Kategorie-Archiv: Allgemein

Meldungen vom Deppenportal: Apotheken in der Corona-Krise, Weinfest im September und die Polizei, die Schuld hat, dass Diebe immer wieder nach Ahrensburg kommen

Das „Ahrensburg-Portal“, auf dem vorwiegend Pressemitteilungen, verbotene Werbung und penetrante Reklame für den “Teufels-Club” in Bargteheide veröffentlicht werden, dieses Online-Portal bezeichne ich als Deppenportal. Weil dort schon seit dem vergangenen Jahr bis zum heutigen Tage kostenlose Werbung von Ahrensburger Apotheken gemacht wird, und zwar „als solidarische Hilfe in der Corona-Krise“. Frage: Kann man die Bürger und Geschäftsinhaber, die in der Corona-Krise wirklich gelitten haben, eigentlich noch mehr verarschen als es hier passiert?!

Das “Ahrensburg-Portal” hat die BürgerStiftung Region Ahrensburg des Dr. Michael Eckstein finanziert und danach an dessen Privatfirma Stifter-Service GmbH & Co. KG verschenkt, von der es seither betrieben und von der Haspa gesponsert wird. Und immer dann, wenn ich da reinklicke, frage ich mich, welches Kasperle dort die Beiträge verfasst.

Gestern zum Beispiel ist dort ein Eintrag veröffentlicht worden mit der Überschrift: „Verkaufsoffener Snntag in Ahrensburg am 05.09.2021 – Impressionen“. Und die Impression, die dazu im Bilde gezeigt wird, können Sie sich hier anschauen: „Ahrensburg: Das Weinfest 2021“. Eine Veranstaltung, die es in Ahrensburg zuletzt im Juli 2021 gegeben hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. September 2021

Verkaufsoffener Sonntag in der Stadt Ahrensburg: Rathausplatz * Kinosommer * Maskierte Bachelorette * Corona-Leugner in der Rampengasse * Corona-Poster auf Arabisch

Gestern war wieder einmal ein verkaufsoffener Sonntag in Ahrensburg, und die City war gut gefüllt. In der Großen Straße gab es Essen auf Rädern, und auf dem Rathausplatz gab es kaum noch einen freien Parkplatz. Und was mir hier aufgefallen ist: Nicht wenige der Autos, die dort geparkt waren, trugen ein HH-Nummernschild oder ein anderes Kennzeichen als OD. Und wenn ich mir vorstelle, dass der Rathausplatz als Parkplatz ersatzlos gestrichen wird, dann kann Ahrensburg auch den verkaufsoffenen Sonntag ersatzlos streichen genauso wie Steuereinnahmen aus den Läden in der Innenstadt.

Besucher, die gestern nach Ahrensburg gekommen waren, konnten auf der Riesenwerbefläche an der Stadtbücherei lesen, dass in Ahrensburg der “14. Schlosspark Kinosommer” stattfindet und sich schon auf den Termin freuen: “20.–22.08.2021” – siehe die Abbildung!

Immer wieder peinlich, wie nachlässig die Stadt hier agiert, indem sie den Schnee vom vergangenen Winter großflächig plakatiert. Aber wem sage ich das, denn in Ahrensburg arbeitet ja kein Citymanager, der dafür zuständig wäre, dass das Bild der Stadt nicht schlampig erscheint. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. September 2021

Bürgermeister-Wahlk(r)ampf: Wie die Mönckebergstraße und der Jungfernstieg nach Ahrensburg gekommen sind

Der Ahrensburger Bürger Eckart Boege (SPD) sucht eine neue berufliche Herausforderung, für die er keine Ausbildung hat. Sprich: Der Diplom-Mathematiker will Bürgermeister von Ahrensburg werden. Für seine Bewerbung bei den Einwohnern der Schlossstadt hat er am Samstag in der City eine Wahlveranstaltung gemacht, zu der er sich Hamburgs Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher als Werbehelfer nach Ahrensburg geholt hat. Und dabei geholfen hat auch Reporter Filip Schwen, der für den Genossen  Boege einen redaktionellen Werbebeitrag im 3. Buch Abendblatt verfasst hat.

Zitat aus Hamburger Abendblatt Stormarn

Schauen Sie bitte auf die Abbildung links, wo ich ein Zitat aus dem Aufmacher herausgestellt habe! Die Ahrensburger Innenstadt mit der Hamburger Monckebergstraße und dem Jungfernstieg zu vergleichen, das ist mit so ziemlich mit das Naivste, was Herr Tschentscher von sich gegeben hat, der vermutlich zuvor noch nie in Ahrensburg gewesen ist. Und statt dass Boege erklärt, dass Ahrensburg nicht Hamburg ist, erfährt der Leser: „Boege nimmt den Vorschlag einer Testphase auf. ‚Ich könnte mir vorstellen, dass man das eine Zeit lang in Ahrensburg am Wochenende ausprobiert’, sagt er.’“ 

An dieser Stelle muss zur Verteidigung von Eckart Boege gesagt werden: Der Mann ist wie eingangs erwähnt Diplom-Mathematiker und war noch nie Bürgermeister oder wenigstens Abteilungsleiter in einer städtischen Verwaltung. Nun will er als Praktikant das Ahrensburger Rathaus führen. Was in meinen Augen genauso ist, wie würde ich mich in einem Krankenhaus als Chefarzt bewerben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. September 2021

Aus dem Schilda des Nordens: Warum eine Tiefgarage nicht gebaut wird und ein dritter Stadtpark in weiter Ferne liegt

Rückblick: CDU & Grüne & WAB hatten geplant, hinterm Rathaus unter dem Rasen vom Stormarnplatz eine Tiefgarage zu bauen und auf dem Betondeckel einen Stadtpark anzulegen. Genauer: einen urbanen Stadtpark. Dieser Park unterscheidet sich vom Schlosspark und den Parkanlagen in der Großen Straße dadurch, dass hinter dem Rathaus auch noch Spielplatz, Skaterbahn, Fitnessparcours, Streetball- und Volleyballanlagen entstehen sollen, also alles, was gerade auch der ältere Bürger zur Erholung in einem Park benötigt.

Ein Stadtpark auf einer Tiefgarage? Etwa mit Bäumen…? Klar, mit Buchsbaum und Bonsai! Und wie Leser von Szene Ahrensburg wissen, habe ich von Beginn an den Bau der geplanten Tiefgarage bezweifelt, sie als Utopia-Garage bezeichnet. Ein “Jahrhundertbauwerk”,  für das es in ganz Deutschland kein Vorbild gibt. Und weshalb Bauamtsdirektor Peter Kania sich dahingehend geäußert hat, dass es sehr wohl etwas Vergleichbares gibt, nämlich eine Tiefgarage unter einer Dünenlandschaft in der belgischen Stadt Ostende, wenn Sie bitte mal HIER nachschauen wollen und sich dabei köstlich amüsieren dürfen, meine lieben Mitbürger! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. September 2021

Fisch-Schloh in der Manhagener Allee: Aus dem Bistro ist ein Restaurant geworden! Und bald gibt’s auch noch Disco!

Im Lockdown von Corona mussten die Restaurants schließen. Einige Wirte haben in dieser Zeit die Hände in den Schoss gelegt. Oder haben sie zu Fäusten geballt – in ihren Taschen – weil das Personal in der Krise abgewandert ist. Andere haben in dieser Zeit ihre Hände in Bewegung gesetzt und sind daran gegangen, ihrem Lokal ein neues Styling zu geben, um es upzugraden. Und zu letzteren Gastronomen gehört Pamela Brun, die Inhaberin von Fisch-Schloh in der Manhagener Allee.

Gestern waren wir nach längerer Zeit mal wieder in dem Fischrestaurant. Und wir haben gestaunt: Das Lokal hat in der Corona-Zwangspause eine neue Inneneinrichtung bekommen, wurde chic gestylt und ist dabei auch räumlich größer geworden. Und: Wenn der Gast hinter der offenen Küche weitergeht, dann kommt er in einen zweiten Gastraum. Womit sich das Restaurant zu doppelter Größe entpuppt hat. Und dazu kann man bei schönem Wetter nach wie vor draußen sitzen. Außerdem kommt dazu nach wie vor der Verkaufstresen für frischen und geräucherten Fisch, Meeresfrüchte und Salate. Kurzum: Fisch-Schloh ist ein Highlight in der AWO-Sackgasse Manhagener Allee, die durch den Auszug vieler Ladeninhaber stark gebeutelt wurde. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. September 2021

Sperrmüll & Kraut & Rüben sollen für Aufenthaltsqualität in der Ahrensburger Innenstadt sorgen

Ich höre sowohl von Insassen des Rathauses als auch von Politikern der Stadt, dass die City von Ahrensburg eine “Aufenthaltsqualität” haben soll. Und dann gibt es immer wieder Rathaus-Insassen als auch Politiker, die sich dieser Aufenthaltsqualität bewusst entgegenstellen.

Beispiele gefällig? Gehen Sie in die Manhagener Allee! Hier stehen schon seit Tagen zwei Paletten voll Sperrmüll als Barrieren auf der Straße stehen, ohne dass die Stadtreinigung das Rausgestellte mitnimmt – siehe die Abbildungen links!

Das erinnert mich an die Schrottfahrräder, die früher von der WAB als Wegweiser zum Schloss – ha!ha! – am Straßenrand abgestellt worden waren, bis die Verwaltung sich dann endlich bequemte, die bunt bemalten Rostlauben mit dem Unkraut auf dem Gepäckträger zu entfernen. Und seitdem hat  niemand die Dinger vermisst.

Und was macht die Stadt mit dem Sperrmüll in der Manhagener Allee? Die Verwaltung hat Warnbarken davor aufstellen lassen, damit nicht Radfahrer gegen das Zeug fahren oder angetrunkene Fußgänger darüber stolpern. Es ist ein Bild wie aus dem Slum einer Großstadt, wie wir Ahrensburger das bis jetzt nur aus Filmen gekannt haben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. September 2021

Verkehrsberuhigung: Gute Kunde aus Kiel und schlechtes Verhalten im Rathaus vom Schilda des Nordens

Wie Sie auch auf Szene Ahrensburg wiederholt lesen konnten, gibt es immer wieder Beschwerden von Anwohnern in verkehrsberuhigten Straßen, weil es leider auch Autofahrer genauso wie Zweiradfahrer gibt, die über die Geschwindigkeitsbegrenzung hinwegfahren und sich einen Scheißdreck kümmern um die 30 km/h-Begrenzung. Bürger griffen zu freundlichen Maßnahmen wie z. B. im Buchenweg. Und auch im Reesenbütteler Redder. Doch als ein Bürger die Stadt um Erlaubnis gefragt hat, ein Warnmännchen an den Straßenrand zu stellen, da beschied ihn das Amt im Schilda des Nordens: “Geht nicht!”

Warnmännchen am Straßenrand: In  Ahrensburg verboten!

Vor kurzem kam gute Kunde aus Kiel: Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz bietet gemeinsam mit der Verkehrswacht allen Kommunen kostenlose Geschwindigkeitsanlagen an. Und? Die Stadtverwaltung von Ahrensburg hatte bereits zuvor von diesen Anlagen abgeraten. Aber: Am 1. September 2021 stellte die FDP im Bau- und Planungsausschuss den Antrag, von dem Angebot aus Kiel Gebrauch zu machen. Und: Der Beschluss, dieses zu tun, wurde im Ausschuss einstimmig gefasst. Denn, so Hartmut Bade (FDP), Bürgerliches Mitglied im Bau- und Planungsausschuss: “Es gibt keinen vernünftigen Grund, das großzügige Angebot des Landes und der Verkehrswacht auszuschlagen.“

Aber: In Sachen Vernunft ist man in der Ahrensburger Verwaltung noch ziemlich weit entfernt von dem, was in Ahrensburg sinnvoll wäre. Das beweist der Hinweis aus dem Rathaus, dass die Software der Geschwindigkeitsmessanlagen nicht mit der in Ahrensburg gebräuchlichen Software kompatibel ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. September 2021

Bürgermeister-Kandidaten beim Kinder- und Jugendbeirat: Eine sehenswerte Show – nicht nur für Kinder und Jugendliche!

Leser von Szene Ahrensburg wissen, dass auf meinem Blog mehr Tadel als Lob erscheint – leider. Umso erfreuter bin ich, dass ich heute mal ein dickes Lob loswerden kann, und zwar an den Stadtjugendring Ahrensburg. Traditionsgemäß haben die Vertreter/innen die Bürgermeister-Kandidaten eingeladen und ins Verhör genommen. Und damit für eine supercoole Veranstaltung gesorgt, beschwingt und trefflich moderiert von Jule Niehus und Celine Nowottka. Gute Fragen, spannende Quizrunden und zwischendurch heitere Filme, die von den Jugendlichen produziert wurden und zur Aufklärung der drei Kandidaten über Probleme der jungen Bürger gedient haben. Informativ und unterhaltsam wie die gesamte Veranstaltung. Die Regie und auch die Kameraführung waren perfekt.

Ich will hier auf Szene Ahrensburg die Veranstaltung nicht inhaltlich kommentieren, denn wenn ich die zwei Stunden in wenigen Worten zusammenfassen würde, dann würde das zwangsweise zu einer Manipulation führen. Und da ist es doch wunderschön, dass wir im Zeitalter des Internets leben! So gebe ich Ihnen an dieser Stelle einfach einen Link, unter dem Sie die Veranstaltung komplett mit eigenen Augen und Ohren erleben und sich Ihr eigenes Bild davon machen können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. September 2021

In Ahrensburg steht die CDU Seite an Seite mit Die Linke

Was will die Partei Die Linke? Grundsätzlich: Die Linke will Firmen enteignen. Und sie will raus aus der Nato. Und sie will Bildung komplett in Staatshand geben und den Verfassungsschutz abschaffen. Kurzum: Die Linke will unser Land nach sozialistischem Vorbild umkrempeln. Weshalb der Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke in Ahrensburg vermutlich auch eine Ausbildung zum Erzieher macht, und zwar bei der AWO.

Bitte drauf klicken!

Das alles sind Gründe, warum die CDU in keinem Bundesland ein Bündnis mit der Partei Die Linke eingehen will. Das allerdings sieht die CDU in Ahrensburg anders. Wenn es darum geht, die Innenstadt von Ahrensburg zu zerstören durch Vertreibung von Kunden, dann stellt sich der CDU-Fraktionsführer Detlef Unbehagen Levenhagen öffentlich an die Seite des Linken Ali Haydar Mercan und verschränkt solidarisch die Arme vor seiner Brust genauso wie der Linke Fraktionsvorsitzende an seiner linken Seite – siehe die Abbildung links! Eine Körpersprache, die wir auch vom Grünen Bürgermeister-Kandidaten Christian Schubbert mit oder ohne von Hobe kennen.

In der Stadtverordneten-Versammlung von Ahrensburg agiert Die Linke, und zwar mit drei Stadtverordneten, die dort über die Parteiliste eingezogen sind. Der Fraktionsvorsitzende Ali Haydar Mercan: „Wir wollen den motorisierten Individualverkehr aus der Innenstadt heraushaben.“ Und damit bildet Die Linke in Ahrensburg mit der CDU einen Verbund, denn diese Partei will partout die Zahl der Autos in der City dezimieren durch Abbau von Parkplätzen in der City. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. September 2021

Zauberei? Schizophrenie? Oder: Eins, zwei, drei, vier Eckstein, alles muss versteckt sein!…?

Meine lieben Mitbürger in Ahrensburg – wenn Sie zur BürgerStiftung Region Ahrensburg möchten, dann finden Sie diese An der Reitbahn 1. Telefonnummer: 04102 678489. Und wenn Sie die Deutsche Stiftung Völkerverständigung besuchen möchten, dann finden Sie diese An der Reitbahn 1. Telefonnummer: 04102 678489Wollen Sie aber die Stiftung Mensch und Zukunft aufsuchen, dann finden Sie diese An der Reitbahn 1. Telefonnummer: 04102 678489Möchten Sie aber zur Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, dann finden Sie diese An der Reitbahn 1. Telefonnummer: 04102 678489.

Alle diese Unternehmen an einer Adresse unter einer Telefonnummer gehören zu einem Mann, nämlich Dr. Michael Eckstein, festangestellter IT-Abteilungsmanager beim NDR in Hamburg. Mit welcher Firma der Mann sich unter der angeführten Telefonnummer meldet, kann ich nur vermuten – siehe die Abbildung ganz unten! Und mit seiner Privatfirma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG ist Eckstein – warum auch immer – Mitglied im Ahrensburger Stadtforum, wo vermutlich sogar Briefkastenfirmen von den Cayman Islands ungeprüft eine Mitgliedschaft käuflich erwerben können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. September 2021