Schlagwort-Archiv: Fabian Dorow

Was hätte wohl Johann Wolfgang von Goethe gesagt zur “rechtlichen Prüfung zur Fertigung von Lichtaufnahmen während der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung” ?

In meinem Blog-Eintrag vom 15. November 2023 habe ich mich ausführlich geäußert über die “Rechtliche Prüfung zur Fertigung von Lichtaufnahmen während der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung” durch die Stadt Ahrensburg “gez. Reuter”. Und gestern Abend hat Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg (Grüne) in der Stadtverordnetenversammlung das zweiseitige Schriftstück allen Anwesenden vorgelesen, allerdings ohne zu verraten, welcher Jurist Winkeladvokat für diese “rechtliche Prüfung” verantwortlich zeichnet.

Goethe-Symbolbild von Paul Wunderlich: “In der Campagna”

Ich bleibe bei meiner Meinung über das Schriftstück aus dem Rathaus. Und ich schließe mich dabei auch noch der Meinung von Johann Wolfgang von Goethe an, der geschrieben hat: „Getretener Quark wird breit, nicht stark.“

Bürgervorsteher Stukenberg argumentiert, dass die Ahrensburger Politiker ehrenamtlich tätig sind, weshalb er sie vor den Kameras von Presseleuten schützen muss. Er vergisst dabei aber, dass die Stadtverordneten allesamt Personen des Öffentlichen Lebens sind, die für die Stadt Ahrensburg ständig Entscheidungen treffen, die Millionen und Abermillionen Euro aus Steuergeld beinhalten. Ob die Damen und Herren diese Arbeit hauptberuflich oder ehrenamtlich tun, spielt dabei überhaupt keine Rolle.

Notabene: Personen des Öffentlichen Lebens sind Personen mit einem besonderen Bekanntheitsgrad. Durch die Einstufung als Person des Öffentlichen Lebens wird das Recht auf Privatsphäre, das Recht am eigenen Bild und die Zulässigkeit von Äußerungen in Berichterstattungen deutlich geändert. Meine Frage: Wenn die Politiker am Mikrofon in einer Versammlung der Stadtverordneten stehen, sollen die Redaktionen dann einen Pressezeichner dort hinschicken statt einen Fotografen, damit die Leser sich aus der Berichterstattung ein Bild der betreffenden Person machen können? Oder vielleicht einen Karikaturisten…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. November 2023

Tatütata – die Feuerwehr ist da, und zwar für Fabian Dorow, Pressesprecher des Bürgermeisters!

Dass es zwischen Ahrensburger Verwaltung und unserer Freiwilligen Feuerwehr kräftig qualmt, konnten Sie zuerst auf Szene Ahrensburg lesen. Und heute berichte ich, wie Bürgermeister Eckart Boege den Brand zu löschen gedenkt, nämlich wie folgt: Mit Wirkung vom 1. September 2023 ist die Zuständigkeit für Feuerwehrangelegenheiten und für den zivilen Katastrophenschutz vom Fachdienst II.1 in die Stabsstelle des Bürgermeisters gewechselt. Dies betrifft die Aufgaben und die entsprechenden Ressourcen. Die Dienst- und Fachaufsicht wurde dem Stabstellenleiter übertragen. Und das ist Pressesprecher Fabian Dorow.

Mehr noch: Gleichzeitig wird Dorow von seinen Aufgaben in Sachen Demographie, Teilhabe und Integration entbunden. Aber: Das alles ist nur eine Interimslösung. Der Bürgermeister teilt mit: “Bis spätestens zum 31.03.2024 soll eine dauerhafte organisatorische Lösung erarbeitet werden.”

Ja, so isses. Und weil Fabian Dorow im Rathaus ja schon in Vergangenheit immer wieder als Feuerwehrmann herhalten musste, wenn es irgendwo gebrannt hatte – Corpora Delicti – wird er nun bestimmt nicht auf dem Schlauch stehen, wenn es darum geht, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mit Brandsalbe zu versorgen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2023

Stormarner Tageblatt berichtet, wer hvv hop begrüßt: Ahrensburg

Ich denke, ich gehe recht in meiner Annahme, dass der hvv hop ein Flop ist – jedenfalls für Ahrensburg. Und dieser Flop wird bezahlt von den Steuerzahlern der Stadt, auch wenn diese die Schnorrer-Taxis garnicht nutzen. Und heute schreibt das Stormarner Tageblatt online: “Ahrensburg begrüßt den On-Demand-Verkehr des HVV”. Und wenn Sie wissen wollen, wer oder was dieses “Ahrensburg” ist, das den On-De,amd-Verkehr des HVV begrüßt, dann erfahren Sie im Kleingedruckten:

Es ist Pressesprecher Fabian Dorow, der sich als Stadt Ahrensburg ausgibt und vom Shuttle-Service des HVV überzeugt ist. Donni, donni aber auch, ich hatte gedacht, dass der Mann täglich hoch zu Roß zum Rathaus reitet!

So, wie der On-Demand-Verkehr heute in Ahrensburg läuft, ist er nach meiner Meinung eine Unverschämtheit für 1,2 Millionen Euro, die dieser “Test” die Bürger kostet. Allein für Ahrensburg entstehen die Kosten; für Ammersbek ist er inzwischen gratis, weil im Preis von Ahrensburg enthalten, um die Zahl der Fahrgäste zu schönen. Und es ist nach meiner Beobachtung ein Test, der garnicht fachlich kontrolliert wird und mich fragen lässt: Was soll hier eigentlich getestet werden? Vielleicht ob Bürger auch nach dem Test bereit sind, für 1 Euro einen Wagen mit Chauffeur in Anspruch zu nehmen…? Einfach nur irre. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. August 2023

Das Märchen vom Dorow, das der Wahrheit entspricht

Wenn Sie in die Suchmaske von Szene Ahrensburg den Namen “Fabian Dorow” eingeben, dann bekommen Sie sehr viele Resultate aus der Vergangenheit. Und heute bekommen Sie zum Wochenende eine Schilderung aus der Gegenwart, und zwar von einem Date, das der Blogger Harald Dzubilla mit dem Pressesprecher Fabian Dorow gehabt hat.

Es hatte im vergangenen Monat begonnen mit einem Telefonat. Der Dorow hatte mich angerufen und schon nach wenigen Sätzen gefragt, ob er Harald zu mir sagen darf, sodass ich nun von Fabian reden kann, wenn ich über den Dorow schreibe.

Ein paar Tage später hat Fabian mich zu einem Eis und Cappuccino eingeladen. Wir saßen in der Sonne im Eiscafé am Rathausplatz und haben uns nett unterhalten, wozu ich ehrlich sagen kann: Fabian Dorow ist wirklich ein sympathischer Mensch, den ich ebenfalls zum Eis eingeladen hätte. Und der Grund unserer persönlichen Begegnung sollte seiner Meinung nach sein: Besseres Miteinander zwischen dem Rathaus und Szene Ahrensburg. Denn weil man dieses Blog in der Verwaltung eifrig verfolgt und sehr ernst nimmt, möchte man gern im besseren Kontakt mit dem Blogger stehen, um dessen Kritik gegenüber der städtischen Verwaltung durch Informationen aus dem Rathaus in erträglichen Grenzen zu halten. So jedenfalls habe ich Fabian verstanden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juli 2023

Nun gibt die Stadt Ahrensburg offiziell auf ihrer Homepage bekannt, wofür Rafael Haase da ist

Am 6. Juli 2023 habe ich darüber berichtet, dass Bürgermeister Eckart Boege einen gewissen Rafael Haase unter Vertrag genommen hat. Und weil ich bekanntlich ein neugieriger Mensch bin, habe ich Fabian Dorow, den Pressesprecher unserer Stadt, per E-Mail gefragt: “In welcher Position ist Rafael Haase seit wann in der Ahrensburger Verwaltung angestellt?” Die Antwort aus dem Rathaus von Fabian Dorow: “Gute Frage. Ich versuche das zu klären.”

Den Hinweis auf den Klärungsversuch des Pressesprechers bekam ich am 7. Juli 2023. Und heute – also am 28. Juli 2023 – erhielt ich die Antwort von Fabian Dorow. Nein, nicht per E-Mail und auch nicht persönlich, sondern indirekt per Homepage der Stadt. Denn dort ist heute eine Veröffentlichung erschienen unter der Überschrift “Zu Gast bei Freunden”, wo über unsere Partnerstädte in Worten und Bildern berichtet wird, deren Vertreter zum Ahrensburger Weinfest gekommen waren – siehe auch das nebenstehende Foto!

Und wenn Sie sich die die Unterzeilen zum Foto anschauen, dann lesen Sie dort: “© Rafael Haase”. Und das bedeutet: Der ehemalige SPD-Stadtverordnete Rafael Haase wurde von Bürgermeister Eckart Boege (SPD) als Leibfotograf für die Homepage der Stadt eingestellt. Das ist zwar nur eine bloße Vermutung des Bloggers, aber die Wahrheit liegt doch auf der Hand, oder was meinen Sie, liebe Mitbürger? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2023

Stadt Ahrensburg: Wie die öffentliche Kommunikation im Schilda des Nordens über Bande gespielt wird

Mit der Kommunikation zwischen der Stadtverwaltung von Ahrensburg und den örtlichen Medien wird quasi über Bande gespielt. Was das de facto bedeutet, berichte ich Ihnen heute an einem aktuellen Beispiel wie folgt:

Abendblatt Stormarn vom 22.07.2023

Der Blogger von Szene Ahrensburg  hat am 19. Juli 2023 gefragt: Wozu ist ein Springbrunnen gut, in dem kein Wasser springt…? Selbstverständlich wurde diese Frage im Rathaus gelesen, denn hier gehört Szene Ahrensburg zur Pflichtlektüre der Insassen, wie mir von mehreren Seiten immer wieder bestätigt wurde. Aber Pressesprecher Fabian Dorow hat sich nicht bemüßigt gefühlt, eine Antwort auf meine Frage zu geben, wie man es doch eigentlich erwarten sollte. So weit, so schlecht.

Dann aber hat Jungreporter Filip Schwen vom 3. Buch Abendblatt die Frage auf Szene Ahrensburg gelesen. Und der junge Mann hat diese meine Frage weitergegeben an Pressesprecher Fabian Dorow im Rathaus. Und jener hat ihm erklärt, dass die Brunnen defekt sind und repariert werden müssen. Daraufhin hat Filip Schwen heute im Abendblatt Stormarn einen Bericht geschrieben mit der geradezu sensationellen Überschrift: “Die Springbrunnen sprudeln nicht”. Und damit ist am 22. Juli 2023 das erschienen, was ich am 18. Juli 2023 berichtet habe. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Juli 2023

Rathaus Ahrensburg: 4 (vier) Mitarbeiter für Pressearbeit

Die Stadt Ahrensburg sucht: “Sachbearbeitung (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit”. Und wenn eine “Sachbeabeitung” sind und an diesem Job interessiert sind, dann “steht Ihnen Herr Dorow … gerne zur Verfügung”, und zwar “für Auskünfte”. So steht es in der Personalanzeige.

Sucht man auf der Homepage der Stadt Ahrensburg nach “Presse”, dann findet man besagten Herrn Dorow in der “Stabsstelle Demografie und Presse”. Und bei XING ist er als “Amtsleiter” ausgewiesen, hält dafür aber seinen eigenen Kopf nicht hin.

Schaut man weiter auf die städtische Homepage, so werden dort auch noch zwei weitere Mitarbeiter in der “Stabsstelle Demografie und Presse” genannt, die aber auch noch mit anderen Aufgaben betraut sind.

Dann sehen wir in der Stabsstelle auch N. N., was nur bedeuten kann: Dieses ist die gesuchte “Sachbearbeitung” in spe. Und damit sollen für die Pressearbeit der Stadt Ahrensburg vier Personen zuständig sein, die ein Quartett  bilden.

Ich meine, dass vier Pressesprecher nicht genug sind. Deshalb empfehle ich dem Bürgermeister, eine weitere Pressestelle im Rathaus zu installieren, die den Vorteil hat, dass sie den Steuerzahler relativ wenig kosten würde: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Juni 2023

Keine Zeit für Pressearbeit im Rathaus? Am 20. August 2022: “Bürgermeister Michael Sarach”

Wenn Sie bei Google “Ahrensburg” eingeben, dann werden Sie darüber informiert: “Bürgermeister: Michael Sarach” – Stand von heute. Und bestimmt fragen Sie sich: Ist Michael Sarach immer noch Bürgermeister? Oder ist er vielleicht wieder zurückgekehrt ins Denkmal am Rathausplatz? (Nebensatz: Ich bin mir ziemlich sicher, dass 50 Prozent aller Einwohner von Ahrensburg ohnehin nicht wissen, wie unser derzeitiger Bürgermeister heißt.)

Natürlich ist die Angabe bei Google falsch. Aber: Sitzt im Rathaus nicht ein Mann mit Namen Fabian Dorow auf der “Stabsstelle Demografie und Presse, Inklusion, Teilhabe, Europa”? Vermutlich ist der Mann mit diesem Aufgabengebiet völlig überlastet.. Zum Beispiel allein mit “Demografie”. Ich habe gegoogelt und zitiere: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2022

Gaskrise in Ahrensburg? Stadtsprecher Fabian Dorow an alle Bürger: “Wir beobachten die Situation genau!”

“Im Herbst könnte es durch Energiekosten eine ‘hochemotionale und existentielle Krisensituation geben’, fürchten Verfassungsschützer.” Das schreibt die Wochenzeitung DIE ZEIT. Und die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt schreibt heute: “Kommunen bereiten sich auf Gaskrise vor”.

Natürlich hat es mich speziell interessiert, wie sich die Stadt Ahrensburg auf die Gaskrise vorbereitet. Und ich erfuhr: “Die Stadt Ahrensburg hat eine Arbeitsgruppe Gasmangellage einreichtet, die in der vergangenen Woche zum ersten Mal getagt hat. ‘Wir beobachten die Situation genau*, so Sprecher Fabian Dorow.”

Und was hat die Verwaltung beobachtet und in die Wege geleitet? Die Zeitung informiert: “Einzelne Maßnahmen mit dem Fokus auf einer Reduzierung des Gasverbrauchs werden bereits umgesetzt. ‘Die Hallenschließzeit des Badlantics wurde nach der jährlichen Wartung bis zum Ende der Freibadsaison verlängert. Dadurch konnten bereits mehrere 100 Megawattstunden Gas eingespart werden’, so Dorow.”

Komisch: Ich war mir immer sicher, dass das Badlantic schon längst mit Solarenergie betrieben wird. Aber auf so eine sonderbare Idee ist offensichtlich noch niemand gekommen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. August 2022

Fabian Dorow, Sprecher der Stadt Ahrensburg, sinngemäß: Wenn der Bürger akute Zahnschmerzen hat, dann muss er beim Zahnarzt auch einen Termin von vier Wochen machen!

Am 15. Februar 2022 habe ich einen Blog-Eintrag geschrieben mit der Überschrift: „Ahrensburger Rathaus-Mitarbeiter verkriechen sich vor den Bürgern gern hinter Corona“. Und heute schreibt ein Reporter-Quartett im 3. Buch Abendblatt: „Nach Corona: Schotten sich die Rathäuser dauerhaft ab?“ Und was erfährt der Bürger dazu in der Zeitung über die Stadtverwaltung vom Schilda des Nordens? Ich lese und staune vor mich hin:

“Bislang gilt die Terminpflicht nur für das Einwohnermeldeamt und das Standesamt, künftig plant die Verwaltung laut Dorow aber, auch andere Fachdienste an das System anzuschließen. Bürger, die unangemeldet ins Rathaus kommen, werden seit Pandemiebeginn am Haupteingang von Sicherheitspersonal abgefangen.”

Dass Fabian Dorow, “Sprecher der Stadt Ahrensburg”, schon seit langer Zeit ein Porzellandefizit hat, erkennen Sie auch an seinem Ausspruch: “In Praxen oder Kanzleien ist eine vorherige Terminvergabe ein akzeptierter Standard, da auch hier sehr individuelle Leistungen erbracht werden.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. August 2022