Schlagwort-Archiv: Erlenhof

Party auf Kosten der Bürger: Kulturleiterin Tanja Eicher tanzt mit der Konzertmanagerin Felizitas Schleifenbaum. Und für die Musik zahlen Ahrensburger Steuerzahler 7.500 Euro.

Vom 9. bis 11 Juni 2023 hatten wir das Ahrensburger Stadtfest. Und schon kurz danach folgt nun das Ahrensburger Weinfest, nämlich vom 6. bis 9. Juli 2023. Doch diese zwei Feste sind nicht genug für Tanja Eicher, die vor zwei Jahren aus Baden-Württemberg in die Schlossstadt gekommen ist, um hier im Denkmal am Rathausplatz den Fachbereich III Bildung/Familie/Kultur tätig zu übernehmen und die Ahrensburger Kultur zu stoppen. Und deshalb macht die Beamtin zwischen Stadtfest und Weinfest (Veranstalter: Stadtforum Ahrensburg) auch noch “Kultur4Ort”.

Einem extra dafür gedruckten Plakat, das am U-Bahnhof West  hängt, entnimmt der Bürger: Am 2. Juli 2023 sollen die Leute in den Pomonaring 8 in den Stadtteil Erlenhof kommen. Zu diesem Zweck hat die Kulturbeauftragte der Stadt aus der Stadtkasse 7.500 Euro zweckentwendet, um das Geld an Felizitas Schleifenbaum zu zahlen, die Konzertveranstalterin, die am 4. Juni 2023 bereits in Ahrensfelde für 7.500 Euro “Kultur4Ort” erledigt hat. Also 8 (acht) Tage vor dem Stadtfest.

Ich sehe das so: Die Kaufleute in der Ahrensburger Innenstadt zahlen brav ihre Gewerbesteuergelder in die Stadtkasse. Und die Verwaltung möchte, dass die Bürger (aka Konsumenten) nicht in die Innenstadt kommen sollen und macht deshalb Musik außerhalb der City. Eine tolle Idee. So toll wie ein Teufelsgeiger, der im Tollhaus Rathaus zum Tanz auf dem Vulkan aufspielt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2023

Michael Sarach (SPD) startet heute den Wahlkampf für den Kreistag Stormarn

Heute eröffnet die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt den Wahlkampf. Genauer: Wahlkampf um den Kreistag Stormarn. Und die Redaktion wird nun vermutlich alle Kandidaten im Porträt vorstellen, und zwar genauso, wie sie es heute mit dem Kandidaten Michael Sarach (SPD) gemacht hat. Wir sehen den Altbürgermeister von Ahrensburg in seinem Wahlkreis am Erlenhof, wo der Fotograf Ralph Klingel-Domdey den Pensionär abgelichtet hat beim Däumchendrehen – siehe die Abbildung!

Werbetext im Originalton des Kandidaten Michael Sarach: “Ich glaube, dass die Menschen mich als Bürgermeister als sehr sachorientierten Menschen kenngelernt haben, der Brücken bauen kann.”

Ganz besonders neugierig bin ich schon jetzt auf das Porträt von Franca Boege (SPD), der Frau des Bürgermeisters Eckart Boege (SPD), die für den Wahlkreis 14 kandidiert – siehe Abbildung! Denn wie ich den Gatten verstanden habe, möchte seine Gemahlin nicht in der Öffentlichkeit präsentiert werden, weshalb sie auch bei der Vereidigung des Bürgermeisters nicht an seiner Seite gestanden hat, sondern im Marstall in der letzten Reihe mit Corona-Maske gesessen hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Februar 2023

Ich will mein Ahoj-Brause-Sandwich-Eis wieder haben!

Ich bin sauer, und zwar so richtig! Der Grund: Vor einigen Wochen habe ich ein neues Eis entdeckt. Bei REWE in der Rampengasse. Der Name des Eises: “Brause Sandwich” mit “Ahoj-Brause”. Und wie auf der Packung vermerkt, ist dieses Eis mit Himbeer-Waldmeister-Zitrone “soooo bunt” und “sooo brausig”. Und das ist durchaus korrekt angegeben! 🙂

Zu Beginn der Woche wollte ich mir Nachschub bei REWE holen. Aber: Haste gedacht – mein Lieblingseis war weg! Spurlos verschwunden. Und auch meine Alternative, nämlich Buttermilch-Zitrone in der Waffeltüte, war nicht zu finden.

Was habe ich getan? Ich habe gegoogelt. Und gefunden: Bei REWE am Erlenhof ist das Ahoj-Eis als Brause-Sandwich erhältlich! Und weil man dort online bestellen kann, um es hernach selber im Markt abzuholen, habe ich gleich zehn Packungen geordert und den Abholtermin für den gestrigen Tag zwischen 10 und 12 Uhr angegeben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. November 2022

Es gibt in Ahrensburg viele Fragen, auf die der Bürger keine Antworten bekommt

Angenommen, meine lieben Mitbürger, unser Ahrensburg wäre keine Stadt in Deutschland, sondern Ahrensburg wäre ein Land in Europa. Und dieses Land wollte Mitglied in der EU werden. Ich bin sicher: Ahrensburg würde dort nicht aufgenommen werden. Begründung: Zuerst einmal müsse die Korruption im Lande Ahrensburg beseitigt werden!

Nein, ich kann es nicht beweisen, dass es in Ahrensburg tatsächlich Korruption gibt. Aber ich bin persönlich davon überzeugt, dass es in der Stadt Ahrensburg viel Korruption gegeben hat und immer noch gibt. Dafür gibt es viele Indizien.

Hierzu nenne ich Ihnen der Einfachheit halber nur mal Stichworte als dieses sind: Muschelläufer, Erlenhof, Lindenhof, Rampengasse, Dusch- und Umkleidehaus, Alte Reitbahn/Edeka/Kino, Famila-Einkaufszentrum, S4, Fahrradpark-Anlage am Regionalbahnhof. Und aktuell: Citymanager & Paddy O’Brien. Denn all das hätte unmöglich so laufen können, wie es gelaufen ist, wenn es nicht gelaufen wäre wie geschmiert. Und das wirft bei mir viele Fragezeichen auf, zu denen ich bis heute keine Antworten bekommen habe. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Mai 2022

Mit Bürgermeister Michael Sarach begann der Größenwahn in der Stadt Ahrensburg und der Verfall unserer Wohnstraßen

Alarmierender Bericht im heutigen 3. Buch Abendblatt mit der Überschrift: „Ahrensburg: Straßensanierung dauert 330 Jahre“. Ich zitiere den ersten Absatz und also lautend: Risse, Schlaglöcher und notdürftige Ausbesserungen: Die Hagener Allee in Ahrensburg gleicht seit Jahren einem Flickenteppich. Ähnlich sieht es auf anderen Hauptverkehrsachsen aus, etwa dem Wulfsdorfer Weg und der Fritz-Reuter-Straße. Dass auch viele andere Straßen in der Schlossstadt dringend einer Erneuerung bedürfen, ist für Autofahrer, die regelmäßig in Ahrensburg unterwegs sind, wohl nicht neu.

 Gestatten Sie mir bitte einen Rückblick, damit ich Ihnen die Ursachen für die Katastrophenstraßen in Ahrensburg vor Augen führen kann. Es begann im Jahre 2009. Damals stand die Stadt Ahrensburg vor dem Scheideweg. Womit ich die damalige Bürgermeisterwahl meine, wo die Kandidaten Jörn Schade (CDU) und Michael Sarach (SPD) in die Stichwahl gekommen waren. Jörn Schade, der den Erlenhof nicht wollte, und Michael Sarach, der als Fan der Investoren angetreten war. Und zu weiteren Fans gehörten auch CDU-Stadtverordnete wie z. B. der damalige Fraktionsvorsitzende Tobias Koch. Und diese Stadtverordneten waren ihrem Parteikollegen Jörn Schade bei der Bürgermeisterwahl in der Rücken gefallen. Resultat: Michael Sarach wurde Bürgermeister und Wegbereiter für den Erlenhof. Und Jörn Schade warf nach anschließenden Querelen in der Fraktion entnervt das Handtuch, legte sein Amt als Fraktionsvorsitzender der CDU nieder und zog sich aus der Ahrensburger Politik zurück. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Oktober 2021

Gibt es auf dem Erlenhof verstärkt Hautkrankheiten…?

Gestern wollte ich einen Hautarzt aufsuchen. Früher bin ich mal zu Frau Dr. Kastl in die Hagener Allee gegangen. Und mir war auch bekannt, dann nach deren Praxisbeendigung eine Nachfolgeärztin dort eine Praxis eröffnet hat. Und da wollte ich hingehen, und zwar ohne Anmeldung, denn es war nur eine Kleinigkeit.

Als ich vor dem Haus stand, da fiel mein Auge auf ein Schild, wo zu lesen war, dass die Hautärztin Alevtina Janicki dort nicht mehr zu finden ist und nun im Pomonaring ihre Praxis hat, und zwar „direkt neben REWE“ im Neubaugebiet Erlenhof.

Dort bin ich nicht hingefahren. Stattdessen habe ich eine Apotheke aufgesucht. Und dort wurde mir auch geholfen, ohne dass ich im Wartezimmer warten musste.

Ich schreibe diesen Blog-Eintrag aber nicht aus „medizinischen Gründen“, sondern weil ich verwundert bin. Und zwar darüber, dass eine Ärztin schon nach kurzer Zeit aus bester Innenstadtlage wegzieht, und zwar ins Rand- sprich Wohngebiet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juni 2020

Aus gegebenem Anlass eine Frage an Verwaltung und Politik: Warum hat Ahrensburg heute kein Krankenhaus mehr?

Heute wiederhole ich eine Frage, meine lieben Mitbürger, die ich bereits am 22. Oktober 2018 auf Szene Ahrensburg gestellt habe und also lautend: “Ist ein Kino von größerer Bedeutung für die Menschen in der Stadt als ein Krankenhaus?” Mit dieser Frage hatte ich damals meinen Beitrag über den Abriss des Ahrensburger Krankenhauses in der Manhagener Allee überschrieben. Und heute frage ich: Welche Ahrensburger Politiker haben sich damals eigentlich dafür eingesetzt, dass die Klinik erhalten bleiben soll, statt dass dort Luxuswohnungen entstehen, die kein Normalverdiener mehr bezahlen kann…?

“Wir wollen ein Kino!” Das war und ist die Parole von verblendeten Stadtverordneten, die auch heute noch im Amt sind und immer noch nichts dazugelernt haben. Und die jammern, wenn Bürger ihnen Überheblichkeit und Unvernunft vorwerfen. Hätten wir heute ein Kino, dann wäre es jetzt geschlossen. Und die Menschen wären glücklich, wenn sie ein Krankenhaus in der Stadt hätten, wo Notfälle aufgenommen und behandelt werden könnten.

Nein, warum sollte die größte Stadt im Kreise Stormarn denn auch ein Krankenhaus haben? Wir stecken das Geld doch lieber in eine Tiefgarage mit urbanem Stadtpark auf dem Betondeckel! Und wir bebauen die Stadt überdimensional, denken aber nicht daran, dass Menschen in einer historischen Kleinstadt für ihr Leben auch ein Wir-Gefühl benötigen, das beruhigt und Kraft gibt. Und das Gefühl, eine Klinik in der Stadt zu haben, wo man früher sieben Tage in der Woche und bei Tag und Nacht hinfahren konnte, wenn Unfälle oder Krankheiten es dringend notwendig gemacht haben, das hat uns Bürger immer beruhigt. Die Ahrensburger Klinik war ein Herzstück unserer Stadt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. März 2020

REWE: Waren online bestellen und dann selber hinfahren und sie abholen – was soll der Unsinn?!

In meinem Briefkasten fand ich einen Flyer. Der kam von REWE aus dem Vogteiweg vom Erlenhof. Überschrieben: „Dein Einkauf fertig verpackt“. Und im Bilde hat ein Mann von REWE eine Einkaufstüte vor sich stehen, die er gerade einer Kundin zuschiebt mit der Empfehlung: „Spare Zeit mit dem REWE Abholservice“.

“Abholservice”…? Das ist toll, dachte ich spontan: REWE holt die Kunden zum Einkaufen von daheim ab und verpackt den ganzen Einkauf auch noch in eine große Tüte, bei der ich mich frage: Kann die Dame die Papiertüte überhaupt unbeschädigt tragen oder trägt der REWE-Mann sie vielleicht zum REWE-Auto, mit dem die Kundin wieder nach Hause gefahren wird?

Dem Kleingedruckten ist zu entnehmen: „Online bestellen & am Markt abholen“. Und der Kunde fragt sich: Was ist denn das für ein Quatsch? Warum werden mir die online bestellten Waren nicht ins Haus geliefert wie das bei Online-Bestellungen so üblich ist? Und man fragt sich, was denn wohl die echten Vorteile beim REWE Abholservice sind. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. August 2019

Supermarkt-Wechsel im CCA: REWE statt sky. Und…?

Nun hat REWE zwei neue Supermärkte. Einen in Ahrensburg und einen auf dem Erlenhof. Vom Vortag der Erlenhof-Eröffnung hat AhrensburgTV in einer Werbesendung live berichtet. Und dort sah man auch unseren Bürgervorsteher Roland Wilde, der schon mal vorab kontrolliert hat, ob das REWE-Angebot auch dem Anspruch der Erlenhofer Bevölkerung genügt und die Parkplätze vor der Ladentür kostenlos sind – sind sie. 

REWE-Markt Erlenhof: Bürgervorsteher Wilde zieht die Augenbraue hoch (Foto aus ahrensburg.tv)

Ich war gestern zur Eröffnung von REWE im vormaligen sky-Ladenlokal im City Center Ahrensburg. Und ich war angetan von dem, was ich dort gesehen habe. Alles ist übersichtlicher und irgendwie geräumiger, moderner geworden. Und das Angebot erscheint mir reichhaltiger zu sein als bei sky, obwohl es auch dort schon sehr umfangreich gewesen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. September 2018

City Center Ahrensburg: Kunden hinter Gittern oder was…?

Als ich heute durch die Eingangstür vom CCA in der Großen Straße geblickt hatte, da war mein erster Gedanke: Toll! Und damit meinte ich die Idee, den toten Eingangsteil des Einkaufszentrums mit Zellen in einen Knast zu verwandeln. Da könnten die vom Amtsgericht verurteilten Straftäter gleich schräg gegenüber in Gewahrsam genommen werden. Genauso wie natürlich auch Trunkenbolde und andere Unholde, die in der Stadt unangenehm aufgefallen sind und deshalb weggesperrt werden.

Aber haste gedacht! Bei den gelben Zellen im CCA handelt es sich um Transportwagen der Firma Rewe. Denn, so hat sich herumgesprochen: Aus sky wird Rewe. Und: “Rewe kommt gleich 2 x nach Ahrensburg!” Das las ich heute auch auf einem City-Light-Poster in der Großen Straße, wo wir informiert werden: “2 x große Neueröffnung am 6. September!” Somit hat der Kunde die Wahl der Qual, ob er in die Innenstadt zur Eröffnung geht oder auf den Erlenhof. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. August 2018