Wenn in Ahrensburg vom “Schloss” die Rede ist, dann ist damit weniger das Schloss an der Tür gemeint, sondern ein „meist mehrflügeliges (den Baustil seiner Zeit und den Prunk seiner Bewohner repräsentierendes) Wohngebäude des Adels“. So definiert es Duden und bildet sogar unser Schloss daneben ab – siehe die Abbildung! Somit können wir Ahrensburger nicht nur mit Fug, sondern auch mit Recht sagen: Wir haben ein Schloss.
Was reimt sich auf Schloss? Vielleicht Kloß? Oder Schoß? Oder groß? Nichts von alledem, denn das Schloss wird ja nicht „Schloß“ gesprochen, also wie groß und Schoß und Kloß, sondern eben Schloss wie Boss und kross.
Und nun schauen Sie sich das Schild mal an, das dort am Fahrrad angebracht ist und den Gästen der Stadt den Weg zu einem „Ahrensburger Schloß“ zeigen soll – siehe die Abbildung! Dieser Rechtschreib-Kloß stammt von einer Stadtverordneten und sagt den Besuchern von Ahrensburg durch das “ß” indirekt, dass in der Ahrensburger Volkshochschule nicht nur Deutschkurse für Ausländer stattfinden sollten.