Eiszeit in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung – und das ist sehr positiv zu sehen!

Normalerweise ist die Eiszeit, die unter den Politikern in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung herrscht, eine ziemlich unterkühlte Angelegenheit. Dieses wird allerdings am kommenden Montag anders sein, denn in einem Punkte sind sich alle Parteien und Fraktionen endlich mal einig: Es muss über die Gütertrasse durch Ahrensburg und das Tunneltal geredet werden, und zwar dringend!

Der Antrag, der von allen Fraktionen gemeinsam gestellt wird – siehe Abbildung links! – steht unter Punkt 16 der Tagesordnung: „Dialogveranstaltung Gütertrasse“. Initiiert wurde das von der Initiative „Ahrensburg gegen Gütertrasse“, allen voran Svenja Furken, die in der Einwohnerfragestunde im Februar dafür gekämpft hat wie eine Löwin.

Und es gibt noch mehr Positives zu vermelden: Da der Bürgermeister erkannt hat, dass dieser einstimmig Antrag am Montag auch einstimmig mit JA verabschiedet wird, war Michael Sarach nicht untätig. Michael Kukulenz von der Initiative hat der Szene Ahrensburg mitgeteilt: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. März 2022

Würde Putin es wagen, den Besuch des Papstes in Moskau zu verhindern?

Gegoogelt: „Die römisch-katholische Kirche in Russland ist Teil der römisch-katholischen Weltkirche. Zur römisch-katholischen Kirche bekennen sich eine Million der rund 142 Millionen Russen.

BILD ONLINE

Ich bin nicht katholisch sondern evangelisch, also ein Protestant im Sinne von Martin Luther. Und deshalb protestiere ich gegen die katholische Kirche. Und gegen den Papst.

Dieser Papst sitzt im Vatikan und appelliert an Putin: „Stoppt dieses Massaker!“ – siehe die Abbildung von BILD ONLINE! Doch ich frage mich: Warum reist der Papst nicht nach Moskau, um seinen Appell an Putin vor Ort auf dem Roten Platz zu verkünden?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. März 2022

Sushi-Restaurant “Misaki”: Pressemitteilung mit falscher Parkangabe

Ich habe eine Presseinformation bekommen von Dr. Barbara Aus-Wegemund. Und die macht Öffentlichkeitsarbeit für das neue Ahrensburger Restaurant „Misaki Sushi“, welches gestern im Gebäude des Ahensburger Regionalbahnhofs neueröffnet wurde und worüber ich am 12. März 2022 berichtet habe.

Normalerweise veröffentliche ich keine Werbetexte, ohne dass ich dafür eine Rechnung ausstelle. Es sei denn, es handelt sich um ein kulturelles Ereignis.

Sushi ist Kultur. Esskultur. Und deshalb stelle ich die Presseinformation für das „Misaki Sushi“ an den Rand dieses Blog-Eintrages in der Hoffnung, dass die Speisen in diesem Restaurant auch so lobenswert sind wie die PR-Dame es verheißungsvoll mitteilt. Und davon werde ich mich demnächst selber vor Ort überzeugen und Ihnen hernach von meinem Testessen berichten.

Aber etwas kann ich mir nicht verkneifen, und zwar Frau Dr. Aus-Wegemund darauf aufmerksam zu machen, dass sie falsche Behauptungen aufstellt. In ihrer Pressemitteilung schreibt sie nämlich: „Parken kostenlos Park & Ride Bahnhof Ahrensburg“. Und das ist unlauter, liebe Frau Doktor! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. März 2022

Krieg in der Ukraine: Eine russische Heldin und drei deutsche Kriegsgewinnler

Was ist Mut? Die höchste Form von Mut konnte man soeben im russischen Staatsfernsehen erkennen: In der Nachrichtensendung lief eine Frau im Hintergrund durch das Bild und hielt ein Plakat in die Kamera mit der Aufschrift: „Stoppt den Krieg! Glaubt der Propaganda nicht! Hier werdet ihr belogen!“ Bei dieser mutigen Frau handelt es sich um eine Mitarbeiterin des TV-Senders.

Und was ist die schändlichste Form von Feigheit? Die erkennen wir bei den deutschen Unternehmen Henkel, Metro und Bayer! Alle drei Firmen beteiligen sich nicht an den Sanktionen gegen Russland, sondern man liefert fröhlich weiter in Putins Reich. Im Klartext: Henkel, Metro und Bayer sind erkennbare Kriegsgewinnler! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. März 2022

„News & Events“ im City Center Ahrensburg?

Kleiner Tipp: Wenn Sie in dieser unschönen Zeit mal ein wenig Spaß haben möchten, dann rufen Sie doch mal die Homepage vom CCA auf! Und wenn die Seite sich öffnet, dann klicken Sie auf „News & Events“! Und wenn Sie die News gelesen haben, dann werden Sie sich fragen: Warum wurde gestern die Weihnachtskrone vom Rondeel genommen…?

Ich sage nur: „Jingle-Bells!“ – siehe die Abbildung links! Und dazu stellt sich dem Blogger die Frage: Hinkt man der Zeit hinterher? Oder ist man im CCA der Zeit schon voraus?

Tatsache ist auf jeden Fall: Im City Center Ahrensburg gibt es keine/n Center-Manager/in, der solche Peinlichkeit verhindert. Und den dort ansässigen Läden und Restaurants scheint es egal zu sein. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. März 2022

Heute Abend soll der Hauptausschuss den “Jahresbericht 2021 des Citymanagements Ahrensburg” zur Kenntnis nehmen

Heute tagt in Ahrensburg der Hauptausschuss. Unter Punkt 9 der Tagesordnung finden wir: „Jahresbericht 2021 des Citymanagements Ahrensburg“. Dazu stellt der Bürgermeister den Antrag an die Politiker: „Der Jahresbericht 2021 des Citymanagements der Stadt Ahrensburg wird zur Kenntnis genommen“. Und ich vermute, dass dieser Antrag von den Fraktionen nicht abgelehnt wird.

Hierzu weise ich auf die Tätigkeit des Citymanagements hin, welche unter „2.23 Baustellenmarketing Hamburger Straße“ aufgeführt wird und also lautend:

„Das für Sonntag, 28. November geplante Baustellenkonzert in der Hamburger Straße fand nicht statt. Hintergrund ist die Verschiebung vom notwendigen Maßnahmen durch Hamburg Wasser.“

 Und damit komme ich zu Tätigkeitsnachweis „2.29 Tiefgarage Rathausplatz“. Der Bürgermeister informiert die Politiker darüber: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. März 2022

Voll der Wahnsinn für alle Menschen im Kreise Stormarn: In Glinde wird tatsächlich ein Haus gebaut!

Liebes Hamburger Abendblatt, liebe Familie Funke! Sie haben einen Leser unerhört glücklich gemacht. Ich bin nämlich Ihr Abonnent in Ahrensburg und damit auch Leser vom Stormarn-Teil, der heute als 4. Buch im Abendblatt zu finden ist. Und hier habe ich zum Wochenende den großen Aufmacher gelesen, welcher lautet: „So sieht der Ersatz für das Ex-San-Lorezo aus“  – siehe die nachfolgende Abbildung der Seite! Und dieser Beitrag von René Soukup ist ein wahres Highlight.

Der Bericht stammt aus Glinde, das halb soviel Einwohner hat wie Ahrensburg. Und wenn ich mal schätzen darf, dann gibt es dort vielleicht auch 100 Bürger, die das Abendblatt abonniert haben. Und die erfahren nun über einen Mann mit Namen Holger Heidenreich:

„Der 58 Jahre alte Bauingenieur mit Büro in Aumühle hatte das Areal im vergangenen Jahr von Giuseppe und Iris Dellavecchia erworben. Optisch ähnelt der Neubau der Villa Bode, ist in weißem Ton gehalten. Er hat drei Geschosse mit jeweils drei Wohnungen. Sie sind 78, 106 und 115 Quadratmeter groß. Die Ebenen haben einen identischen Schnitt. Dazu gibt es eine Tiefgarage mit einem Stellplatz pro Einheit sowie einem Fahrstuhl. Von Balkonen haben Bewohner Blick auf den Mühlenteich. Die Lage ist exklusiv. ‚Das Haus hat viele Stuckelemente sowie einen 50-Zentimeter-Sockel’, sagt Heidenreich. Er wolle dem Standort entsprechend etwas Schönes hinstellen. Exakte Verkaufspreise für die Wohnungen will er noch nicht nennen, sagt lediglich, dass rund 100 Quadratmeter mehr als 500.000 Euro kosten.“

 Wenn ich 500.000 Euro hätte und dazu auch noch das Geld für Benzin, dann würde ich gleich nach Glinde fahren und mir dort eine Wohnung kaufen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. März 2022

Wo “Schnieke Stücke” und “badeperle” dranstehen, sind beide gar nicht drin

So etwas gibt es nur in Ahrensburg und dort in der Manhagener Allee, die man vom Rondeel bis zum Tunnel auch als Blindenstraße bezeichnet wegen der vier Optiker, die in diesem Teil der Straße residieren. Oder als AWO-Allee wegen der zahlreichen Läden der Arbeiterwohlfahrt. Und was es dort sonst noch gibt? Es gibt dort zwei Läden, die es gar nicht gibt.

Blicken Sie bitte auf das Foto! Sie sehen hier die Läden “Schnieke Stücke” und “badeperle”. In den Schaufenstern jedoch gibt es keine schnieken Stücke und auch keine Badeperlen. Weil die besagten Läden schon seit ewiger Zeit in anderen Straßen der Stadt zu finden sind.

Wie dämlich ist das denn?! Ist so etwas überhaupt erlaubt, ich meine ordnungsamtlich gesehen? Man stelle sich vor, das “Block House” in Ahrensburg zieht um, lässt aber seine Werbung an der Fassade stehen und innen drin gibts Second-Hand-Klamotten! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. März 2022

Soll die Lichterkrone über dem Rondeel der Ersatz sein für den “Muschelläufer”?

Am 4. März 2022 hatte der Blogger von der Szene Ahrensburg noch berichtet, dass die Stadt Ahrensburg das Rondeel gekrönt hat, sprich: Über dem historischen Platz hängt eine Lichterkrone, die uns Bürger an den Weihnachtsmann erinnert. Und ich vermute, dass diese Krone der Ersatz sein soll für den abmontieren “Muschelläufer”, denn es handelt sich hier ja quasi um eine Krönung im Schilda des Nordens.

Gestern bekam ich eine E-Mail von unserer Mitbürgerin Gertrud Twieg und das nebenstehende Foto. Dazu stellt Frau Twieg eine Frage, die an alle Ahrensburger Bürger gerichtet ist und weshalb ich sie an dieser Stelle weitergebe und also lautend:

“Hallo Herr Dzubilla, da dieses Teil immer noch hängt, könnte es nicht sein, dass es gar keine Weihnachtskrone, sondern eine große Narrenkappe ist?” 🙄 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. März 2022

Gastronomisches aus Ammersbek, Bargteheide & Ahrensburg

Schauen Sie auf die Abbildung unten links! Sie sehen dort ein Anzeigen-Kollektiv aus dem Anzeigenblatt MARKT, überschrieben: “Wohin zu Ostern”. Was natürlich keine Frage ist, denn sonst müsste dahinter ja ein Fragezeichen stehen. Und darunter finden Sie die Werbung von zwei italienischen Restaurants, das eine in Ammersbek, das andere in Bargteheide.

Die Qual der Wahl zwischen Ammersbek und Bargteheide will der MARKT seinen Lesern ersparen, indem man daneben eine zweite und redaktionell aufgemachte Anzeige vom Ristorante “Da Mimmo” platziert hat mit der Empfehlung: “Ostern mit der ganzen Familie ins Ristorante ‘Da Mimmo'”. Daneben steht das Ristorante “Grappolo d’Oro” in Ammersbek natürlich ziemlich bescheiden da. Wohingegen sich der Chef vom “Da Mimmo” mit seiner Partnerin plakativ in den Vordergrund rückt.

Warum werden wir nicht ins “Da Mimmo” nach Bargteheide fahren…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. März 2022