Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Ansichtssache: Hamburgs schöne Nachbarin auf neuer Karte

Wahnsinn! Kaum hatte ich die neue Ansichtskarte von Ahrensburg vorgestellt, da war sie auch schon vergriffen! Ehrlich: In keinem Ahrensburger Geschäft werden Sie auch nur ein einziges Exemplar dieser Karte finden. Und hier auf Szene Ahrensburg war die Zugriffsrate auf diesen Blog-Eintrag überdurchschnittlich hoch und hält weiter an.

Der Erfolg ist der Vater der Fortsetzung. Und deshalb ist nun die Karte Nr. 2 im Rahmen der neuen Ansichtsreihe von Ahrensburg erschienen. Diese Karte ist überschrieben: “Ahrensburg – Hamburgs schöne Nachbarin” und zeigt bekannte Stillleben aus unserer Stadt, wie Sie der Abbildung links entnehmen können. Hier erkennt der Bürger seine Stadt wieder, und zwar unverfälscht und ungeschönt!

Ahrensburg im Beschnitt

Neben dieser echten Darstellung unserer Stadt gibt es auch eine Ansichtskarte, die man echt als verlogen bezeichnen könnte. Ich sah sie auf einer Werbetafel vor einem Laden in der Hagener Allee; und sehen Sie selbst: Ist es nicht furchtbar, was man dort aus Ahrensburg gemacht hat?!

Dem Schloss wurde das Fundament abgeschnitten, und unser Denkmal am Rathausplatz wurde beidseitig beschnitten  und sieht nun echt bunkermäßig aus. Und sogar den Blaumann hat man beschnitten, sodass er das Wesentliche verloren hat, nämlich die Muschel des Läufers, die in Wahrheit eine Schnecke ist.

Wer solche Karten fabriziert, ist ein Scherzkeks. Und wer sie kauft und verschickt, der verbreitet damit ein manipuliertes Bild von Ahrensburg. Und dann soll diese Karte auch noch 1,10 Euro kosten – wirklich hanebüchen!

Wenn Sie also zu Ostern eine hübsche Ansichtskarte von Ahrensburg verschicken möchten, dann empfehle ich Ihnen eine aus der Zeit vor Bürgermeister Sarach, zum Beispiel diese hier: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. März 2018

Kino@Alte Reitbahn: Lauter die Glocken nie klingen als in der Gegenwart

“Einszweidrei, im Sauseschritt / läuft die Zeit; wir laufen mit.” Dieses Wort stammt von Wilhelm Busch. Und je schneller die Zeit läuft, desto mehr verschwinden unsere Erinnerungen an das, was gestern noch war, weil wir heute schon das im Sinn haben, was morgen sein wird. Und darum gibt es Szene Ahrensburg, wo die Gegenwart festgehalten wird, damit die Vergangenheit in der Zukunft nachgelesen werden kann.

aus: Stormarner Tageblatt online

Hier werden Sie auch morgen noch nachlesen können, was in Vergangenheit in Ahrensburg gewesen ist. Und das ist sehr wichtig, weil auch unsere Politiker nicht gerade das beste Gedächtnis haben. Demzufolge wird sich auch die eine oder der andere Stadtverordnete von heute vielleicht morgen gar nicht mehr daran erinnern können, wie es im Jahre 2018 gewesen ist mit der Abstimmung über das Projekt Alte Reitbahn, das sich nahtlos an das Objekt Lindenhof anschließen soll – auf jeden Fall, was die Renditen der Investoren betrifft.

Und damit es nicht in Vergessenheit gerät, habe ich aus einem Beitrag vom “Stormarner Tageblatt”, der dort am 09. März 2018 online erschienen ist, einen Absatz noch einmal herausgestellt und den Text mit roter Warnfarbe unterlegt – siehe die Abbildung links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. März 2018

Läden in Ahrensburg: Umzug, Neueröffnungen und eine Schließung

Ein Spaziergang durch die Ahrensburger Innenstadt lässt erkennen, dass sich dort etwas tut und getan hat. Geschäftlich, meine ich. Da zieht ein Laden um, drei andere eröffnen neu und ein Großmarkt schließt. Aber der Reihe nach.

Seine Homepage ändern muss wieder einmal das CCA. Denn das „Institut für Fortbewegung“, in der Umgangssprache auch als “Fahrschule” bezeichnet, verlässt das Center und wird im kommenden Monat in der Großen Straße neu eröffnen.

Neu eröffnen wird auch ein alltours Reisecenter, und zwar in der Hagener Allee, wo zuvor ein Weinhändler den Laden aufgegeben hat. (Vielleicht, weil die Verkaufsveranstaltung „Ahrensburger Weinfest“ ihm die Kunden weggenommen hat?) Und in der Großen Straße hat ein Friseur neu eröffnet. Klar, Friseure werden in Ahrensburg dringend benötigt. 😉 Aber immerhin: Das wachsende Geschäft der Friseure ist durch Amazon schwerlich zu ersetzen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. März 2018

Lindenhof in Ahrensburg: “Prestigeobjekte sind materialisierte Minderwertigkeitskomplexe” (Andreas Tenzer)

In die Hagener Allee komme ich heute seltener als früher. Was daran liegt, dass der Parkplatz Lindenhof nicht mehr da ist, den die Stadt ohne Not für’n Appel und ‘n Ei verscherbelt hat. Und nachdem Szene-Leser Frank B. heute in seinem Kommentar zu meiner neuen Ansichtskarte von Ahrensburg mitgeteilt hat, dass die Abbildung des Bauwerks in meiner Darstellung “geschönt” ist, weil inzwischen schon vier weitere Stockwerke draufgebaut worden sind, da habe ich heute im CCA geparkt und bin zum Lindenhof gegangen, um nachzuschauen.

Was ich sah, ist gigantisch, nämlich der Unsinn der Lindenhof-Bebauung. Wenn das der neue Baustil von Ahrensburg ist, dann können alteingesessene Bürger nur weinen, wenn sie davor stehen. Und in den wenigen Minuten, die ich dort verharrte, sah ich nicht wenige Passanten, die kopfschüttelnd vorbeigegangen waren. Und hätte mich jemand gefragt, warum dieser Komplex dort errichtet wird, ich wäre die Antwort schuldig geblieben. Ich weiß es wirklich nicht. Im Sinne der Bürger von Ahrensburg kann es wohl kaum sein, schon allein deshalb nicht, weil sie gar nicht gefragt worden sind. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. März 2018

Ansichtskarte mit neuen und alten Ansichten von Ahrensburg

Im Zeitalter von Smartphone und Internet werden zunehmend weniger Ansichtskarten geschrieben als früher einmal. Und wer nach Ansichtskarten von Ahrensburg sucht, der findet sie kaum noch. Und wenn er sie findet, dann sind das die bekannten 08/15-Darstellegen mit Schloss, Marstall, Schlosskirche et cetera, stimmt’s`?

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn ist nun eine neue Ansichtskarte von Ahrensburg erschienen. „Grüße aus Ahrensburg von gestern, heute und morgen“ steht darauf. Und wir sehen entsprechende Abbildungen, die charakteristisch sind für unsere Stadt – wenn Sie mal einen Blick auf die Abbildung werfen wollen!

Wie ich hörte, sind Karten mit weiteren Motiven beabsichtigt, denn Ahrensburg hat ja noch viel mehr Sehenswürdigkeiten, die Sie auch auf Szene Ahrensburg finden können.

Ach ja, und noch etwas: Herausgegeben werden die Karten vom Stadtmarketing Ahrensburg. Sie sind das Ergebnis jahrelangen Nachdenkens von Angelika Andres, der ehemaligen Bauamtsleiterin… Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. März 2018

Monika Veeh macht auf ahrensburg24.de als Gastautorin für die CDU Großhansdorf redaktionell Werbung

Ach, Lilliveeh, es wird immer peinlicher auf Ihrem Werbe- und Pressemitteilungsportal ahrensburg24, das von der Stadt Ahrensburg tatkräftig finanziert wird. Und nun schaltet auch die CDU Großhansdorf ihre Werbung auf dem Portal. Und: Aus Dankbarkeit bringt die Betreiberin des Portals (= Monika Veeh) einen “Gastbeitrag zur Kommunalwahl 2018” für die CDU Ahrensburg. Und raten Sie mal, wie der Autor heißt, der diesen Gastbeitrag geschrieben hat…!

Monika Veeh: gemeinsam mit der CDU Großhansdorf (aus: ahrensburg24)

Sie haben es schon in der Überschrift gelesen: Als Gastautorin auf ahrensburg24 schreibt Monika Veeh den Gastbeitrag der CDU Großhansdorf. Nicht nur in Worten sondern sie liefert auch noch Werbefotos. Als wenn das nicht schon genug komisch ist, so steht am Fuße dieses redaktionellen Beitrags von Monika Veeh der “redaktionelle Hinweis”:

Die auf ahrensburg24.de veröffentlichten Gastbeiträge der Parteien zur Kommunalwahl 2018 geben die Positionen und Inhalte der Parteien wieder. Sie stellen keine redaktionelle Berichterstattung dar. Für den Inhalt sind die Parteien verantwortlich.”  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. März 2018

Unsere neue Gleichstellungsbeauftragte scheint zu glauben, dass die Stadt Ahrensburg im Orient liegt

Der MARKT, das Anzeigenblatt, macht heute auf mit der Schlagzeile: „Ein Jahrhundert Frauenwahlrecht“ und berichtet über eine Veranstaltung, die in Ahrensburg zum Thema “fehlende Gleichberechtigung“ stattgefunden haben soll. Ich frage: Warum ausgerechnet in Ahrensburg? Und ich lese: „Im Fokus stand die trotz Frauenwahlrecht bis heute noch nicht umgesetzte Gleichberechtigung von Frau und Mann“.

An dieser Stelle habe ich aufgehört zu lesen. Weil es Humbug ist, wenn jemand behauptet, die Gleichberechtigung von Frau und Mann ist hier bis heute nicht umgesetzt. Richtig ist, dass Frauen auf vielen Gebieten schlechter dran sind als wir Männer. Umgekehrt aber sind genauso Männer auf vielen Gebieten schlechter dran als Frauen. Also findet hier eine ausgleichende Gerechtigkeit statt.

Was für mich viel eklatanter ist, das ist die fehlende Gleichberechtigung von Frau und Frau. Es ist nämlich so, dass schöne Frauen leichter einen reichen Mann finden als Frauen, die nicht gerade mit Schönheit gesegnet sind. Oder haben Sie schon mal einen Spieler der Fußball-Bundesliga gesehen mit einer Frau an seiner Seite, die wie Hella von Sinnen aussieht? Na sehen Sie! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. März 2018

Wie von Zauberhand: CCA-Eingang Große Straße wieder voll belegt!

Als ich gestern über die Große Straße in der Schlossstadt Ahrensburg fuhr, da fiel mein Blick auf das dortige City Center Ahrensburg, kurz CCA genannt. Und siehe hier: Lebendiges Treiben hinter den Schaufensterscheiben! Dort, wo vor Jahren mal der Fischhändler Schloh seine Meerestiere verkauft und Gäste bewirtet hat, dort ist nun im strahlenden Licht der Lampen ein neues Restaurant entstanden. Und auf der anderen Seite offenbar ein Fachgeschäft. Und richtig voll war es hier gestern schon am späten Nachmittag, wie ich im Vorbeifahren festgestellt habe – wenn Sie bitte mal auf das nachstehende Foto klicken wollen!

Die Wahrheit sieht freilich ein bisschen anders aus. Sie steht im ersten Stock vom CCA, und zwar in der Gestalt von Olivia Jones bei Takko. Verkleidet hat sich Oliver Knöbel dort als Zauberfee, schwingt sein Stöckchen und spricht: “Tadaaa!” Die Folge: Der Takko-Laden war vollkommen leer bis auf die Ware. Aber genau das ist wohl auch von Takko beabsichtigt, denn zu Füßen von Olivia steht die Werbung für den “Shop Online!° von Takko. Der Laden dient offensichtlich nicht als Verkaufsstätte sondern nur zur Dekoration vom CCA. Womit wir auch schon wieder beim Eingang in der Großen Straße sind. Denn: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. März 2018

Die Flora-Apotheke und ihre Partner in Ahrensburg

Homepage Ahrensburg: reihenweise Apotheken-Werbung

Kennen Sie das Flora-Forum, liebe Leser? Das Flora-Forum ist, um es gleich zu sagen, so etwas Vergleichbares wie eine Abteilung für Promotions, in diesem Fall für die Flora-Apotheke. Dort, im Flora-Forum, finden nämlich Veranstaltungen statt über Krankheiten und Heilmittel. Die Krankheiten bringen die Leute meistens mit; und die Heilmittel gibt es praktischerweise in der Flora-Apotheke. Aber natürlich genauso auch in anderen Ahrensburger Apotheken wie z. B. in der Apotheke am Rondeel oder in der Apotheke im GZA. Denn hier wie dort ist es schließlich derselbe Inhaber.

Das Merkwürdige: Wenn Sie wissen wollen, welches Thema die nächste Veranstaltung im Flora-Forum behandelt und wann diese stattfindet, dann finden Sie auf der Homepage vom Flora-Forum den Hinweis: “Aktuell sind keine Termine vorhanden.” – siehe Abbildung rechts!  Das ist sehr wundersam, meine lieben Mitbürgern denn heute Abend spricht dort Juliane Spans, Apothekerin der Flora-Apotheke, in der Zeit von 19.30 bis 21.00 Uhr über das Thema: “Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Fokus”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. März 2018

Für alle: Nachtrag zur Wahlwerbung der Ahrensburger SPD

Aus: Hamburger Abendblatt (Bildmontage)

Gestern habe ich über die Werbung der Ahrensburger SPD berichtet, die sich zur Wahl am 6. Mai 2018 stellt. Der Claim lautet: “Ahrensburg: Eine Stadt für alle”. Was eine ähnliche Forderung und genauso albern  ist wie: Mehr Gerechtigkeit für alle”. Oder: Ahrensburg: Ein Regenbogen für jeden.

Nun ist mir aufgefallen, dass die SPD ihre Reklame (bisher) exklusiv auf ahrensburg24 geschaltet hat, das von der Stadt via Stadtwerke stark  subventionierte Werbeportal im Internet, wo Kritik an der städtischen Verwaltung von Ahrensburg höchstens mal in Leserkommentaren auftaucht, so diese dort überhaupt auftauchen.

Wir haben aber noch weitere Werbeträger in der Stadt wie zum Beispiel das 3. Buch Abendblatt. Hier hätte die Anzeige der SPD Ahrensburg heute wunderschön als Textteilanzeige auf die Titelseite gepasst – wenn Sie sich meine Fotomontage bitte mal anschauen wollen, liebe Leser! Honi soit qui mal y pense! 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. März 2018