Schlagwort-Archiv: Adventsmarkt

Realsatire im MARKT: Wenn der Bürgermeister erzählt…

Heute, also am 6. November 2021, finden wir im Anzeigenblatt MARKT einen satirischen Beitrag über Ahrensburg. Genauer: Es ist Realsatire, die verfasst wurde vom zur Zeit noch amtierenden Bürgermeister Michael Sarach, der damit die Arbeit der städtischen Verwaltung inklusive Citymanagement persifliert.

Nebenstehend sehen Sie den Wortbeitrag von Michael Sarach aus dem MARKT – wenn Sie bitte mal darauf klicken wollen! Die kuriosesten Stellen daraus habe ich vergrößert, damit Sie schon auf einen Blick ablesen können, dass der Mann überhaupt nicht weiß, worüber er hier schreibt. Döntjes, sagt man dazu auf platt.

Und damit weist der Bürgermeister auch auf den Adventsmarkt vom Bürgerverein  hin, der alljährlich auf dem Rondeel stattfindet. Und ich weise darauf hin: In seinen 12 (zwölf) Amtsjahren hat dieser Bürgermeister es nicht geschafft, den Ahrensburger Weihnachtsmarkt am Schloss neu zu beleben! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. November 2021

Erste Hilfe gegen Grippeviren: Glühwein vom Bürgerverein!

Es ist schön, dass die Ahrensburger Stadtverordneten den “Grundsatzbeschluss” gefasst haben, dass der Ahrensburger Bürgerverein auch die kommenden drei Adventsmärkte auf dem Rondeel ausrichten darf – siehe Meldung aus dem 3. Buch Abendblatt! Unschön dagegen ist, dass der Bürgermeister schon heute mit Corona im Nacken darauf hinweist, dass es der Markt in diesem Jahr ausfallen könnte. Und das, obwohl gerade Glühwein doch ein bewährtes Hausmittel gegen Grippeviren ist! 😉

Zitat: Abendblatt, Foto: HDZ

Ich war nicht zugegen in der letzten Stadtverordneten-Versammlung. Doch wenn, wie Janina Dietrich schreibt, der Beschluss für den Bürgerverein “einstimmig” gewesen ist, dann dürften alle Stadtverordneten, die Mitglied sind im Bürgerverein, am vergangenen Montag gefehlt haben. Oder sind sie bei der Abstimmung sportlich vor die Tür der Sporthalle gegangen inklusive des Bürgervorstehers, der als Mitglied des Bürgervereins auch nicht hätte abstimmen dürfen…?

Egal, selbst bei einer Wiederholung der Abstimmung würde sich am Beschluss nichts ändern. Und das ist auch gut so.

Ausgangs noch ein Hinweis bezüglich Corona: Zur Zeit ist es in Schleswig-Holstein so, dass “Veranstaltungen mit Marktcharakter” mit bis zu 500 Personen im Freien stattfinden dürfen. Allerdings: Alkohol darf nicht ausgeschenkt werden, und Ordner müssen die Regeln überwachen. Aaaaaber: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. August 2020

Haben Sie schon einen Adventsmarkt gesehen, der nicht weihnachtlich ist…?

Sie haben auf Szene Ahrensburg das Folgende erfahren: Ein sogenanntes “Ahrensburg-Portal” heißt “Ahrensburg-Portal”, weil es das Portal zu Bargteheide ist, nämlich in den dortigen Teufels-Club. Aber das “Ahrensburg-Portal” ist zugleich auch das Portal zu Hamburg. Heute zum Beispiel wird dort Werbung gemacht für den “weihnachtlichen Adventsmarkt in Volksdorf”. Und Volksdorf ist nicht etwa ein Stadtteil von Ahrensburg, sondern Volksdorf ist das Portal zu Hamburg.

Und da stellt sich dem Bürger in Ahrensburg auch schon ein Fragenkatalog mit Fragen wie: Was unterscheidet einen einfachen “Adventsmarkt” von einem “weihnachtlichen Adventsmarkt”? Gibt es auch einen Adventsmarkt, der nicht weihnachtlich ist, also vielleicht einen österlichen Adventsmarkt? Oder einen Adventsmarkt zu Pfingsten? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Dezember 2019

Aktuelle Information für alle Einwohner und Besucher von Ahrensburg: Es gibt in unserer Stadt keinen Weihnachtsmarkt am Schloss!

Raten Sie mal, meine lieben Mitbürgern, welches wohl eines der am meisten angeklickten Themen auf Szene Ahrensburg ist! Heute und bereits in den Tagen davor: „Ahrensburg: Schloss-Weihnachtsmarkt wieder da“. Und das ist mir, dem Blogger, fast schon unangenehm, denn dieser Beitrag stammt vom 27. September 2018 und ist eine Realsatire.

Wir Bürger der Stadt wissen natürlich, dass Ahrensburg nicht mehr wie früher einen Romantischen Weihnachtsmarkt rund um das Schloss hat. Warum auch, denn die Einwohner und potentielle Besucher der Schlossstadt können ja nach Lübeck fahren oder sonst wohin. Und für das Schloss und seine Erhaltung zahlen wir Eingeborenen natürlich liebend gern. Dafür können wir schließlich auch an jedem Tag daran vorbeifahren und stolz sein auf das schmucke Häuschen auf der großen Wiese nach der Devise vom Stadtforum: „My home is my castle“. Und ein paar auserlesene Mitbürger dürfen sogar Musik bei Kerzenschein im Schlosskeller genießen und sich dabei wie Graf Schimmelmann fühlen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Dezember 2019

Zum Weihnachtsmarkt an diesem Wochenende? Da habe ich einen Tipp in Ahrensburg für Sie!

Es gibt in Ahrensburg viele Weihnachtsmärkte, kleine und größere. Heute mache ich mal ein bisschen Werbung für einen Weihnachtsmarkt, den es schon seit vielen, vielen Jahren gibt, und zwar in der Straße, in der ich wohne. Und dieser Weihnachtsmarkt ist für uns alle Jahre wieder ein familiäres Muss, zumal der Weg nicht so weit ist, dass wir mit dem Auto dort hinfahren müssen. 😉

Veranstalter ist das Johannische Sozialwerk e.V. in der Schimmelmannstraße, Ecke Rantzaustraße. Hier werden nicht nur liebevoll hergestellte Sachen verkauft und Geschenke für Advent und Weihnachten, sondern die Besucher können sich auch an einem kleinen Grill bewirten lassen, Waffeln essen, Punsch trinken und mit netten Menschen plaudern. Und die Kinder dürfen im Hause unter freundlicher Anleitung wunderschöne Plätzchen backen und Weihnachtsschmuck basteln.

Und der Geheimtipp: Im Haus gibt es zum Nachmittagskaffee eine große Auswahl an Kuchen und Torten, die kein Bäcker besser machen kann! Und das auch noch zu freundlichen Preisen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. November 2019

Homepage der Stadt Ahrensburg: Stormarn-Parkplatz ist belegt und das Rondeel wurde unterbelichtet

Die Stadt Ahrensburg im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein hat neue Fotos auf ihre Homepage gestellt. Eines dieser neuen Fotos zeigt die Stadt aus der Vogelperspektive. Eine Panorama-Aufnahme aus der Jahreszeit, als die Bäume noch grün waren – siehe die Abbildung!

Der Casus Belli, warum ich dieses Foto hier abbilde, ist das Teilstück, das ich noch einmal in Vergrößerung abgebildet habe, nämlich den Stormarn-Parkplatz, der hinter dem Rathaus versteckt ist. Und wir erkennen, dass dieser Platz im Moment der Aufnahme zur Hälfte beparkt ist. Nein, nicht mit den Autos der Bürger, sondern mit den Fahrzeugen von einem Zirkus, der dort auch sein Zelt errichtet hat – wenn Sie sich das bitte mal anschauen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2018

Früher war mehr Lametta: Ein grünes Gestrüpp auf dem Rondeel der Stadt Ahrensburg

Gestern war Eröffnung des Adventsmarktes vom Bürgerverein auf dem Rondeel. Sie wissen ja: Glühweinstand – Schwenkgrill – Backbude – Kinderkarussell. Und viele, viele Menschen freuen sich darüber. Es ist beileibe kein Ersatz für einen Weihnachtsmarkt, aber eine kleine Oase in der Adventszeit zur Begegnung der Bürger miteinander, die sich tagtäglich dort drängeln nach der Devise: besser als gar nichts!

Und dann steht dort noch ein wildes grünes Gestrüpp auf dem Rondeel. Das sieht aus wie ein Weihnachtsbaum, ist aber keiner. Denn ein Weihnachtsbaum ist schön gewachsen und hübsch geschmückt zum Fest der Feste. Das grüne Gestrüpp auf dem Rondeel dagegen ist ärmlich. Und die ganze Erbärmlichkeit zeigt sich dann am Abend, wenn das Licht angeht – wenn Sie bitte mal einen Blick auf den armseligen Ahrensburger Lichterbaum werfen wollen – siehe Abbildung unten rechts. Ein Witz. Aber wer kann darüber lachen…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. November 2018

Ahrensburger Weihnacht 2018: Die Stormarn-Redaktion will uns nach Hamburg schicken

Heute berichtet die Stormarn-Redaktion online über Weihnachtsmärkte. Allerdings nicht über Weihnachtsmärkte in Ahrensburg oder in Stormarn sondern über Weihnachtsmärkte in Hamburg. (Immerhin wird heute im Blatt auch der Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst angepriesen.) Und der Leser bekommt „die große Übersicht – 48 Tipps“. Unter diese Information habe ich die Stormarn-Beilage vom 20. 04. 2012 gelegt, wo wir erfahren haben: „Schloss-Weihnachtsmarkt wieder da“. Und auf dem Bilde sehen wir unseren Bürgermeister, die Schlossherrin und zwei Herren von der Veranstaltungsfirma.

Frei nach Abendblatt

Wer Augen hat, um zu lesen, und Ohren, um die hören, der las und hörte, dass der von der Stadt Ahrensburg initiierte Weihnachtsmarkt geschmolzen war wie ein Schneemann in der Sonne. Das ist nun gut 6 (sechs) Jahre her, ohne dass ein Schloss-Weihnachtsmarkt in dieser Zeit wieder da gewesen ist.

Und weil die Redaktion den Bericht über die Weihnachtsmärkte in Hamburg morgen sicherlich auch im 3. Buch Abendblatt nachdruckt, rege ich an, dass man dazu doch bitte schön ein Interview mit Bürgermeister Michael Sarach bringen sollte, wo er befragt wird und Auskunft darüber gibt, was er in den vergangenen Jahren alles unternommen hat, damit es auch in diesem Jahr wieder (k)einen Weihnachtsmarkt am Schloss geben wird und wir Bürger uns wieder trösten müssen mit dem kleinen Adventsmarkt des Bürgervereins auf dem Rondeel, der alljährlich viel Zuspruch findet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. November 2018

Und wenn das 5. Lichtlein brennt…

…dann hast Du Weihnachten verpennt! So spricht der Volksmund. Aber in Ahrensburg gibt es auch nach Weihnachten immer noch Weihnachtsmänner. Und sogar Weihnachtsfrauen. Zu besichtigen in der heutigen Werbung vom Union Reiseteam der CDU – siehe die Abbildung!

Abb. Union Reiseteam am 29. Dezember 2016

Und der Weihnachtsmarkt Adventsmarkt vom Bürgerverein auf dem Rondeel steht auch noch dort. Eigentlich könnte der hier so lange stehen bleiben, bis es draußen wieder wärmer wird und wir auf Glühwein verzichten können. Und dann könnten die Damen und Herren vielleicht Hugo ausschenken. Und Aperol Spritz.

Und im Sommer könnte man die Buden abbauen, Seesand aufs Rondeel karren und Strandkörbe aufstellen. Dazu serviert der Bürgerverein dann Caipirinha und Sex on the Beach. Bis es dann wieder kühler wird und die Glühwein-Zeit angesagt ist. Oder statt Glühwein zur Abwechslung vielleicht mal eine originelle Feuerzangenbowle aus großem Kessel á la Miraculix ausschenken, was dem Ahrensburger Adventsmarkt bestimmt eine besondere Note verleihen würde. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Dezember 2016