Kategorie-Archiv: Allgemein

Dr. Michael Eckstein dreht voll am Rad: “Solidarische Hilfe” für eine Ahrensburger Apotheke

Das schräge Tun des Dr. Eckstein geht weiter. Im Werbeportal seiner Firma Stifter Service GmbH & Co. KG, veröffentlicht der Bürgerstifter weiterhin Werbung, die er redaktionell aufmacht. Erst wenn der Leser den Beitrag bis zum Ende gelesen hat, wird er darauf hingewiesen, dass er soeben einen Werbetext gelesen hat – siehe auch meinen Blog-Eintrag vom 27. März 2020!

Redaktionelle Werbung ohne Hinweis auf Anzeige

Nun hat sich der Doktor etwas Neues einfallen lassen: Er bringt eine Anzeige der Erlenhof-Apotheke Ahrensburg; und am Ende des Werbetextes schreibt er:

“Anzeige. Text, Bilder: Erlenhof Apotheke Ahrensburg. Diese Anzeige wird vom Ahrensburg-Portal kostenfrei veröffentlicht, als solidarische Hilfe während der Corona-Krise” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. April 2020

Spiel mir das Lied vom Tod: ARD & ZDF in tödlicher Mission

Die Fernsehsender haben ihr Programm der Krisensituation angepasst. Viele Live-Formate, bei denen zwischenmenschliche Kontakte nicht zu vermeiden wären, sind verschwunden. Weshalb jetzt auch keine Dreharbeiten stattfinden, bei denen sich zwei Menschen weniger als zwei Meter nähern müssten. Stattdessen sehen wir hier wie dort ein Programm aus der Konserve.

TV-Programm aus HÖRZU

Auch die öffentlich-rechtlichen Sender haben ihre Sendungen auf die derzeitige Situation hin abgestellt. Zum Beispiel geht es heute sowohl bei ARD als auch ZDF um ein aktuelles Thema, nämlich den Tod. Das beginnt im 1. Programm mit „Meister des Todes 2“ und setzt sich unmittelbar fort mit „Tödliche Exporte“. Und im 2. Programm können wir „Die Toten von Salzburg“ angucken, nachdem wir dort “Blutige Anfänger” gesehen haben.

Aber weil heute ja der 1. April ist, können wir hoffen, dass ARD & ZDF uns nur in den April schicken wollen, will meinen: Die Toten sind in Wahrheit gar nicht mause- sondern nur scheintot. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. April 2020

Neue Ideen aus Brauerei, Apotheke und Zeitschriftenregal

Immer wenn die Not in Ahrensburg am größten ist, ist Torsten Schumacher am nächsten. Der Chef der Grönwohlder Hausbrauerei hat zum Beispiel der Stadt Ahrensburg schon vor Jahren angeboten, auf dem Gelände vom Rohrbogenwerk eine „Genussbrauerei“ mit Erlebnisgastronomie zu bauen. Als dieses Vorhaben – offenbar am Gelde – gescheitert war, wollten die Grönwohlder eine „Genussbrauerei mit Restaurant und Biergarten“ im Speicher auf dem Gutshofgelände am Kulturzentrum Marstall errichten. Aber auch aus dieser Bieridee wurde nichts.

Und nun berichtete das 3. Buch Abendblatt, dass Torsten Schumacher schon wieder eine Idee hat. Dieses Mal möchte er in seiner Brauerei statt Bier ein Desinfektionsmittel produzieren, weil das zur Zeit mehr gefragt ist als Grönwohlder Bier. Aber auch hierbei scheint es Probleme zu geben.

Fazit: Mit drei PR-Aktionen hat der Brauer von sich und seinem Bier reden gemacht. Ob es allerdings klug ist, dem Bierkunden groß in der Presse zu erklären, dass in den Kesseln, wo heute das Bier produziert wird, zwischendurch auch mal Desinfektionsmittel hergestellt werden, weiß ich nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Biertrinker unterschwellig daran erinnert wird, wenn er sich ein Grönwohlder Pils einschenkt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. April 2020

Unglaublich: Anleitung zum Suizid im 3. Buch Abendblatt!

In einer Zeit, wo wir doch alle so schrecklich fröhlich sind, setzt die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt noch ein Thema drauf: Helge Adolphsen, ehemaliger Hauptpastor des Hamburger Michel, schreibt heute im Auftrag von Hinnerk Blombach, wie schön doch der Suizid durch Nahrungsverweigerung ist: Sterbefasten, nennt man das. Mehr noch: Der Totenprediger gibt damit Anleitungen für „ein Sterben in Würde“.

Dieses Thema passt natürlich zur Corona-Krise wie Sterbegesänge zum Frühstück im Altenheim. Zu einer Zeit, wo Depressionen entstehen und Suizidgedanken kommen, da hätte der Theologe besser etwas Hoffnungsvolles, sprich Positives schreiben können, zumal der Selbstmord des hessischen Finanzministers Thomas Schäfer gerade ein aktuelles Thema ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2020

Rechtschreibschwäche: „Zufahrt höhe Markt mitte“

Der Ahrensburger Wochenmarkt macht Werbung, zeigt an, dass er geöffnet ist. Werfen Sie doch bitte mal einen Blick auf das nachstehende Inserat, das für mich Fragen aufwirft.

Zum Beispiel die Frage: Wer hat diese Anzeige getextet, gestaltet und geschaltet? Die Händler? Oder die Stadt Ahrensburg, die den Wochenmarkt betreibt? Ich frage deshalb, weil dort zu lesen ist:

„Zufahrt höhe Markt mitte.“

Hieraus ist abzulesen: Wer in der Schule nicht aufgepasst hat, der bekommt später im Leben immer noch einen Job. Entweder wie Meike Schaaf im Rathaus, die dort die Oberaufsicht über den Wochenmarkt hat. Oder wie Sven Fümel mit seinem Wurststand auf dem Markt, der den Marktmeister vertritt. Womit ich wissen möchte: Wer von beiden ist für diesen Text verantwortlich…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. März 2020

Nachtrag: Bilder auf der Homepage und im MARKT

Es ist nur eine Marginalie, aber der Blogger freut sich, wenn seine Hinweise beachtet und umgesetzt werden. So hatte ich am vergangenen Donnerstag reklamiert, was auf der Homepage der Stadt Ahrensburg zu sehen ist. Dort war zwar die von mir geforderte Ansprache von Bürgervorsteher und Bürgermeister zur Lage der Zeit erschienen, aber die Fotos der beiden Herren samt den Bildunterschriften wurden von mir beanstandet.

Links: Bilder auf Homepage – Mitte: Korrektur auf Szene Ahrensburg – rechts: Bilder im MARKT

Nun hat auch der MARKT den Text gebracht und die Fotos in den Bildausschnitten, wie ich sie vorgeschlagen habe. Und: Das Foto des Bürgermeisters stammt jetzt nicht mehr von der SPD, sondern von der Stadt Ahrensburg wie auch das Foto des Bürgervorstehers.

Perfekt wäre es gewesen, wenn zuerst der Bürgervorsteher und dann der Bürgermeister im Bilde abgedruckt wären. Und: Während beim Bürgervorsteher der Hinweis zu lesen ist, dass er aus Ahrensburg ist, erfährt man beim Bürgermeister nicht, dass er ebenfalls aus Ahrensburg kommt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. März 2020

Katzen-Content: Gibt es ein Futter für alle Stubentiger…?

Zur Zeit gibt es nur ein Thema, das alles beherrscht. Aber ich will auf Szene Ahrensburg nicht berichten, dass es wieder Klopapier bei Aldi gibt und Nudeln bei Lidl, denn vermutlich haben Sie von von diesen beiden Überlebensmitteln schon ausreichend Vorrat angelegt. Und deshalb wende ich mich heute an alle Mitbürger, die eine Katze haben, denn im folgenden Text geht es um Katzennahrung.

Wir haben eine Katze. Die heißt Murka und ist zwei Jahre alt. Murka ist eine intelligente Katze. Sie antwortet tatsächlich, wenn man sie anspricht. Und sie weiß, was sie nicht darf – auch wenn sie es hin und wieder mal vergisst. Ein echtes Problem haben wir aber mit unserer Katzendame: Sie ist launisch in Sachen Nahrungsaufnahme.

Ich weiß nicht, wie viele Sorten an Nassfutter wir schon ausprobiert haben. Anfangs hat Murka das eine oder andere wenigstens probiert – seit Wochen aber guckt sie nur in den Napf, dreht sich um und schleicht beleidigt von dannen. Egal, welche Marke, egal, welche Sorte wir ihr auch immer vorsetzen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. März 2020

Positive Werbebotschaft: Sparkasse Holstein kommt Kunden entgegen

Bisher habe ich die Sparkasse Holstein wegen ihrer Werbung und der “Made in Holstein” immer aufgespießt. Heute lasse ich den Spieß mal stecken und greife zur Laute, um ein Loblied zu singen, und zwar zur Anzeige mit der Überschift: „Wir sind für Sie da. Jetzt erst recht!“ und das sogar ohne die “Made in Holstein”.

Die Überschrift hat mich neugierig gemacht. Und ich wollte erfahren, wie die Sparkasse jetzt erst recht für ihre Kunden da ist. Und ich las:

“Aussetzung Kreditraten

Wenn Sie von der Corona-Krise betroffen und Ihnen deshalb die Zahlungen nicht möglich sind, können Sie ab sofort die Aussetzung der Zins- und Tilgungszahlungen Ihrer Verbraucherkredite für drei Monate veranlassen – sogar noch für den Zinsstichtag 31. März 2020. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam nach individuellen Lösungen suchen, die ggf. noch besser zu Ihnen passen.“

Das klingt für viele Kunden positiv und hoffnungsvoll. Und man kann nur hoffen, dass andere Kreditinstitute diesem guten Beispiel folgen werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. März 2020

Wie sieht es bei Ihnen mit der Liebe in Zeiten von Corona aus, meine lieben Mitbürger…?

Dass eine Boulevardzeitung wie BILD nach anderen Regeln produziert wird als die Tagesschau der ARD, muss nicht erläutert werden. Doch wenn man sich so anschaut, was die Online-Redaktion von BILD zum Thema Corona so alles treibt, dann fragt man sich doch, ob der Chefredakteur schon erwachsen sein kann oder immer noch halbstark ist.

BILD Online: “Die Liebe in Zeiten von Corona”

Klar, man bringt auch aufklärende Berichte mit Interviews von Politikern und Medizinern. Und auch Podcasts laufen regelmäßig und informieren über Aktuelles zum Thema Corona in Deutschland und aus der Welt. Aber daneben findet der Leser dann immer wieder Berichte, die an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten sind – siehe die Abbildungen!

Klar, schon Gabriel García Márquez schrieb über „Die Liebe in Zeiten der Cholera“. Doch dieser Roman ist erst ein paar Jahrhunderte nach der Cholera-Pandemie erschienen. BILD dagegen berichtet schon heute über „Die Liebe in Zeiten von Corona“ und will von den Bürgern wissen: “Ist Corona eine Gefahr für Ihr Liebesleben?” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. März 2020

Krisengewinnler: Dr. Michael Eckstein (Bürgerstiftung u. a.) verstößt schon wieder gegen Recht und Gesetz

Dass ich Dr. Michael Eckstein für einen der größten Abzocker in der Stadt halte, habe ich nicht nur mehrfach berichtet, sondern auch mit Tatsachen und Beweisen belegt – wenn Sie den Namen “Eckstein” mal in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eingeben wollen. Der NDR-Mitarbeiter hat neben seiner Bürgerstiftung Region Ahrensburg noch zwei weitere Stiftungen laufen. Und dazu seine private Firma Stifter Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, mit der er auch ein kommerzielles Werbeportal im Internet betreibt, bei dem er Werbung treibenden Firmen suggeriert, dass es sich dabei um gemeinnützige Stiftungsarbeit handelt.

Unlauter veröffentlichte Werbung

Schon in Vergangenheit hat Dr. Eckstein  Werbung in unlauterer Weise veröffentlicht. Die Wettbewerbszentrale, die gegen unlauteren Wettbewerb vorgeht, musste ihn erst abmahnen, bevor er die von ihm verbreitete Werbung als Werbung gekennzeichnet hat.

Und nun betreibt er sein schräges Geschäft weiter: Er veröffentlicht redaktionell aufgemachte Werbung – siehe die Abbildungen! – ohne den Hinweis auf “Anzeige”. Erst wenn der Leser den Beitrag angeklickt und bis zu Ende durchgelesen hat, erfährt er am Fuße kleingedruckt, dass er von Auftraggebern bezahlte Werbung gelesen hat. Und das ist gesetzlich verboten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. März 2020