Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Üble Drohungen und Schmähungen gegen einen Ahrensburger Stadtverordneten: Wehret den Anfängen!

Erst gestern habe ich davon erfahren, dass ein Ahrensburger Stadtverordneter aufgrund seiner Persönlichkeit von einem Unbekannten massiv bedroht, beleidigt und geschmäht wurde, sodass Polizeischutz erfolgt ist. Und in der Stadtverordneten-Versammlung haben sich Bürgermeister, Bürgervorsteher und Politiker demonstrativ hinter den Mann gestellt und den unbekannten Täter scharf verurteilt. Und das ist gut so. Genauso, dass der betreffende Stadtverordnete sich nicht gescheut hat, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.

Ich weiß, wovon ich schreibe. Auch ich und meine Familie wurden jahrelang massiv bedroht von einem Ahrensburger, der mir die Wahl angeboten hat, ob ich an meinem Carport erstochen oder erschossen werden möchte. Und bedroht hat er auch mein minderjähriges Kind mit dem Hinweis, er wisse genau, wo das Kinderzimmer in unserem Hause ist. Und im Internet hat er mich verleumdet und Dinge über mich behauptet, die nur aus einem kranken Gehirn kommen konnten.

Der Täter war namentlich bekannt, bei der Polizei genauso wie bei der Staatsanwaltschaft und bei Gerichten, denn ich war nicht das einzige Opfer dieses Mannes, es gab Aktenberge zuhauf. Jedoch: Weder der damalige Bürgermeister noch der Bürgervorsteher haben sich für mich eingesetzt. Aber ich war ja nur ein Bürger und Blogger und kein Politiker mit Parteizugehörigkeit. Und die Polizei erklärte mir, dass Drohungen ja noch keine Taten sind im Rahmen von Körperverletzungen. Erst wenn ein Angriff tatsächlich erfolgt, würde man einschreiten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Februar 2024

Stadtbücherei: Statt einer Ausstellung von Weltgeltung kommt nun die Sieker Malgruppe – ohne Bedenken des Boegemeisters

Heute informiert das Abendblatt in seinem 3. Buch darüber, dass in der Ahrensburger Stadtbücherei eine Ausstellung stattfindet. Und wenn ich “Ausstellung in der Ahrensburger Stadtbücherei” lese, dann denke ich dabei an eine Ausstellung, die in der Ahrensburger Stadtbücherei nicht stattgefunden hat, nämlich die Tunneltal-Aussstellung “Die Welt der Ahrensburger Rentierjäger” – wozu Sie bitte den Bericht vom Hamburger Abendblatt lesen wollen, und zwar vom 6. Mai 2023!

Diese Ausstellung wäre für die Stadt Ahrensburg eine ziemliche Sensation gewesen, hätte zahlreiche Besucher in die City gelockt und wäre zweifelsohne ein Highlight in der Region gewesen. Aber Bürgermeister Eckart Boege hatte “rechtliche Bedenken”, und zwar “unter anderem”, wie man der Zeitung entnehmen konnte. In meinen Augen waren das Bedenken, die lächerlich gewesen sind, denn sie hätten schnell beseitigt werden können, wenn man das in der Verwaltung wirklich gewollt hätte.

Und nun erfahren wir, dass vom 4. März bis zum 25. April 2024 eine Ausstellung in der Stadtbücherei stattfindet, gegen die der Boegemeister offensichtlich keine Bedenken geäußert hat. Es ist eine Ausstellung der Sieker Malgruppe, zu deren Eröffnung sogar Live-Musik gespielt wird und Getränke gereicht werden sollen – hoffentlich nicht auf Kosten der Stadtkasse! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Februar 2024

HVV hop: Wie Ahrensburgs Bürgermeister eine städtische Geldverbrennungsmaschine retten will

Schauen Sie auf die Abbildung! Das Bild ist eine Montage, wie Sie vielleicht geahnt haben. Aber der Text in der Blase des Bürgermeisters ist authentisch, ich habe ihn dem 3. Buch Abendblatt entnommen. Und das Gesagte stammt aus keiner Büttenrede im Karneval, sondern dieses Wort stammt aus dem Ahrensburger Rathaus.

Wer den Test vom On-Demand-Verkehr in unserer Stadt verfolgt hat, der weiß, dass der Boegemeister die Unwahrheit sagt. Und wer wie ich Woche für Woche am U-Bahnhof Ahrensburg West beobachtet hat, wie dort die HVV-hop-Wagen vorgefahren kommen, die Menschen uns dem Bahnhof strömen und zum Fahrradstand gehen, zum Bus oder zum P+R-Parkplatz – und dann kommt ein Youngster, steigt in das On-Demand-Taxi und lässt sich für 1 Euro vor seine Haustür fahren. Und der Steuerzahler zahlt pro Schnorrer-Fahrt 10 Euro dazu.

Der Hinweis von Eckart Boege auf “ältere Menschen und mobilitätseingeschränkte Personen” (die natürlich alle ein HVV-Ticket haben), ist kein “echter Gewinn” durch HVV hop, sondern das ist eine falsche Tatsachenbehauptung des Bürgermeisters, um den HVV Flop zu retten. Und es zeigt: Bürgermeister Eckart Boege hat den Sinn für den On-Demand-Verkehr scheinbar nicht begriffen und versucht mit Druck auf soziale Gefühle etwas zu verkaufen, was nicht den Tatsachen entspricht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Februar 2024

Wenn wir Ahrensburger nach Geesthacht blicken, dann können wir richtig neidisch werden!

Ahrensburg (rund 35.000 Einwohner) ist die größte Stadt im Kreis Stormarn. Und Geesthacht (rund 33.000 Einwohner) ist die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Und während Ahrensburg in diesem Jahr auf 75 Jahre Stadtrechte zurückblickt, kann man in Geesthacht auf 100 Jahre Stadtrechte zurückblicken.

Der Grund dieses Blog-Eintrages ist der heutige Bericht im 3. Buch Abendblatt über Geesthacht: “Stadt an der Elbe feiert ihr Jubiläum ganz groß”. Und in den Beitrag eingefügt habe ich zwei Inserts der Redaktion mit Hinweisen aus dem Rathaus von Ahrensburg und also lautend “Kein Personal: Stadt lässt Jubiläum sausen” und “Ahrensburg startet ins Jubiläumsjahr  – und ignoriert Jubiläum”  – siehe die nebensehende Abbildung!

Der Bürgermeister von Geesthacht heißt Olaf Schulze. Und wie ich vernommen habe, tut der Mann sehr viel für seine Stadt und unterstützt auch die Kaufleute in der City, auf die er zugeht. Dass der Diplom-Mathematiker, der in Ahrensburg den Bürgermeister verkörpert, viel für seine Stadt tut, kann man nicht unbedingt behaupten. Und davon, dass er auf die Kaufleute zugeht – vielleicht sogar mit dem Citymanager im Schlepptau – davon habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen. Sie vielleicht…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Februar 2024

Eine aktuelle Meldung der Stadtverwaltung von Ahrensburg: “Warnstreik im ÖPNV”

Wenn Sie auf die Homepage der Stadt Ahrensburg gehen und auf der Startseite nach links blicken, dann sehen Sie dort “Aktuelle Meldungen”. Und als aktuellste Meldung steht dort an erster Stele: “Warnstreik im ÖPNV”. Aber bloß keinen Schreck bekommen, liebe Mitbürger, denn wenn Sie weiterlesen, dann erfahren Sie: “Für Freitag, 02.02. und Samstag, 03.022024 sind Warnstreiks angekündigt”.

Nein, das ist kein Scherz, sondern das ist Boege, nämlich der Diplom-Mathematiker, der für die Homepage der Stadt die Verantwortung trägt und das nicht so ernst nimmt.

Aber auf der Website vom Schilda des Nordens gibt es ja auch utopische Informationen für die Stadt. Zum Beispiel das, was Sie HIER lesen können. Und was noch schlimmer ist, als die Seite auf der Homepage, das ist die Tatsache, dass wir Bürger für ein Citymanagement zahlen müssen, das garnicht existiert. Auch hier liegt die Verantwortung einzig und allein bei Bürgermeister Eckart Boege. Dem aber scheint es nicht nur egal zu sein, sondern es ist ihm offensichtlich sogar scheißegal. Wichtiger ist ihm die Schirmherrschaft. Nein, nicht für die Ahrensburger City,  sondern die Schirmherrschaft über die Ahrensburger Musiknacht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Februar 2024

Neujahrsempfang Ahrensburg: Der Bürgermeister plauderte über sein Lieblingsprojekt S4

Am Freitag der vergangenen Woche war Neujahrsempfang der Stadt Ahrensburg im Stall. Und heute berichtet das Stormarner Tageblatt: “Knapp 300 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung ihres Bürgervorstehers gefolgt”. Das bedeutet: 300 von rund 35.000 Einwohnern. Zum Vergleich: Über den Neujahrsempfang der Gemeinde Tarp schrieb die Zeitung, dass “etwa 350 Bürgern von 6.300 Einwohnern” der Einladung zum Neujahrsempfang gefolgt waren. Im Vergleich zeigt es, wie stark das “Wir-Gefühl” in Ahrensburg zwischen Rathaus und Bürgern ist, zumal man bedenken muss, dass von den knapp 300 Besuchern im Marstall nicht wenige nur als Pflichtbesucher gekommen waren.

Wie stark die Verbundenheit des Ahrensburger Bürgermeisters mit den Bürgern der Stadt ist, zeigt auch ein Absatz im Stormarner Tageblatt, den ich aus dem Bericht herausgepickt habe – siehe die Abbildung! Das ist die Meinung von Eckart Boege. Und wie so häufig teile ich auch in diesem Fall seine Meinung nicht. Denn was der Bürgermeister sich am Stadteingang Ahrensburg West so sehnlichst wünscht, ist nichts, was den Einwohnern von Ahrensburg dienlich ist, sondern primär den Pendlern aus dem Umland. Bezeichnend: In dem Absatz wird das Auto als Verkehrsmittel genauso wenig genannt wie ein entsprechender Parkplatz an den beiden Bahnhöfen. Aber wir kennen ja den Hass der Ahrensburger Stadtverwaltung gegenüber den Autofahrern. Und schon heute ist das Parken am U-Bahnhof West nicht selten Glückssache. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Januar 2024

Herr Bürgermeister, wissen Sie, dass Mitarbeiter der Verwaltung während ihrer Dienstzeit ständig Blinde Kuh spielen?

Die folgende Geschichte beginnt auf dem P+R-Parkplatz am U-Bahnhof Ahrensburg-West. Dieser Platz ist in aller Regel voll belegt. Und wer nicht blind ist, der erkennt: Hier parken nicht nur Bus- und U-Bahnfahrer. Und um das zu dokumentieren, habe ich gestern ein paar Fotos gemacht, auf denen zu erkennen ist: Diese Fahrzeuge parkten dort regelwidrig. Aber das interessiert die Mitarbeiter der Verkehrsaufsicht null.

P+R-Parkplatz Ahrensburg-West

Gestern früh um 7:40 Uhr kam meine Frau am besagten P+R-Parkplatz an, weil sie mit der U-Bahn nach Hamburg fahren wollte. Aber: Es war hier schon am frühen Tage nicht eine einzige Parklücke frei, weil dort Großfahrzeuge den Platz besetzt hatten. Und deshalb parkte die Autofahrerin notgedrungen am Rande auf dem dortigen Busparkstreifen. Was ich genauso getan hätte, denn wenn u. a. auch ein HVV-Bus die Kundenparkplätze des HVV besetzt, dann können HVV-Kunden ja wohl auf den Buslinien parken – wo denn sonst?! Oder vielleicht auf dem schräg gegenüberliegenden Friedhof?!?

Und es kam, wie es kommen musste: Eine Überwachungskraft von der Verkehrsaufsicht kam herbei und ahndete das Verkehrsvergehen mit einem rosa Zettel. Dem wäre allzu viel entgegenzusetzen außer natürlich Wut, aaaaaaber: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Januar 2024

Unser Diplom-Mathematiker im Rathaus präsentiert seine Milchmädchenrechnung

Also es ist so: Die Stadt Ahrensburg könnte beim Stadtfest auf die sogenannte “Sondernutzungsgebühr” von 7.000 Euro verzichten, zumal sie diese 7.000 Euro ohnehin nicht vom Stadtforum bekommen würde, wenn es gar kein Stadtfest gäbe. Aber unser Diplom-Mathematiker rechnet anders: Bürgermeister Eckart Boege möchte dem Stadtforum die 7.000 Euro in Rechnung stellen. Und nachdem die Kaufleute den Betrag dann überwiesen haben, will der Boegemeister die 7.000 Euro rücküberweisen. Wer das nicht glaubt, der lese heute das 3. Buch Abendblatt, wo Thomas Bellizzi (FDP) sicht erkundigt, ob das Ahrensburger Rathaus womöglich personell überbesetzt ist, weil man dort auch noch den Heiligen Bürokratius bedienen will.

Heute berichtet die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt darüber – siehe die Abbildung rechts!. Und ich habe über dieses Thema bereits auf Szene Ahrensburg  informiert. Wo ich auch die Frage gestellt habe: Wieso, warum und weshalb fallen für die Stadt Ahrensburg = 13.000 Euro an „für die temporäre Beschilderung“ zum Stadtfest in der Innenstadt? Und an wen muss die Stadt diese 13.000 Euro denn zahlen? Oder sind die Kosten für eine solche 13.000-Euro-Beschilderung nur mal wieder einer der in unserer Stadt so häufig betriebenen Schildbürgerstreiche? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Dezember 2023

Die Verwahrlosung von städtischem Eigentum in der City geht dem Bürgermeister total am Arm vorbei

Wer in seinem Garten hochwertige Möbel stehen hat, die aus teurem Holz gefertigt sind, der wird diese Möbel im Spätherbst bis zum Frühjahr in einem Schuppen unterstellen oder sie zumindest abdecken, damit die Witterung diese Gartenmöbel nicht schädigt. Auch in der Innenstadt von Ahrensburg gibt es vier Möbelstücke, die in der Manhagener und Hagener Allee stehen. Diese aus Skandinavien importierten “Parklets” haben uns Bürger 7.500 Euro gekostet – pro Stück wohlgemerkt! Und sie waren ein Fehlkauf, weshalb die Stadtverordneten den Antrag der Verwaltung auf Bestellung weiterer Exemplare abgelehnt haben.

Hier verrotten 7.500 Euro in der City

Werfen Sie mal einen Blick auf das Foto, das ich heute in der Hagener Allee gemacht habe! Und fragen Sie sich mit mir: In welchem Slum leben wir eigentlich?! Wie unverschämt ist man im Rathaus, dass man den Bürgern diesen Anblick inmitten der City zumutet! Warum wurden die vier Parklets nicht bis zum Frühjahr auf dem Bauhof eingelagert, sondern gammeln nun wie schon in den vergangenen Winterzeiten vor sich hin, von Vögeln beschissen und von Autofahrern und Geschäftsleuten verflucht?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Dezember 2023

Der Boegemeister schrieb voll Dankbarkeit an die “liebe Amina Karam” in Sachen S4

Vielleicht denkt der eine oder andere Teilnehmer noch an die Bahn-Veranstaltung “S4-Arena” im Peter-Rantzau-Haus zurück. Als Teilnehmer erinnere ich mich lebhaft an den Auftritt von Amina Karam, der Leiterin Technik S-Bahn, die den Besuchern von oben herab erklärt hat: Die S4 ist in trockenen Tüchern, denn die Tinte unter den Verträgen ist längst getrocknet. Und deshalb war die ganze Veranstaltung nur eine Show, mit der die Bürger sich von der Bahn gepampert fühlen sollten.

Ein Bürger, der nicht anwesend war, das war der Meister der Bürger, nämlich Eckard Boege. Von diesem Mann sollten wir Ahrensburger eigentlich erwarten, dass er sich deutlich auf die Seite der Einwohner seiner Stadt stellt und nicht vor der Bahn kuscht, weil diese u. a. transparente Lärmschutzwände für Graffiti Sprayer aufstellen lassen will. Aber: Der Boegemeister kuscht nicht nur vor der Bahn, sondern er schleimt auch – wenn Sie bitte mal lesen wollen, was die Bahn auf Linkedin veröffentlicht hat – siehe die Abbildung links! Warum der Ahrensburger Bürgermeister das öffentlich auf Linkedin geschrieben hat, wollen Sie wissen? Keine Ahnung. Einen Grund dafür kann ich jedenfalls nicht erkennen – außer Schleim. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Dezember 2023