Schlagwort-Archiv: Werbung

Aus der Höhle der Löwen auf den Ramschtisch von Lidl

Im Fernsehen läuft wieder die Sendung „Die Höhle der Löwen“. Ich gucke das gern, auch wenn ich weiß, dass es sich hier um eine Dauerwerbesendung handelt. Denn Produkte, die dort von den „Löwen“ gekauft werden, sind am nächsten Tag im Handel erhältlich. Und Produkte, die nicht von den „Löwen“ angenommen werden, bekommen in der Sendung eine tolle Gratiswerbung.

Angenommen wurde am vergangenen Dienstag der Rostentferner „Rost delete“. Und schon zeigt famila an, dass dieses Produkt auch in Ahrensburg erhältlich ist. Und in der famila-Anzeige im MARKT lesen wir: „’Eine super Sache, die bei unseren Kunden sehr gut ankommen’, weiß Hans-Jürgen Studt aus den vorangegangenen Staffeln.“

Ich gebe zu, dass ich einen “Fetisch” habe, und zwar bin ich immer neugierig, ob neue Produkte auch tatsächlich das halten, was die Werbung verspricht. So habe ich u. a. bei famila u. a. das Bratpulver PAUDAR gekauft, und zwar in diversen Sorten. Mein Fazit: Es spritzt tatsächlich weniger als andere Fette, aber es spritzt. Dafür aber blieben in meiner Pfanne hartnäckige Rückstände, die ich mit Kokosnussfett nicht habe. Und was „weniger Fetteinsatz“ bei PAUDAR betrifft, so kann ich auch weniger Kokosnussfett nehmen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. März 2020

Eine Werbung mit Handicap: Mitunter hilft eine Brille mehr als ein Hörgerät

Im MARKT von Ahrensburg („Hier leb’ ich, hier kauf’ ich!) steht eine Anzeige aus Hamburg, und zwar von Ackermann Akustikum. Mit dieser Reklame wendet sich die Firma ausschließlich an Golfspieler/innen, die schwerhörig sind. Und das Witzige daran ist das Foto darin.

Wir sehen eine junge Frau mit Golfschläger vor dem Einlochen. Und wenn wir uns anschauen, wie der Golfball vor dem Loch liegt und die junge Dame dazu spricht: „Erfolgreich durch Technik und Können!“...

…dann fragen wir uns, was die Golffrau damit wohl meinen könnte. Haben Sie vielleicht eine Ahnung…?

Eine Steigerung des Werbetextes wäre freilich der Hinweis: „Mit unseren Hörgeräten hören Sie das Gras wachsen und den Maulwurf jaulen!“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. März 2020

Netto: Gurke ohne Plastik, Mango mit Aufkleberfolie

Es gibt zwei Supermärkte unter dem Namen Netto. Unterscheiden tun sie sich äußerlich durch ein unterschiedliches Logo, wobei der Netto-Markt, der in Ahrensburg ansässig ist, auf den Hund gekommen ist. Und während hinter letzterem Netto-Markt ein dänisches Unternehmen steckt, gehört der andere Netto-Markt zu Edeka.

Netto-Werbung in und für Ahrensburg

Und nun der Nonsens in mehrfacher Hinsicht. Der Netto-Markt, der nicht in Ahrensburg ist, wirbt in Ahrensburg für Netto. Und was ist das Besondere an diesem Netto-Markt, dass er es sogar auf teuren City-Light-Posters verkündet…?

Der Passant sieht, steht und staunt: Es gibt bei Netto doch tatsächlich Paprika! Und das ist ein ganz besonderer Paprika, denn er hat einen Stiel – siehe die Abbildung! Und es gibt diesen Paprika auch ohne Klarsichtfolienverpackung. Was im Zeitalter von grippalen Infekten bei Selbstbedienung von Lebensmitteln natürlich nicht besonders zweckdienlich ist, weil es Menschen gibt, die mit ihren bloßen Händen auf den Obst- und Gemüse-Ständen herumgrabbeln, um sich die besten Stücke herauszusuchen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. März 2020

Wochenmarkt, Werbung und weitere wichtige Worte

Wir haben einen Wochenmarkt in Ahrensburg. Früher einmal war das der Mittelpunkt in der Innenstadt und ist heute nur noch Randgeschehen zwischen den Supermärkten. Das liegt nicht nur daran, dass sich das Angebot in den Supermärkten marktgerecht verändert hat, sondern es liegt auch daran, dass der Ahrensburger Wochenmarkt seit Jahren nur verwaltet wird und nicht gestaltet. Verwaltet von Beamten im Rathaus, die morgens ins Rathaus kommen und anschließend darauf warten, dass der Feierabend endlich kommt.

Original: Volksdorfer Wochenmarkt

Markt hat was mit Marketing zu tun. Und in den letzten Jahren hat sich zweifelsfrei erwiesen: In unserem denkmalgeschützten Rathaus weiß niemand, was Markketing bedeutet und wie man Marketing macht, denn sonst hätten wir schon längst ein Stadtmarketing für Ahrensburg, für das es bereits über Jahre eine Stabsstelle in der Verwaltung gegeben hat.

Bis heute sind die Damen und Herren im Rathaus beispielsweise zu blöd starrköpfig, am Mittwoch und Samstag den Stormarnplatz als Behelfsparksplatz für Wochenmarktbesucher freizugeben. (So etwas geht natürlich nur für Zirkusunternehmen, die dort parken dürfen.) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. März 2020

Warum reiben zwei Herren sich grinsend die Hände…?

In einer Anzeige der SIG Holstein, welches die Immobilien-Firma der Sparkasse Holstein ist, sehen wir zwei Herrn mit Schlips und Kragen, die sich grinsend die Hände reiben. Darüber die Fragestellung: „Sie überlegen, Ihre Immobilie zu verkaufen?“ Und darunter drei Argumente, mit denen die abgelichteten Makler ihre „Immobilienkompetenz für Norddeutschland“ unter Beweis stellen wollen.

Einzigartiges Angebot…?

Wir lesen: „- Wir bewerten kostenlos Ihre Immobilie – Wir geraten Sie rund um den Immobilienverkauf – Wir verkaufen Ihre Immobilie“. Und die beiden Verkäufer heißen Bernd Geisler in Trittau und Jens Abel in Ahrensburg.

Da fragt sich der Leser: Warum brauche ich zwei Männer für den Verkauf meiner Immobilie? Ist einer nicht fähig genug, sodass er seinen Kollegen mitbringen muss? Oder soll der Kunde sich einen von beiden Immo-Händlern aussuchen?

Und dann das Eigentliche: Werbung mit Selbstverständlichkeiten. Oder kennen Sie einen Immobilien-Makler, der das nicht bietet, was die SIG Holstein offeriert…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Februar 2020

Der Hammer der Woche: Buddenhagen und seine „Hammerpreise“!

Die Firma Buddenhagen, die auch in Ahrensburg mit einer Filiale vertreten ist, zeigt per Flyer im Briefkästen wieder mal einen „Inventur-Verkauf“ an. Aber in dem Laden in der Hamburger Straße soll nicht nur die Inventur verkauft werden, sondern auch der Kunde, und zwar für dumm. Was ich nicht behaupten könnte, ohne dieses beispielhaft zu belegen. Alsdann:

Da ist zum Beispiel ein „vollintegrierter Geschirrspüler“ von Miele mit dem Angebot: „JETZT NUR 879,-“, womit vermutlich Euro gemeint sind. Und ich wollte wissen: Was kostet genau dieses Geräte im Katalog von Miele? Und ich habe nachgeschaut und gesehen: EUR 879,00!

Die Ersparnis für den Kunden beträgt also 0,00 Euro. 

Und wie ist es bei dem Miele Wäschepumpentrockner, der bei Buddenhagen „JETZT NUR 1.099,-“ kostet? Meine lieben Mitbürger, ich bin fast vom Hocker gefallen: Das Gerät kostet im Angebot von Miele doch tatsächlich mehr, nämlich EUR 1.109,00! Donni, donni aber auch! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Februar 2020

Die neue Immobilienspezialistin bei der Haspa heißt Scheherazade

Die Hamburger Sparkasse wirbt im 3. Buch Abendblatt mit dem „Haspa Heimvorteil“. Und diesen Heimvorteil kann jeder bekommen, der im Kreise Storman wohnt, denn es wird uns in der Anzeige versprochen: „Unsere Immobilienspezialisten aus Stormarn freuen sich auf Sie!“ Und die Haspa gibt damit auch allen Ahrensburgern ein Beispiel für den Heimvorteil, den sie in der Schlossstadt bietet, nämlich:

Es kommen 1000 Mitbewerber für eine Immobilie. Einer davon hat eine Finanzierungsbestätigung der Haspa. Und dieser eine ist dann 1. Wahl für den Makler. Denn: „Mit dem Haspa Heimvorteil ist Ihre Finanzierung schon vor der Immobilienbesichtigung geklärt.“

Was will uns der Werbedichter damit sagen? Er sagt: Wenn Sie eine Finanzierungsbestätigung der Haspa in Händen haben, dann sind sie der einzige Bewerber von 1001 für eine Immobilie, der Erfolg beim Erwerb haben wird. Warum? Weil eben 1000 Mitbewerber diese Bestätigung der Haspa garantiert nicht haben, sondern womöglich nur Bargeld im Koffer. Oder vielleicht eine Finanzierungsbestätigung der Sparkasse Holstein. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Februar 2020

Nachrichten & Notizen: Gelbe Tonne, ein Glühweinabend, Hundekot, Zins in Ferne und ein stehendes Fließband

Heute macht das 3. Buch Abendblatt auf mit dem Thema: „Gelbe Tonne abbestellt – trotzdem wird geliefert“. Und die Begründung folgt bereits auf dem Fuße: „Wer die 240-Liter-Behälter nicht haben möchte, bekommt sie dennoch – vorübergehend. Entsorger führt logistische Gründe an“. Dazu wird Olaf Stötefalke, Sprecher der AWSH, unter seinem Foto zitiert: „Die Einführung der Gelben Tonne ist eine logistische Herausforderung mit großem Aufwand. Es müssen bis zu 65.000 Behälter verteilt werden“.

Mehr habe ich nicht gelesen, denn was gibt es dazu noch mehr zu berichten außer von Menschen, die unzufrieden sind? Doch Reporter Christian Thiesen muss ja schließlich auch was schreiben, um sein Geld zu verdienen.

Und ich bringe auf Szene Ahrensburg eine Ergänzung zu diesem Thema, wozu ich am 30. Januar 2020 eine E-Mail bekommen habe und also lautend: „Hallo Herr Dzubilla! Ich vermisse einen bissigen Aufsatz in der Szene Ahrensburg zum Thema Wertstoff Tonne 240 L? Habe ich etwa etwas verpasst? Mit den besten Grüßen Carlo Cantina“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Februar 2020

Dr. Michael Eckstein: Werbung in öffentlicher Einrichtung erschlichen

Am 7. Januar 2020 habe ich berichtet, dass die Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG mit einem Plakat im badlantic für ihr “Ahrensburg-Portal” wirbt. Und zwar an sehr exponierter Stelle, nämlich an der Glaswand im Eingangsbereich – siehe die Abbildung! Und weil ich dort auch für Szene Ahrensburg werben wollte, habe ich mich beim badlantic nach freier Fläche und den Kosten für ein dort angebrachtes Poster erkundigt.

Leider wird es nix mit der Werbung für Szene Ahrensburg im badlantic. Den Grund hat man mir mitgeteilt: “Die von der badlantic Betriebsgesellschaft mbH bereitgestellten Werbeflächen, die gegen ein entsprechendes Entgelt gemietet werden können, sind derzeit alle vergeben.”

Und was ist mit der Anschlagfläche für das “Ahrensburg-Portal”? Dieses Plakat war ein “unbemerkter Fehler”, weil man den “Zweck falsch verstanden” hatte und “der kommerzielle Hintergrund ungenannt blieb und von uns nicht direkt erkannt wurde”, so schreibt mir die Betriebsleitung vom badlantic. Und deshalb wurde das Plakat der Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG für das “Ahrensburg-Portal” umgehend entfernt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Februar 2020

Ahrensburg fatal: Die Website „Ahrensburg-Portal“ des Dr. Eckstein erscheint jetzt ohne „Ahrensburg-Portal“

Was ist denn da passiert? Urplötzlich hat das „Ahrensburg-Portal“ der Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG, die der Hamburger NDR-Mitarbeiter Dr. Michael Eckstein betreibt, keinen Kopf mehr: Dort wo früher einer war, steht jetzt nix mehr. Und auch die Suchfunktion ist deaktiviert. Was hat das für Gründe…?

Die Frage kann ich nicht beantworten. Bemerkenswert ist jedoch: Die Werbung der Hamburger Sparkasse, die hier als Sponsor des Portals fungiert – vermutlich ohne zu wissen, wie wenig Bürger das Portal überhaupt lesen – diese Werbung ist ebenfalls schon seit Tagen verschwunden.

Es kann natürlich sein, dass der ganze Umstand auf einen technischen Fehler zurückzuführen ist. Es kann aber auch sein, dass man bei der Haspa erkannt hat, wo das Kreditinstitut seine Werbung geschaltet hat.

Die Antwort darauf könnte Dr. Michael Eckstein geben, der Bürgerstifter, der viel Geld kassiert und wenig stiftet. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Mann gar nicht darüber reden mag. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Februar 2020