgerecht in einer Ahrensburger Holzhandlung probiert und am Ende gesagt, welche Sorten davon ihnen am besten gemundet haben.

Und nun werden diese Weine allen Ernstes als “Ahrensburger Weine des Jahres 2020” in der Stormarn-Beilage vom Hamburger Abendblatt redaktionell beworben. Sollte mich gar nicht wundern, wenn der Schreiber dafür ein paar Flaschen gratis bekommen hat von der Agentur. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juli 2020

Die scheinheiligen Pharisäer der Ahrensburger CDU wollen sich bei den Kaufleuten in der Innenstadt nun wieder anschleimen

Die CDU hat den Ahrensburger Einzelhandel schon seit langer Zeit in den Würgegriff genommen. Denn für den Abbau des Parkplatzes Lindenhof haben hauptsächlich die „Christdemokraten“ gesorgt. Und die CDU will auch die öffentlichen Parkplätze in der Hamburger Straße weitgehend beseitigen und ein öffentliches Parkhaus der Firma Nessler partout verhindern. Und die CDU will auch die öffentlichen Parkplätze auf der Alten Reitbahn bis auf ein Minimum verschwinden lassen. Und wenn ich es richtig verstanden habe, will die CDU auch noch weitere Parkplätze in der Innenstadt – Hagener Allee, Manhagener Allee, Große Straße – abbauen, damit die Bürger dort in Kostümen aus der Zeit des Rokoko lustwandeln sollen auf den Boulevards der Stadt. (Nein, kein Scherz!)

Schon aus dem Gesichtsausdruck der CDU-Stadtverordneten Levenhagen & Kleinschmidt konnten Vertreter vom Stadtforum ablesen, was diese Politiker von Parkplätzen in der Innenstadt halten!

Als Mini-Ersatz will die CDU eine Tiefgarage bauen. Ich schätze die Kosten samt dem auf der Garage geplanten urbanen Stadtpark und einer Skaterbahn auf rund 14 Millionen Euro. Geld, das die Stadt nicht hat und auch auf lange Zeit nicht haben wird. Kosten, die auch die CDU nicht aus ihrer Parteikasse übernehmen will, um das Projekt als Investor durchzuführen. 😉

Im Foto sehen Sie den Ahrensburger Fraktionsvorsitzenden Detlef Levenhagen (links). Und daneben den CDU-Stadtverordneten Volker Kleinschmidt. Und besagter Kleinschmidt hat  in seiner Wahlwerbung den Ahrensburgern verkündet “Die CDU steht für viele Werte, die mir wichtig sind: Stabile und seriöse Haushaltspolitik, moderate Stadtentwicklung, qualifizierte Bildungspolitik, wachsender Wohlstand für alle.”

Tatsache ist: Für keinen dieser Werte steht die CDU heute in Ahrensburg. Genau das Gegenteil ist der Fall: Ahrensburg soll sich hoch verschulden, soll ohne vernünftige Grenzen bauen, und zwar wie auswärtige Investoren es wünschen. Und somit fehlt das Geld für Bildung und wachsenden Wohlstand. (Den Wohlstand der Bürger meine ich, nicht den Wohlstand der Investoren.) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Mai 2020