Schlagwort-Archiv: Michael Sarach

Stormarn-Beilage hinkt hinter Szene Ahrensburg her

Heute bestätigt die Stormarn-Beilage, wie weitsichtig ich doch bin, und zwar in Sachen “Stadtmarketing von Ahrensburg”. Bereits am 1. Juni 2011 habe ich mir dazu auf Szene Ahrensburg meine Gedanken gemacht, und am 9. September 2012 noch einmal – wenn Sie bitte mal auf die beiden Abbildungen klicken wollen!

Bildschirmfoto 2015-05-18 um 08.37.26Heute informiert die Stormarn-Beilage in ihrem riesengroßen Aufmacher auf der Titelseite darüber, wie das, was ich für Ahrensburg schon vor Jahren gefordert habe, seit Jahren an einem anderen Ort bereits  funktioniert, nämlich in Glinde. Seit 20 Jahren passiert das, aber Redakteur René Soukup hat es erst jetzt bemerkt, obwohl die Stormarn-Beilage – im Gegensatz zu Szene Ahrensburg – auch aus Glinde berichtet, sodass die Redaktion sich dort nicht erst seit gestern auskennen müsste. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Mai 2015

Ein Leser von Szene Ahrensburg hat es vorausgesagt: Die Fassade der Alten Klinik bröckelt

In meinem Blog-Eintrag vom 7. April 2015, wo es um die Alte Klinik in der Manhagener Allee geht, können Sie nachlesen, dass sich der Investor via die Stormarn-Beilage darüber  beschwert, dass die historische Fassade erhalten bleiben muss. Das vorab.

Alte Klinik im Urzustand

Alte Klinik im Urzustand

Szene-Ahrensburg-Leser Jimmy McGill kommentierte damals meinen Beitrag wie folgt: Zu deutlich wird darauf hingewiesen, wie schlecht der Zustand der Fassade ist. Da rechnet man regelrecht damit, dass die Fassade “unglücklicherweise” einstürzt, sobald die Arbeiten beginnen. Der Geh- und Fahrradweg vor dieser Baustelle wird ja vorsorglich für ein Jahr gesperrt. Was wunderbar zu dem aktuellen Aufruf passt, dass wir mit dem Fahrrad zum Bahnhof fahren sollen, während das P+R-Parkhaus renoviert wird.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Mai 2015

Private Immobilien-Werbung im Rathaus von Ahrensburg

Kann mir das mal jemand erklären: Ein privater Investor macht einen Architekten-Wettbewerb für sein privates Bauvorhaben auf dem Erlenhof unter privaten Architekten. Und heute lese ich in der Stormarn-Beilage, dass die Sieger ihre Entwürfe im Rathaus ausstellen dürfen. Wieso denn das…?

Aus: Stormarn-Beilage (Bild: HDZ)

Aus: Stormarn-Beilage (Bild: HDZ)

Natürlich ist das eine quasi amtliche Verkaufsausstellung für die Immobilien auf dem Erlenhof-Gelände. Eine Verkaufsausstellung im Rathaus! Dort, wo eigentlich Künstler ihre Arbeiten ausstellen sollen. Frage: Wer genehmigt so etwas? Nutznießer ist der Architekt Rolf Griesenberg (SPD). Und Verantwortlicher für die Präsentation der Immobilien ist der Bürgermeister Michael Sarach (SPD). Ob hier vielleicht etwas gelaufen ist, ich meine, so heimlich unheimlich von Genosse für Genosse…?

Ja, wer gute Kontakte zur Ahrensburger Verwaltung hat, der spart sich den Immobilien-Makler. Und die Stormarn-Beilage schließt sich dieser Werbeaktion vorbehaltlos an.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2015

Mira macht am Montag einen Scherz

Gestern, liebe Leser, habe ich Sie informiert darüber, dass am 17. September 2015 eine Veranstaltung im Alfred-Rust-Saal stattfindet, wo die drei Bürgermeister-Kandidaten sich dem gemeinen Volke präsentieren. Das fand Mira Frenzel von der Stormarn-Redaktion des Hamburger Abendblattes so interessant, dass sie dieses aktuelle Ereignis aufgreift und heute ebenfalls veröffentlicht.

(Bild: HDZ)

(Bild: HDZ)

Warum wir darüber lachen können? Nun, wir lesen: “Bürgermeister Sarach und Herausforderer stellen sich vor” – siehe die Abbildung! Und ich finde es saukomisch, dass Bürgermeister Sarach sich nach über fünf Amtsjahren endlich vorstellen soll!

Und dann die Bildunterschrift! Wir lesen: “Das Rathaus der Stadt Ahrensburg” und erfahren etwas völlig Neues, nämlich: “Hier hat der Bürgermeister sein Büro”! Donni, donni, meine lieben Mitbürger, hätten Sie das wohl für möglich gehalten…?!

Ich wünsche Ihnen eine fröhliche Woche mit ausreichendem Parkplatz! 🙂

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. April 2015

Wann beginnt eigentlich der Bürgermeister-Wahlkampf in der Freien und Geisterstadt Ahrensburg…?

Am 27. September 2015 sollen wir Einwohner von Ahrensburg unseren Bürgermeister für die danach kommenden sechs Jahre wählen. Hierzu stehen drei Kandidaten zur Auswahl, als dieses sind: Michael Sarach (SPD) als derzeitiger Amtsinhaber und die Herausforderer Christian Conring (CDU) und Jörg Hansen (Bündnis90/Grüne).

Wahl AhrensburgHeute schreiben wir den 19. April 2015, was bedeutet: In rund 160 Tagen ist Wahltag. Und weil allgemein bekannt ist, dass die Ahrensburger Bürger ein sehr träges Völkchen sind, aus dem sich nur wenige Menschen zu den politischen Versammlungen einfinden, dürften von den drei zur Verfügung stehenden Kandidaten zwei weitgehend unbekannt sein, während der Bürgermeister durch allzeitliches Auftauchen in den Medien ziemlich präsent ist. Dazu kommt der Amts-Bonus von Michael Sarach, der nicht zu unterschätzen ist. Fazit: Die beiden weniger bekannten Kandidaten haben noch rund 160 Tage Zeit, um sich dem Volke vorzustellen und anzupreisen. Und weil ich wissen wollte, wann die offizielle Vorstellung der Kandidaten stattfindet, habe ich mir einmal den Beschlussvorschlag angeschaut, wie er am 27. April 2015 in der Stadtverordneten-Versammlung vorliegt und also lautet: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. April 2015

Warum, Herr Bürgermeister, dürfen hier für ein halbes Jahr lang keine Autos (Pkw) parken…?

Wenn Sie einen Zirkuswagen haben, dann bekommen Sie auf Antrag bei der Stadt einen Parkplatz für Ihr Fahrzeug auf dem Stormarnplatz, gleich hinter dem Rathaus. Nun geht es darum, in der Innenstadt für Autofahrer einen Parkplatz zu bekommen in der Zeit, wo das Parkhaus Alter Lokschuppen renoviert wird.

Herr Bürgermeister, erklären Sie den Bahn- und Autofahrern doch mal, warum Zirkusleute ihre Fahrzeuge auf dem Stormarnplatz parken dürfen, private Autofahrer aber nicht! (Hinweis: Im Bilde rechts sehen Sie die Einfahrt zur Tiefgarage, wo der Bürgermeister parken darf.)

2013-04-10 10.43.34

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. April 2015

Wie der Michi seine Genossin Uschi in die Pfanne haut

Wir haben inzwischen erfahren, dass der zur Zeit noch amtierende Bürgermeister Michael Sarach (SPD) nach seiner ersten Amtsperiode zum zweiten Mal antreten will, um mit Unterstützung seiner Partei für weitere sechs Jahre im Rathaus zu sitzen, um dort aus dem Fenster zu gucken und zu beobachten, wie Autofahrer um einen Parkplatz kämpfen. Und viele Bürger fragen sich: Warum kandidiert der noch einmal? Nun hat Michael Sarach öffentlich gestanden: In seiner ersten Amtszeit konnte er noch gar keine Eigenleistungen erbringen.

Amtsübergabe: Uschi übergibt ihre Arbeit an Michi zum Abarbeiten!

Amtsübergabe: Uschi übergibt ihre unerledigte Arbeit an Michi zum Abarbeiten! (Foto: HDZ)

Wir lasen sein Bekenntnis in der Stormarn-Beilage und also lautend: „Meine ersten vier Jahre im Amt wurden geprägt von den Aufgaben, die noch aus der Ära meiner Vorgängerin stammten“. Was meint: Die Genossin Uschi hatte ihr damaliges Pensum noch gar nicht erledigt, als sie in Pension gegangen ist, sodass ihr Nachfolger das alles aufarbeiten musste. Was er bis heute nicht geschafft hat, denn siehe, lieber Bürger: Der Blaumann steht als Symbol immer noch auf dem Rondeel und glotzt vor sich hin!

Und nun? Was würde Michael Sarach tun, wenn er noch einmal für sechs Jahre gewählt wird? Klar, er müsste dann erst mal das alles aufarbeiten, was er an eigenen Aufgaben in der verflossenen Amtszeit nicht erledigen konnte, weil er doch erst mal abarbeiten musste, was die Blaufrau ihm auf dem Schreibtisch hinterlassen hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2015

Der Wendler weiß scheinbar mehr: Michael Sarach kandidiert nicht für die Verwaltung, sondern – für die SPD!

Vorweg: Jedes Schulkind in der Stadt weiß, dass das Amt des Bürgermeisters von Ahrensburg kein politisches Amt ist. Der Bürgermeister unserer Stadt muss nicht einmal einer Partei angehören. Und einen Ahrensburger Bürgermeister, der seine Parteizugehörigkeit in seinem Amt als Leiter der städtischen Verwaltung erkennen lässt, den sollte man deswegen schleunigst aus dem Rathaus jagen.

Corpus Delicti: Der Bürgermeister arbeitet für seine Partei (Bild: HDZ)

Corpus Delicti: Der Bürgermeister arbeitet für seine Partei (Bild: HDZ)

Nachdem Michael Sarach dem Wendler von der Stormarn-Beilage schon das Resultat einer nicht öffentlichen Sitzung der Stadtverordneten gesteckt hat, hat er jetzt auch verraten, dass er “für die SPD” kandidiert, und zwar “erneut”.  Was meint: Nicht die SPD hat sich hinter den Kandidaten Sarach gestellt, sondern Sarach kandidiert für die SPD – und damit nicht für die anderen Parteien in der Stadtverordneten-Versammlung und die WAB.

Das könnte bedeuten: Der SPD-Bürgermeister stimmt alle seine Vorlagen mit der Fraktion der SPD ab, bevor er sie in die Versammlung der Stadtverordneten gibt. Oder hat der Wendler gedacht, dass bereits heute der 1. April ist, wenn er noch ergänzt: “Ahrensburger SPD schickt Bürgermeister Michael Sarach zur Wiederwahl ins Rennen”?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. März 2015

Das Trio um das Amt des Bürgermeisters von Ahrensburg

Am 29. Januar 2015 habe ich auf Szene Ahrensburg gefragt: „Wer wird Bürgermeister-Kandidat der CDU…?“ Und zu meiner eigenen Frage habe ich meine eigene Antwort gegeben: Christian Conring (CDU). Heute – also 43 Tage danach – berichtet die Stormarn-Beilage: „Die CDU schickt Christian Conring ins Rennen.” (Letzteres bedarf allerdings noch der Abstimmung durch die Mitglieder.)

IMG_1011Bereits am 11. März 2011 habe ich mir meine Meinung über den CDU-Stadtverordneten Christian Conring gebildet und also lautend: „Christian Conring ist einer der fähigsten, weil sachkundigen Politiker, die wir im Ahrensburger Stadtverordneten-Parlament haben.“ Nun wollen wir mal abwarten, ob die Einwohner von Ahrensburg das auch so sehen.

Auch auf Jörg Hansen, den Stadtverordneten der Grünen, und dessen Ambitionen, Bürgermeister von Ahrensburg zu werden, habe ich in Vergangenheit schon hingewiesen. Nun steht er neben Michael Sarach (SPD) und Christian Conring als dritter Mann im Trio um das Amt im Rathaus. Es verspricht ein spannender Wahlkampf zu werden, in den ich mich als Beobachter mit Blog-Einträgen einmischen werde.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. März 2015

7 Tage nach Szene Ahrensburg: Stormarn-Beilage deckt auf!

(Bild: HDZ)

(Bild: HDZ)

Heute ist der 26. Februar 2015. Und heute berichtet die Stormarn-Beilage über ein Thema, über das Sie beretis am 19. Februar 2015 auf Szene Ahrensburg lesen konnten, nämlich: “Der Meister der Bürger hat seine eigene Arbeit kontrollieren lassen mit dem Resultat: mangelhaft”.
Immerhin: Die Stormarn-Beilage illustriert das Thema auch noch, indem sie einen lachenden Bürgermeister auf eine Bank setzt, die dem Rathaus von der Ahrensburger Künstlerin nalfi als Geschenk überreicht worden ist. Und die Stormarn-Beilage überschreibt das mit dem Wort: “Bank-Note fürs Rathaus”.

Warum ich noch einmal auf das Thema “Finanzverwaltung” zurückkomme? Weil ich gehört und berichtet habe, dass die externen Berater angeblich 40.000 Euro an Honorar aus dem Rathaus geschleppt haben. Das wäre in meinen Augen ungeheuerlich. Die Stormarn-Beilage hingegen verliert darüber kein Wort. Warum nicht…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Februar 2015