Gesichter in der Wahlwerbung: Die einen Politiker zeigen Spuren, die anderen nicht

Die Bürde eines politisches Amtes hinterlässt Spuren. Zum Beispiel in den Gesichtern der Menschen, die ein Amt in der Politik bekleiden und es mit allen Kräften ausführen, nicht zuletzt auch mit der körperlichen Kraft. Und wenn man sich Politiker auf Wahlplakaten von gestern anschaut und das Antlitz dieser Menschen von heute betrachtet, dann sind dort in wenigen Jahren schon Unterschiede zu erkennen.

Ein Beispiel für das Gesagte ist unserer Ministerpräsident Daniel Günther. Wenn wir uns sein Wahlplakat aus dem Jahre 2017 betrachten und sein Gesicht von damals vergleichen mit dem Bild auf dem Flyer, den wir gerade in unserem Briefkasten gefunden haben, dann lässt sich daraus ablesen, was ich eingangs geschrieben habe.

Aber es gibt auch Beispiele, die das Gegenteil beweisen. Oder liegt es am Photoshop, dass Tobias Koch auf dem Werbeblatt so ausschaut, als hätte er die vergangene Legislaturperiode primär in der Sonne von Malle verbracht? Auf jeden Fall sieht der Fraktionsvorsitzende der CDU nach fünf Jahren in Kiel nicht so mitgenommen aus wie sein Chef, der uns heute auch nicht mehr die Zähne zeigt wie noch vor fünf Jahren.

Klar, wir sind alle nicht jünger geworden – bis auf Tobias Koch, versteht sich. Und wenn ich gemein wäre, würde ich behaupten, dass der Mann auch Extensions in den Haaren hat. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2022

Das Stadtforum sagt das Stadtfest 2022 ab, der Blogger erhebt Einspruch dagegen

Zwei Jahre lang ist das Ahrensburger Stadtfest ausgefallen – wegen Corona. Und in diesem Jahr soll es wieder ausfallen. Nicht wegen Corona, sondern die Ahrensburger Kaufleute nennen andere Gründe. Und hier denke ich an die alte Regel aus meinem Berufsleben, wo ich Mitarbeitern immer gepredigt habe: “Leute, sagt mir nicht, warum es nicht geht, sondern berichtet mir, wie es gehen könnte!”

“Werbung” vom Stadtforum 2022

Das Stadtforum erklärt, dass ein Grund die allgemeine wirtschaftliche Lage ist, was meint: Es ist zur Zeit mehr als schwierig, Sponsoren zu finden, die bei den gestiegenen Nebenkosten – zum Beispiel Strom – helfen.

Hierzu die Antwort des Bloggers: Die Stadtverordneten beschließen noch in diesem Monat, dass die Stromkosten für das Stadtfest von der Stadt via die Ahrensburger Stadtwerke kostenlos zur Verfügung gestellt wird! Und auch die Reinigungskosten werden von der Stadt Ahrensburg ohne Murren und Knurren übernommen.

Problem: Personalmangel bei notwendigen Dienstleistungen wie beispielsweise Technik und Aufbau. Auch hier könnten Firmen, die für die Stadt Ahrensburg arbeiten, zum Einsatz kommen inklusive Stadtbetriebe wie der Bauhof, wobei die Stadt auch alle anfallenden Kosten trägt via Kostenstelle Citymanagement. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. April 2022

Wie die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt ihre Leser politisch manipuliert

Am vergangenen Sonntag gab es im Ahrensburger Marstall eine politische Veranstaltung. Hier war Wolfgang Kubicki (FDP), Vizepräsident des Deutschen Bundestages, zu Gast und stand den Bürgern zusammen mit dem Ahrensburger FDP-Landtagskandidaten und Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz nicht nur Rede, sondern auch Antwort – siehe dazu auch die nebenstehende Abbildung von AhrensburgTV, denn Martin Hoefling hat das Ereignis übertragen, sodass wir Bürger live vor dem Bildschirm dabei sein konnten. Und das Erstaunliche: Über diese FDP-Veranstaltung gab es im 3. Buch Abendblatt weder eine Ankündigung noch einen anschließenden Bericht.

Zitate: Hamburger Abendblatt Regionalausgabe Stormarn

Das ist mehr als bemerkenswert, das ist schon verdächtig. Besonders deshalb, wenn der Leser die Berichterstattung der Stormarn-Redaktion in Sachen Landtagswahl in den letzten Tagen verfolgt hat. Da wurde zum Beispiel ein großer Beitrag veröffentlicht über Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und den CDU-Direktkandidaten Lukas Kilian bei deren Auftritt in Reinbek.Und aus Glinde wird berichtet, dass der CDU-Kandidat Lukas Kilian “Gartengespräche mit Bürgern” angeboten hat.

Und über den offensichtlichen Liebling der Ahrensburger Redaktion, den Landtagskandidaten der Linken und AWO-Azubi Ali Haydar Mercan, gab es einen Bericht, wie der Stadtverordnete vor der Accent-Apotheke in der Großen Straße seine Fischbrötchen an die Bürger mit bloßen Händen verteilt hat. Und als Petra Pau (Die Linke) nach Ahrensburg gekommen war, wo die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestag ihrem Roten Bruder Ali im Wahlkampf zur Seite geeilt war, da hat die Stormarn-Redaktion dieses große Ereignis selbstverständlich in Wort und Bild angekündigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. April 2022

Konfuzius sagt: “Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu machen.”

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass meine ständigen Beiträge über den Ahrensburger Citymanager den einen oder anderen Leser von Szene Ahrensburg langweilen. Aber mich langweilt nicht nur der Citymanager, sondern ich verspüre auch Langeweile, wenn ich die Berichte der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt bezüglich des Citymanagers und seine Pläne (!) verfolge:

Zitate: Hamburger Abendblatt Regionalausgabe Stormarn

Ich zitiere die Überschriften der voranstehenden Beiträge nach Plan: “Der 17-Punkte-Plan für Ahrensburgs Innenstadt” und “Citymanager plant Baustellen-Partys an der Hamburger Straße” und “Das plant der neue Citymanager für Ahrensburg” und Diese Ziele setzt sich Ahrensburgs Citymanager”. Und heute aktuell: Das plant der Citymanager gegen Leerstand”.

Planungen über Planungen – die reinste Planwirtschaft! Immer wieder hat die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt in großformatigen Beiträgen darüber berichtet, was der Citymanager alles plant und weniger, was er tatsächlich getan hat – an Sinnvollem, meine ich. Und die meisten seiner Planungen waren wie Seifenblasen: Sie flogen schillernd hoch und zerplatzen dann mit einem leisen Plopp, bevor sie überhaupt auf dem Boden angekommen waren. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. April 2022

Geschäft mit Spenden via Ladenkasse: Eine “Rekordspende von famila” und ein Rekordumsatz für das Warenhaus!

Was ist ein Rekord? Unter einem Rekord versteht man ein Höchstmaß, was meint: etwas, was es in diesem Ausmaß zuvor noch nicht gegeben hat. Und heute erklärt das Warenhaus famila in einer Anzeige im MARKT: “Rekordspende von famila” und ergänzt: “Ahrensburger Warenhaus stellt Ware für Bedürftige für 6.200 Euro bereit”.

famila-Anzeige im MARKT: Heuchelei

Im Kleingedruckten der Anzeige erfährt der Leser: “Im Einzelnen ist das Kleidung im Wert von 4.000 Euro, Desinfektionsmittel im Wert für knapp 1.000 Euro, Lebensmittel (u. a. von Knorr/Maggi) im Wert von 500 Euro sowie Salate von Hofgut im Wert von 700 Euro.” So berichtet famila-Warenhausleiter Hans-Jürgen Studt – der sich wie üblich in famila-Inseraten abbilden lässt wie auch der Herr Hipp das tut auf seinem Spinatfeld. (Diesem Protagonisten gehört allerdings die Firma Hipp.)

Der Blogger fragt zu dieser “Rekordspende”: Sind die genannten 6.200 Euro die Einkaufspreise von famila? Oder womöglich gar die Verkaufspreise für die Produkte, was die Spendensumme de facto halbieren würde? Und: Hat sich famila von der Ahrensburger Tafel vielleicht eine Spendenquittung in Höhe von 6.200 Euro ausstellen lassen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. April 2022

Vom Sportplatz zum Desktop: Wie aus einem Sportreporter ein Blattmacher geworden ist

Was versteht man unter einem „Blattmacher“? In früherer Zeit war dieses ein Handwerker, der Blätter für die Webstühle gefertigt hat. Und heute ist ein Blattmacher jemand, der eine Zeitung macht oder herausgibt, also ein verantwortlicher Journalist – meistens Chefredakteur – oder der Verleger höchstselbst. Und: Wussten Sie eigentlich, dass die Stormarn-Redaktion Abendblatt nicht nur einen “Redaktionsleiter” hat, sondern auch einen „Blattmacher/Newsdeck“?

Als Hinnerk Blombach vom Redaktionsleiter der Regionalbeilage Stormarn abberufen und in die Zentralredaktion nach Hamburg versetzt wurde, da stand der Mann im Impressum vom Abendblatt als „Blattmacher“. Das ist aber bald jemandem aufgestoßen, denn Hinnerk Blombach ist alles andere als ein Blattmacher. Und so steht der Mann heute richtig im Impressum als „Chef vom Dienst“ und ist einer von zweien.

Das Impressum vom Regionalteil Stormarn im Abendblatt wirft Fragen auf – siehe Abbildung links! Dort wird Alexander Sulanke als „Redaktionsleiter“ aufgeführt, von dem man aber seit seinem Amtsantritt noch nie etwas im Blatt gelesen hat. Und „Blattmacher/Newsdesk“ ist Thomas Jaklitsch, der zuvor als Sportredakteur tätig war. Und zwei Redakteurinnen, die man angeblich in der Stormarn-Redaktion erreichen kann, haben Hamburger Telefonnummern, nämlich Undine Cerullis und Susanne Tamm. Und der zur Zeit fleißigste Mitarbeiter vom 3. Buch Abendblatt, nämlich Filip Schwen, wird im Impressum überhaupt nicht genannt, gehört der Redaktion also gar nicht an. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. April 2022

Hoffnung in Ahrensburg: In 17 Tagen ist Michael Sarach weg vom Fenster des Rathauses!

Der Reisepass unseres minderjährigen Kindes ist abgelaufen. Meine Frau fragte mich: “Kann man jetzt ohne Termin ins Rathaus gehen?” Ich war mir absolut sicher, dass man das kann, denn warum, um alles in der Welt, sollte man das nicht können?!

Vorsichtshalber bin ich aber gerade noch mal auf die Homepage der Stadt Ahrensburg gegangen und habe nachgeschaut. Erkenntnis: Ohne Termin läuft im Denkmal am Rathausplatz gar nix in der Einwohnerverwaltung. Und siehe den aktuellen Stand von heute: Der nächstmögliche Termin im Einwohnermeldeamt ist Montag, der 16. Mai! Immerhin: 2022!!!

Ich denke schon, dass der Bürger hier auf Klardeutsch fragen darf, ob der Verwaltungschef Michael Sarach uns Einwohner von Ahrensburg verarschen will. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. April 2022

Da capo: Russland hat die Ukraine überfallen. Und die BürgerStiftung Region Ahrensburg stellt das in Zusammenhang mit einem möglichen Angriff von Deutschland auf England

Heute macht die BürgerStiftung Region Ahrensburg mal wieder Reklame in eigener Sache, und zwar in einer redaktionellen Botschaft im 3. Buch Abendblatt. Überschrift: “Ahrensburg: Maik Neubacher liest online aus Buch”. Interessant: Der Mann liest nicht aus Zeitung oder aus Hand, sondern “aus Buch”.  Und dieses Buch hat Maik Neubacher nicht nur selber geschrieben, sondern er hat es auch selber drucken lassen.

Leser von Szene Ahrensburg haben diese Botschaft schon am 10. April 2022 auf Szene Ahrensburg gelesen und wissen auch, wer Maik Neubacher ist und was ich von der Reklame der BürgerStiftung des Dr. Michael Eckstein halte.

Eigenartig: Die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt gibt über Maik Neubacher nur den Hinweis “Ahrensburger Autor”. Ist es Maik Neubacher vielleicht unangenehm, würde sein Name in Zusammenhang mit seiner Funktion in der CDU stehen? Immerhin ist er der Ortsvorsitzende der CDU in Ahrensburg.

Wenn Sie wirklich wissen möchten, was möglicherweise passiert wäre, wenn Deutschland in Zweiten Weltkrieg tatsächlich Großbritannien überfallen hätte, dann können Sie den Science-Fictions-Roman “Codewort: Cromwell” von Maik Neubacher auch direkt kaufen und selber lesen. Habe ich schon vor acht Jahren getan, musste aber nach diagonaler Lesung feststellen: nicht so ganz mein Thema. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. April 2022

Würde bitte mal jemand mein schulisches Unwissen in Sachen Bildungspolitik beseitigen?!

Der Wahlkampf um die zukünftigen Ämter in unserer Landesregierung in Kiel läuft mit vollem Werbeeinsatz. Dabei sah ich auch die Werbung der CDU, wo die Forderung erhoben wird: “In der Grundschule: Zusätzliche Stunde Mathe & Deutsch!” Eine Forderung, die ich persönlich allerdings nur zur Hälfte teile, denn ich fordere: Mehr Deutsch, weil alle Menschen das benötigen! Und weniger Mathe, weil das weniger Menschen brauchen. Außerdem muss der Mensch die Mathematik nicht im Kopf haben, wenn er einen Computer bedienen kann, wo mathematische Aufgaben digital gelöst werden statt analog in den eigenen Gehirnzellen. Was meint: Weniger Mathe als viel mehr Computer-Unterricht in unseren Schulen!

Der eigentliche Grund für diesen Blog-Eintrag ist aber ein anderer. Frage: Wer war in den vergangenen fünf Jahren in Schleswig-Holstein zuständig für Mathe & Deutsch an den Grundschulen in Schleswig-Holstein und ist das immer noch? Richtig: Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist das. Und diese Ministerin hat es nicht geschafft, die “zusätzliche Stunde Mathe & Deutsch” auf den Stundenplan der Grundschulen in Schleswig-Holstein zu bringen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. April 2022

Presseschau: Ukraine & Malle, Klix & Mercan

Zwischen der Redaktion der BILD-Zeitung und dem 3. Buch Abendblatt gibt es schon Unterschiede. Aber als Abonnent beider Zeitungen sehe ich hier wie dort eine Berichterstattung, wo mir der Hut hochgeht, bzw. gehen würde, wenn ich einen tragen würde. Hier erfahren Sie, warum:

Schauen Sie bitte auf die nebenstehende Abbildung! Hier berichtet BILD online von den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine und zeigt dazu schockierende Bilder. Und was findet der Leser direkt darunter platziert…?

Sie haben es schon gesehen: “Neue Benimm-Regeln nach Corona-Pause – T-Shirt-Pflicht auf Malle!” und “…was Sie beim Urlaub noch beachten müssen”.

Das ist nicht nur unsensibel, Herr Chefredakteur Johannes Boie, sondern diese Platzierung ist auch oberdämlich. Aber das ist bei BILD online keine Seltenheit, sondern es passiert nahezu täglich, ohne dass auch nur ein halbwegs mit Vernunft begabter Redakteur das abstellt. 🙁 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. April 2022