Schlagwort-Archiv: Hagener Allee

In der City parken und vergammeln 60.000 Euro Steuergeld

Ich gehe durch die Manhagener Allee und stehe dort vor einem sogenannzen “Parklet” – siehe Foto! Das hat uns Bürger 15.000 Euro gekostet. Mehr noch: Drei weitere solcher verdreckten Gebilde stehen auf den Straßen in der City. Macht zusammen 60.000 Euro, die aus den Taschen der Bürger geklaut wurden. Veruntreuung von Steuergeldern durch die Stadt Ahrensburg, nenne ich das.

Ich spüre jedes Mal die Wut in mir hochsteigen, wenn ich diesen Schwachsinn sehe. Zumal ich ausdrücklich gewarnt habe, bevor die Dinger aufgestellt worden sind  – siehe hier! Aber was hilft es dem Bürger, wenn Beamte und Politiker der Stadt ein Porzellandefizit haben?!

Die Dinger sehen echt Kacke aus und bringen ein Stück Slum in die Innenstadt von Ahrensburg. Und Parkplätze für die Kunden der Innenstadt werden dadurch blockiert. Und kein Stadtverordneter hat soviel Eier in der Hose, um einen Antrag zu stellen, dass dieser Sperrmüll von den Straßen verschwindet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. März 2023

Städtische Promotion für die privaten Parkhäuser Alte Meierei und Woldenhorn

Autofahrer mögen die privaten Parkhäuser Alte Meierei und Woldenhorn nicht sonderlich gern. Zum einen wegen der dortigen Enge, zum anderen wegen der hohen Kosten. Doch nun wollen Politiker und Stadtbedienstete der Betreiberfirma kräftig unter die Arme greifen mit einem für die Autofahrer ziemlich hinterlistigen Plan: Straßen in der City sollen so zu Einbahnstraßen umgewidmet werden, dass die Autofahrer direkten Weges zu den genannten Parkhäusern kommen.

Hierzu meldet das Abendblatt-Stormarn:Sowohl auf der Hagener als auch auf der Manhagener Allee könnten die Autos im Vergleich zur aktuellen Situation in die andere Richtung fahren. Einen entsprechenden Prüfauftrag hat der Bau- und Planungsausschuss einstimmig erteilt.”

Lesen Sie dazu bitte auch den Absatz aus der Zeitung (links), wo der Grüne “Schild-Bürger” Stefan Gertz sich offen äußert, dass die Stadt Ahrensburg einem privaten Investor die Kunden zuführen soll, koste es die Autofahrer was es wolle.

Der Beitrag im 3. Buch Abendblatt schließt mit den Worten: “Einen weiteren wichtigen Aspekt für die Einkaufsstraßen fügte Uwe Gaumann (CDU) an: ‘Man sollte nicht vergessen, die Gewerbetreibenden einzubinden.’“

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Februar 2023

Post & Bank: “Wir sind da mit Herz und Hand!” aber ohne Verstand

Früher gab es in der Hagener Allee einmal das historische Postamt Ahrensburg. Inzwischen ist das Gebäude schon längst abgerissen worden wie so viele historische Bauwerke in der Innenstadt. Und wo früher das Postamt gewesen ist, dort ist heute die Postbank, wo auch Postdienstleistungen erfolgen. Doch als ich am Mittwoch eine Postdienstleistung in Anspruch nehmen wollte, da habe ich mir die Nase an der  verschlossenen Tür gestoßen. Und auf dieser Tür war der nachstehende Hinweis angebracht worden.

Wie verarscht man Kunden? Ganz einfach: Mit “vorübergehend angepassten Öffnungszeiten” und dazu der Hinweis:Wir sind da – mit Herz und Hand!”

Der Postladen in der Hagener Allee ist also nur noch an zwei Tagen in der Woche ganztägig geöffnet, an drei Tagen halbtags und an einem Tag sogar ganztägig geschlossen. Und das gilt nicht nur für Post- sondern auch für Bankkunden.

Okay, es herrscht Krankheit überall. Aber warum können Mitarbeiter, die halbtags arbeiten, nicht auch ganztags zur Stelle sein, zumal es sich hier um die größte Stadt im gesamten Kreis Stormarn handelt? Und es müssen ja auch nicht wie früher alle vier Schalter besetzt sein, sondern einer würde zur Not schon genügen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Dezember 2022

Ahoi, da haben wir den Salat, und zwar vom Feinsten!

Ich habe auf Szene Ahrensburg schon häufig auf Restaurants hingewiesen, in denen wir gut und gern gegessen haben. Aber es muss ja nicht immer der gedeckte Tisch in einem Lokal sein, man kann auch von unterwegs etwas Fertiges mitnehmen und dann entspannt daheim speisen und genießen. So, wie Familie Dzubilla es heute tun wird. Und damit komme ich zu einer Empfehlung, falls Sie mal Pause machen wollen von Döner, Pizza und Sushi. Und diese Empfehlung stammt aus dem Meer, trägt den Namen “Ahoi” und ist zu finden in der Hagener Allee gegenüber von Fielmann.

Quelle: Google

Wir essen in unserer Familie sehr gern Salate mit Fisch und anderem Meeresgetier. Am liebsten diverse Auswahl auf dem Teller und dazu aufgebackenes Baguette. Früher habe ich die Salate in Supermärkten geholt (z. B. “Gosch”), aber das waren immer dieselben vier Sorten, die man sich irgendwann übergegessen hat. Und damit komme ich zum neuen Fischfeinkostladen “Ahoi”, der “Genuss-Manufaktur”.

Leute, glaubt mir, es gibt weit und breit keinen Laden, wo man so feine Salate bekommt! Schon beim Anblick der vielen Schüsseln weiß ich als Kunde garnicht, welche Sorte ich nicht nehmen soll. Es sind zu einem großen Teil ganz neue Kreationen, die man in keinem anderen Laden bekommt. Und sie schmecken alle so wunderbar frisch und delikat gewürzt, was bei den eingemachten Marken-Salaten aus dem Kühlregal der Supermärkte selten der Fall ist. (Nebenbei: Viele Läden und Wochenmarktstände bekommen ihre in Schüsseln angebotene Ware von bekannten Herstellerfirmen in Plastikeimern geliefert und man tut im eigenen Geschäft nur so, als wären all diese Salate selbstgemacht in der hauseigenen Kombüse.) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Doktor Eckstein dreht mal wieder voll am Rad

Die Bürger von Ahrensburg sind stinkig auf die Parklets in der Manhagener und Hagener Allee, mit denen die Stadtverwaltung ganz bewusst Stellflächen für Kunden der Läden abgebaut hat, damit Autofahrer zum famila-Einkaufszentrum auf die Betonwiese fahren sollen. Und heute haben ADFC und BUND noch eins draufgesetzt und haben in der Hagener Allee zusätzlich zu den Parklets auch noch fünf Parkplätze besetzt, um Autofahrern zu demonstrieren, welchen Schwachsinn kindische Clubmitglieder anstellen können, wenn niemand sie daran hindert.

Und dazu hat sich auch Dr. Michael Eckstein gesellt. Das ist eine der schleimigsten Figuren, die in der Stadt Ahrensburg herumschlawinern. Und ich könnte das nicht schreiben, wenn ich dafür in Vergangenheit nicht ausreichend Beweise über das Tun und Treiben dieses Herrn geliefert hätte. Hier ist ein aktueller Beweis:

Auf seinem Teufelsportal, unterstützt von der Hamburger Sparkasse (Haspa) durch Werbung, berichtet der Diabolo-Doc: “Bürgerentscheid: ‘Parking Day’ zeigte den Bürgern die besseren Alternativen”. Und wer den Jubelbericht über die illegale Parkplatzbesetzung liest, der erfährt am Ende, woher die “Redaktion” den Jubeltext über die ADFC-Aktion bekommen hat, nämlich von der Maffia vom ADFC.

So läuft die Meinungsmanipulation der Menschen in Ahrensburg.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. September 2022

Die Personen, die morgen Parkplätze in der Hagener Allee besetzen wollen, müssen mit einem Bußgeld rechnen

Gestern habe ich gefragt: “Darf ein Stadtverordneter die Bürger zu unerlaubten Handlungen aufrufen?” Und weil dieser Beitrag nicht nur eine hohe Klick-Rate verursacht, sondern auch sehr viele Kommentare gebracht hat, kommt dazu heute  ein Update, weil das Thema offensichtlich viele Bürger in der Stadt interessiert und damit die Frage: “Darf ein Stadtverordneter die Bürger zu unerlaubten Handlungen aufrufen?”

Ein besonderes Interesse an dem Thema dürften die Ladeninhaber in der Hagener Allee haben. Und weil morgen ein paar Vereinshansel über die Köpfe ihrer Mitglieder hinweg sich anmaßen, Autofahrer zu nötigen und den Einkaufsverkehr in der Straße stören zu wollen, gebe ich der Interessengemeinschaft Hagener Allee den Tipp: Rechtzeitig die Polizei informieren, damit das Besetzen von Autoparkplätzen beendet wird, bevor es richtig begonnen hat. Hierzu ein paar sachdienliche Informationen: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. September 2022

Frage zum Versteckspiel: Darf ein Stadtverordneter die Bürger zu unerlaubten Handlungen aufrufen?

Um die Geschäftsleute in der Hagener Allee zu ärgern, wollen diverse Clubmitglieder vor dem Postgebäude die Parkplätze blockieren und den Menschen zeigen, dass man in unserer City nicht unbedingt einkaufen muss, sondern dass man mit seinem Auto auch umdrehen und ins AEZ nach Hamburg fahren kann. Und das Anzeigenblatt MARKT, das von Anzeigen der Geschäftsleute lebt, berichtet darüber, um seine Inserenten damit zu erfreuen – vorrangig famila, versteht sich.

Wer ist der Mann, auf den der Pfeil zeigt? (Zitat: MARKT)

Aber zum Casus Belli: Zur Aktion haben laut MARKT sechs Vereine aufgerufen. Doch auf dem Foto sind 11 Personen abgebildet, um zu suggerieren, dass ganz viele Vereine die Parkplätze besetzen und damit zweckentfremden wollen. Und ich bin sicher: Eine städtische Ordnungskraft wird kommen und die Besetzung für unrechtmäßig erklären. Aber damit komme ich zum Eigentlichen, nämlich:

Wenn Sie sich das Foto anschauen, dann werden Sie erkennen: Eine der Personen will nicht erkannt werden – siehe roter Pfeil! Und warum versteckt sich diese Person…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. September 2022

Eine “Genuss-Manufaktur” in der Ahrensburger City: “Ahoi”

Als ich im MARKT das Inserat von “Ahoi Fisch & Feinkost” sah, da war mein erster Gedanke: Ahoi – Steffen Hennsler ist nach Ahrensburg gekommen! Aber in der Anzeige steht ein anderer Name, und zwar: Bahtir Berisa. Und der hat soeben in der Hagener Allee Nr. 1 seinen Fischladen “Ahoi” neueröffnet – siehe die Abbildung! 

Wie Fisch-Schloh die Manhagener Allee erkennbar belebt, so könnte auch ein Fischfachgeschäft für Publikum in der Hagener Allee sorgen. Und der Standort des Geschäftslokals, wo früher mal ein Weinladen gewesen ist und danach kurz ein Reisebüro, dieser Standort ist durchaus attraktiv. Einziges Manko für die Läden in der Hagener Allee und ihre Kunden:

Die Stadtverwaltung von Ahrensburg hat noch nicht dafür gesorgt, dass die Stellplätze für Autos, die früher auf dem Lindenhof abgestellt werden konnten, immer noch nicht an anderer Stelle ersetzt wurden, obwohl der Lindenhof-Investor der Stadt dafür 500.000 Euro gezahlt hat, von denen die Stadt u. a. vier Parklets *lol* gekauft hat, die zur Zeit vor sich hin drecken. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2022

Stadt Ahrensburg: Vom Kaiserlichen Postamt bis zum Rokoko in der City

In der Hagener Allee, wo früher mal das Kaiserliche Postamt stand,  dort ist heute der Eingang zu einer Seniorenresidenz. Und statt Postamt befindet sich hier eine “Postbank Filiale/Partnerfiliale der Deutschen Post”. Aber der aktuelle Stand ist folgender: “Aufgrund von Personalausfällen ist diese Filiale bis auf weiteres geschlossen”. Und die Postkunden…?

Die Postkunden werden aufgefordert, die nächste Postbank/Partnerfiliale der Deutschen Post in der Carl-Backhaus-Str. 46 aufzusuchen. Diese Straße liegt draußen im Gewerbegebiet, wo die Kunden im Auto hinfahren, obwohl Politiker uns Bürger ständig darauf hinweisen, dass wir doch das Auto stehen lassen und zu Fuß gehen sollen oder mit dem Fahrrad fahren. Wegen Umweltschutz.

Und wer kein Fahrrad hat oder wie viele Menschen gar nicht Radfahren kann, der begibt sich von der Hagener Allee eben nicht per Pedal sondern per pedes ins Gewerbegebiet. Ein Weg von einer halben Stunde – es sei denn, man ist auf einen Rollator angewiesen oder mit Kind und Kinderwagen unterwegs. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. August 2022

Nachrichten & Notizen: Stormarner Tageblatt aus Dornröschenschlaf erwacht * Großraumcontainer für “Kleine Nordlichter” * Was Kinder wollen * Parkplätze mit absolutem Halteverbot

Mann, das ist aber eine Überraschung! Das Stormarner Tageblatt schreibt: “Täglich deutlich mehr Züge” und erklärt dazu: “Wie S4 und Fehmarnbeltquerung den Bahnverkehr in Stormarn verändern”. Auf dieses drohende Unheil weise ich schon seit ein paar Jahren auf Szene Ahrensburg hin; und nun ist das Thema auch bei der Redaktion in der Kreisstadt Bad Oldesloe angekommen.

Und in Ahrensburg? In Ahrensburg wartet man auf die von den Stadtverordneten bejahte Dialogveranstaltung zum Thema “Gütertrasse durchs Tunneltal”, die von der Bürgerinitiative “Ahrensburg gegen Gütertrasse” gefordert wurde und bei der auch Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) auf dem Podium sitzen soll.

Anderes Thema: Das Gebäude der Kita “Kleine Nordlichter”  im Wulfsdorfer Weg, das der Evangelisch-Lutherischen Kirche gehört hat, wurde abgerissen, um Platz zu machen für einen Neubau. Auf den nachstehenden Fotos sehen Sie oben das alte Gebäude und darunter den Neubau, der dort gerade entsteht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juni 2022