Kategorie-Archiv: Allgemein

CCA: Das Stadtfest hat Spuren in den Toiletten hinterlassen

Als ich gestern durch die Innenstadt ging, da waren dort vom Stadtfest am Wochenende keine Spuren mehr zu sehen. Und Straßen und Wege waren sauber. Nur in den Toilettenräumen vom CCA sah es gestern am Nachmittag ziemlich ungepflegt aus, wenn Sie bitte mal einen Blick auf die Bilder vom Ort der Notdurft werfen wollen!

Ich hörte: Während des Stadtfestes sind Jugendliche (?) in das CCA eingedrungen und haben dort auf den Toiletten ein Chaos hinterlassen. Die Spuren wurden inzwischen beseitigt, aber ein sichtbares Zeichen war gestern noch ein abgedecktes Urinal, das auf einen Klempner wartet, denn es wurde mit Klopapier verstopft.

Gäbe es im CCA ein gutes Center-Management, dann hätte sich der Frevel verhindern lassen können. Zumal so etwas auch beim letzten Stadtfest vor Corona passiert ist. Damals hörte ich, dass die Center-Verwaltung so unverschämt gewesen ist, die Kosten für Instandsetzung der Toiletten durch eine Klempnerfirma den Center-Mietern in Rechnung zu stellen, deren Kunden die Toiletten benutzen, weil es dort keine Kundentoiletten gibt. Also den Inhabern von Restaurants, Café, Friseur- und Kosmetikladen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juni 2023

Schilda des Nordens: Hier kann man Erholung und Energie vor einer Plakatsäule tanken!

Leser von Szene Ahrensburg wissen: Die Cottage Sauna der Stadt Ahrensburg ist zum 1. Juni 2023 geschlossen worden. Endgültig. Und wer auf die Homepage der Cottage Sauna geht, der erfährt dort: “Die Cottage-Sauna ist seit dem 1. Juni 2023 endgültig geschlossen” – siehe auch die Abbildung links!

Und nun halten Sie sich fest, meine lieben Mitbürger! Schauen Sie auf den Kalender und sehen Sie dort: Heute ist der 12. Juni 2023! Und heute plakatieren die Stadtwerke ganz aktuell auf einem City-Light-Poster in der Innenstadt: “The Cottage Sauna Ahrensburg ERHOLEN UND ENERGIE TANKEN”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juni 2023

Die Steigerungsform von Dummheit? Wenn Sie den Blogger fragen: Dummheit, Schwachsinn, E-Lastenrad!

Im Bilde sehen Sie ein Foto von Jürgen Griebel, dem Lautsprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Auf dem Bilde zu erkennen ist das E-Lastenrad dieses Drahteselvereins, das neben einem Weinfachgeschäft am Rande der City von Ahrensburg parkt, damit die Bürger, die sich dort ihren Wein kaufen, die Flaschen nach ausgiebiger Weinprobe dann kostenlos per E-Lastenrad in den heimischen Weinkeller schaukeln sollen.

Aber mal ganz deutlich gesagt: Auch wer nüchtern ist, sollte so ein E-Lastenrad nicht besteigen, es sei denn, die Person ist jung, kräftig und sportlich oder sie hat eine artistische Ausbildung. Dieses Monstrum ist für die meisten Menschen weniger sinnvoll ist als ein Blinddarm, zumal wenn der auch noch entzündet ist.

Und stellen Sie sich bloß mal utopisch vor, dass Hunderte solcher Ungetüme in der City unterwegs sind und zum Beispiel auf der Veloroute übers Rondeel unterwegs sind – eine Horrorvision ohnegleichen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juni 2023

“Kultur4Ort”: Weiß zufällig jemand von Ihnen, wie viele Leute “viele Leute” sind…?

An diesem Wochenende bringt das Anzeigenblatt MARKT einen Bericht über die städtische Veranstaltung “Kultur4Ort”, die in Ahrensfelde stattgefunden hat. Der Spitzen-Akt war der Auftritt des Sängers Michy Reincke. Der Künstler ist aber im Betrag nicht sichtbar. Stattdessen sieht der Bürger dort die Eventmanegerin Felizitas Schleifenbaum und Tanja Eicher “von der Stadt Ahrensburg”. Die eine hat kassiert, die andere moderiert.

Ich war nicht 4Ort in Ahrensfelde. Und weil ich weiß, dass wir Ahrensburger für dieses “Open Air Fest” rund 7.500 Euro löhnen mussten, frage ich mich als Bürger der Stadt: Wie viele Besucher waren in Ahrensfelde bei “Kultur4Ort”? Ich meine damit nicht die Pflichtbesucher aus dem Rathaus und aus der Politik und von Seiten der Eventagentur sowie die Interpreten, sondern ich meine die gemeinen Bürger4Ort. Ein Foto dazu ist merkwürdigerweise nicht im Bericht zu sehen. Ich las den Text im MARKT-Artikel und fand eine Stelle, die ich hier im Original zur Kenntnis gebe: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juni 2023

Corona positiv: Ahrensburger Stadtfest kleiner aber feiner + UPDATE

Gestern war ich auf dem Stadtfest, und zwar schon um 14 Uhr. Und Sie sehen auf dem nachstehenden Bilderreigen, dass schon um diese Zeit ganz schön viel los war auf der Partymeile in der City. Und nach meinem ersten Rundgang kam ich zum Resultat: Unser Stadtfest ist zwar kleiner geworden, aber viel feiner als vor Corona. Alles ist übersichtlicher, wirkt heimischer mit höherem Wohlfühlfaktor als früher. Und an vielen Stellen laden Tische und Bänke die Besucher zum Verweilen ein, auch wenn sie dort nichts verzehren.

Glück für Veranstalter und Besucher: Der Wettergott war gut gelaunt und hat Sonne über Ahrensburg scheinen lassen. Das sorgt zusätzlich für gute Stimmung und lockt noch mehr Menschen in die Innenstadt.

Ich kenne so ziemlich alle Ahrensburger Stadtfeste und war schon beim ersten dabei. Und als ich mich gestern umgeschaut und überlegt habe, welche Stände ich in diesem Jahr vermisse, dann habe ich festgestellt: null. Oder ist es jemandem von Ihnen anders ergangen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juni 2023

DDR-Werbung in Ahrensburger Supermarkt: Bückware aus dem Spreewald

In einem Ahrensburger Supermarkt entdeckte ich Gewürzgurken “nach original DDR-Rezeptur”. Das erweckt bei mir den Anschein: Es handelt sich hier noch um HO-Ware aus der Zeit von Erich Honnecker. Und was ein “Rezept” aus der ehemaligen DDR bedeutet, danach können Sie einen inoffiziellen Mitarbeiter (IM) der Stasi befragen, von denen heute bestimmt noch einige herumlaufen.

Und dann steht auf dem Etikett der Spreewälder Gurken der rote Aufdruck: “Echte Bückware!” Und vielleicht denken Sie, dass dieser Hinweis bedeutet, dass die Erntehelfer sich beim Gurkenpflücken echt gebückt haben, doch ich kann Ihnen verraten: Das ist mit “Bückware” nicht gemeint. Sondern:

Als Bückware bezeichnete man zu DDR-Zeiten solche Waren im Einzelhandel, für die Kunden oder Verkäufer sich sinnbildlich oder tatsächlich unter den Ladentisch oder zur untersten Abteilung im Regal hatten bücken müssen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juni 2023

Eröffnung Ahrensburger Stadtfest: Ein Foto von Filip Schwen, das echt vielsagend ist

Heute wurde das Ahrensburger Stadtfest eröffnet. Hierzu zeigt die Stormarn-Redaktion online ein Foto, das ich einfach nicht ohne Kommentar lassen kann. Sie sehen dort drei Herren. In der Mitte halb verdeckt: Götz Westphal, der als Vorsitzender des Stadtforums das Stadtfest auf die Straßen gestellt hat und damit die Hauptperson dieses Trios ist. Und der gebückte Herr links im schmucken gelben Hemdchen ist unser aller Bürgervorsteher Matthias Stern, der hier von seiner Schokoladenseite abgelichtet wurde. Und rechts im Bilde erkennen wir Bürgermeister Eckart Boege, der voll im Foto zu sehen ist und dem Vorsteher der Bürger das Mikrofon unter die Nase hält.

Ich frage mich, warum ausgerechnet der Boegemeister das Stadtfest eröffnen darf. Der Mann, der seit über einem Jahr als Leiter der Verwaltung nix Erkennbares geleistet hat, was den Kaufleuten in der City dienlich ist. Er hat das Stadtmarketing genauso verhindert wie er auch das Citymanagement ausgesetzt hat. Und während seiner Amtszeit sind reichlich Parkplätze in der Innenstadt verschwunden, ohne dass bis heute auch nur ein Anzeichen für Ersatz zu erkennen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juni 2023

Stadtfest mit Dosenschießen: Achten Sie auf die Etiketten!

In diesem Jahr beteiligt sich auch die Stadt Ahrensburg am Ahrensburger Stadtfest, indem die Verwaltung auf Gebühren verzichtet, die früher der Veranstalter in die Stadtkasse einzahlen musste. Und wie ich aus unsicherer Quelle erfahren habe, will sich die städtischen Verwaltung auch mit einem eigenen Stand auf dem Stadtfest präsentieren und zur Belustigung der Bürger beitragen.

Symbolbild: Pixabay & Szene Ahrensburg

Man erzählt sich, dass am Sonntag ein “Can-Shooting” stattfinden soll in der Parkanlage in der Großen Straße. Wie beim Dosenwerfen auf dem Jahrmarkt werden hier Dosen zur Pyramide aufgestellt,  auf die der Bürger mit einem Fußball schießen kann.

Das Besondere: Die leeren Konservendosen sind etikettiert mit den Porträts von Mitarbeitern aus dem Rathaus, die bei den Bürgern so beliebt sind, dass viele Einwohner die eine oder andere Person gern abschießen möchten. Und wer die ganze Pyramide mit drei Schüssen vom Bänkchen holt, den erwähnt der Bürgermeister in der nächsten Stadtverordneten-Versammlung namentlich in seinem Bericht zur Lage der Stadt und überreicht dazu eine Urkunde der Stadt Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juni 2023

Ahrensburg verAPPelt Besucher * Familienflohmarkt in Ammersbek * Kirche im Seniorenheim * Skimasken im Juni

Schon vor Monaten habe ich schon darauf hingewiesen, wie die Stadt Ahrensburg ihre Besucher verAPPelt, nämlich mit einer App, die es schon lange nicht mehr gibt. Kommen Autofahrer heute von Hamburg nach Ahrensburg, dann sehen sie am Eingang zur Stadt ein riesengroßes Plakat mit der Begrüßung: “Willkommen in Ahrensburg”. Und gleichzeitig werden die Besucher verarscht mit dem Hinweis auf “ahrensburg2go”, was meint: Ahrensburg zum Weggehen.

Ich frage mich: Wie bescheuert muss man sein, um etwas zu plakatieren, das es garnicht gibt?! Und wenn heute bis zum Sonntag viele Besucher in die Stadt kommen, um das Stadtfest zu besuchen, dann wird vielleicht die eine oder der andere von ihnen die App “ahrensburg2go” suchen in der Hoffnung, dass man dort das Programm für das Stadtfest findet. Und spätestens dann merken die Besucher, dass sie im Schilda des Nordens angekommen sind, wo der zur Zeit amtierende Bürgermeister schon seit über einem Jahr ein Praktikum macht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juni 2023

Der ADFC pfeift, und die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt tanzt mal wieder Ringelreihen

Was hat ioki/hvv hop gemeinsam mit dem E-Lastenrad des ADFC? Antwort: Beide sind kostenspielige Flops. Und hier wie dort versuchen die Verantwortlichen, ihre Vehikel schön zu reden. Wobei die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt dem ADFC schon seit Jahren an die Seite eilt, um das E-Lastenrad zu propagieren, dieses Ungetüm, das die Bürger offensichtlich nicht einmal kostenlos fahren möchten.

Heute schreibt Reporter Filip Schwen die sensationelle Nachricht: “Kostenfreies Lastenrad hat neuen Standort”donni, donni aber auch, wer hätte das wohl für möglich gehalten?!

Und beim “Weinfachgeschäft 2OWINES” steht das sperrige Ding nun rum wie sauer Bier, weil normale Menschen sich und ihre Mitbürger nicht in Gefahr bringen wollen mit diesem Monstrum im Straßenverkehr.

Und noch eine zweite Meldung vom ADFC, für die der Drahtesel-Verein sogar das Werbefoto an die Redaktion geschickt hat, auf dem ein damenloses Herrenfahrrad vor dem Ahrensburger Schloss steht. Und genauso dorthin geht die “Fahrradtour” vom ADFC mit dem Hinweis: “Bei einem Stopp am Schloss kann es kostenpflichtig besichtigt werden.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juni 2023