Schlagwort-Archiv: Awo

Mitten im Leben: Die AWO bittet zur Weinprobe mit Häppchen für 32,00 € zzgl. Fahrtkosten

Mitten in Ahrensburg wird ein Anschlag auf uns Bürger verübt. Und das ist ein Plakatanschlag am Pfeiler eines Gebäudes am Rathausplatz – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die Abbildung werfen wollen! Sie lesen: Es geht um eine Fahrt zu einer Weinprobe aus ökologischem Anbau. Und das passiert auf dem Weingut Schatoh Feldmark, das bei Bargteheide zu finden ist.

Absender der Botschaft ist das Peter-Rantzau-Haus, eine Ahrensburger Sozialeinrichtung, deren Träger die Arbeiterwohlfahrt Ahrensburg e. V. (AWO) ist. Und die Leitung der ökologischen Weinprobe übernimmt Dagmar Kunesch-Jörres.

Warum ich auf diese Veranstaltung hinweise? Weil ich auf dem Plakat gelesen habe: “Kosten: 32,00 € inkl. Weinprobe mit Häppchen zzgl. Fahrtkosten”. Und dieser Preis scheint mir nicht unbedingt ein Sozialpreis zu sein, womit ich aber nicht behaupten will, dass diese Forderung zu hoch ist, denn ich weiß ja nicht, was bei dieser Weinprobe kredenzt wird. Ich frage aber: Warum werden die Fahrtkosten nicht auf dem Plakat beziffert? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. März 2024

Thomas Patzner (Ex-Leiter der Ahrensburger Stadtbücherei) macht jetzt Promotions im Peter-Rantzau-Haus

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich Thomas Patzner, den ausgeschiedenen Leiter der Stadtbücherei, hochgelobt für seine Leistungen in der Vergangenheit. Und ich habe den Mann bedauert, weil er jetzt jeden Tag den weiten Weg nach Lüneburg machen muss, wo er einen neuen Job gefunden hat. Denn weil er weiterhin in Ahrensburg sesshaft ist, bedeutet es, dass er nun durch die lange Fahrzeit weniger Freizeit hat für sich und seine Familie.

Allerdings: Gewundert habe ich mich, dass meine Aufrufe zur Solidaritätsbekundung mit Patzner so gut wie ungehört geblieben sind. Seit heute ahne ich, warum: Thomas Patzner ist in seinem neuen Job offenbar nicht ausgelastet und ist weiterhin in Ahrensburg tätig.

Beweis: Auf “AhrensburgPORTAL”, dem kommerziellen Internet-Werbeauftritt des Dr. Michael Eckstein, steht heute ein Text von Thomas Patzner. Und er hat auf “AhrensburgPORTAL” geschrieben, dass er nun einen “Spielesamstag” in Ahrensburg machen wird. Nein, nicht in der Stadtbücherei, seinem alten Arbeitsplatz, sondern bei der AWO im Peter-Rantzau-Haus – siehe die Abbildung oben links mit der Location Peter-Rantzau-Haus! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Januar 2024

Adventsmarkt: Ein Politiker hat doch tatsächlich einen Parkplatz auf dem Rondeel gefunden

Wer den Adventsmarkt vom Bürgerverein auf dem Rondeel besucht, der weiß, dass er dort kein Gefährt von jedweder Art parken kann. Und dann wurde mir berichtet über einen stadtbekannten Politiker (SPD-AWO), der seine eigenen Regeln hat. Kurzum: Er schob sein großes Elektrofahrrad über den gut besuchten Treffpunkt durch die Menge der netten Menschen und – stellte sein Vehikel doch tatsächlich direkt an einem der Unterstände vom Bürgerverein ab.

Symbolfilm

Ein Mitarbeiter des Vereins musste den Mann auffordern, sein Gefährt zu entfernen, begleitet von allgemeinem Kopfschütteln der Bürger über den Frechling mit dem E-Rad. Ein Zeuge: „Dieser ehemalige Stadtverordnete wurde noch nicht einmal rot – das ist er ja eh schon – sondern er lächelte nur ein wenig – mit Verlaub – blöde.“

Schade, dass niemand den Vorfall fotografiert hat, denn auf dem Rondeel gibt es ja noch kein vom Bürgervorsteher angeordnetes Fotografierverbot wie in der Stadtverordneten-Versammlung. Und wer hat es dort im Marstall beantragt? Richtig: Genau der Stadtverordnete, der sein E-Rad auf dem Rondeel geparkt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Dezember 2023

Ist das Peter-Rantzau-Haus vielleicht eine Ergänzung zur Ahrensburger Tafel?

Das Ahrensburger Peter-Rantzau-Haus ist eine gute Sache. Für alle Szene-Leser, die mehr darüber wissen wollen, habe ich den Text über diese Sozialeinrichtung von der Homepage der Stadt heruntergeladen und auf Szene Ahrensburg gestellt – siehe am Fuße dieses Blog-Eintrages! Aber ich habe auch allgemeine Fragen zum Peter-Rantzau-Haus und ganz spezielle zum morgigen “Sommer-Fest”.

Schauen Sie bitte auf die Abbildungen links! Sie sehen dort eine Einladung zum “Sommer-Fest”, wo es allerlei zu sehen, zu hören, zu essen, zu trinken und zum Mitmachen gibt. Und neben das Einladungsplakat habe ich Zitate gestellt aus einem Bericht im Abendblatt Stormarn vom 25.11.2020, wo Sie von den finanziellen Problemen der AWO lesen, die in der Corona-Zeit entstanden sind, und wo die Stadt Ahrensburg als Geldgeber eingesprungen ist. So, wie die Stadt auch die Hälfte der Betriebskosten für das Peter-Rantzau-Haus alljährlich an die AWO überweist.

Nun könnte man denken, dass die AWO mit dem “Sommer-Fest” einen guten Gewinn machen wird. So, wie es kürzlich beim “Matjes-Fest” in Großhansdorf  der Fall gewesen ist, wo der Lions Club mehr als 10.000 Euro für soziale Projekte eingenommen hat – siehe die nebenstehende Abbildung aus dem MARKT!

Allerdings: Auf dem Plakat der AWO steht nichts von Eintrittsgeld für das “Sommer-Fest” im Peter-Rantzau_Haus. Auch auf der Homepage der Stadt Ahrensburg fand ich keinen Hinweis auf ein Eintrittsgeld! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juni 2023

Kennen Sie schon die Frau Boege und den Herrn Sarach, die jetzt Ahrensburg vertreten wollen?

Das Anzeigenblatt MARKT ist an diesem Wochenende voll in der Hand der SPD. Was meint: Die Sozialdemokraten haben dort reichlich Werbung geschaltet. Und vermutlich auch bezahlt. Dabei wirbt die SPD überaus drollig, fragt nämlich die Ahrensburger, ob sie die SPD schon kennen, die “Soziale Politik für Dich” verspricht.

Interessant ist “Unser Team für den Kreistag”. In diesem Trio vertreten ist Franca Boege, die Gattin unseres amtierenden Bürgermeisters, die sich ungern an der Seite ihres Herrn Gemahls in der Öffentlichkeit präsentiert. Und rechts außen sehen wir einen Altbekannten, nämlich Ahrensburgs Alt-Bürgermeister Michael Sarach, der unsere Stadt nun im Kreistag vertreten will – honi soit qui mal y pense! 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. April 2023

Harald Klix als Werbetexter für Jürgen Eckert (SPD-AWO) – und welchen Ahrensburger Politiker Daniel Günther echt gern mag

Bereits am 13. April 2023 habe ich darauf hingewiesen, dass im Abendblatt-Stormarn für den Stadtverordneten Jürgen Eckert redaktionell geworben wird im Rahmen seines Wahlkampfes. Und heute geht die Kampagne weiter, wo Reporter Harald Klix sich erneut als Zugpferd vor den Werbekarren des SPD-Kandidaten hat spannen lassen, und zwar zum gleiche Thema – siehe die Abbildung, bei der oben drüber das Wort “Anzeige” fehlt.

Abendblatt: Wahlwerbung SPD im Namen der AWO

Eckert macht also weiterhin im Namen der AWO seine Werberundfahrten für die SPD vom Peter-Rantzau-Haus aus durch die Innenstadt. Und wer bis heute noch nicht begriffen hat, warum die Stadt der AWO das städtische Haus zur Bewirtschaftung überlassen und mit Steuergeld bezuschusst, der ahnt es nun.

Und dann war Ministerpräsident Daniel Günther gestern in Ahrensburg, um auf die Werbetrommel der örtlichen CDU zu hauen. Darüber berichtet das Stormarner Tageblatt. Und hier lesen Sie, welchen Politiker unser Landeschef “echt gern” mag. Nein, nicht Tobias Koch oder gar Detlef Levenhagen, sondern: Bernd Buchholz (FDP), der in Ahrensburg auf Listenplatz 10 seiner Partei kandidiert. Ich zitiere: 

“Ins Gespräch kam der Ministerpräsident danach mit einer Bürgerin, die einen in Ahrensburg lebenden Politiker in der Landesregierung vermisst. Bernd Buchholz. ‘Der war ein guter Wirtschaftsminister’, sagt sie. Die CDU zog die Grünen den Liberalen bei der jüngsten Regierungsbildung vor. ‘Tut mir leid. Ich mag Ihn echt gerne. Grüßen Sie Ihn, wenn Sie Ihn sehen’, antwortete Günther ihr.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2023

Tierisches im Wahlkampf: Der Rote Fuchs aus dem AWO-Bau auf Stadtrundfahrt im Werbebus

Der Wahlkampf im Rahmen der örtlichen Kommunalwahl ist bereits voll im Gange. Man erkennt das an den Steckbriefen, die jetzt überall an den Rändern der Straßen angebracht sind. Hier aber ist heute von einem Werbeeinsatz die Rede, der seinesgleichen sucht. Der Protagonist heißt Jürgen Eckert. Und er gehört nicht nur der AWO an, sondern der Mann ist zugleich Stadtverordneter der SPD und steht auch am 14. Mai 2023 zur Wahl bei den Bürgern von Ahrensburg.

Abendblatt Stormarn

Und was macht er, der Kandidat Eckert im Wahlkampf? Er macht Werberundfahrten durch Ahrensburg, damit Wähler einen  “Einblick in die aktuelle Entwicklung erfahren sollen und etwas über zukünftige Projekte”. Und ich wette mein letztes Hemd, dass dieser Einblick durch die Augen der SPD erfolgen wird. Zumal nicht ausgeschlossen ist, dass auch Maike Eckart (SPD) sich die Ehre geben wird, mit an Bord des Busses zu sein. Und sie ist nicht nur Stadtverordnete, sondern sie ist auch die Tochter von Jürgen Eckert und kandidiert ebenfalls für die nächste Stadtverordneten-Versammlung.

Füchse sind bekanntlich listig. Deshalb lässt sich Jürgen Eckert. dieser alte Fuchs, seinen Wahlkampf sogar von den Teilnehmern der Stadtrundfahrt bezahlen: 5 Euro sollen sie dafür löhnen, was nicht gerade sozial ist. Dafür gibt es im Anschluss aber auch noch eine “Gelegenheit zum Gedankenaustausch”, wo allerdings nicht von Kaffee & Kuchen die Rede ist.

Und die Pointe zum Schluss: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. April 2023

Passendes Thema zum heutigen Aschermittwoch: Ahrensburger Citymanagement

Bis vor kurzem noch war der Blogger noch (gefühlt) der einzige Bürger in der Stadt Ahrensburg, der sich über Citymanager Christian Behrendt mokiert hat. Mehr noch: Ich habe den Mann sogar als Hochstapler bezeichnet und ungezählte Corpora Delicti für diese meine Meinung aufgezeigt. Die absolute Mehrheit der Stadtverordneten hat aber über zwei Jahre gebraucht, um das Malheur zu erkennen. Und im Rathaus, wo die Verantwortung für das Citymanagement liegt, agiert man um den heißen Brei herum.

Quelle: Hamburger Abendblatt Stormarn

Heute ist Aschermittwoch. Und im Stormarn-Teil vom Abendblatt findet der Leser den nebenstehenden Beitrag. Den müssen Sie nicht lesen, denn das alles sagende Zitat darin stammt von Thomas Bellizzi (FDP) und lautend: “In den nächsten zwölf Monaten möchten wir mehr sehen als bemalte Stromkästen.” Und garnichts erkannt hat scheinbar Toufic Schilling (CDU), Vorsitzender im Hauptausschuss, der zitiert wird mit dem Wort: “Ich sehe es positiv, dass jemand von außen frischen Wind reinbringt” – siehe die Abbildung! Was er damit gemeint haben könnte, hat Reporter Harald Klix nicht recherchiert.

Last but not least: Schauen Sie sich das Foto im Stormarn-Abendblatt an, wo Citymanager Christian Behrendt vor dem ehemaligen EisCafe il Gelato in der Großen Straße steht. Das ist kein Zufall. Wenn Sie mal hier klicken, dann ahnen Sie auch, warum: Dieser Ort passt zum Citymanagement von Ahrensburg wie der Arsch auf die Brille.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Februar 2023

Unfug in der Innenstadt: Juwelier Stojan von der AWO übernommen, Parklets im Winter und eine unglaubliche Verschwendung von Strom

Ahrensburger City: Peinlicher geht’s nimmer. Zum Beispiel in der Manhagener Allee: Kommt ein Besucher von auswärts in die Straße, liest er über einem Laden: “Juwelier Stojan”. Und kommt er dann näher, um dort vielleicht ein Schmuckstück zu erwerben, so erkennt er: Hier handelt es sich garnicht um einen Juwelier, sondern es ist ein Second-Hand-Laden der AWO, dem größten Ladenbetreiber in der Ahrensburger Innenstadt.

Ich frage mich in meiner Naivität: Muss hier das Ordnungsamt nicht einschreiten? Und auch das Citymanagement tätig werden, falls es so etwas in Ahrensburg überhaupt gibt?

Auf mich wirken Geschäfte, die es in der  Manhagener Allee nur noch dem Namen nach gibt (Schnieke Stücke, Badeperle, Juwelier Stojan) wie eine Verwahrlosung dieser Straße, die früher einmal die attraktivste Einkaufsstraße in der Schlossstadt gewesen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Dezember 2022

Wie die AWO der Ahrensburger Tafel die Lebensmittel bei Händlern und Betrieben wegschnappt

Wieder mal musste ich einen Beitrag im 3. Buch Abendblatt zweimal lesen, um das Gelesene wenigstens einmal zu glauben: Die AWO unterstützt “Foodsharing” zu Lasten der Ahrensburger Tafel. Dafür hat man einen “Fairteiler” aufgestellt, der ein Weg gegen Verschwendung von Nahrungsmitteln sein soll.

Zitat: Abendblatt Stormarn

Im Grundsatz ist Foodsharing gut, was bedeutet: Lebensmittel, die man nicht mehr benötigt, tauscht man gegen andere ein, die wiederum von anderen Menschen nicht mehr benötigt werden. Bei der AWO-Aktion aber passiert es nicht nur so, sondern dort geht man auch wie folgt vor:

Die “Lebensmittelretterin” holt “übrig gebliebene Lebensmittel von Händlern und Betrieben” ab. Damit werden diese Lebensmittel der Ahrensburger Tafel entzogen, wenn deren Helfer vielleicht zu spät zu Händlern und Betrieben kommen.

Und das Schlimme dabei ist: Während bei der Tafel nur Menschen bedient werden, die auch wirklich hilfsbedürftig sind, kann sich beim “Fairteiler” jeder selbstbedienen, auch die Bewohner aus dem Villenviertel. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. August 2022