Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Lindenhof in Werbung und Wirklichkeit: Die totale Verarschung der Bürger in Wort und Bild

Auf meinen heutigen Beitrag zum Thema Lindenhof  ist die Click-Through-Rate ziemlich hoch, obwohl doch Ostern ist und viele Bürger verreist sind. Und weil das ein Zeichen von besonderem Interesse für dieses Thema ist, schalte ich noch einmal zurück auf den 6. November 2014. An diesem Tage wurde nämlich auf der „Rathaus-Postille“ von Monika Veeh die Frage gestellt: “Entwurf für den Lindenhof: Gibt es jetzt Ahrensburg Hafencity?“

Dazu war eine Zeichnung abgebildet, mit der Bildunterschrift: „Die Fassade des neuen Lindenhofes, gesehen von der Bahnhofstraße aus. Vorne rechts ist das Café zu erkennen. Grafik: DFZ Architekten GmbH“. Und genau diese Zeichnung (siehe links oben!) steht heute vor dem Rohbau am Lindenhof auf der Tafel, wo die Beteiligten an dem Bauvorhaben aufgeführt sind.

Selbst Brillenträger werden es ohne ihre Sehhilfe deutlich erkennen: Das, was den Bürgern mit der Architekten-Grafik vorgegaukelt wird, hat mit dem, was dort tatsächlich entsteht, eine Ähnlichkeit wie sie zwischen Affe und Gieraffe besteht, und zwar mit Betonung auf die Gier des Investors, der dort in den Himmel baut  – siehe Abbildung links unten! Hier entsteht nicht die “Ahrensburg Hafencity” aus dem Märchenportal der Werbeprinzessin Lilliveeh, meine lieben Mitbürger, sondern hier wird das neue Ahrensburger Kolosseum errichtet, das unser Bahnhofsviertel in den Schatten stellt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. April 2018

Osterspaziergang in Ahrensburg vor rund 120 Jahren und heute

Gestern, meine lieben Mitbürger, war zwar Ostersonntag, aber vom Eise befreit waren Gärten, Wiesen und Felder noch nicht. Heute dagegen sieht es schon anders aus: Die Sonne strahlt und das Grün des Frühlings regt sich. Also Gelegenheit für einen Ostersparziergang durch unsere Stadt.

Lindenhof: 1900 und 2018

Apropos: Johann Wolfgang von Goethe hat seinen berühmten Osterspaziergang vor rund 250 Jahren gemacht und uns in seinem „Faust“ darüber berichtet. Es ist also schon eine ganze Weile her, aber viele von Ihnen werden die Verse des großen Dichters aus der Schulzeit in Erinnerung haben – siehe unten!

Das Jahr 1900 ist dagegen noch nicht ganz so lange her, aber niemand von Ihnen wird sich daran erinnern. Darum stelle ich zu einem damaligen Osterspaziergang ein Bild von Ahrensburg aus dem Jahre 1900, nämlich das Hotel Lindenhof. Dorthin haben damals unsere Großeltern mit ihren Eltern einen Osterspaziergang gemacht, um in dem Restaurant von Gastwirt Kröger gemütlich Kaffee und Kuchen zu genießen. Und Parkplatzprobleme gab es zu dieser Zeit noch nicht. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. April 2018

Kommunalwahl: CDU läutet die Osterglocken auf dem Rondeel

Es sind noch rund 5 Wochen bis zum Kommunalwahl. Fährt man heute durch Ahrensburg, dann sieht man wenig davon. Wahlplakate? Ich habe nur welche von der CDU gesehen. Und die obligatorischen Werbestände auf dem Rondeel? Heute stand allein die CDU dort und verteilte einen Ostergruß mit Osterglocken. Die SPD, so erzählte man mir, stehe vor dem CCA in der Rampengasse, dem Ahrensburger Prunkstück aus der Ära Pepper (SPD).

CDU-Kandidat allein am dem Rondeel

Klar, das Wetter ist ungemütlich heute. Und da stellt man sich als potentieller Stadtverordneter doch nicht in die eisige Kälte – denken offensichtlich Grüne, WAB, FDP und Linke, deren Kandidaten vermutlich zuhause im Trockenen sitzen und Hühnereier bunt bemalen. Wer mit einer derart laschen Einstellung in die Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung einziehen möchte, der sollte sich besser aus der Ahrensburger Kommunalpolitik heraushalten.

Wie gesagt: In 5 Wochen gehen die Bürger zur Wahlurne. Und ich schätze mal, dass 90 Prozent der Einwohner von Ahrensburg heute noch gar nicht wissen, wer in ihrem Wahlbezirk überhaupt auf dem Zettel steht, wo sie ihr Kreuz machen sollen. Und hernach wundern sich dann alle, warum die Wahlbeteiligung mal wieder so niedrig gewesen ist.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2018

Ahrensburg: Dreht das ZDF einen neuen “Hammer der Woche”?

Der MARKT berichtet heute, dass am kommenden Donnerstag der Eingang zum Rathaus gesperrt ist. Mehr noch: Die Manfred-Samusch-Staße ist ebenfalls in der Zeit von 7 bis 18 Uhr gesperrt. Und wer ins Rathaus möchte, der soll den Hintereingang nehmen, basta!

Aus: Wochenblatt MARKT

Als Grund gibt der MARKT an, dass die “Sperrung wegen Dreharbeiten” erfolgt. Und da fragt sich der Leser doch: Wer dreht dort was? Vielleicht drehen Gangster am Rathaus ein Ding nach einem Drehbuch für den “Tatort”? Oder drehen dort bloß irgendwelche Werbefilmer durch, die einen Werbespot aufnehmen? Ja, oder kommt endlich das ZDF mit seiner Länderspiegel-Redaktion, um in Ahrensburg einen weiteren Hammer der Woche” der Woche zu drehen…? (Sie erinnern sich vielleicht an die Sendung mit dem Ahrensburger Luxus-Klo!) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2018

Sensation für Autofahrer: Pack den Kaffee in den Tank!

Eine Sensation ist ein Ereignis, das Aufsehen erregt. Kennen Sie vielleicht so ein Ereignis – ich meine in Ahrensburg? Ein sensationelles Ereignis wäre, wenn ich Ihnen morgen berichten würde, dass unsere Stadtverordneten beschlossen haben, dass in Ahrensburg so lange auf dem Stormarnplatz geparkt werden darf, bis der Bau der Tiefgarage beginnt. Aber das – Sie haben es natürlich sofort geschnallt – wäre nur ein schlechter Scherz zum 1. April.

Und deshalb will ich Ihnen von echten Sensationen berichten, was meint: Ein aufsehenerregendes Ereignis im Plural. Und das finden Sie bei einer Tankstelle in Ahrensburg, und zwar auf dem Netto-Gelände am Reeshoop. Hier, und das haben Sie vermutlich schon der Abbildung entnommen, gibt es „KAFFEE-Sensationen“. Und wenn Sie mich nach der Marke des Kaffees fragen, dann lese ich dort: „Lotherol“. Und ich vermute: Die Sensation ist, dass Lotherol so stark ist, dass Sie, wenn sie davon eine Kanne in den Tank ihres Automobils kippen, damit sensationell fahren können, nämlich umweltfreundlich. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2018

Kino im Kopf: Warum ist der “überarbeitete Entwurf” sehr viel kleiner?

Vor rund einem Jahr hat uns die Firma C. Melchers GmbH & Co. KG das nachstehende Phantombild mit einem Kino in Ahrensburg präsentiert – siehe die Abbildung! Und am 9. März 2018 hat das Stormarner Tageblatt uns ein verändertes Bild gezeigt mit dem Hinweis: „Der überarbeitete Entwurf für den Neubau eines Kinos in Ahrensburg“ – siehe Abbildung unten rechts!

Quelle: C. Melchers GmbH & Co. KG

Auch für kurzsichtige Menschen ist erkennbar: Während im ursprünglichen Entwurf neben einem Restaurant (links) das Kino (rechts)  stehen sollte, so war außerdem rechts neben  dem Kino vermutlich eine Hochgarage für die Autos der Kino-Besucher geplant – oder was…?

Hierzu ein paar Fragen des Bloggers und also lautend: Wenn das Kino jetzt nur noch aus dem roten Komplex besteht, was wird dann auf dem Gelände rechts daneben entstehen? Vielleicht ein Kinderspielplatz? Oder eine Kita? Eventuell sogar ein Wohnhaus mit sozial geförderten Wohnungen? Oder ist dort möglicherweise ein Großmarkt geplant z. B. für Elektronik…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. März 2018

Ach wie putzig: “DIE LINKE will ins Ahrensburger Rathaus” :–)

Zur Kommunalwahl in Ahrensburg am 6. Mai 21018 treten in Ahrensburg nicht nur CDU, FDP, Grüne, SPD  und die WAB an, sondern auch DIE LINKE. Mit den Schwerpunkten: “Kampf gegen Kinderarmut, die Überwindung der Wohnungsnot und die Sanierung und Erweiterung der Schulen”. Also genau das, was sich auch die anderen Parteien mehr oder weniger in ihr Wahlprogramm geschrieben haben.

Quelle: Homepage DIE LINKE

Aber DIE LINKE will noch mehr: Sie will ins Ahrensburger Rathaus! Was meint: Diese Partei will den Regierenden Bürgermeister von Ahrensburg stellen, der die politische Richtung in der Stadt vorgibt. Vergleichbar also mit Berlin, Bremen und Hamburg.

Dass die Politik für Ahrensburg gar nicht im Rathaus gemacht wird, sondern dass dort lediglich die städtische Verwaltung sitzt, die alle Beschlüsse der Parteien umsetzt, das hat der LINKEN wohl noch niemand erklärt. Und so muss sich Bürgermeister Michael Sarach warm anziehen, wenn DIE LINKE sein Büro besetzen und die Stadt regieren will. Denn: Da diese Partei es nicht mit den Stimmen der Wähler erreichen wird, wird sie es möglicherweise mit einer unfreundlichen Übernahme des Rathauses versuchen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. März 2018

Vom Winde verdreht: Kirstin im absoluten Halteverbot

Heute habe ich das allererste Werbeplakat einer Partei für die Kommnalwahl am 6. Mai 2018 in Ahrensburg gesehen. Mit Kabelbindern befestigt an einem Halteverbotsschild in der Sklavenhändlerstraße und direkt vor meiner Haustür.

Wenn Sie sich die Abbildung anschauen (siehe links), dann werden Sie nicht sofort erkennen, wer hier für welche Partei in Erscheinung tritt. Der Wind hat das Plakat wie ein Segel benutzt und verdreht. Aber ich habe natürlich nachgeschaut und erkannt, wer dort Werbung für sich und seine Partei macht: “Anpacken für Ahrensburg” will Kirstin Schilling von der CDU – siehe Abbildung unten!

Anpacken sollten zunächst mal die Werbehelfer und die Kandidatin Kirstin Schilling wieder geraderücken, die in meinem Wahlbezirk kandidiert. Und wenn es nach Schönheit ginge, dann hätte die junge Frau bestimmt gute Chancen. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. März 2018

Marktmeister Rolf Heise achtet peinlichst darauf, dass unser Wochenmarkt immer schön übersichtlich – sprich: leer – bleibt

Der Ahrensburger Wochenmarkt ist ein Magnet für die Innenstadt von Ahrensburg. Genauso wie das Kaufhaus Nessler. Denn beide Ahrensburger Institutionen ziehen die Kunden aus Ahrensburg und dem Umland in die Innenstadt, sodass auch alle anderen Geschäfte davon profitieren genauso wie die Restaurants.

Wochenmarkt am 28. März 2018

Beim Ahrensburger Wochenmarkt gilt das eingangs Gesagte natürlich nur für Mittwoch und Samstag. Und das – besonders für Mittwoch – sehr viel weniger als das früher mal der Fall gewesen ist. Denn: Der Ahrensburger Wochenmarkt befindet sich seit Jahren im Sinkflug und dümpelt vor sich hin. Immer weniger Händler kommen hierher und attraktive schon so gut wie gar nicht mehr.

So werden Plätze, an denen vor langer Zeit mal Markstände aufgebaut waren, heute als Parkplätze ausgewiesen, angeblich als Kundenservice – ha! ha! ha! Und: Es gibt Markthändler, die belegen zwei Stellflächen, weil sie auf der einen ihren Marktstand aufgebaut haben und auf dem anderen ihren 7,5-Tonner parken. Ob sie dafür auch Parkgebühren zahlen, weiß ich natürlich nicht. Aber ich vermute, dass sie dafür wohl keine Gebühr für einen zweiten Marktstand bezahlen, obwohl diese Parkfläche als Marktstand ausgewiesen ist. Na ja, vielleicht kriegt der Marktmeister dafür  den Senf zu seiner Bratwurst am Wurststand gratis. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. März 2018

Ein Besucher in der Stormarn-Redaktion vom Abendblatt

Heute wurde auf Szene Ahrensburg viel gemeckert über die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt unter der Leitung von Hinnerk Blombach. Und deshalb möchte ich zum Ausklang des heutigen Tages auch mal ein dickes Lob aussprechen für die Damen und Herren in der Ahrensburger Redaktion.

aus: Hamburger Abendblatt online

Der Grund: Gerade habe ich Stormarn Online angeklickt, um zu erfahren, was heute in Stormarn passiert ist. Und dann hatte ich ihn auch schon vor mir, den Maskierten, der in Trittau eine “Star”-Tankstelle überfallen hat. Mit seiner Schusswaffe hat er die Kassiererin bedroht und mehrere Hundert Euro erbeutet.

Und danach ist der Täter offensichtlich  nach Ahrensburg gefahren. In die Hamburger Straße zur Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt. Dort hat er wieder seine Waffe gezogen und diese auf die Mitarbeiter gerichtet. Daraufhin hat einer der Bedrohten auf den Maskierten geschossen, und zwar mit seinem Handy. Und dieses Foto ist nun online vom Hamburger Abendblatt als aktueller Tagesbeitrag aus Stormarn veröffentlicht worden – weltexklusiv, versteht sich. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. März 2018