Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Homepage Ahrensburg: Nostalgische Bürgerinformation

Ein Thema, das mich als Blogger und Bürger immer wieder berührt, das ist die Homepage der Stadt Ahrensburg – ein wahres Eldorado für einen Hardcore-Fan unserer geliebten Verwaltung! Diese Seite, die quasi die Visitenkarte der Stadt ist, wird aus unserem Denkmal heraus betreut, wo das Relief über dem Eingang schon seit Jahren genauso verdreckt ist Patina angesetzt hat wie die städtische Homepage, die scheinbar ebenfalls unter Denkmalschutz steht.

Betreut wird die Ahrensburger Homepage von einer “Internet-Redaktion”, die in der “Stabsstelle 4, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit” zu finden ist. Und diese Redaktion veröffentlicht auf der Website auch eine Informationsbroschüre über Ahrensburg, die “zur Zeit nur noch online verfügbar!” ist – siehe die Abbildung links!

Wenn wir die besagte Broschüre aufblättern, dann stoßen wir auf der Seite 15 zur “Stadtverordnetenversammlung” von Ahrensburg. Und dort finden wir zum Beispiel so legendäre Namen wie Christian Conring, ehemaliger Bürgermeisterkandidat. Und auf Dr. Ernst Jürgen Hoffmann, Susanne Philipp und Tobias Koch – alle angeblich in der CDU-Fraktion der Ahrensburger Stadtverordneten tätig. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. August 2018

Sturmtief im Sommerloch: Sensationeller Tatsachenbericht auf der 1. Seite vom 3. Buch Abendblatt!

Harry Fix alias Harald Klix, der rasende Reporter vom 3. Buch Abendblatt, war wieder mal unterwegs im Kreise Stormarn. Diesmal in Pölitz. Oder genauer: Klix war auf der Landesstraße 88, die den Lasbeker Ortsteil Barkhorst mit Schmachthagen und Schulenburg in Pölitz verbindet. Und im Foto des Aufmachers vom Stormarn-Teil sehen wir, was dort gerade passiert ist: Ein Sturmtief hat die Linden in der Lindenallee flachgelegt – siehe die Abbildung!

aus: Hamburger Abendblatt

Wer das Kleingedruckte in dem Beitrag liest, der erfährt Ernüchterung: Das aktuelle Aufmacherfoto von Dorothea Benedikt stammt aus Mai 2015, ist also über drei Jahre alt. Und wir werden über die Bedeutung der Straße wie folgt informiert: „Auf der L 88 sind nach jüngsten Verkehrszählungen täglich gerade einmal 500 Autos unterwegs. Andere Landesstraßen kommen auf mehr als 20.000 Fahrzeuge.“

Wenn man ein Ahrensburger Hardcore-Leser vom 3. Buch Abendblatt ist und den heutige Aufmacher tatsächlich komplett liest, dann hat man es erkannt: Reporter Harry Klix berichtet über eine Sensation aus dem Sommerloch in Stormarn. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. August 2018

Hamburger Abendblatt: Vier Tage Ostsee**** für 129,- p. P.!

Wann konnten wir schon mal einen Urlaub in Deutschland – zum Beispiel am Timmendorfer Strand – planen und buchen, ohne Angst zu haben, dass dieser Urlaub ins Wasser, sprich: Regen, fällt?! In diesem Jahr ist das anders: Wer Urlaub am Timmendorfer Strand verlebt, der bekommt an der Ostsee mehr Sonne als auf Mallorca!

Wie schön, dachte ich, als ich die Anzeige eines Reiseanbieters im Hamburger Abendblatt mit einem Angebot sah, das nicht nur vom Hamburger Abendblatt sondern auch von anderen Titeln des Verlagen empfohlen wird! Denn in dem Inserat sieht man den blauen Himmel über Timmendorfer Strand, und die Strandkörbe stehen aufnahmebereit in der Sonne am Strand. Und der Hammer: “Ostsee Timmendorfer Strand Country Hotel Timmendorfer Strand **** 4-tägig pro Person ab 129,-“, was vermutlich Euro sind. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. August 2018

Aktuelle Einkaufstipps für morgen bei Lidl

Am Samstag war ich noch schnell in einen Supermarkt gefahren, um zwei, drei Päckchen Eis für daheim zu holen. Aber Pustekuchen: Die Tiefkühlregale waren total leer geräumt bis auf zwei drei Reste, die wir aber nicht so gern essen. Und soeben bekomme ich online ein paar aktuelle Angebote von Lidl. Nein, keine Eis, sondern siehe die Abbildungen!

Ja, genau das ist es, was wir zur Zeit dringend benötigen! Denn der nächste Regen kommt bestimmt – hoffentlich auch in Ahrensburg! Und wenn sie dann kommt, die Regenzeit, dann gibt es bei Lidl bestimmt keine Regencapes mehr.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. August 2018

Witz von Klix: Redaktioneller Werbebeitrag für die Haspa

Wenn Sie Leser vom Hamburger Abendblatt sind und die Zeitung womöglich sogar abonniert haben, dann werden Sie vielleicht gemerkt haben, dass etwas Wichtiges aus dem Blatt verschwunden ist, nämlich der “Witz des Tages” am Fuß der letzten Seite.

aus: Hamburger Abendblatt

Warum ist diese beliebte Rubrik nicht mehr da? Ist der zuständige Redakteur vielleicht im Urlaub? Oder möchte man in der Redaktion in Zukunft vermeiden, dass der Leser was zu lachen hat…?

Abendblatt-Leser in Stormarn freilich haben weiterhin  Grund zu lachen. Denn im 3. Buch Abendblatt gibt es ständig Witze. Allerdings kann der zahlende Leser nicht in jedem Fall über die Scherze der Redaktion lachen. So zum Beispiel heute nicht über den nebenstehenden Witz, der vom Reporter Harry Fix Harald Klix erzählt wird. Denn was wie eine redaktionell aufgemachte Anzeige der Haspa erscheint, ist in Wahrheit ein Witz. Warum? Weil der Leser für diesen Werbebeitrag, der nicht als Anzeige gekennzeichnet ist, zahlen muss wie für einen redaktionellen Beitrag. Und deshalb wird der Leser vermutlich über den Witz von Klix nicht lachen können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. August 2018

Zwei Anmerkungen zu Bruno Bröker und Michael Sarach

Blickt man hinters Rathaus, dann sieht man dort das Bruno-Bröker-Haus, und zwar im neuen Glanz. Das Grau der Fassade wirkt richtig vornehm im Gegensatz zum vorherigen Gelb. Dazu die Frage: Hat das Geld nicht gereicht, um auch die Außenseite der Jugendfreizeitstätte neu zu streichen? Oder sollen die Graffiti-Schmierereien nicht beseitigt werden, damit irgendwelche Idioten dazu animiert werden, auch an den renovierten Wänden ihre Tags zu hinterlassen…?

Wo wir gerade am Rathaus sind: Werfen wir doch mal einen Blick auf die Homepage der Stadt, und  dann erkennen wir dort den Bürgermeister am Rednerpult. Und worüber redet Michael Sarach zu uns Bürgern der Stadt? Wir lesen: “Prüfung des Verwendungsnachweises über den der CDU-Fraktion im Jahr 2017 gewährten Fraktionszuschuss, Hauptausschuss 14.05.2018 Das Rechnungsprüfungsamt hat den Verwendungsnachweis der CDU-Fraktion über den im Jahr 2017 gewährten Fraktionszuschuss geprüft. Es haben sich keine Beanstandungen ergeben.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. August 2018

Apropos WC: Hat schon jemand in die Hose gemacht…?

Im Januar 2018 wurde das landesweit berühmte Luxus-Klo vor dem Rathaus in Ahrensburg abgebaut, nachdem ich den Bürgermeister bereits im Oktober 2013 in einer Stadtverordneten-Versammlung nach den Kosten für dieses Miethäuschen gefragt und anschließend darüber auf Szene Ahrensburg berichtet hatte. Und dann haben die Stadtverordneten nach dem Auslaufen des Mietvertrages beschlossen, das Luxus-Klo abbauen zu lassen und in der Großen Straße für Ersatz zu sorgen.

Was ist seither passiert? In der Großen Straße sah ich vorgestern das nebenstehend abgebildete Plakat mit einem Hinweis auf ein WC. Wo dieses WC sein soll, wird allerdings nicht verraten; und weil die Pfeile für Herren und Damen in den Himmel zeigen, kann sich jeder Bürger natürlich denken, wo er hier Pipi machen kann.

Die Wahrheit: In den sechs Gaststätten, die nach dieser Beschilderung folgen, gibt es Toiletten.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. August 2018

Spaziergang durch die Innenstadt: Mundfeine Pizza, ein stattLaden und Fragen, Fragen, Fragen

Am gestrigen Sonntag waren wir zum Eisessen in die Innenstadt gegangen. Und nach dem kühlen Genuss im Eiscafé machten wir wie immer noch einen kleinen Spaziergang durch die City von Ahrensburg, Dabei gibt es für mich immer was zu sehen, von dem ich glaube, dass es Sie auch interessieren könnte – falls Sie es nicht eh schon gewusst haben.

Neues in der Manhagener Allee, zum einen Gutes zum anderen Schlechtes. Das Schlechte ist, dass wieder ein kleiner Laden dort aufgegeben hat: Druckertankstelle & PC-Shop. Ich selber habe diesen Laden in den 13 Jahren seines Bestehens nur einmal betreten, weil mein Drucker eine Macke hatte. Aber weder der Mitarbeiter machte einen versierten Eindruck, noch ging es meinem Drucker danach wesentlich besser. Und die Wartezeit war auch zu lang.

Nun steht der keine Laden leer und ist frei für die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die damit eine Lücke in ihrer Manhagener Ladenreihe schließen könnte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. August 2018

In Ahrensburg fühlen sich die Mitarbeiter vom Anzeigenblatt MARKT nicht zu Gast bei Freunden

Der MARKT, das Werbeblatt aus Flensburg, erscheint bei uns am Wochenende als Ausgabe für Ahrensburg, Bargteheide, Trittau und Umgebung. Und der Aufmacher auf der Titelseite lautet: „Zu Gast bei Freunden“– siehe die Abbildung, Seite links!

aus: Wochenblatt MARKT

Und wo ist man „zu Gast bei Freunden“? Die Redaktion berichtet, dass das auf dem Schützenfest in Trittau der Fall ist. Allerdings findet dieses Schützenfest weder an diesem noch am nächsten Wochenende statt sondern erst am Wochenende darauf.

Das 63. Ahrensburger Schützenfest dagegen ist bereits am kommenden Wochenende. Dort ist man aber nicht „zu Gast bei Freunden“, weshalb die Veranstaltung für die MARKT-Redaktion auch nicht so wichtig ist wie das Trittauer Vergnügen, wo die Berichterstattung sogar noch auf der Seite 7 fortgesetzt wird. Und deshalb hat die Redaktion vom MARKT das Ahrensburger Schützenfest weiter nach hinten, nämlich auf die Seite 9 platziert – siehe Abbildung, Seite rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. August 2018

Mein Recht auf Gegenschlag im Supermarkt sky

Leute, ich bin ein Genie! Genauer: ein kriminelles Genie! Und das Schönste ein meiner genialen Kriminalität ist: Ich kann mich hier selbst outen, ohne dass mir strafrechtlich etwas angehängt werden kann. Und deshalb erzähle ich Ihnen meine kriminelle Story aus dem City Center in Ahrensburg.

Also: Ich habe dort in der vergangenen Woche im sky-Supermarkt eingekauft. Unter anderem Ingwer, und zwar kandierten, den es bei sky neuerdings lose am Obst- und Gemüsestand gibt – siehe die Abbildung!

Und jetzt kommt’s: An der Kasse saß ein junger Mann und stutzte. Was dort in der Plastiktüte steckte, wusste er nicht. Ich erklärte ihm, dass es Ingwer wäre, und das war es ja auch.

Daheim angekommen sah ich auf dem Kassenbon, dass dort “Ingwer” stand. Aber nicht kandiert. Und deshalb habe ich auch nur den halben Preis bezahlt, nämlich den Betrag für frischen Ingwer, der sehr viel günstiger ist als kandierter – für den Kunden natürlich. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. August 2018