Ich habe einen Brief bekommen. Aus Neumünster, und zwar unterzeichnet mit “Herr Schröder”. Und Herr Schröder fordert mich auf, 20,00 € an die Landeskasse von Schleswig-Holstein zu überweisen. Dafür bekam ich ein seitlich aufgenommenes Porträtfoto von mir. Und den Hinweis, dass ich auf dem Ostring in Großhansdorf außerhalb der geschlossenen Ortschaft (Zwischenfrage: Hat jemand davon gehört, dass die Ortschaft Großhansdorf geschlossen worden ist…?) die erlaubte Geschwindigkeit von 60 km/h um 13 km/ überschritten habe. Und das kostet nun mal 20,00 €.
Natürlich werde ich keinen Einspruch einlegen, sondern zahlen. Denn für mein Vergehen gibt es nicht nur den fotografischen Beweis, sondern auch einen Zeugen aus Bad Oldesloe, der im Schreiben namentlich angeführt ist.
Nur eine Frage habe ich noch: Warum wurden auf dem Ostring eigentlich Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt? Passieren dort ständig Unfälle? Oder wird hier vielleicht gemessen, weil die Beamten der Polizei nicht ausgelastet sind? Auch das teure technische Gerät muss sich ja irgendwie amortisieren.
Klar, dass sind die üblichen Bemerkungen von einem Raser, der erwischt wurde. Aber ehrlich gesagt: Ich habe nicht gewusst, dass auf dem Ostring nur 60 km/h erlaubt sind. Sie vielleicht…?
ausgelastet sind?