Kategorie-Archiv: Allgemein

Kita? Wieso Kita – bald gibt es doch ein Kino!

In Ahrensburg jammern Eltern und Elternteile, dass sie keinen Kita-Platz finden. Und in den Kitas wird gejammert, dass Erzieher dort Mangelware sind. Und keiner sagt den Eltern, wie die Stadt Ahrensburg vorgesorgt hat, dass diese Kinder schon bald untergebracht werden können, und zwar im Kino, jawohl!

Graf JournalistOkay, drei Jahre müssen Eltern und Kids noch warten, aber dann ist Showtime am Bahnhof im neuen Cinema! Da gibts dann nicht nur die Blockbuster für Mama und Papa, sondern auch die Kino-Hits für Kinder! Ganz tolle Filme. Und statt langweiliger Kita-Kinderkost gibts im Kino lecker Popcorn und Nachos und Eis und Cola!

Wenn Eltern jetzt den Kopf schütteln, dann frage ich: Warum sprechen Verwaltung und Politiker schon seit Wochen mehr über Kino als über Kita? Darüber sollten Sie schon mal nachdenken, liebe Erziehungsberechtigte!

Und die Verursacher haben sich mit ihren Profiten schon lange vom Hof gemacht, nämlich die Investoren vom Erlenhof. Denen ist die Kita sowas von egal – egaler geht es gar nicht. Und zahlen muss der Bürger in sozialer Gemeinschaft. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Februar 2016

Nach zwei Jahren: Meine Botschaft ist endlich angekommen – jedenfalls bei Peter Egan (WAB)!

Am 3. April 2014 schrieb ich auf Szene Ahrensburg einen Beitrag unter der Überschrift: “Der Zukunftsweg von Ahrensburg ist unterirdisch”. Und ich habe in diesem Beitrag gefordert, dass unter dem Stormarnplatz eine Tiefgarage gebaut werden soll, damit das Parkplatzproblem in der Innenstadt endlich gelöst wird. Wie gesagt: Am 3. April 2014 habe ich das geschrieben.

aus: MARKT, Ahrensburg

aus: MARKT, Ahrensburg

Heute, also rund zwei Jahre später, schreibt Peter Egan (WAB) im MARKT, dass eine Tiefgarage unter dem Stormarnplatz das Parkproblem in der Innenstadt lösen würde. Genauso wie auch das volle Unterkellern des Rathausplatzes, wofür ich schon seit Ewigkeiten plädiere, dazu beitragen würde, dass gesuchte Parkplätze in der City vorhanden wären. Für die Tiefgarage unter dem Rathausplatz bietet sich schon seit Jahren ein Investor an, und sogar ein Ahrensburger! Aber bislang stieß sein Vorschlag auf taube Ohren bei Stadt und Politik.

Mit der Tiefgarage unter dem Stormarnplatz könnte bereits begonnen werden, denn die Stadt hat dieses Geld ja quasi schon im Stadtsäckel, nämlich die Ausgleichszahlungen von Investoren, die selber keine Parkplätze geschaffen haben.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Februar 2016

Reuberische Finanzpolitik: “Wenn die Gewerbesteuereinnahmen fallen, erhöhen wir einfach den Prozentsatz!”

Wie schön, dass es AhrensburgTV gibt, wo wir auch diesmal wieder die Statements von unseren Stadtverordneten hören nach deren Versammlung im Marstall. Und wenn Sie ganz aufmerksam zuhören und über die Aussagen der fünf Politiker nachdenken, dann werden Sie auch wissen, was einen wirtschaftspolitischen Fachmann von einem Flachmann unterscheidet.

Bildschirmfoto 2016-02-24 um 08.11.56Ja, die Genossen und ihre Verbündeten halten zu ihrem Tut-nix- “Gut-gemacht!”-Bürgermeister, der es auch nach sechs Jahren Amtszeit nicht geschafft hat, lukratives Gewerbe nach Ahrensburg zu holen, bzw. solches in unserer Stadt zu halten. Und während in anderen Städten und Gemeinden die Gewerbesteuern nur so sprudeln, scheint die Quelle in Ahrensburg nahezu versiegt zu sein.

Klar, die Firmen, die in Ahrensburg dickes Geld machen (Stichwort: Erlenhof) zahlen keine Gewerbesteuern in Ahrensburg. Und ob es die Firmen tun, die auf Lindenhof, Alte Reitbahn, am Beimoor und in ein Kino investieren, weiß ich nicht. Aber das ist ja auch egal, denn das treue Gewerbe in Ahrensburg zahlt seine Steuern gern und ohne Murren und Knurren. Und der erhöhte Gewerbesteuersatz ist bestimmt ein attraktiver Anreiz für auswärtige Unternehmen, nach Ahrensburg zu kommen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Februar 2016

Beschwerde eines Abonnenten an die Chefredaktion vom Hamburger Abendblatt

Hallo Herr Chefredakteur! Ich bin Abonnent vom Hamburger Abendblatt online und zahle dafür jeden Monat bares Geld an Ihren Verlag. Neben meinem Print-Abo, denn ich möchte online die aktuellen Nachrichten lesen, die das gedruckte Papier noch nicht bringt.

Bildschirmfoto 2016-02-23 um 08.50.48Gestern war Stadtverordneten-Versammlung in Ahrensburg. Gestern. Und ich war heute früh ganz gespannt darauf zu erfahren, was dort gestern passiert ist. Aaaber: Keine Bericht darüber auf Stromarn Online! 🙁

Kann es sein, dass kein Reporter aus der Stormarn-Redaktion dort gewesen ist? Oder waren die Themen so wenig interessant, dass es sich nicht gelohnt hat, darüber heute aktuell zu berichten? Oder – ich mag es gar nicht denken: Nehmen Sie Ihre zahlenden (!) Leser eigentlich nicht ernst? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Februar 2016

Anschlag im City Center Ahrensburg

Es erreichte mich eine Mail meines freundlichen Nachbarn Dr. Wolfgang Schrimpff,  der im CCA etwas Sonderbares entdeckt hat. Er schreibt: “Der anhängende, mehrfach verübte Anschlag, den ich heute in unserem CCA fand und mit vor Aufregung zitternder Hand fotografierte, gibt mir zu viele Rätsel auf. Sie als werbekundiger Mensch können mir sicher helfen, die offenbar an uns ahnungslose Mitarbeiter von Herrn bzw. Frau Wenger gerichtete Botschaft zu entschlüsseln.”

20160222_143213In der Tat: Dieser Anschlag gibt Rätsel auf – allerdings nur auf den ersten Blick! Auf den zweiten Blick erkennt der Kunde von Famila, dass hier wieder eine Rabattpunkte-Aktion stattfindet, bei der ich schon im vergangenen Jahr bei Famila einen Koffer und weitere Reiseutensilien der Firma Wenger mit Rabatt bekommen habe. Dieses scheint die Fortsetzung zu sein, wobei diesmal aber der Name Famila vergessen wurde zu nennen.

Dass der Kunde aber an der Kasse selber prüfen soll, ob er seine nötige Punktezahl erreicht hat, ist neu. Auch wird nicht deutlich, welchem Kunden an der Kasse wir das Sammelheft unaufgefordert aushändigen sollen. Und warum sollen wir den Warenträger und die Kasse mit ausreichend Sammelheften bevorraten – kann das nicht ein Mitarbeiter vom Supermarkt erledigen? Genauso den Warenträger säubern und aufräumen und mit ausreichen Ware füllen?

Postskriptum: Warum dieses Plakat ausgerechnet im CCA hängt, weiß ich auch nicht.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Februar 2016

Saure Erdbeeren machen den Kunden sauer

IMG_1145Was, liebe Leser, erkennen Sie im nebenstehenden Foto? Richtig, es ist eine Erdbeere. Frische Erdbeere. Doch sie stammt nicht aus dem Garten der Natur und ist gereift unter der Sonne, sondern sie stammt aus einem Gewächshaus und ist gar nicht gereift. Und der Geschmack ähnelt einer Zitrone.

Klar, Erdbeeren sollte man nur kaufen, wenn Saison dafür in Deutschland ist. Denn Erdbeeren darf man nur pflücken, wenn sie reif sind, weil unreif gepflückte Früchte nicht nachreifen wie zum Beispiel Bananen oder Birnen.

Trotzdem werden unreife, saure Erdbeeren außerhalb der Saison in Supermärkten angeboten. Und immer wieder fallen Verbraucher darauf rein, denn die Früchte sind so im Plastikschälchen dekoriert, dass sie reif und lecker aussehen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Februar 2016

Zum Wochenende: Total verrückte Tierwelt!

Wenn Sie kleine Kinder haben, liebe Leser, denn kennen Sie auch die berühmten Kinderfragen, bei denen es uns Erwachsenen nicht immer leicht fällt, spontan und ohne Google die passenden Antworten zu geben. Und immer zu erklären: “Das verstehst Du noch nicht!” oder: “Das erkläre ich Dir später!”, ist auch keine Lösung, die auf Dauer funktioniert.

Hier geht es um tierische Fragen, die sich auch Erwachsene stellen. Zum Beispiel: “Warum erzählt man immer vom Klapperstorch, der die Kinder bringt, und vergisst dabei die Hebamme?” Oder: “Wie kommt die Tinte vom Tintenfisch in die Patrone?” Oder: “Warum gibt es nicht nur gelbe, sondern auch blaue Meisen?” Oder: “Darf man jeden Kakadu einfach duzen?” Oder: “Gehören Affen und Giraffen zur selben Familie?”

Falls es Sie interessiert: Ich habe ein paar Gedanken dazu in Wort und Bild aufgezeichnet, aus denen sich mögliche Antworten ergeben – bitte schön: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Februar 2016

Parkplätze in Ahrensburg? Gibt’s doch reichlich im Tunneltal!

Bürger fordern mehr (und möglichst kostenlose) Parkplätze, genauso wie auch die Geschäftsinhaber in der Innenstadt das verlangen. Nur für die Stadtverordneten scheinen Parkplätze kein Problem zu sein, genauso wenig wie für die städtische Verwaltung. Was daran liegt, dass Beamte und Politiker vermutlich in der Tiefgarage unterm Rathaus parken dürfen, und die Grünen ihre Tretmobile an jeder Ecke abstellen können.

Die Flintstones fanden damals im Tunneltal mehr Parkplätze als sie benötigt haben!

Die Flintstones fanden damals im Tunneltal mehr Parkplätze als sie benötigt haben!

Ich komme auf das Thema Parkplätze, weil ich hörte, wie jovial die potentiellen Kino-Investoren dieses Thema sehen nach dem norddeutschen Motto: Dat löppt sik allens torecht! Und die Politiker entnehmen dieser  Zusage: Im Himmel ist Jahrmarkt – und freuen sich darüber wie die kleinen Kinder. Also hoch die Daumen für Hollywood in Ahrensburg!

Betrachten wir die Alte Reitbahn: Da sind die bestehenden Parkplätze, die in ihrer Anzahl erhalten bleiben müssen. Dazu kommen dann die Parkplätze für die zukünftigen Hausbewohner. Und die Parkplätze für den supergeilen Supermarkt. Frage: Wo sollen die entstehen, wenn nicht in zweistöckiger Tiefgarage oder auf einem Parkdeck? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Februar 2016

Ahrensburg: neuer Fußballverein in Gründung

Nein, es geht hier nicht um das runde Leder, sondern es geht um Fußball am Tisch, also Tischfußball. Und diesbezüglich soll der 1. Ahrensburger Tischfußballclub ATFC gegründet werden.

Bildschirmfoto 2016-02-18 um 09.09.22Tischfußball kann jeder in jedem Alter spielen. Und wenn Sie Lust verspüren, das in einem Verein zu machen, dann gehen Sie heute Abend ins Einstein (Neue Straße 9) wo die Gründungsversammlung um 20 Uhr beginnt. Ansprechpartner: Ali Haydar Mercan.

Und wenn Sie dann genug trainiert haben, dann können Sie gegen mich antreten. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Februar 2016

Wenn Ihr bester Freund sich aufgehängt hat: Notarzt rufen!

Es gibt verschiedene Arten von Doktortiteln. Zum Beispiel den Dr. med. Oder den Dr. Ing. Oder den Dr. jur. oder den Dr. eoc. oder den Dr. phil. oder den Dr. theol. oder oder …

IMG_1158… oder den Doctor phone – siehe die nebenstehende Abbildung! Und während ein Dr. med. sich um alles kümmert, was dem Menschen hilft, kümmert sich der Dr. phone um alles, was das mobile Telefon betrifft. Und der abgebildete Doctor hat seine Praxis in einem Hamburger Einkaufszentrum, wo ich kürzlich in einem Apple-Shop gewesen bin.

In Ahrensburg dagegen sah ich etwas viel Dramatischeres, nämlich das Auto eines Notarztes, der PC und MAC behandelt. Notarzt, liebe Leser! Und das ist ein Wunderarzt, der es sogar schafft, einen Computer, der sich aufgehängt hat, wieder zum Leben zu erwecken! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Februar 2016