Schlagwort-Archiv: Fielmann

Durch die eigene Brille gesehen: Optiker in Ahrensburg

Ahrensburg ist eine Optiker-Stadt. Gefühlsmäßig gibt es in der Stadt  pro Brillenträger einen Optiker. Und was meine persönliche Optik betrifft: Von Kindesbeinen an trage ich eine Brille. Und im Laufe meines Lebens habe ich durch ungezählte Brillen geblickt inkl. Sonnenbrillen. Und weil ich mir mit steigendem Gehalt auch immer teurere Markengestelle mit optimalen Gleitsichtgläsern leisten konnte, war ich für die Optiker-Branche immer ein gefundenes Fressen goldener Kunde. Das vorab.

Große Optiker-Ketten in Ahrensburg

Meine erste Brille stammte vom legendären Optiker Ruhnke in Hamburg (Slogan: „Sind’s die Augen, geh zu Ruhnke“). Und der hatte später auch eine Filiale in Ahrensburg. Aber seit ein paar Jahren gehe ich sehenden Auges nur noch zu Fielmann am Rondeel, nachdem ich zuvor meine Brillen in zwei Familienläden in der Blindenstraße Manhagener Allee erstanden hatte und dort vom Service ziemlich enttäuscht worden war.  So kam ich zu einem großen Familienladen in der Stadt, nämlich zu Fielmann und bin dort bis heute geblieben weil zufrieden.

Ich erzähle das, weil es inzwischen noch zwei Optiker-Ketten in Ahrensburg gibt, nämlich prooptik und Apollo-Optik. Und beide Läden haben die Schaufenster voll mit Super-Angeboten, sodass der Passant denkt, dass er hier noch Geld dazu bekommt, wenn er dort eine Brille kauft. Im Gegensatz zu Fielmann: Hier gibt es keine Marktschreier-Aktionen, weder mit Schwarzem Freitag noch mit Black Weeks oder White Christmas. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Dezember 2020

Stormarn-Redaktion: Recherche im eigenen Anzeigenteil

Bei einem Anzeigenblatt – wie zum Beispiel der MARKT – gehört es zu den Gegebenheiten des Verlages, dass Inserenten, die dort eine Anzeige schalten, zusätzlich noch einen “redaktionellen” Beitrag bekommen, der quasi im Anzeigenpreis enthalten ist. Und dieser Beitrag ist folgerichtig auch als “Anzeige” kenntlich gemacht. Ganz im Gegensatz zum redaktionellen Beitrag im heutigen 3. Buch Abendblatt, der als Ergänzung zur gestrigen Fielmann-Anzeige erschienen ist – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die nachstehenden Abbildungen werfen wollen!

Linke Seite von heute, rechte Seite von gestern (aus: HA)

Nun kann man durchaus der Meinung sein, dass eine Ladeneröffnung bzw. Geschäftserweiterung in Ahrensburg auch einen redaktionellen Hinweis in der Zeitung wert sein kann. Aber als in der Manhagener Allee der neue Waffelladen eröffnet hat, habe ich nichts darüber auf der ersten Seite der Stormarn-Beiage gelesen. Auch nicht, als gleich daneben der türkische Laden aufgemacht hat: kein Hinweis im 3. Buch Abendblatt. Und dass in der Großen Straße 10, wo zuvor Särge im Schaufenster standen, nun die DEVK-Versicherung eingezogen ist – kein Beitrag darüber in der Zeitung. Warum nicht…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Januar 2019

Ab heute gibt’s in Ahrensburg was an die Ohren

Wer nicht hören kann, muss sehen, und zwar was am Rathausplatz passiert. Denn dort, wo zuvor ein Schmuckladen aufgegeben hat, dort wird Schmelzer-Hörsysteme einziehen. Diese Firma gibt es auch in Bargteheide und in Barsbüttel und in Glinde und in Stockelsdorf und in Travemünde. Und demnächst auch in Ahrensburg, der Stadt der Seniorenheime, die ein gutes Pflaster ist für Anbieter von Hörsystemen.

Letzteres hat sich auch Fielmann gesagt, der seinen Kunden in Ahrensburg bis dato nur in die Augen geschaut hat. Ab heute gibt es nämlich am Rondeel auch was an die Ohren, so lesen wir es aus der Anzeige von Fielmann ab – siehe die Abbildung unten! Und dort ist auch die Rede vom berühmten “Nulltarif”, den der Optiker auch als Akustiker beibehalten will. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Januar 2019

1 Laden-Leerstand in der Hagener Allee dauerhaft behoben

Der Laden in der Hagener Allee neben Fielmann hat in den letzten Jahren eine Reihe von Inhabern gehabt, die genauso schnell gegangen sind wie sie gekommen waren. Nun jedoch scheint eine dauerhafte Lösung gefunden zu sein: Optiker Fielmann erweitert seinen Laden am Rondeel weiter in Richtung Hagener Allee.

Die Neueröffnung des Ladenlokals scheint sogar sehr eilig zu sein. Den gestern, am Tag der Deutschen Einheit, parkte dort ein Innenausbauer aus 48683 Ahaus, und die Mitarbeiter dieser Firma waren fleißig im Einsatz. Am arbeitsfreien Feiertag, wie gesagt.

Fielmann ist natürlich ein Garant für den Hauseigentümer, dass dort so schnell kein neuer Leerstand entsteht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann gehört die Immobilie der Familie Timmermann, die gerade ihren Bestattungsladen Große Straße/Bei der Doppeleiche dichtgemacht hat.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Oktober 2018

Hat jemand von Ihnen vielleicht die Fassung verloren?

Meine lieben Mitbürger/innen: Bestimmt ist es Ihnen auch schon ergangen, dass Sie mal ihre Fassung verloren haben. Besonders in Ahrensburg ist das ja angesichts vieler Umstände nicht besonders selten. Und deshalb ist die Aktion der Firma prooptik zu loben, die ihren Laden am Rondeel hat und davor einen Aufsteller mit dem Hinweis: “Fassung geschenkt!

Spätestens an dieser Stelle werden Sie mich berichtigen wollen und erklären: Gemeint ist doch  ein Brillengestell als Fassung für die Gläser! Und mit einer neuen Brille hat man dann vielleicht eine bessere Sichtweise, aber möglicherweise verliert man dadurch noch intensiver die Fassung. 😉

Und zu dem Werbeversprechen von prooptik: Ich bin sicher, dass Sie in dem Laden keine Brillenfassung geschenkt bekommen, wie der Optiker es anzeigt. Sie müssen dazu wohl oder übel neue Gläser kaufen. Und wenn Sie dann als Kunde die Fassung verlieren, dann werden Sie die erst wieder finden, wenn Sie schräg gegenüber zu Fielmann gehen. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. November 2017

Wie Sie bei Optikern den Durchblick bewahren

Wenn man durch die Blindenstraße – sprich: Manhagener Allee – geht, dann kommt man dort an vier Optiker-Geschäften vorbei. Und an Aufstelltafeln, die hier im Wege stehen, sodass jeder, der nicht die nötige Sehschärfe hat, darüber stolpert. Und wer lesen kann, der muss denken: Hier werden Brillen und Gläser verramscht – siehe die Abbildungen!

Der ehrlichste Optiker, den ich in Ahrensburg kenne, das ist Fielmann. Der gibt nicht nur eine “Zufriedenheitsgarantie” auf die bei ihm gekauften Brillen, sondern er verspricht seinen Kunden auch: “Fielmann ist immer der günstigste Optiker”.

Nachdem ich mit zwei anderen Optikern in Ahrensburg keine guten Erfahrungen gemacht habe, bin ich zu Fielmann gegangen. Und habe gestaunt, wieviel günstiger die Gläser dort waren als bei einem Wettbewerber. Ja, die Differenz ist so beachtlich, dass man sich fragt: Warum gibt es immer noch Menschen, die ihre Brille nicht bei Fielmann kaufen?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. November 2016

Ein guter Stern führt zum Steakhaus Mendoza

Etwas Wundersames ist mir heute passiert. Am Morgen hörte ich, dass die Weihnachtssterne vom Stadtforum schon aufgehängt worden sind. Und da ich Jahr für Jahr immer wieder neugierig bin, wo denn wohl der Stern von Szene Ahrensburg hängt, habe ich beschlossen, nicht danach zu suchen…

…sondern suchen zu lassen. Denn ich wollte mir das Finden leicht machen, indem ich einen Leser-Wettbewerb auf Szene Ahrensburg veranstalte nach dem Motto: Wer mir als Erster berichtet, wo mein Stern hängt, der bekommt von mir eine tolle Ahrensburg-Grafik des weißrussischen Künstlers Valdislav Stalmakhov. gerahmt und frei Haus geliefert.

Mit diesem Gedanken bin ich heute früh in die City gefahren. Nachdem ich mein Auto in der Tiefgarage abgestellt hatte, ging ich die Neue Straße entlang, weil ich zu Fielmann wollte, dem Optiker meines Vertrauens. Und dann sah ich auch schon den ersten Stern, und zwar vor dem Steakhaus Mendoza. Ich guckte auf das Namensschild und las: “www.szene-ahrensburg.de – Harald Dzubilla”. Und so hatte ich meinen Stern schon gefunden noch bevor die Lichter angingen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. November 2016

Irre: Fielmann verschenkt seine Brillen!

Es gibt Angebote in der Werbung, die sind so unglaublich, dass dem Konsumenten der Atem stockt. Zum Beispiel von Optiker Fielmann! Wahrheit oder Werbetrick?

Bildschirmfoto 2014-06-20 um 11.20.09Was haben wir unter einem „Nulltarif“ zu verstehen? Ein Nulltarif, liebe Leser, ist ein Tarif, für den niemand von uns gern arbeiten würde. Denn ein Nulltarif ist die kostenlose Gewährung bestimmter Leistungen, die üblicherweise nicht unentgeltlich sind. Wer zum Beispiel zum Nulltarif mit der Bahn fahren darf, der muss nichts bezahlen. Wenn er allerdings eine Monatskarte hat, dann fährt er nicht zum Nulltarif, sondern im voraus bezahlten Abonnement.

Ein Einkauf zum Nulltarif bedeutet, dass der Händler seine Ware verschenkt – vom Ladendiebstahl mal nicht zu reden. Doch welcher Händler gibt seine Ware zum Nulltarif ab, es sei denn, das Haltbarkeitsdatum ist abgelaufen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Juli 2014

Marginalien aus der Ahrensburger Geschäftswelt

Bildschirmfoto 2014-05-16 um 12.39.41Heute ist Mitte Mai. Und ich hatte mir für heute Abend vorgenommen, ins neue Köz in die Hagener Allee gehen, das Barbecue-Haus, das die Inhaber vom Café Zeitlos dort eröffnen wollten. So habe ich es jedenfalls der Stormarn-Beilage entnommen. Aber dieser Beilage kann man ja vieles entnehmen, das nicht den Tatsachen entspricht.

Nein, dort, wo das “Früchtestübchen” früher gewesen ist, dort ist nach wie vor alles verklebt. Womöglich hat Makler Ulf Störtenbecker den Schlüssel zum Ladenlokal verbummelt?

Apropos: Störtenbecker (Likedeeler-Immobilien): Das Schild des Maklers am ehemaligen Maredo ist verschwunden. Und ich sah heute, dass sich dort etwas tut. Was das ist, ist nicht erkennbar. Und auf den Rückruf von Ulf Störtenbecker warte ich nun schon sein Ende November 2013.

Neu in den alten Laden von Samt & Sonders am Rondeel (unter dem Bestattungsinstitut Wulf) ist jetzt der Optiker Fielmann eingezogen. Dieses aber wohl nur vorrübergend, denn der Fielmann-Laden am Rondeel wird umgebaut.

Und dort, wo interessierte Gastronomen in der Warteschlange stehen, nämlich im City Center Ahrensburg, dort sieht der Eingangsbereich in der Großen Straße aus wie ein altes Möbellager. Leer und vernagelt schon seit vielen Monaten.  Ein echtes Gruselkabinett in einem Einkaufszentrum! Das Gerücht, dass hier der Großhansdorfer Edel-Italiener Dante einzieht, hat sich nicht bewahrheitet. Dante hat sich, wie ich aus zuverlässiger Quelle gehört habe, inzwischen zu einer Filiale in Hamburg entschlossen.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Mai 2014