Am Montag fand ich eine Geburtstagskarte in meinem Briefkasten, obwohl ich garnicht Geburtstag hatte. Und ich sah: Weder der Name, der auf der Karte stand, noch die Straße stimmten. Lediglich die Hausnummer war korrekt. Und weil auf der Geburtstagskarte viele Gratulanten unterschrieben hatten, setzte ich meine Glückwünsche ebenfalls dazu und steckte die Karte in den Postkasten in meiner Straße.
Gestern bekam ich eine TV-Zeitschrift per Post, die ich nicht bestellt hatte. Auf dem Adressen-Aufkleber der gleiche Name wie bei der Geburtstagskarte. Und natürlich: Außer der Hausnummer stimmte nichts überein mit mit meiner Adresse, wo der Zusteller die Zeitschrift in den Briefkasten gesteckt hatte.
Das macht mich misstrauisch. Kann man mit der Deutschen Post noch ohne Bedenken vertrauliche Briefe bzw. Unterlagen verschicken? Was ist, wenn meine EC-Karte bei einem anderen Empfänger landet, der nicht so freundlich ist, sie wieder in den Postkasten zu werfen, sondern damit Unfug treibt? Oder wenn Einwurf-Einschreiben in einem falschen Briefkasten landen…? Weiterlesen