Schlagwort-Archiv: Park Hotel

Park Hotel Ahrensburg: Die Farce einer möglichen Zwangsversteigerung

Im 3. Buch Abendblatt lautet der Aufmacher heute: “Park Hotel Ahrensburg wird zwangsversteigert”. Das ist eine Tatsachenbehauptung. Wenn man dazu jedoch das Kleingedruckte liest, erfährt man: Der Eigentümer hat der Stormarn-Redaktion erklärt, dass er überzeugt davon ist, die Zwangsversteigerung noch abwenden zu können.

Hierzu eine Metapher: Die Zeitung schreibt: “Der Patient ist gestorben” und zitiert den Arzt, der erklärt: “Ich bin überzeugt davon, dass ich den Mann noch heilen kann.”

Aber zu einer möglichen Zwangsversteigerung: Diese Auktion könnte sehr witzig werden. Weil weder der Auktionator noch der Bieter den endgültigen Preis für das Park Hotel bestimmen. Sondern das tut Peter Kania, der Bauamtsleiter der Stadt Ahrensburg, wenn Sie bitte noch einmal auf diesen Blog-Eintrag klicken und sich von der Wahrhaftigkeit meiner Aussage überzeugen wollen!

Deutlich gesagt: Hier hätte die Stadt die einmalige Chance, das Hotel zu erwerben. Der Bürgermeister müsste nur als erster Bieter den Verkaufspreis nennen, den der Bauamtsleiter als höchstes Gebot genehmigt. Und dann ist kein Überbieten mehr möglich und das Hotel wäre im städtischen Besitz und das zu einem Schnäppchenpreis! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. April 2022

Dusch- und Umkleidehaus für 2.100.000 € ist nicht genug: Ali Haydar Mercan (Linke) will auch noch ein Jugendgästehaus

Im MARKT ist heute ein Beitrag erschienen von Ali Haydar Mercan, Fraktionsvorsitzener Die Linke in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung. Und nachdem dieser Politiker gerade mit Familie Levenhagen dafür gesorgt hat, dass die Roter Stern Kickers und ihre Spielgefährten ein Duschhaus für 2,1 Millionen Euro bekommen sollen, da fordert der Linke schon wieder Gelder aus dem Füllhorn der Stadt.

Diesmal will der Ali ein Jugendgästehaus für Ahrensburg haben, das der Kinder- und Jugendbeirat fordert. Und der Stadtverordnete meint, „dass ein solches Jugendgästehaus der größten Stadt des Kreises Stormarn gut zu Gesicht stehen würde und die Stadt dadurch auch außerhalb der Stadtgrenzen bei Kindern und Jugendlichen bekannter werden würde“.

Stimmt, Herr Mercan, denn es genügt nicht, das Ahrensburg bereits bekannt wurde als das Schilda des Nordens, sondern man muss politisch auch immer wieder daran arbeiten, dass es so bleibt. Da genügt kein Dusch- und Umkleidehaus für 2,1 Millionen, sondern da könnte natürlich auch noch ein Freudenhaus dazu beitragen. Oder eben ein Jugendgästehaus, das zu meiner Jugend noch Jugendherberge genannt wurde, wo wir Schüler auf Klassenreisen gewohnt haben.

Aber so etwas Profanes wäre natürlich nicht Stil der größten Stadt im Kreise Stormarn! Darum mein Vorschlag an Sie, Ali Haydar Mercan: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2021

Das Park Hotel in Ahrensburg schließt und meine Gedanken schließen sich an

Die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt berichtet heute darüber, dass das Ahrensburger Park Hotel schließt. Was bedeutet: 60 Mitarbeitern, darunter acht Auszubildende, wurde gekündigt. Und die Ursachen liegen nicht nur in Corona begründet, sondern meiner Meinung nach auch bei der Stadt Ahrensburg, die das Hotel stiefmütterlich behandelt hat, obwohl es ein Aushängeschild für die Stadt gewesen ist.

Textzitat: Abendblatt online

Die Stormarn-Redaktion bezeichnet das Park Hotel als „Traditionshaus“. Das ist natürlich etwas übertrieben, denn das Haus wurde meines Wissens erst im Jahre 1995 gebaut, weshalb man nicht unbedingt von Tradition reden kann. Was ich aber mit Sicherheit weiß: Ahrensburg hat dieses sehr wichtige „Zugpferd“ für die Stadt reichlich stiefmütterlich behandelt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. April 2021

Mein Wort an die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt hat zwar Gehör gefunden, wurde aber völlig falsch verstanden

Folgendes ist passiert: Am 28. März 2021 habe ich einen Blog-Eintrag verfasst über redaktionelle Beiträge im Anzeigenblatt MARKT, die ich als Abendblatt-Leser im Stormarnteil der Abonnementszeitung nicht gefunden habe. Unter anderem war das ein Bericht über die Fotoausstellung von Schülern des Eric-Kandel-Gymnasiums, die im Rosenhof in Großhansdorf zu sehen ist. In meinem Beitrag hatte ich die Frage aufgeworfen: “Aber vielleicht berichtet die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt ja noch über die drei Themen der Schüler?“

Und genau dieses ist heute  – also nur 11 Tage später – tatsächlich passiert. Allerdings anders als ich es gemeint hatte.

Ein Bericht über die Fotoausstellung der Ahrensburger Gymnasiasten in Großhansdorf ist heute im Regionalteil vom Abendblatt erschienen. Aber: Der Bericht ist kein Beitrag der Redaktion, sondern er ist offensichtlich über die Anzeigenabteilung des Verlages ins Blatt gekommen. Denn: Der redaktionell gestaltete Artikel ist im Rahmen einer „Anzeigen-Sonderveröffentlichung“ erschienen, platziert neben den Inseraten einer Dachdeckerei, eines Elektrofachgeschäftes und einer Tischlerei. Wer diese Anzeige für die Schüler aufgegeben und bezahlt hat, erfährt der Abendblatt-Leser nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. April 2021

Den “Geiger der Woche” (Symbolbild) bekommt heute Harald Klix aus der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt

Auf der ersten Seite der Stormarn-Beilage im Hamburger Abendblatt steht heute ein Beitrag, der mehr Fragen aufwirft als Autor Harald Klix darinnen beantwortet. Die Überschrift lautet: “Park Hotel Ahrensburg weiter stark eingeschränkt geöffnet”. Und der Leser fragt sich: Warum?

“Geiger der Woche” (Symbolbild) für Harald Klix vom 3. Buch Abendblatt

Ist das Hotel vielleicht zu einem neuen Hotspot für das Corona-Virus in Ahrensburg geworden? Oder ist es eine Anordnung der Landesregierung in Kiel, dass das Park Hotel Ahrensburg nur stark eingeschränkt geöffnet ist, weil die meisten Gäste aus Ländern kommen, wo Corona stark verbreitet ist? Und falls ja: Warum steht das nicht in dem Beitrag von Harald Klix…?

Stattdessen lesen wir  in der Zeitung, dass einzig und allein die Geschäftsleitung der Centro-Gruppe, die neben dem Park Hotel noch 45 weitere Hotels in Deutschland betreibt, für die eingeschränkte Öffnung in Ahrensburg verantwortlich ist. Weil die das so beschlossen hat, erklärt der Hoteldirektor. Und der Reporter vom 3. Buch Abendblatt zitiert dazu von der Homepage (!) der Centro-Gruppe: “Da die Rückkehr zur Normalität ein langwieriger Prozess ist, können nicht alle Hotels gleichzeitig zur Verfügung stehen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juli 2020

Wie der Koch vom Park Hotel in den Schatten gestellt wird

Ein Sternekoch ist kein Koch, der Sterne kocht, sondern er ist ein Küchenmeister, der sich Sterne erkocht hat. So wie Benedikt Faust, der einen Michelin-Stern abgekocht hat. Und dieser Koch kocht am Wochenende im Park Hotel und „verwöhnt Ahrensburger“, also keine Gäste von außerhalb der Stadt. So steht es jedenfalls heute im 3. Buch Abendblatt – siehe die Abbildung!

Und wir erfahren noch etwas ganz Tolles aus der Zeitung, nämlich: „Hotelchef Michael Bertz erzählt, dass Faust schon im Hotel übernachtet und sich über die Bedingungen vor Ort informiert hat.“ Und die Übernachtungskosten werden vermutlich in den Preis für das Essen eingerechnet, das 159,– Euro kostet. Und wofür der der Gast sich vorher eine Eintrittskarte an der Hotelrezeption besorgen muss.

Wir erfahren außerdem, was der Hotelchef noch erklärt hat, nämlich: „Gerade junge Leute können von dem hohen Niveau viel lernen.“ Und auch für diese interne Ausbildung in der Küche des Hotels bezahlt der Gast mit seinen 159,– Euro. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Januar 2019

Ausstellung im Park Hotel und in der Galerie im Marstall + Update

Im Park Hotel findet zur Zeit eine Ausstellung statt mit Bildern von Silke und Molina Möller. Das sind Mutter (Silke) und Tochter (Molina) aus Ahrensburg. Wobei Mutter Silke uns Ahrensburgern bekannt ist durch ihre Cartoons über „Ampelburg“ aka Ahrensburg.

Silke Möller und ihre Werke

Ich empfehle Ihnen die Ausstellung im Park Hotel. Besonders was die Arbeiten von Silke Möller betrifft – siehe die nebenstehenden Abbildungen, die mich persönlich vom Hocker gerissen haben.

Klar, was Kunst betrifft, so hat jeder Betrachter seine eigene Meinung darüber. Und meine Meinung über die Bilder von Silke Möller: grandios!

Womit ich zu einem Casus Belli komme, nämlich zur Galerie im Marstall! Wie häufig habe ich schon über den Schrott gespottet, der dort ausgestellt wurde und wird. Die Leiterin Dr. Katharina Schlüter bevorzugt Leute, die bei den Menschen soviel Interesse finden wie das Rülpsen einer Stubenfliege. Und die Aussteller kommen höchst selten aus Ahrensburg und nicht mal aus Stormarn, sondern von auswärts. Und ich vermute  aus dem Bekanntenkreis der Kuratorin. Oder warum gibt es im kommenden Monat eine Ausstellung der Hamburgerin Gesa Lange, deren Exponate mich in meiner Meinung bestätigen? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Oktober 2018

Wie dämlich ist das denn, Herr Soukup: Polizisten in Ahrensburg haben sich “gut benommen”…?!

René Soukup vom 3. Buch Abendblatt berichtet heute online, dass Polizisten, die im Ahrensburger Park Hotel untergebracht waren, sich nichts haben zuschulden kommen lassen. Der Reporter schreibt allen Ernstes: “Anders als die Kollegen, die nach einem Sex-Skandal nach Hause geschickt wurden, haben sich die Beamten in Ahrensburg gut benommen.”

aus: Hamburger Abendblatt Stormarn online

Ich zitiere: “Im Ahrensburger Park Hotel sind jetzt wieder rund 100 Polizisten aus mehreren Bundesländern in Einzel- und Doppelzimmern untergebracht, die den G20-Gipfel in Hamburg schützen sollen. Genauso viele beherbergte das Vier-Sterne-Superior-Haus auch bis vergangenen Montag. Im Unterschied zu den Kollegen aus Berlin, die in Bad Segeberg unter anderem durch Alkohol-Exzesse Schlagzeilen machten und von der Hamburger Polizei nach Hause geschickt wurden, ist es in der Schlossstadt ruhig geblieben.”

Ist das nicht eine irre Meldung? Da haben ein paar durchgeknallte Berliner Polizisten in Bad Segeberg echt Scheiße gebaut, worauf ein Reporter sofort in Ahrensburg recherchiert hat, ob die dort untergebrachten Polizisten sich womöglich ebenfalls danebenbenommen haben. Und weil sie das nicht getan haben, lautet die Meldung eben: “Park Hotel lobt G20-Polizisten als ‘vorbildliche Gäste'”. Und das Beweisfoto dazu hat der Wendler geschossen – siehe die Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juni 2017

Kleine aber stilvolle Werbung für ein Hörgerät

Wenn Sie den letzten MARKT bekommen haben, liebe Mitbürger, dann haben Sie vermutlich auf der Titelseite unten die nebenstehende Anzeige gesehen. Und Sie erkennen dort ein Hamburger Ehepaar, das den “kleinen aber stilvollen Ball” genossen hat, nämlich den CDU-Ball im Park Hotel in Ahrensburg. Und die Firma Ackermann Akustikum in Poppenbüttel und Norderstedt verrät auch, warum.

aus: Anzeigenblatt MARKT

Das Hamburger Ehepaar hat den “kleinen aber stilvollen Ball” genossen mit “Silk”. Denn “die ausgeklügelte Form und weiche rutschhemmende Silikonaufsätze bieten besten Sitz und ein angenehmes Tagebgefühl”, so erfährt es der Anzeigenleser.

Aber nicht, dass Sie etwa denken “Silk” wäre der Stoff, aus dem das Ballkleid von Illona L. geschneidert ist, sondern “Silk” ist ein Hörgerät von Siemens. Und so konnte das Ehepaar den “kleinen aber stillvollen Ball” genießen, weil es mit “Silk” die Musik gehört hat, zu der das Paar getanzt hat auf dem “kleinen aber stilvollen Ball”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Februar 2017

Zwei bemerkenswerte Beiträge aus der Presse von heute

Heute habe ich zwei Blicke in das gedruckte Wort geworfen, und zwar in der Stormarn-Beilage wie auch im MARKT. Und hier wie dort habe ich einen Hinweis gefunden, den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Denn es geht um Geld.

Da ist erst einmal die Stormarn-Beilage, die einen Werbebeitrag über das Park Hotel bringt. Und in diesem Beitrag berichtet Isabella Sauer etwas ganz Tolles, nämlich:Bildschirmfoto 2015-07-15 um 08.49.49

Ist das nicht irre? Während man für „Musikbrunch“ 26,90 Euro zahlen muss und für ein „Sommerbarbecue“ (nicht zu verwechseln mit einem Winterbarbecue!) 24,90 Euro löhnen muss, da ist die Führung durch das Hotel kostenfrei! So etwas gibt es nicht mal im Ahrensburger Schlosstempel, obwohl wir dort mit unseren Steuergeldern mitfinanzieren!

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Juli 2015