Schlagwort-Archiv: Dr. Michael Eckstein

“Ahrensburg und Corona”: Eins, zwei, drei, vier Eckstein – jeder muss erschreckt sein!

Wieder verbreitet Dr. Michel Eckstein (IT-Mitarbeiter beim NDR) auf dem sogenannten “Ahrensburg-Portal” seiner privaten Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG eine Falschmeldung über Ahrensburg und Covid-19: Er nimmt die Corona-Zahlen aus dem gesamten Kreis Stormarn und verlegt sie mit zwei Ausnahmefällen zu uns in die Schlossstadt.

Klar, wenn das Werbe- und Pressemitteilungsportal den Namen Ahrensburg-Portal” trägt, dann muss das Corona-Virus auch primär in Ahrensburg verbreitet sein, damit die Ahrensburger von Corona berührt werden.

Ich habe diesen Blog-Eintrag verfasst, um Ihnen zu zeigen, dass Sie alle Corona-News aus dem Kreis Stormarn auch aus erster Hand bekommen, nämlich aus dieser Quelle. Von dort holt sie auch der Dr. Eckstein für sein dubioses Portal, um sie dort als Falschmeldung zu verarbeiten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2020

Warnung vor einem “Stipendium” des Dr. Michael Eckstein!

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg sucht zwei freiwillige Sozialhelfer für einen Einsatz im Ausland und ködert mit einem „Stipendium“. Und dieses sogenannte Stipendium besteht in Wahrheit nur aus 500 Euro, von denen die Jugendlichen fern der Heimat zehren sollen. Und weil Stifter Dr. Eckstein immer noch sucht, z. B. auf dem Ahrensburg-Portal seiner privaten Firma Stifter Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, gehe ich davon aus, dass die beiden Freiwilligen sich immer noch nicht freiwillig bei ihm oder seiner Prokuristin Carmen Lau gemeldet haben.

Dr Michael Eckstein: Internetsuche nach zwei freiwilligen Sozialhelfern im Auslandseinsatz für jeweils 500 € p. a.

Klar, die jungen Leute von heute sind nicht so doof, wie der Herr Dr. Eckstein vielleicht meinen könnte. Bevor sie sich also um ein Stipendium bewerben, werden sie zuerst mal ins Internet gehen, um sich zu informieren. Und dann werden sie beim Googeln mit Sicherheit auf Szene Ahrensburg stoßen und hier auf einen Beitrag vom 14. Mai 2020, wo sie aufgeklärt werden über das, was der Herr Doktor mit seinen Stiftungen so treibt. Und dass sie für die 500 Euro auch noch für die Stiftung arbeiten und ihren Kopf öffentlich für Werbezwecke im Internet hinhalten müssen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Juli 2020

Ralph Klingel-Domdey: Vor zwei Monate von den Abendblatt-Lesern verabschiedet … aber immer noch da! Und was macht eigentlich der Redaktionsleiter Hinnerk Blombach?

Am 9. Mai 2020 hat sich Ralph Klingel-Domdey, leitender Redakteur beim Hamburger Abendblatt und verantwortlich für die Regionalbeilagen, von den Lesern der Zeitung verabschiedet. Am 9. Mai 2020. Heute schreiben wir den 3. Juli 2020 und Ralph Klingel-Domdey ist immer noch beim Hamburger Abendblatt – siehe Impressum!

Ralph Klingel-Domdey hat sich verabschiedet (Abbildung frei nach Abendblatt)

Nun kann es sein, dass das Pressegesetz vorschreibt, dass ein leitender Redakteur noch eine Weile nach seinem Ausstieg im Impressum geführt werden muss wegen Verantwortung aus der Vergangenheit. Es kann aber auch sein, dass in der Redaktion in Hamburg bis zum heutigen Tage noch niemand bemerkt hat, dass der Ex-Kollege Ralph schon seit Wochen gar nicht mehr an Bord ist.

Auch ein Nachfolger für den (angeblich) ausgeschiedenen Redakteur wurde bisher nicht genannt. Das bedeutet salopp gesagt: Die Lücke, die Ralph Klingel-Domdey riss, hat ihn voll ersetzt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Juli 2020

Corona in Ahrensburg: Dr. Eckstein verbreitet erneut Falschmeldungen!

Auf dem „Ahrensburg Portal“ der Firma Stifter Service Ahrensburg GmbH & Co. KG wird heute unter “Aktuelles” wieder mal eine Falschmeldung verbreitet, nämlich: „Ahrensburg und Corona: Zwei Neuinfektionen, 385 wieder gesund“ – siehe die Abbildung!

Richtig ist: Es gibt in Ahrensburg keine zwei Neuinfektionen. Und es sind auch in Ahrensburg nicht „385 wieder gesund“, weil in Ahrensburg keine 385 krank gewesen sind.

Dass Dr. Michael Eckstein, der für dieses Portal verantwortlich zeichnet, schwer von Begriff ist, kann jeder erkennen, der den Namen in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eingibt. Und so macht der Mann auch weiterhin für Firmen kostenlos Werbung, die nicht als „Anzeige“ gekennzeichnet ist. Ein Beispiel ist die Werbung für das alltours Reisecenter, das damit ebenfalls gegen geltendes Recht verstößt – siehe die Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juli 2020

Was den Preis der Bürgerstiftung Schleswig-Holstein vom Preis der BürgerStiftung Region Ahrensburg unterscheidet

Schüler und Lehrer der Gemeinschaftsschule Am Heimgarten sind stolz. Der Grund: Die Geschichts-AG hat den Schülerwettbewerb der Bürgerstiftung Schleswig-Holstein gewonnen. Genauer: Den Preis um das Thema “EURE Erinnerung” in der Kategorie Mittelstufe. Die Pressemitteilung der Schule können Sie in der nebenstehenden Abbildung lesen. Und meine Glückwünsche gehen an dieser Stelle an die Schüler der Geschichts-AG und ihren Lehrer Durmis Özen Palma.

Ich berichte über dieses Ereignis auch noch aus einem anderen Grund. Denn: Der Preis der Bürgerstiftung Schleswig-Holstein besteht nicht nur aus einer Urkunde und einem feuchten Händedruck, sondern die Preisträger konnten auch tatsächlich einen Preis entgegennehmen, und zwar einem “Klassenpreis” in Höhe von 1000 Euro. Also echt Klasse für die Kasse der Klasse! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Juni 2020

Nachrichten & Notizen aus Ahrensburg: Laufkunden sollen Könige sein, Attraktives am U-Bahnhof West, Lachs in rosé und ein Strauß Pusteblumen zum Pustekuchen

Morgen will der Klamottenladen KiK (Abkürzung für: Kunde ist König) seine Filiale im Ahrensburger Blindenhof eröffnen. Ich bin neugierig, ob das tatsächlich passieren wird, denn der Laden hat keine Parkplätze für Kunden geschaffen, was dieses eigentlich die Pflicht eines Betreibers ist. Ein Statement der Firma lautet, dass man ausschließlich auf “Laufkundschaft” setzt. Was bedeutet: Kein fester Kundenstamm sondern ständig wechselnde Käufer, die ihren Einkauf zufällig im Vorbeigehen tätigen.

Meine Neugier, ob der Laden tatsächlich öffnen wird, ist also berechtigt.  Was meinen Sie: Ob die Stadtverwaltung dem Unternehmen die Eröffnung tatsächlich genehmigt hat, obwohl die Betreiber ihrer Verpflichtung auf Schaffung von Kundenparkplätzen nicht nachgekommen sind? Andererseits kommt die Stadt selber ja auch nicht ihrer Verpflichtung nach und schafft Ersatzparkplätze für den ehemaligen öffentlichen Parkplatz Lindenhof, obwohl sie das Geld dafür schon vor Jahren einkassiert hat. Woraus sich wieder mal die alte Volksweisheit bestätigen könnte: “Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2020

“Block House”: Illegaler Werbeauftritt auf Ahrensburg-Portal

Auf dem Blaulicht- und Corona-Portal „Ahrensburg-Portal“ der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, wo hauptsächlich Werbung und Pressemitteilungen veröffentlicht werden, erscheint als „Aktuelles“ ein Foto vom Steak-Restaurant “Block House”, wo „Geborgenheit, Wohlfühlatmosphäre und Vertrauen“ versprochen werden. Und obwohl ich gern ins Block House gehe, fehlt mir nun das Vertrauen in die Ahrensburger Filiale.

BLOCK HOUSE Ahrensburg: Illegaler Werbeauftritt für Corona

Der Grund: Es handelt sich bei diesem Beitrag über das Restaurant um eine nackte Werbung. Das erfährt der Leser aber erst, wenn er die Botschaft angeklickt und bis zu Ende gelesen hat. Denn am Fuße steht der Hinweis: „Anzeige.Text, Fotos: BLOCK HOUSE Diese Anzeige wird vom Ahrensburg-Portal kostenfrei veröffentlicht, als solidarische Hilfe während der Corona-Krise“.

Das ist verboten. Weil es sowohl gegen das Presse- als auch gegen das Wettbewerbsgesetz (UWG) verstößt, wonach bei einer redaktionell aufgemachten Werbung schon im Kopfe deutlich erkennbar der Hinweis „Anzeige“ zu lesen sein muss, egal, ob diese Anzeige kostenlos veröffentlicht wurde oder nicht.

Inhaber der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG ist ein gewissen Dr. Michael Eckstein, festangestellter IT-Mitarbeiter beim NDR. Der kann aber persönlich nichts dafür, denn meiner Meinung und Erfahrung nach ist dieser Mann gar nicht voll geschäftsfähig. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juni 2020

Offener Brief an Dr. Horst Jurkschat, Vorstand der BürgerStiftung Region Ahrensburg

Weil es ein Thema für die Öffentlichkeit ist und bestimmt auch alle Spender und Paten der BürgerStiftung Region Ahrensburg interessieren dürfte, mache ich meinen nachfolgenden Brief einfach mal öffentlich. Der Inhalt soll dazu beitragen, Klarheit in Vorwürfe zu bringen, die meiner Meinung nach justiziabel sind. Diese Vorwürfe habe ich auf Szene Ahrensburg erhoben. Und mein Schreiben richtet sich an Dr. Horst Jurkschat im Vorstand der BürgerStiftung Region Ahrensburg und also lautend:

Sehr geehrter Herr Dr. Jurkschat –

Ihren Namen fand ich im Internet auf der Homepage der BürgerStiftung Region Ahrensburg – siehe die Abbildung rechts! Dort sind sie unter „Der Vorstand“ abgebildet, wenngleich unter Ihrem Foto lediglich steht: „Foto: Raab“, was etwas wundersam erscheint.

Ich schreibe Ihnen nicht nur, weil Sie zum Vorstand der BürgerStiftung Region Ahrensburg gehören, sondern auch weil Sie Jurist sind, nämlich Rechtsanwalt und Notar in Ahrensburg und Bargteheide. Und darum vermute ich auch, dass Sie sich mit Recht und Gesetz auskennen.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Juni 2020

Wirtschaftsförderung Ahrensburg deckt auf: Der Stifter Dr. Michael Eckstein hat sein privates Werbeportal „Ahrensburg-Portal“ mit Stiftungsgeldern finanziert!

Ich musste es zweimal lesen, um es einmal glauben zu können. Und wenn es tatsächlich stimmt, was die Wirtschaftsförderung Ahrensburg über Dr. Michael Eckstein und sein Werbeportal „Ahrensburg-Portal“ verbreitet, dann wirft das ein sehr dubioses Licht auf den Mehrfach-Stiftungsbetreiber und Firmeninhaber Eckstein, der hauptberuflich beim NDR als IT-Mitarbeiter tätig ist.

Wirtschaftsförderung Ahrensburg (links) informiert über “Ahrensburg-Portal” (rechts) und dessen Finanzierung

Zur allgemeinen Information: „Ahrensburg-Portal“ wird von der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co KG betrieben. Das ist ein kommerzielles Unternehmen mit dem Geschäftsführer Dr. Michael Eckstein. Und dieser Mann ist im Vorstand der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Diese Stiftung wiederum hat die „Anschubfinanzierung“ des Werbeportals „Ahrensburg-Portal“ geleistet. So jedenfalls ist es zu lesen auf einer Informationsseite der Wirtschaftsförderung Ahrensburg im Internet – siehe die Abbildung oben links!

Zur Verdeutlichung ein Gleichnis: Ich bin Vorstand eines gemeinnützigen Vereins. Und ich möchte mir privat einen Porsche kaufen. Dafür nehme ich aus der Vereinskasse einen Betrag zur Anschubfinanzierung des Autos – sagen wir mal 50.000 Euro – und zahle danach aus meiner eigenen Kasse nur noch die weiteren Raten an den Autohändler. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Juni 2020

BürgerStiftung Ahrensburg: Bürgervorsteher Roland Wilde wurde rausgegoogelt.

Wer in die Suchmaske von Szene Ahrensburg den Namen „Dr. Michael Eckstein“ eingibt, der wird aus zahlreichen Resultaten ablesen können, dass ich diesen Ahrensburger Firmeninhaber für ein riesengroßes Schlitzohr halte, um die Vokabel Gauner mal freundlich zu umschreiben. Und wer Szene Ahrensburg liest, der weiß, dass ich so etwas niemals von einer Person behaupten würde, ohne für diese meine Beurteilung auch stichhaltige Beweise vorzulegen.

vorher……………………………….nachher

Wer die BürgerStiftung Ahrensburg noch vor ein paar Tagen gegoogelt hat, der fand am Rande des Fensters ein Foto, auf dem Ahrensburgs Bürgervorsteher Roland Wilde (CDU) an der Seite von Dr. Michael Eckstein steht. Und weil es meine Vermutung war, dass Stifter Eckstein den Bürgervorsteher als Deckmantel benutzt, um seine undurchsichtigen Geschäfte zu kaschieren, habe ich Roland Wilde in meinem Blog-Beitrag vom 2. Mai 2020 gefragt, was ich davon halten soll. Seine diesbezügliche Antwort habe ich auf direktem Wege zwar noch nicht erhalten, aber die Resonanz sehe ich jetzt indirekt, nämlich bei Google. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Mai 2020