Schlagwort-Archiv: Stormarn

Detlef Levenhagen (CDU) und seine “gute Idee”, den Bürgern heiße Luft in Dosen verkaufen zu wollen

Reporter Christian Thiesen vom 3. Buch Abendblatt war für seine Leser im Meeting vom Finanzausschuss am vergangenen Montag und berichtet heute über das von Familie Levenhagen geforderte “Stadtgeld”. Auch Stephan Lamprecht, Stadtverordneter in der SPD-Fraktion und Mitglied im Finanzausschuss, hat darüber auf seinem Portal geschrieben, und Sie sollten beide Berichte aus der Tagung lesen!

Abbildung frei nach Abendblatt

Der Finanzausschuss hat über das Stadtgeld nicht abgestimmt, weil SPD und WAB noch Beratungsbedarf angemeldet haben. Beide Fraktionen wie auch die FDP äußerten harte Skepsis gegenüber einer solchen Aktion. Und am 21. September 2020 tagt dann der Hauptausschuss, wo das Thema “Stadtgeld” ebenfalls Tagesordnungspunkt sein wird. Und man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass auch in diesem Ausschuss sowohl  SPD wie auch WAB ihren Beratungsbedarf anmelden werden.

So, und nun kommt der Witz, über den allerdings nur Bürger lachen können, die über den klassischen englischen Humor verfügen: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. September 2020

Chefredakteur Lars Haider – ich will meine Abendblatt-Abo-Gebühr zurück haben!

Es ist nicht zu fassen, was die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt ihren Lesern häufig für einen Stuss vorsetzt. Zum Beispiel an diesem Wochenende mit einem großen Beitrag von Melissa Jahn mit der Überschrift: „Szene Wirtin wird Food-Bloggerin“ – siehe die nachstehende Abbildung!

Abb. frei nach Abendblatt

Der Inhalt des Berichtes: Eine Wirtin in Bargteheide will im Internet bloggen. Will. Und sie will auch ein Kochbuch schreiben. Will. Und dieselbe Wirtin möchte eine Fernsehshow bei RTL machen. Möchte. Und das absolute Highlight der Information: Die besagte Wirtin ist „mit Promis wie Jenny Elvers und Nadja Abd el Farrag (Naddel“ per Du” – donni, donni aber auch!

Absichtserklärungen und per Du mit Naddel – toll. Das wird die Leser im Kreis Stormarn brennend interessieren. Und wenn ich heute erkläre, dass ich das Internet kaufen will, einen Bestseller schreiben will und mit Zlatko Trpkovski und der Klofrau am Hamburger Hauptbahnhof per Du bin und von einer eigenen Trash-Show bei RTL träume… Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. September 2020

Hier erfahren Sie vom Ehepaar Völzke aus Bargteheide, warum die S 4 so unerhört wichtig ist für Ahrensburg

Haben Sie heute schon gelacht? Falls nicht, dann liefere ich Ihnen einen Grund dazu. Genauer: Den Grund zum Lachen liefert uns Reporter Harald Klix vom 3. Buch Abendblatt. Und den Lacher findet man online unter einem Symboldbild, mit dem die heilige Einfalt symbolisiert wird.

Abbildung frei nach Abendblatt

Zunächst einmal die Überschrift des Beitrags von Klix und also lautend: “Die neue S 4: Das sind die Folgen der Klage”. Und dass diese Klage nicht nur Folgen für die Bahn bringen wird, sondern auch Erfolge für uns Bürger, dafür drückt jeder Ahrensburger, der klar bei Verstand ist, die Daumen. Denn es geht dabei letztendlich nicht um die S 4, sondern es geht um die XXXL-Donnerzüge, die bei Tag und Nacht und in kurzen Abständen durch unser schönes Ahrensburg rasen sollen, und um sechs Meter hohe Lärmschutzwände, die das Bild unserer Innenstadt zerstören würden.

Aber kommen wir zum Lacher des Tages! Was Sie heute in der gedruckten Zeitung nicht finden, das ist ein Foto zu demselben Beitrag auf Stormarn-Online, wo ein älteres Ehepaar gezeigt wird. Und die Bildunterschrift lautet wie folgt: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. September 2020

3. Buch Abendblatt: Hiobsbotschaft aus dem Kreis Stormarn!

Etwas Schreckliches ist passsiert im Kreise Stormarn, weshalb die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt sofort eine Eilmeldung online veröffentlicht hat. Der Grund: „Eine Neuinfektion mit dem Coronavirus in Stormarn“!

Mit einem Archivbild von dpa dokumentiert die Redaktion: „Zahl der bestätigten Covid-19-Fälle im Kreis steigt auf 517. Akut erkrankt sind 37 Personen. 445 Menschen gelten als genesen.“

Das Dumme ist: Die Redaktion verrät uns nicht, in welchem Ort in Stormarn die Neuinfektion passiert ist und wie die betroffene Person heißt. Und weil der Kreis Stormarn doch recht groß ist, kann ich nur die Empfehlung an alle Ahrensburger geben: Bleiben Sie vorsichtshalber für die kommenden 14 Tage im Hause! Setzen Sie Ihre Masken nicht ab und halten Sie Abstand von ihren Liebsten, damit Sie sich nicht gegenseitig infizieren! Denn: Jeder von allen könnte die Person sein, die sich gestern neu infiziert hat!

Und an alle Menschen von außerhalb: Umfahren Sie den Kreis Stormarn in weitem Abstand und achten Sie darauf, dass Sie gut angeschnallt sind! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. August 2020

Heckmeck um die Hecke: Warum hat der Rathaussprecher Dorow nicht mit Redaktionsleiter Blombach gesprochen?

Am Mittwoch der vergangenen Woche brachte der NDR auf „extra3“ einen Bericht über eine Ahrensburger Hecke. Am Donnerstag habe ich darüber auf Szene Ahrensburg informiert. Und zwei Tage später, also am gestrigen Samstag, hat schließlich auch Hinnerk Blombach darüber im 3. Buch Abendblatt berichtet.

Nun könnte man denken, der Redaktionsleiter hätte das Thema richtig beim Schopf gepackt. Denn: Das Heckmeck um die Hecke ist schon peinlich genug für Ahrensburg, aber nicht weniger peinlich ist: Der NDR-Reporter stand mit seinem Mikrophon vor dem verdreckten Ahrensburger Denkmal und niemand kam heraus, um zu dem Fall eine amtliche Stellungnahme abzugeben. Da kann man sich als gemeiner Bürger nur doppelt fremdschämen für eine Verwaltung, die nicht nur bürgerfeindlich agiert, sondern die dazu auch noch zu feige ist, um zu ihrer Handlungsweise zu stehen und eine Erklärung abzugeben, die vielleicht auch eine Entschuldigung hätte sein können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. August 2020

Corona: Und nun blicken alle nach Schweden

Heute komme ich mal zu den offiziellen Meldungen des Kreises Stormarn zum Thema Corona. Gestern, also am 12.08.2020, erfuhr der Bürger: Gesamtzahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle beträgt 490. Davon sind 412 wieder genesen und 44 in Quarantäne. Gestorben sind 34 Personen. Was bedeutet das?

Wissen muss man dazu, dass der Kreis Stormarn = 244.156 Einwohner (Stand: 31. 12. 2019) hat. Und entscheidend ist nicht, wie viele erkrankt sind, sondern wie viele davon an Corona gestorben sind. Außerdem: Die Zahl der Verstorbenen muss natürlich mit der Zahl der Einwohner in Relation gebracht werden!

Ich habe errechnet: 34 Menschen in Stormarn, die gestorben sind, ergeben 0,01 Prozent der Gesamtbevölkerung des Kreises. Und diese Zahl muss man in den Vergleich setzen zu der Zahl der Grippe-Toten im Vorjahr und im Jahr davor. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. August 2020

Ergänzung zum Porzellandefizit heute im Abendblatt ;–)

Am 9. August 2020 schrieb ich in einem Blog-Eintrag, dass alle Politiker, die auf dem Stormarnplatz einen urbanen Stadtpark auf dem Betondeckel einer Tiefgarage errichten wollen, dass diese Leute ein Porzellandefizit haben, was meint: Sie haben nicht alle Tassen im Schrank.

Das fand man in der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt scheinbar passend. Und wenn Sie sich die abgebildete Seite anschauen (rechts abgemalt in Öl), dann erkennen Sie (oben): “Wenn Sie nicht alle Tassen im Schrank haben…” dann können Sie (unten): “Exklusiv für Abonnenten alle A+ Artikel gratis lesen”. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. August 2020

Wie man in der Großen Straße das Geld im Schlaf verdient

Irgendwie scheint man den Schuss in der Redaktion vom Hamburger Abendblatt noch nicht gehört zu haben. Womit ich die Damen und Herren in der Großen Straße in Ahrensburg meine, die dort das 3. Buch Abendblatt erstellen, nämlich die Stormarn-Beilage. Und das machen sie mit einer Lässigkeit, die mich neidisch macht. Denn so möchte ich mein Geld auch mal verdienen.

Polizeimeldungen im Abendblatt und von Polizei (rot umrandet)

Corpora Delicti: Heute, also am 4. August 2020, finden Sie in der Zeitung eine ganze Spalte mit Meldungen aus dem Blaulichtgeschehen. Was meint: Polizeimeldungen. Wenn Sie die dort lesen wollen, müssen Sie das mit dem Kauf vom Hamburger Abendblatt bezahlen.

Sie können diese Meldungen auch gratis lesen. Schöner noch: Bereits gestern konnten Sie das, also einen Tag bevor die Abschriften in der Zeitung standen. Und Sie lesen diese Berichte dort aus erster Hand, nämlich aus der Quelle der Polizeidirektion. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. August 2020

Den “Geiger der Woche” (Symbolbild) bekommt heute Harald Klix aus der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt

Auf der ersten Seite der Stormarn-Beilage im Hamburger Abendblatt steht heute ein Beitrag, der mehr Fragen aufwirft als Autor Harald Klix darinnen beantwortet. Die Überschrift lautet: “Park Hotel Ahrensburg weiter stark eingeschränkt geöffnet”. Und der Leser fragt sich: Warum?

“Geiger der Woche” (Symbolbild) für Harald Klix vom 3. Buch Abendblatt

Ist das Hotel vielleicht zu einem neuen Hotspot für das Corona-Virus in Ahrensburg geworden? Oder ist es eine Anordnung der Landesregierung in Kiel, dass das Park Hotel Ahrensburg nur stark eingeschränkt geöffnet ist, weil die meisten Gäste aus Ländern kommen, wo Corona stark verbreitet ist? Und falls ja: Warum steht das nicht in dem Beitrag von Harald Klix…?

Stattdessen lesen wir  in der Zeitung, dass einzig und allein die Geschäftsleitung der Centro-Gruppe, die neben dem Park Hotel noch 45 weitere Hotels in Deutschland betreibt, für die eingeschränkte Öffnung in Ahrensburg verantwortlich ist. Weil die das so beschlossen hat, erklärt der Hoteldirektor. Und der Reporter vom 3. Buch Abendblatt zitiert dazu von der Homepage (!) der Centro-Gruppe: “Da die Rückkehr zur Normalität ein langwieriger Prozess ist, können nicht alle Hotels gleichzeitig zur Verfügung stehen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juli 2020

Fortsetzung: Wie aus einem “Hundebesitzer” ein “Hausbesitzer” geworden ist

Gestern habe ich darüber berichtet, wie die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt arbeitet: Redakteur Harald Klix hat auf das Presseportal der Polizei geklixt, das jedermann im Internet frei lesen kann. Und der Redakteur sucht sich dort eine Meldung heraus, formuliert sie ein bisschen um und stellt sie auf Stormarn Online. Und wer die Polizeimeldung dort lesen will, muss zahlen.

Einbrecher gestern und heute. Symbolbild unten links: Szene Ahrensburg

Und nun geht es weiter: Dieselbe Polizeimeldung steht heute, also einen Tag später, auch noch auf der ersten Seite vom Stormarn-Teil in der gedruckten Zeitung. Während die Überschrift gestern allerdings gelautet hat: “Hundebesitzer drehen Gassirunde: Einbrecher durchsuchen Haus”, lesen wir heute die sprachlich etwas holperigen Zeilen: “Hausbesitzer wird während Gassi-Runde Einbruchsopfer” – siehe die Abbildungen! Und: Das Symbolbild von gestern gibt es heute nicht in der gedruckten Version. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2020