Schlagwort-Archiv: Bürgerverein

Adventsmarkt auf dem Rondeel unterliegt dem Datenschutz

Am 26. November 2021 brachte ich auf Szene Ahrensburg mein Bedauern darüber zum Ausdruck, dass der Bürgerverein auch in diesem Corona-Jahr auf seinen Adventsmarkt auf dem Rondeel verzichtet. Und ich habe geschrieben: “Natürlich hätte die Stadt Ahrensburg trotzdem ein wenig ‘Weihnachtsmarkt’ aufs Rondeel bringen können im Rahmen von erlaubten Maßnahmen, aber die Stadt hat so etwas ja nicht einmal in Zeiten geschafft, da Corona allein als Biermarke bekannt war.”

Nun haben wir seit gestern urplötzlich einen Miniatur-Weihnachtsmarkt auf dem Rondeel – siehe die Abbildung! Karussell und Buden stammen weder vom Bürgerverein noch von der Stadt Ahrensburg. Und der Blogger möchte natürlich wissen, wer der Gutmensch ist, der uns mit diesem kleinen Markt ein wenig Licht in diese trübe Zeit gebracht hat, in der wir gerade leben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. November 2021

Launige Lösungen für Baustellenkonzert in der Hamburger Straße und Adventsmarkt auf dem Rondeel ;–)

In meinem vorangegangenen Blog-Eintrag habe ich Ihnen berichtet, dass Veranstaltungen stattfinden in unserer Nachbarstadt, der Freien und Hansestadt Hamburg, während in der Freien und Geisterstadt Ahrensburg tote Hose ist, denn es gibt weder ein Konzert an der Baustelle noch einen Glühwein auf dem Rondeel. Weil Ahrensburg aber auch etwas Gutes hat – nämlich Szene Ahrensburg – finden Sie hier und heute Lösungsvorschläge für Baustellenkonzert des Citymanagers und den Adventsmarkt des Bürgervereins.

Wie es möglich ist, die Balkonkonzert auf der Bücherei zum Wochenmarkt zu machen, genauso wäre es auch möglich, direkt an der Baustelle in der Hamburger Straße ein Baustellenkonzert zu geben, bevor die Bauarbeiten zum Levenhagen-Boulevard im Jahre 2023 beginnen. Hier könnte die Stadt Ahrensburg zum Beispiel den Schlagzeuger Chris Beatman aus Schönberg zu einem Gastspiel einladen. Das hätte den Vorteil: Chris Beatman alias Christian Behrendt könnte das Konzert in seiner Arbeitszeit geben, damit er endlich Beschäftigung hat. Und weil der Medienfluglehrer Citymanager sowieso nix zu tun hat, weil es noch immer kein Konzept für ein Ahrensburger Stadtmarketing gibt, könnte er von früh bis spät in der Hamburger Straße die Werbetrommel rühren und auf die Pauke hauen. Oder spricht etwas dagegen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. November 2021

Ahrensburg: Das Ereignis des Jahres wurde soeben abgesagt!

Am kommenden Sonntag sollte in unserer Stadt ein besonderes Ereignis stattfinden, und zwar das “Baustellenkonzert” in der Hamburger Straße. Und was Sie beim Lesen meines Blog-Eintrages vom 15. November 2021 schon geahnt haben, wird jetzt offiziell von der Stadt Ahrensburg bestätigt und von der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt verkündet: “Ahrensburgs Citymanager sagt das Baustellenkonzert ab” – siehe die Abbildung!

Und damit werden auch andere Veranstaltungen im Rahmen vom Ahrensburger “Baustellenmarketing” abgesagt: Flohmarkt, Gewinnspiele, ein “Kino auf einer Leinwand an der Baustelle” *lol* sowie “ein dauerhafter Infopunkt” in einem leerstehenden Laden. Nur der zuvor angekündigte “Baggerführerschein”, den Kinder dort gratis machen sollen, wurde nicht ausdrücklich abgesagt.

Das wird die Bürger der Stadt und die Gäste, die extra von außerhalb angereist wären, sehr treffen. Nur die Kaufleute in der Hamburger Straße werden glücklich sein. Weil die Bauarbeiten für den Levenhagen-Boulevard nun vorerst nicht stattfinden. Nein, nicht wegen Corona, sondern wegen Mangel im Rathaus, nämlich Personalmangel im Bauamt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. November 2021

Die Krone auf dem Rondeel: Schmerzliche Erinnerungen an den Adventsmarkt vom Ahrensburger Bürgerverein!

Über dem Rondeel hängt eine Krone, die dort ziemlich verloren ausschaut. Denn früher einmal mal, als Corona allein als Biermarke bekannt war, da wurde der Platz gekrönt vom Adventsmarkt des Bürgervereins. Und wir Menschenkinder standen dort Tag für Tag und dichtgedrängt, um den Punsch und die Geselligkeit zu genießen. Heute müssen wir den Glühwein zuhause trinken und dürfen dabei nicht mehr als zehn Personen vereinen.

Das Positive auf dem Rondeel in diesem Jahr: Der Blaumann ist weg! Dumm ist lediglich, dass unser träges Bauamt nicht in der Lage zu sein scheint, die Baustelle dort zu entfernen und das Pflaster wieder in den Urzustand zu versetzen. Oder glaubt jemand allen Ernstes, dass dieses Plastikmonster irgendwann noch mal vom Bauhof zurückkommt an die alte Stelle – es sei denn, der Plastiker Wolke bezahlt eine Reparatur samt Nebenkosten aus seiner eigenen Tasche. Oder er freundet sich an mit Dr. Katharina Schlüter von der Kulturstiftung der Sparkassen, denn die finanziert mit dem Geld der Sparkassenkunden bekanntlich jeden Unsinn in Ahrensburg.

Was uns Bürgern bleibt, das ist die Hoffnung fürs nächste Jahr mit einer erfolgreichen Impfung . . . Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Dezember 2020

Aktuelle Information für alle Einwohner und Besucher von Ahrensburg: Es gibt in unserer Stadt keinen Weihnachtsmarkt am Schloss!

Raten Sie mal, meine lieben Mitbürgern, welches wohl eines der am meisten angeklickten Themen auf Szene Ahrensburg ist! Heute und bereits in den Tagen davor: „Ahrensburg: Schloss-Weihnachtsmarkt wieder da“. Und das ist mir, dem Blogger, fast schon unangenehm, denn dieser Beitrag stammt vom 27. September 2018 und ist eine Realsatire.

Wir Bürger der Stadt wissen natürlich, dass Ahrensburg nicht mehr wie früher einen Romantischen Weihnachtsmarkt rund um das Schloss hat. Warum auch, denn die Einwohner und potentielle Besucher der Schlossstadt können ja nach Lübeck fahren oder sonst wohin. Und für das Schloss und seine Erhaltung zahlen wir Eingeborenen natürlich liebend gern. Dafür können wir schließlich auch an jedem Tag daran vorbeifahren und stolz sein auf das schmucke Häuschen auf der großen Wiese nach der Devise vom Stadtforum: „My home is my castle“. Und ein paar auserlesene Mitbürger dürfen sogar Musik bei Kerzenschein im Schlosskeller genießen und sich dabei wie Graf Schimmelmann fühlen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Dezember 2019

Früher war mehr Lametta: Ein grünes Gestrüpp auf dem Rondeel der Stadt Ahrensburg

Gestern war Eröffnung des Adventsmarktes vom Bürgerverein auf dem Rondeel. Sie wissen ja: Glühweinstand – Schwenkgrill – Backbude – Kinderkarussell. Und viele, viele Menschen freuen sich darüber. Es ist beileibe kein Ersatz für einen Weihnachtsmarkt, aber eine kleine Oase in der Adventszeit zur Begegnung der Bürger miteinander, die sich tagtäglich dort drängeln nach der Devise: besser als gar nichts!

Und dann steht dort noch ein wildes grünes Gestrüpp auf dem Rondeel. Das sieht aus wie ein Weihnachtsbaum, ist aber keiner. Denn ein Weihnachtsbaum ist schön gewachsen und hübsch geschmückt zum Fest der Feste. Das grüne Gestrüpp auf dem Rondeel dagegen ist ärmlich. Und die ganze Erbärmlichkeit zeigt sich dann am Abend, wenn das Licht angeht – wenn Sie bitte mal einen Blick auf den armseligen Ahrensburger Lichterbaum werfen wollen – siehe Abbildung unten rechts. Ein Witz. Aber wer kann darüber lachen…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. November 2018

Ahrensburger Weihnacht 2018: Die Stormarn-Redaktion will uns nach Hamburg schicken

Heute berichtet die Stormarn-Redaktion online über Weihnachtsmärkte. Allerdings nicht über Weihnachtsmärkte in Ahrensburg oder in Stormarn sondern über Weihnachtsmärkte in Hamburg. (Immerhin wird heute im Blatt auch der Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst angepriesen.) Und der Leser bekommt „die große Übersicht – 48 Tipps“. Unter diese Information habe ich die Stormarn-Beilage vom 20. 04. 2012 gelegt, wo wir erfahren haben: „Schloss-Weihnachtsmarkt wieder da“. Und auf dem Bilde sehen wir unseren Bürgermeister, die Schlossherrin und zwei Herren von der Veranstaltungsfirma.

Frei nach Abendblatt

Wer Augen hat, um zu lesen, und Ohren, um die hören, der las und hörte, dass der von der Stadt Ahrensburg initiierte Weihnachtsmarkt geschmolzen war wie ein Schneemann in der Sonne. Das ist nun gut 6 (sechs) Jahre her, ohne dass ein Schloss-Weihnachtsmarkt in dieser Zeit wieder da gewesen ist.

Und weil die Redaktion den Bericht über die Weihnachtsmärkte in Hamburg morgen sicherlich auch im 3. Buch Abendblatt nachdruckt, rege ich an, dass man dazu doch bitte schön ein Interview mit Bürgermeister Michael Sarach bringen sollte, wo er befragt wird und Auskunft darüber gibt, was er in den vergangenen Jahren alles unternommen hat, damit es auch in diesem Jahr wieder (k)einen Weihnachtsmarkt am Schloss geben wird und wir Bürger uns wieder trösten müssen mit dem kleinen Adventsmarkt des Bürgervereins auf dem Rondeel, der alljährlich viel Zuspruch findet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. November 2018

Informationspolitik ist für den Bürgerverein eine Bagatelle + Update

Der Ahrensburger Bürgerverein von 1874 ist offenbar so etwas wie ein Geheimbund. Denn heute beginnt dort um 17 Uhr eine Veranstaltung zur Kommunalwahl, wo Vertreter der einzelnen Parteien in Erscheinung treten und mit den Bürgern diskutieren wollen. Aber: Der Verein verschweigt diese Veranstaltung auf seiner Homepage – siehe Abbildung!

aus: Homepage Bürgerverein

Nun fragt sich der gemeine Bürger: Soll ich dort heute hingehen? Und falls ich das mache, wen kann ich auf dem Podium erwarten? Ist vielleicht der Kandidat aus meinem Wahlbezirk dabei? Und: Wird der Kandidat Dr. Bernd Buchholz möglicherweise für die FDP erscheinen und sprechen, denn Thomas Bellizzi kann ja nicht überall sein?

Meine Vermutung: Für die FDP wird Thomas Bellizzi kommen. Und für die CDU kommt Detlef Levenhagen, der Fraktionsvorsitzende. Und ich denke, dass auch die anderen Parteien diese Veranstaltung für so wichtig erachten, dass deren Spitzenkandidaten erscheinen werden. Wir dürfen also gespannt sein! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. April 2018

Offene Anfrage an den Bürgerverein Ahrensburg

Lieber Peter Wendt – am kommenden Dienstag, also übermorgen, wollen Sie eine Podiumsveranstaltung im Bürgerverein machen, wo Vertreter der örtlichen Parteien den Bürgern nicht nur Rede, sondern auch Antwort vor der Kommunalwahl stehen sollen. Das ist zu begrüßen. Trotzdem melde ich einen Einspruch an.

Die Veranstaltung im Bürgerhaus an der Bagatelle soll um 17 Uhr beginnen. Um 17 Uhr! Womit Sie die berufstätige Bevölkerung zum Großteil ausschließen, denn wer arbeitet, kann in aller Regel nicht schon  um 17 Uhr am Veranstaltungsort sein. Also werden Rentner, Hausfrauen und Arbeitslose zu der Veranstaltung kommen,  und große Teile der Ahrensburger werden von der Teilnahme ausgeschlossen.

Was gibt es für einen Grund, den Termin schon auf 17 Uhr zu legen? Die Veranstaltung im Hagen hat um 19 Uhr begonnen, und auch das war für viele Berufstätige noch zu früh, sodass primär ältere Bürger  im Kirchsaal Hagen zugegen waren.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. April 2018

Alle Jahre wieder: “Weihnachtsmarkt” auf dem Ahrensburger Rondeel und immer wieder dieselbe Frage der Bürger

Nein, man kann die Glühwein-Bude des Bürgervereins mit ein bisschen Drumherum nicht gerade als Weihnachtsmarkt bezeichnen. Aber alle Jahre wieder ist das Ahrensburger Rondeel so gut besucht wie sonst nur auf dem Stadtfest. Da warten die Menschen dicht gedrängt und geduldig in der Schlange, um einen Becher Punch zu bekommen. Woraus man erkennen kann: Die Bürger sind geradezu süchtig nach ein bisschen Gemeinsamkeit und Wärme (Glühwein! 😉 ) in der Adventszeit. Dem Bürgerverein sei Dank, Lob und Preis! 😉

Und immer wieder höre ich die Frage der Menschen: Warum gibt es in Ahrensburg, der größten Stadt im Kreise Stormarn, keinen großen Weihnachtsmarkt am Schloss, wie viele von uns das aus früheren Jahren in Erinnerung haben aus der Zeit, als Michael Sarach in Ahrensburg noch unbekannt war und als Beamter in Schwerin gesessen hat.

Die Antwort habe ich auf Szene Ahrensburg bereits in Vergangenheit mehrfach gegeben: Wir haben keinen richtigen Weihnachtsmarkt mehr, weil der Chef der Ahrensburger Verwaltung keinen Bock darauf hat, sich die Arbeit zu machen, einen “Romantischen Weihnachtsmarkt” um das Schloss herum zu organisieren. Wobei die Hauptarbeit natürlich von einer Agentur erledigt werden würde, wie das auch auch beim Stadtfest der Fall ist. Nein, die Verwaltung investiert ihre Arbeitszeit lieber in auswärtige Investoren als in die Bürger der Stadt Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Dezember 2017