Meine lieben Mitbürger, achten Sie beim Einkauf von Lebensmitteln auch immer schön darauf, was Sie da in Supermarkt und Fachgeschäft einkaufen? Interessiert es Sie zum Beispiel, wie die Produkte, die Sie in Ihren Einkaufswagen legen, gemacht sind? Hierzu fand ich zwei Beispiele für ganz spezielle Macharten. Und einen Beitrag im dem TV.
Da ist zum Beispiel der Schinken von Stapff am Rondeel. Der ist von Basedahl, und zwar„handgemacht“. Und „saulecker“ soll er angeblich auch sein. Und wer schon mal an einer Sau geleckt hat, der weiß, wie lecker das ist.
Aber was bedeutet „handgemacht“? Ich vermute: Die Sau wurde von Hand gefüttert. Und von Hand erwürgt. Und der Schinken wurde mit der Hand herausgeschnitten und per Hand geräuchert. Und im Laden wurde er natürlich nicht mit einer Maschine in Scheiben geschnitten sondern per Hand zerlegt.
Und wie machen andere Schinken-Hersteller das – nicht mit der Hand? Sondern rein maschinell, also per Roboter und Elektroschock? Weiterlesen