Schlagwort-Archiv: Thomas Bellizzi

Was der Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein in der Stadt Ahrensburg “total irre” findet, das erfahren Sie hier!

Leser von Szene Ahrensburg wissen, dass der Blogger dermaleinst für die Jamaika-Koalition geworben hat, von der unser Bundesland bis heute regiert wird. Und das nicht ohne Erfolg. Und erheblich dazu beigetragen hat ein Ahrensburger Bürger: Dr. Bernd Buchholz (FDP), Minister für Wirtschaft, Verkehr, Technologie und Tourismus, der zuvor auch in der Ahrensburger Stadtpolitik mitgewirkt hat. Und weil der Politiker in Vergangenheit auch mich gelobt hat, habe ich gestern Abend die Gelegenheit genutzt, dem Freien Demokraten ein Bild für die Wand in seinem Büro zu überreichen.

Aber der Reihe nach! Die FDP hatte gestern Abend eingeladen zu einem Abend im Restaurant Strehl. Thema: „Zukunft der Ahrensburger Innenstadt“. Dazu haben sich drei Ureinwohner von Ahrensburg geäußert: Minister Dr. Bernd Buchholz, Dehoga-Präsident Axel Strehl und Nessler-Chef Matthias Timm. Und moderiert hat Thomas Bellizzi, der FDP-Fraktionschef in der Stadtverordneten-Versammlung, der genau die Fragen gestellt hat, die den Bürgern und Geschäftsinhabern zur Zeit auf der Zunge liegen, von denen gestern Abend – unter Abstandsregeln! – rund 100 den Weg ins Restaurant Strehl gefunden hatten.

Zum Einstieg betonte der Wirtschaftsminister aus Kiel, dass Schleswig-Holstein sehr viel besser als andere Bundesländer durch die Pandemie gekommen ist – sowohl gesundheitlich als auch wirtschaftlich – weil das Land von der Landesregierung umsichtig durch die Krise gesteuert wurde. Und nach dem ministeriellen Vorwort ging es dann gleich über zur lokalen Thematik. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. September 2021

Die Ahrensburger FDP macht sich Gedanken, und zwar über “Die Zukunft der Ahrensburger Innenstadt”

Eines der brennendsten und damit aktuellsten Themen in unserer Stadt ist das Thema: “Die Zukunft der Ahrensburger Innenstadt”. Und genau zu diesem Thema habe ich eine Information für Sie: Unser aller Vorzeige-Politiker in Kiel, nämlich Dr. Bernd Buchholz (FDP) aus Ahrensburg, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus von Schleswig-Holstein, wird mit Axel Strehl (DEHOGA) und Matthias Timm (Kaufhaus Nessler) öffentlich diskutieren. Und moderieren wird Thomas Bellizzi, Fraktionsvorsitzender der Ahrensburger FDP in der Stadtverordneten-Versammlung.

Termin: 1. September 2021, Ort: Restaurant Strehl, Beginn: 19:30 Uhr. Diese und weitere Informationen zum Thema finden Sie in der nebenstehenden Pressemitteilung der Freien Demokraten – wenn Sie bitte mal draufklicken wollen!

By the way: Am selben Abend tagt auch der Bau- und Planungsausschuss der Stadt Ahrensburg. Dort wollen Nadine Levenhagen (Grüne) und Dr. Detlef Steuer (WAB) gemeinsame Anträge einreichen, die an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten sind. Anträge, dass die Innenstadt von Ahrensburg aussterben soll, damit Nadine & Detlef sich dort des Nachts im Mondenschein begegnen können – natürlich in Rokoko-Kostümen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. August 2021

Ich wünsche mir einen 4. Bürgermeister-Kandidaten für die Stadt Ahrensburg, und zwar einen Mann mit Format!

Ohne lange Vorrede: Ich möchte, dass Thomas Bellizzi, Ahrensburger Stadtverordneter und Fraktionsvorsitzender der FDP, für das Bürgermeister-Amt unserer Stadt kandidiert. Der Grund: Aus den bisher nominierten drei Kandidaten kann der Blogger nur schwerlich einen Bürgermeister erkennen, der all das mitbringt, was ich von einem guten Bürgermeister für meine geliebte Stadt Ahrensburg erwarte.

Thomas Bellizzi (38)

Thomas Bellizzi (38) ist Ahrensburger und lebt mit Frau und Kind in der Schlossstadt. Seine berufliche Laufbahn hat er bei der Stadt Hamburg begonnen, wo er ein duales Studium absolviert hat und anschließend in der Senatskanzlei der Hansestadt gearbeitet hat. Danach war der Diplom-Verwaltungswirt zweieinhalb Jahre lang als Fachbereichsleiter für öffentliche Sicherheit und Soziales im Rathaus von Schwarzenbek tätig, wo er eine Abteilung von rund 35 Mitarbeitern geführt hat.

Heute ist Thomas Bellizzi in der Landesregierung von Schleswig-Holstein tätig als persönlicher Referent von Sozialminister Heiner Garg (FDP). Und er hat vermutlich auch keinen Grund von dort wegzuwollen. 🙁

Schon seit 2003 ist der Freidemokrat Kreistagsabgeordneter in Stormarn. Er hat das Amt des stellvertretendenFraktionsvorsitzenden der FDP-Kreistagsfraktion inne, ist Mitglied im Hauptausschuss, Jugendhilfeausschuss, Sozial- und Gesundheitsausschuss, Polizeibeirat und Mitglied im Aufsichtsrat Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft.  Der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung gehört Bellizzi seit 2008 an und ist zudem u. a. Mitglied im Hauptausschuss. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Juli 2021

Träume vom Ende von Ostende*: FDP will den Bau einer Tiefgarage unter dem Stormarnplatz stoppen

Abendblatt-Leser im Kreis Stormarn erfahren heute: „FDP will Tiefgarage noch stoppen“. Und wer die Ahrensburger Szene verfolgt, der weiß, dass die FDP die Tiefgarage unter dem Stormarnplatz schon stoppen wollte, bevor sie überhaupt beschlossen worden war. Aber Entscheidungen in Ahrensburg werden bekanntlich mehrheitlich von einer Familie getroffen, die ihre Abstimmung am häuslichen Küchentisch festlegt.

Textzitat: Abendblatt regional

Mit meinem heutigen Blog-Eintrag will ich nur auf die im Zeitungsbericht genannten Kosten hinweisen. Reporter Harald Klick schreibt heute, dass die Tiefgarage „schätzungsweise mehr als sieben Millionen Euro“ kostet.

Und im selben Beitrag äußert sich der FDP-Fraktionsvorsitzende, dass die Kosten nach seiner Erfahrung bei „zehn Millionen Euro aufwärts“ liegen.

Achtung, und nun kommt’s! Auf meine Frage an den Bürgermeister über die Höhe der Kosten hat Michael Sarach mir am 20. Dezember 2020 auf dem Briefbogen der Stadt Ahrensburg mitgeteilt: „Die Kosten für die Anlage (Kostengruppen 300 und 400) belaufen sich auf rd. 4,62 Mio. Euro (netto).“

 Wenn Sie einen Taschenrechner zur Hand haben, lieber Mitbürger, dann können Sie im Rahmen einer Differenzrechnung feststellen, dass die Differenz zwischen Schätzung und amtlicher Angabe nicht ganz unerheblich ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Februar 2021

Frisch vom MARKT: Uwe John & Thomas Bellizzi

Heute empfehle ich Ihnen mal die Lektüre des Anzeigenblattes MARKT. Das beginnt mit dem Aufmacher über Uwe John, der eine Jazz-Sendung auf Radio Tide u. a. macht, die sich schon seit vielen Jahren steigender Beliebtheit erfreut. Und der zweite Beitrag ist die Kolumne von Thomas Bellizzi (FDP), und zwar ein sachlicher Beitrag zum Thema Corona, wie man ihn eigentlich von Bürgermeister Michael Sarach erwartet hätte.

Frisch vom MARKT: Jazz & Corona

Da Sie den MARKT ja alle im Briefkasten haben – im Gegensatz zum Hamburger Abendblatt – muss ich aus den genannten Beiträgen nicht zitieren, weil Sie alles selber nachlesen können. Und das geht sogar online.

Zum Thema Corona & Lockdown: Kann mir mal jemand erklären, warum der Bürgermeister von Ahrensburg sich nicht öffentlich zu diesem Thema äußert und erklärt, was das für Ahrensburg bedeutet und was die Stadt alles zu tun gedenkt, um die Folgen abzufedern?! Auch vom Bürgervorsteher sieht und hört man nix in diesen kritischen Wochen und Monaten. Machen die beiden vielleicht Urlaub auf den Malediven wie Dieter Bohlen? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Januar 2021

Schlaf im Ahrensburger Rathaus? Höchstens Beischlaf!

Heute muss ich mal eine Lanze brechen für die Ahrensburger Verwaltung und ihren Häuptling Michael Sarach. Laut Bericht im heutigen 3. Buch Abendblatt wird Michael Sarach höchstselbst von der FDP vorgeworfen, dass er die Digitalisierung im Stadtbetrieb nicht vorangetrieben hat, um nicht zu wiederholen: verpennt hat. Die Folge vom Schlaf im Rathaus: Politische Ausschüsse können nicht tagen und wichtige Entscheidungen mussten und müssen auch weiterhin verschoben werden.

Abbildung: Abendblatt – Symbolbild um Aufmerksamkeit zu erwecken

Wir erfahren, dass laut Fraktionschef Thomas Bellizzi die Technik für Videokonferenzen auf Antrag seiner Fraktion einstimmig im Nachtragshaushalt zur Verfügung gestellt worden sei. Mehr noch: Bereits Anfang September habe der Landtag die Durchführung von Online-Sitzungen gesetzlich erlaubt. Und hätte sich der Bürgermeister damit befasst, dann wären Videokonferenzen längst möglich.

Und hier erfolgt mein Lanzenbruch für den Bürgermeister. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. November 2020

Thomas Bellizzi (FDP): Endlich mal ein Stadtverordneter, der sich beispielhaft für uns ins Zeug legt

In der regelmäßigen Kolumne im MARKT, die überschrieben ist mit dem Hinweis: „Politiker und Parteien haben das Wort“, dort nutzen die meisten Politiker, die sich darin äußern, die Gelegenheit, für sich und ihre Partei zu werben. Ich kürze das ab mit: PPP, womit ich meine: Plumpe Parteien-Propaganda. Und wenn man schon im Foto erkennt, wer dort schreibt, dann kennt man schon den Inhalt, bevor man den Text überhaupt gelesen hat.

Aus Wochenblatt MARKT

Heute fand ich im MARKT eine löbliche Ausnahme, und zwar: Thomas Bellizzi, Stadtverordneter und Fraktionsvorsitzender der FDP, schreibt über: „Die Krise ist nicht vorbei – lasst uns weiter solidarisch sein!“

Dazu muss man wissen, dass Thomas Bellizzi beruflich seit zwei Jahren in Kiel als Referent des Sozialministers tätig ist. Was bedeutet: Kein Stadtverordneter in Ahrensburg hat auch nur annähernd so gute Einblicke in die Themen Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren wie der Ahrensburger Diplom-Verwaltungswirt (FH) Thomas Bellizzi (38). Das gibt seinem Wort ein besonderes Gewicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. August 2020

Rosenmontag im Marstall: Stunksitzung der Stadtverordneten

In meinem gestrigen Blog-Eintrag habe ich es vorausgesagt: Es wird ein langer Abend werden bei der Stadtverordneten-Versammlung in der Reithalle vom Marstall. Und so war es denn auch: Das Meeting gestern dauerte bis Mitternacht. Das lag zum einen an den vielen Themen auf der Tagesordnung, zum anderen aber auch daran, dass der Tagesordnungspunkt „Stormarnplatz – Errichtung einer Tiefgarage und eines urbanen Stadtparks“ breiten Diskussionsraum eingenommen hat, wobei die anwesenden Bürger – mehr als sonst üblich – nicht wussten, ob sie lachen oder weinen sollten oder einfach gehen.

Es ging also vornehmlich um Parkplätze in der Innenstadt. Schon in der Einwohnerfragestunde bestätigte mir der Bürgermeister, dass die Stadt beim Verkauf des Parkplatzes Lindenhof vom Investor 500.000 Euro kassiert hat, um einen Parkplatz an anderer Stelle zu errichten. (Zur Erinnerung: Der Parkplatz Lindenhof wurde vor rund 3 (drei) Jahren geschlossen.) Und bis heute sucht die städtische Verwaltung mit dem unermüdlichen Eifer einer Weinbergschnecke nach einem Ersatz. Das nur mal so vorab.

Und damit zur Tiefgarage mit urbanem Stadtpark. Es stellte sich schon ziemlich schnell heraus, dass weder Stadt noch Verordnete überhaupt wissen, wie so ein Bauwerk aussehen wird, wie groß es sein soll und vor allen Dingen nicht, was es kosten wird. Da spielen offenbar ein paar Millionen Euro mehr oder weniger keine Rolle für die Befürworter des unterirdischen Bauwerks mit überirdischem Sonneneinfall. Und ein „urbaner Stadtpark“ auf dem Betondeckel einer Tiefgarage wäre reif für das “Guinness-Buch der Rekorde”, denn etwas Vergleichbares gibt es offenbar im gesamten Lande nicht.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Februar 2020

Stadtmarketing: Leute, die Posse der Politiker geht weiter, und zwar mit “Wow-Charakter”!

Im 3. Buch Abendblatt wird heute darüber berichtet, dass die Position eines „Citymanagers“ für Ahrensburg nun offiziell ausgeschrieben werden soll. Das haben die Mitglieder vom Hauptausschuss einstimmig verabschiedet. Und: Der oder die Citymanager/in muss sich nicht mehr viel eigene Gedanken bei seinem/ihrem Job machen, denn man lese und staune: „Initiatoren des neuen Jobs im Rathaus sind CDU, Grüne und Wählergemeinschaft WAB. Das von den drei Fraktionen entwickelte Stadtmarketingkonzept erörterte Christian Schubbert (Grüne) in einer kurzen Präsentation“.

Ahrensburger Koryphäen für Stadtmarketing auf dem Donnerbalken am Rondeel vermissen ihren Kollegen Blaumann (Symbolbild frei nach Abendblatt)

Ja, Sie haben richtig gelesen, meine lieben Mitbürger: Es soll bereits ein Stadtmarketingkonzept vorliegen, das von drei politischen (!!!) Parteien entwickelt wurde!

Wir erinnern uns, dass das Trio von CDU, Grünen und WAB sein Konzept schon im vergangenen Oktober im 3. Buch Abendblatt präsentiert hat, das ich als “heiße Luft in Dosen” beschrieben habe. Damals war u. a. von thematisch bepflanzten Blumenkübeln die Rede und von Personen, die in Rokoko-Kostümen durch die Stadt spazieren sollen.

Dieses „Marketingkonzept“ wurde jetzt noch ergänzt. Wobei Christian Schubbert, Grüner Stadtverordneter und  Zweiter Stellvertreter des Bürgermeisters,  von einem „Wow-Charakter“ gesprochen hat.

Was versteht der Grüne unter einem „Wow-Charakter“? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Februar 2020

Klimaschutz: Eine “autofreie Innenstadt” ist absoluter Unfug

In der Werbekolumne für Politiker und Parteien im Anzeigenblatt MARKT präsentiert sich heute Thomas Bellizzi (FDP). Sein Thema: „Spaltung der Gesellschaft – Was wir bei der Klimadebatte nicht vergessen dürfen“. Und damit führt der freie Demokrat die Diskussion aus der letzten Stadtverordneten-Versammlung in gedruckter Form fort.

Frei aus Anzeigenblatt MARKT Ahrensburg

Bellizzi schreibt: „Die Ergebnisse vom letzten Wahlsonntag sollten alle Demokraten aufrütteln. Wir erleben in der Bundesrepublik wieder ein Erstarken von extremen Parteien“.

Mit „Bundesrepublik“ ist zweifelsohne Deutschland gemeint. Aber welches sind die „extremen Parteien“ – also Plural – die erstarkt aus der Wahl hervorgegangen sind? Ich sehe da nur die AfD. Bellizzi kommt in seinem Beitrag aber auch auf die Grünen zu sprechen, die im Osten erstarkt sind und die sich in Ahrensburg vorrangig für den Klimaschutz einsetzen, auch wenn das nicht immer erkennbar ist. Und die Grünen haben eine autofreie Innenstadt im Auge. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. September 2019