Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Kultur in Ahrensburg: Spanferkel fressen und Wein saufen!

Firmen, die kostenlose Werbung in Ahrensburg machen möchten, wenden sich hierzu vertrauensvoll an Maren Kahl von der Abteilung  “Kultur und Städtepartnerschaften” im Rathaus. Und diese Stadtbedienstete stellt die Werbung dann kostenlos auf die Homepage der Stadt Ahrensburg. So lesen wir dort zum Beispiel, dass es heute ab 16 Uhr in der Gaststätte Rosenhof „Spanferkel am Spieß“ gibt für € 16,50. Die genaue Anschrift plus Telefon- und Fax-Nr. finden Sie dort ebenfalls. Ein echtes kulturelles Highlight in unserer Stadt, auch wenn Sie Vegetarier sind.  (Was heute in anderen Ahrensburger Gaststätten auf den Tageskarten steht, wird dagegen nicht verraten!)

Spanferkel (Foto: Wikipedia)

Gruseliger Anblick nicht nur für eingefleischte Veganer: unschuldiges Ferkel am Spieß (Foto: Wikipedia)

Und dann wirbt Maren Kahl für eine Veranstaltung der Firma Bergmannsgruppe, die in Ahrensburg eine Wein-Promotion durchführt. Und Frau Kahl behauptet doch allen Ernstes, dass  an den vier genannten Tagen im Juli die Winzer „aus sämtlichen Anbaugebieten“ nach Ahrensburg kommen werden – ha! ha! ha! (Die Leser von Szene Ahrensburg sind da natürlich sehr viel  besser informiert.) Und dann werden sie auch noch “typische Speisen präsentieren”. Na, da bin ich aber gespannt wie eine Wäscheleine auf das, was die dort Typisches präsentieren werden!

Bildschirmfoto 2014-07-03 um 20.34.46Am 04. 09. 2014 erfolgt auf der städtischen Seite der Stadt Ahrensburg die Aufforderung an alle Bürger: „Spende Blut beim Roten Kreuz“, was eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung ist. Und am 07. 09. 2014 gibt es gleich zwei Eintragungen, sodass wir die Auswahl haben, wohin wir denn gehen wollen: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juli 2014

Tipp an die Sparkasse Holstein wg. niedriger Zinsen

Die Stormarn-Beilage ist ein Teil vom Essener Hamburger Abendblatt. In der Stormarn-Beilage wird, wie der Name schon sagt, aus Stormarn berichtet. Und so ist es recht verwunderlich, dass wir heute einen Betrag aus Eutin lesen. Denn Eutin liegt nachweislich im Kreise Ostholstein.

Bildschirmfoto 2014-07-03 um 07.35.40Was steht in dem Beitrag drin? Die Überschrift lautet: “Sparkasse Holstein gewinnt Tausende neue Kunden”. Das ist zwar schön für die Sparkasse Holstein, aber warum muss die Stormarn-Beilage darüber berichten? Sie meinen, weil die Sparkasse Holstein in Stormarn so viele Filialen hat? Nun, Esso und Shell haben in Stormarn auch viele Tankstellen; haben Sie deshalb schon mal einen Bericht über Geschäftserfolge dieser Mineralölfirmen in der Stormarn-Beilage gelesen?

Der eigentliche Grund dieses Blog-Eintrages ist aber ein ganz anderer: Ich lese in dem Artikel der Stormarn-Beilage, dass das niedrige Zinsniveau vor allem den regionalen Sparkassen Sorgen bereitet. Und genau hierzu habe ich einen ganz heißen Tipp für die Sparkasse Holstein: Wenn Sie das niedrige Zinsniveau nicht haben möchten: Geben Sie es doch einfach voll weiter an Ihre Kunden! Ich bin absolut sicher, lieber Herr Dr. Lüdiger: Auf diese Weise werden Sie noch viel mehr Kunden gewinnen – ich jedenfalls käme sofort zur Sparkasse Holstein! huepfend_009

 

Postskriptum nach Hinweis: Ich meine natürlich die Sollzinsen bei Kontoüberziehungen!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Juli 2014

Apotheker-Preise: Wer fordert am wenigsten…?

Ich bin ein regelmäßiger Konsument von Tebonin. Das ist ein pflanzliches Präparat aus der Apotheke, das hergestellt wird aus den Blättern des Ginkgo, des älteren Baumes der Menschheitsgeschichte, der nicht nur in meinem Garten wächst  sondern angeblich schon im Garten Eden gestanden hat. Tebonin soll dafür sorgen, dass das menschliche Gedächtnis bis ins hohe Alter beweglich bleibt, sodass oder Mensch auch im biblischen Alter noch geistig leistungsfähig bleibt. Ob das zutrifft, weiß ich nicht, aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge.

Bildschirmfoto 2014-07-01 um 15.35.42Wenn Sie auch Ginkgo nehmen, dann wissen Sie: Es ist nicht billig, zumal der Mensch 240 mg davon täglich schlucken muss. Und 120 x 240 mg Tebonin kosten 174,97 Euro. Was allerdings nur ein Richtpreis ist, den man nicht bezahlen muss. In einer Internet-Apotheke zum Beispiel kostet die Packung nur 112,17 Euro, weil es dort 35% Nachlass gibt. Und gleichfalls online bietet die easy-Apotheke dieses Nahrungsergänzungsmittel an mit 25 % Nachlass, was 130,83 Euro ergibt.

Nun ist es so, dass ich alles, was wir für unseren Lebensunterhalt benötigen, erst mal in Ahrensburg einkaufe. Dort gibt es eine easy-Apotheke in der Rampengasse. Von dieser Apotheke habe ich einen Gutschein über einen “Extra-Rabatt” in Höhe von 25%, und zwar auf den easyPeis eines Artikels meiner Wahl.

Ich bin ein schlechter Rechner, und deshalb meine Frage an Sie: Wenn ich mit meinem Gutschein ganz easy in die Rampengasse gehe: Wieviel Euro zahle ich dann dort in der Apotheke für 120 Tebonin konzent…?

Ich freue mich auf Ihre Antwort. Auch wenn Sie zufällig Apotheker in Ahrensburg sind…! 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juli 2014

1. Zwischenbericht von meiner eigenen Schlankheits-Diät

Vielleicht erinnert sich die Eine oder der Andere von Ihnen noch daran, dass ich seit über einer Woche eine Diät mache zwecks Reduzierung meines Gewichts, genannt: Stoffwechselkur. Und weil ich Ihnen einen Zwischenbericht versprochen habe, bekommen Sie den auch. Bitte schön:

Bildschirmfoto 2014-07-01 um 14.11.09Ich blende zurück: Beim Wiegen und Messen am 23. Juni 2014 ergaben sich folgende Resultate: Körpergewicht: 104,8 kg. Bauchumfang: 120,5 cm. Fettanteil: 28,3 %.

Gestern, also nach einer Woche: Körpergewicht: 100,2 kg, Bauchumfang: 118 cm, Fettanteil: 27 %. Und das klingt schon mal gut, zumal mein Ziel ist: 10 kg in 21 Tagen.

Wichtig ist: Ich fühle mich gut dabei, denn was ich esse, schmeckt mir auch – bis auf den Vitamin-Mineral-Cocktail, den ich am Morgen schlucken muss. Ein Hungergefühl hatte ich in der ersten Woche nicht. Meinen Appetit auf Süßigkeiten konnte ich mit ein paar Erdbeeren, Kirschen und Scheiben von einem grünen Apfel überwinden. Und: Ich wusste gar nicht mehr, wie toll eine Erdbeere schmecken kann – wenn man dreimal davon abbeißt und genüsslich auf der Zunge zergehen lässt, statt gleich drei auf einmal in den Mund zu stecken und schneller zu schlucken als zu kauen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juli 2014

Besitzt Herr Einfalt wirklich sooo viel Einfalt…?

Und besitzt Audi wirklich ganz viel Chuzpe? Zu dieser Frage komme ich, nachdem ich den MARKT  vom Wochenende durchgeblättert und dort zwei Anzeigen gefunden habe. Die eine von Audi, auf die ich schon am Samstag einggeangen bin. Und nun kommt hinzu die Firma Auto & Technik Robert Einfalt in Bargteheide – siehe die beiden Abbildungen!

audiBildschirmfoto 2014-06-28 um 09.36.50Audi deutet in seiner Anzeige an – wenn auch ziemlich vage – dass der Betrieb in Ahrensburg bleiben wird. Wie lange – ob vier Wochen oder gar noch ein Jahr – wird dabei nicht verraten. Wie dem auch sei: Audi erklärt in seiner Werbung nicht, dass sich das Unternehmen aus der Freien und Geisterstadt Ahrensburg verabschieden will.

Bildschirmfoto 2014-06-29 um 13.02.46Und was macht Robert Einfalt? Robert Einfalt wirbt nicht mit der Aussage: “Bald kein VW & Audi mehr in Ahrensburg”, sondern der Mann stellt ein Fragezeichen dahinter, also:  “Bald kein VW & Audi mehr in Ahrensburg?” Und dann kommt er selber zur Schlussfolgerung: “Macht nix – wir sind für Sie da!”

Aber dann kommt es dicke, nämlich: “Wechseln Sie zu uns. Gern stehen wir Ihnen als neuer Servicepartner rund um Ihr Auto zur Verfügung.” Dahinter fehlt eigentlich nur noch der Hinweis: “Vorsprung durch Wartung”!

Ich glaube, man muss kein Jurist sein, um zu erkennen: Hier beginnt ein unlauterer Wettbewerb. Denn egal, ob Audi bleibt oder geht: Solange Audi in Ahrensburg ist, darf kein Wettbewerber die Kunden von Audi direkt auffordern, die Werkstatt zu wechseln und zu der angezeigten zu kommen.

Herr Einfalt, wenn Sie Audi mit Ihrer Reklame böse gemacht haben, dann könnte es für Sie Unannehmlichkeiten geben. Da sollten Sie sich schon mal im Vorwege auf den Worst Case vorbereiten und Ihren Anwalt befragen!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juni 2014

Ballaballa: Ein Tor fällt nicht nur im Fußball, sondern ein Tor kann auch Werbung machen!

Mölln ist eine Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg im Südosten Schleswig-Holsteins. Sie ist auch bekannt als Eulenspiegel-Stadt . Und mit welchem Absender inseriert die Raiffeisenbank, Raiba-Banner_Fondssparpläne_WMnachdem sie mit Ihrer Zentrale aus Ahrensburg abgewandert ist? Sie inseriert: „Raiffeisenbank Südstormarn Mölln“.

Und die Anzeige der Bank stammt von Till Eulenspiegel höchstpersönlich. Der Schelm will auf den fahrenden Fußballzug aufspringen und hat im Hinblick auf die derzeitige WM-Begeisterung getextet: „Wir schenken Ihnen einen Fußball bei Abschluss eines Fondssparplans!“ 

Das halte ich im Kopf nicht aus. Glauben die Banker ernsthaft, dass ein erwachsener und mündiger Bürger einen Fondssparplan (Fondssparplan!) abschließt, damit er einen Fußball geschenkt bekommt? Ich glaub’s nicht. Und falls die Banker das selber auch nicht glauben: Warum machen sie dann dieses alberne Angebot…?!

Menzi-Braten-FondAber ich kann das auch. Zum Beispiel: „Ich schenke Ihnen einen Fond bei Abschluss eines Werbeauftrages!“ (Und damit Sie den Braten gleich riechen, bilde ich den Fond nebenstehend ab.)

Und der Slogan der Raiffeisenbank lautet: „Meine Bank. Das WIR erleben“. Da gefällt mir mein eigener Slogan sehr viel besser und also lautend: „Meine Parkbank. Das BIER erleben“.

 

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juni 2014

Von Großhansdorf bis nach Brasilien – und von New York, London, Paris, Tokyo nach Ahrensburg

Gestern war Brasilien angesagt: Im Fernsehen spielten die Brasilianer gegen die Chilenen, und in Kiekut bei Schmalenbeck in Großhansdorf spielte Samba do Fogo mit Tänzerinnen aus Brasilien. Und weil auch das Wetter mitspielte, war die Veranstaltung in Kiekut schöner als die in Brasilien, wo allein das Elfmeterschießen bei den Zuschauern für ein Prickeln gesorgt hat.

IMG_9729Vom “Sommerzauber” berichte ich Ihnen deshalb, weil es in diesem Jahr ein Ahrensburger Thema gewesen ist. Nein, nicht nur, weil das Eis von Noris aus Ahrensburg kam wie auch der Zauberer Georg, sondern weil ich auf dem “Sommerzauber” in Großhansdorf eine tolle Werbung für die Einkaufsstadt Ahrensburg entdeckt habe, nämlich eine Einkaufstasche mit dem Aufdruck: “New York London Paris Tokyo Ahrensburg” – siehe die Abbildung unten!

Ich vermute, diese Einkaufstasche ist eine Idee vom Stadtforum und wurde in allen Mitglieder-Läden an gute Kunden verschenkt. Und auf der Rückseite stehen wahrscheinlich die Namen all dieser Mitglieder.

Ne York AhrensburgAuf diese Weise passiert eine tolle Werbung für Ahrensburg. Zum Beispiel wenn eine Ahrensburgerin mit dieser Tasche zum Sommerzauber nach Großhansdorf geht. Oder ins Einkaufszentrum Alstertal. Das lenkt die Blicke der Frauen auf die Tasche und damit aufs Shopping in  Ahrensburg.

Sie werden zugeben müssen: Eine tolle Idee, mit der tausendfach für die Einkaufsstadt Ahensburg geworben wird. Ich kann mich nicht erinnern, dass das Stadtforum mal eine bessere Idee für den Einkauf in Ahrensburg gehabt hat als eben diese originelle Einkaufstasche.

Das Dumme daran ist nur: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juni 2014

Hier parkt ein Autofahrer, der wohl keinen Führerschein hat

Ich will Sie nicht langweilen mit meinem persönlichen Ärger mit Nachbarn, weshalb Sie an dieser Stelle gleich weiterklicken können, wenn es Sie langweilt. Den übrigen Lesern erzähle ich, dass ich meine Nachbarn liebe. Die einen mehr, die einen weniger. Und manche liebe ich so wie Nutella auf der Zahnbürste.

IMG_0648Das leidige Thema ist: Parken. Lange, lange Zeit parkte der Wagen einer Nachbarin konsequent  gegenüber meiner Einfahrt. Inzwischen hat der Hauseigentümer der parkenden Mieterin freundlicherweise Einsicht bewiesen und einen Parkplatz auf seinem Grundstück errichtet. Weshalb ich mich auch mit der Kirche versöhnt habe. (Nein, nicht mit der Evangelisch-Lutherischen, sondern mit der Johannischen Kirche Ahrensburg, die in jedem Hause residiert.) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juni 2014

Bleibt Audi in Ahrensburg? Oder bindet man uns nur einen Bären aufs Autodach? Oder wie? Oder was…?

Mit der Kommunikation ist das so eine Sache. Es gibt Menschen und Firmen, die verstehen es zu kommunizieren; und es gibt Menschen und Firmen, für die ist Kommunikation nicht nur ein Fremdwort, sondern bleibt es auch. Zum Beispiel Audi in Ahrensburg.

audiBildschirmfoto 2014-06-28 um 09.36.50Den Medienberichten habe ich entnommen, dass sowohl VW als auch Audi ihre Läden und Werkstätten in Ahrensburg dicht machen werden. Und weil ich Kunde von Audi bin, habe ich mich inzwischen nach einer Ersatzwerkstatt in der Nähe umgesehen. Doch nun lese ich die nebenstehende Anzeige und weiß überhaupt nicht mehr, woran ich denn eigentlich bin bei Audi.

Die Firma schreibt in einer Anzeige: “Lassen Sie sich doch keinen Bären aufbinden!” Aber im Bilde sehen wir, dass einem Audi ein Bär aufgebunden wurde. Dazu noch zwei Trauben von Luftballons. Frage: Was will Audi seinen Kunden damit andeuten? Dass wir die Automarke wechseln sollen, weil auf jedem Audi in Zukunft ein Bär aufgebunden ist…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juni 2014

Hallo Christian Schubbert – dürfen die das eigentlich…?

Ich gebe zu, dass ich mich mit “Lichtgeschwindigkeit” verguckt habe. Denn die Veranstaltung von Versatel und den Stadtwerken Ahrensburg, für die an diversen städtischen Pfählen doppelwandige Kunststofftafeln zu sehen sind, diese Veranstaltung ist ja noch gar nicht beendet! Im Gegenteil: Seit dem 23. Juni 2014 ging die erst richtig los, und zwar an jedem Montag und Mittwoch. Und wo? Im Schulzentrum am Heimgarten.

IMG_9652Frage an den Vorsitzenden vom Ahrensburger Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss: Ist das eigentlich erlaubt…?

Meine Gedanken: Es handelt sich hier zweifellos um eine kommerzielle Verkaufsveranstaltung. Die Marke “KielNET” ist nicht im Besitz der Landesregierung in Kiel, sondern es ist eine Marke der Versatel. Und die Stadtwerke Ahrensburg sind ein kommerzielles Unternehmen. Und wenn die ihre Werbeveranstaltungen in staatlichen Schulen durchführen, dann bekommen sie damit bei den Konsumenten einen “Bonus” in Sachen Vertrauen, weil der gemeine Bürger denkt: Wenn es in einer Schule stattfindet, dann ist es quasi auch amtlich. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juni 2014