Schlagwort-Archiv: Stadtverwaltung

Bekommen alle Mitarbeiter der Ahrensburger Stadtverwaltung demnächst auch Berechtigungsscheine für die “Tafel”?

Die Eingangsfrage habe ich nicht aus der Luft gegriffen. Denn der Bürgermeister hat den Antrag an die Politik gestellt, dass Mitarbeiter der Verwaltung einen Zuschuss zum rabattierten ÖPNV-Ticket (Deutschland-Ticket) bekommen sollen, sodass die Fahrkarte die Damen und Herren im Rathaus dann nur noch 19 statt 49 Euro kosten soll. Die Folgen für den Steuerzahler hat der Boegemeister in seiner Beschlussvorlage für die Stadtverordneten wie folgt angegeben:

Also: 72.000 Euro p. a. Steuergeld, um Rathaus-Mitarbeiter das Ticket für nur 19 Euro zu ermöglichen. Ist doch supi, oder finden Sie nicht? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2023

“Rathausverwaltung wegen Betriebsausflug geschlossen.” Passt das noch in unsere Zeit…?

Ich war in meinem Berufsleben angestellt in vier großen Verlagen. Und ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich dort irgendwo mal irgendwann einen sogenannten Betriebsausflug erlebt habe. Höchstens ein Betriebsfest am Abend und auch öfter mal eine Abteilungsfeier und alljährlich die obligatorische Weihnachtsfeier, wo auch Atheisten mitfeiern durften 😉 . Und wenn ich auf der Homepage der Stadt Ahrensburg als aktuelle Meldung lese: “Stadtverwaltung wegen Betriebsausflug am 08.09.2023 geschlossen”, dann frage ich: Hat man den Schuss im Denkmal nicht gehört?

Ja, ja, ich weiß: Jetzt kommen die lieben Leute und erzählen mir die Geschichten von Betriebsklima & psychologischer Bedeutung eines Betriebsfestes. Und ich antworte dann voll triefender Ironie: “Alles unter Alkohol und mit Gelegenheit, um sich näher zu kommen als die Moral es erlaubt!”

Aber was ich eigentlich sagen wollte: Betriebsausflüge, die in der freien Wirtschaft schon seit Jahren mehr und mehr eingestellt wurden, sollten nicht gerade in einer Verwaltung stattfinden, wo man die Bürger ohnehin nur unvollkommen bedient.

Ich denke, dass die Mitarbeiter sich eher darüber freuen würden, wenn sie statt Betriebsausflug einen Sonderurlaubstag bekommen, den aber nicht alle Rathausbediensteten am selben Tage nehmen dürfen, sodass das Rathaus deshalb nicht schon wieder einen Tag lang geschlossen werden muss. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. August 2023

Seit über 6 Jahren sammelt die Stadt Ahrensburg Ideen für den Alten Speicher – und nun geht alles noch mal von vorn los!

Am 24. August 2016 – also vor über sechs Jahren! – schrieb ich einen Blog mit der Überschrift: “Nach der Aktion ‘Wie gestalte ich den Rathausplatz?’ folgt nun eine ähnliche Aktion für Kinder und Jugendliche”. Und dabei ging es um das Thema “Neugestaltung Alter Speicher”. Und wenn Sie Leser vom Hamburger Abendblatt sind, dann finden Sie dort heute im Regionalteil Stormarn einen großen Beitrag mit der Überschrift: “Ahrensburg sammelt Ideen für Alten Speicher” – siehe die Abbildung mit bildlicher Ergänzung durch Szene Ahrensburg!

Auf krass deutsch gesagt: Die Verarschung der Bürger durch die städtische Verwaltung wird nun fortgesetzt, nachdem bereits im Februar 2021 ein “Interessenbekundungsverfahren” durchgeführt worden war. Und auch an die die Show-Nummer mit den Studenten der Innenarchitektur aus Hannover im Jahr 2020 können Sie sich vielleicht noch erinnern.

Kurzum: Das alles hat in der Ahrensburger Stadtverwaltung viel Zeit von Mitarbeitern gekostet. Und das ist umso verwunderlicher, weil das Rathaus doch angeblich personell unterbesetzt ist und Online-Termine für Bürgern viele Wochen im voraus gemacht werden müssen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Oktober 2022

In Sachen Bürgerbegehren lamentiert die Stadtverwaltung: “Neue Ersatz-Parkplätze sind aktuell gar nicht verfügbar!”

Wie dreist kann eine Stadtverwaltung sein! Womit ich – natürlich – wieder mal die Verwaltung meiner Heimatstadt Ahrensburg meine. Aus dem Rathaus kommt die Erklärung: “Wenn das Bürgerbegehren in Sachen ‘Parkplätze in der Innenstadt’ von den Einwohner mit JA entschieden werden sollte, dann weisen wir schon im Vorwege darauf hin: Aktuell sind überhaupt keine Flächen für die Realisierung von neuen Stellplätzen innerhalb des betreffenden Bereiches verfügbar.“

Das ist der Hammer. Echt. Denn: Die Stadt hat sowohl den Parkplatz Lindenhof als auch den Parkplatz Alte Reitbahn verkauft. An auswärtige Investoren und weit unter Marktpreis. Nun sind diese Parkplätze weg und die Verwaltung jammert, dass Ersatzflächen nicht verfügbar sind.

Der Witz, über den man mal wieder nicht lachen kann: Mit dem Verkauf des Parkplatzes Lindenhof hat die Stadt vom Käufer 500.000 Euro kassiert, um damit Ersatzparkplätze zu schaffen, weil der Investor eine Tiefgarage nur für seine Mieter gebaut hat. Und dann sind dort auch noch zwei Billigmärkte eingezogen, die ihren Kunden keine Parkmöglichkeiten bieten können, weil die Stadt von den 500.000 Euro vermutlich den Deppenkreisel im Wulfsdorfer Weg gebaut hat, um dort die Auto- und Busfahrer zu schikanieren und Radfahrer zu gefährden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Juli 2022

Bürgerbegehren: Im Ahrensburger Rathaus wird die Demokratie von der städtischen Verwaltung torpediert

Der zur Zeit amtierende Bürgermeister von Ahrensburg ist noch rund sieben Wochen im Amt, bevor er in den Ruhestand verschwindet. Und ich kenne keinen Bürger in der Stadt, der Michael Sarach auch nur eine Träne nachweinen wird, nicht mal seine eigenen Parteigenossen. Und wenn Sie den Namen „Michael Sarach“ in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eingeben, dann wissen Sie auch, warum dieser Mann für die Ahrensburger Stadtverwaltung über viele Jahre so gut wie eine Nullnummer gewesen ist.

Und damit komme ich zum heutigen Thema, nämlich dem Antrag der Initiative für das Bürgerbegehren in Sachen Parkplätze in der Innenstadt – siehe das Kästchen ganz unten links!

Zur allgemeinen Information: Seit April 1990 haben die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein die Möglichkeit, mit Hilfe von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid direkt in die Kommunalpolitik einzugreifen. Seitdem können nicht nur die gewählten Politiker und Bürgermeister, sondern alle Stimmberechtigten in Einzelfällen über Sachfragen abstimmen. So etwas ist ein wichtiger Beitrag zur Demokratie in unserem Lande. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. März 2022

Warum gibt es in Ahrensburg nicht ausreichend Impfstellen?

Heute berichtet der emsige Reporter Filip Schwen im 3. Buch Abendblatt darüber, „Warum es in Ahrensburg kaum Impftermine gibt“. Leser von Szene Ahrensburg wissen das bereits seit dem 22. November 2021. Und am 27. November 2021 habe ich über „Die unglaubliche Unverfrorenheit des Verwaltungsleiters der Stadt Ahrensburg“ berichtet. Und genau das hat man in der Stormarn-Redaktion soeben erkannt und schreibt heute nichts darüber, was Sie nicht schon vor Wochen auf Szene Ahrensburg gelesen haben. Klar, doppelt genäht hält auf jeden Fall besser. 🙂

Zitat: Abendblatt Stormarn – Foto: pixabay

Es ist wirklich unglaublich: Der Bürger wird von allen Seiten aufgefordert, sich impfen zu lassen, und Zerberus Sarach versperrt sich dem in der Stadt Ahrensburg und lässt dem Gesundheitsministerium in Kiel mitteilen, dass man in der größten Stadt im Kreise Stormarn nicht in der Lage ist, für die Bürger ausreichend Impflokale zur Verfügung zu stellen.

Wie ich bereits in Vergangenheit erklärt habe: Wäre Ahrensburg ein kleines Dorf in Gallien, dann würde der Bürgermeister den Namen Tutnix tragen. Und das betrifft nicht nur die Abwehr von Impfmöglichkeiten für die Bürger, sondern auch viele andere Fälle, wo Sarach nix tut.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Januar 2022

Mauern der Schande: Die Fassadenwände der historischen Ahrensburger “Gottesbuden” verrotten

In der Stadt Ahrensburg gibt es sechs Augenoptiker. Und der 7. steht kurz vor seiner Eröffnung. Und obwohl die Läden sich in ihren Preisen für Sehhilfen unterbieten, können sehbehinderte Ahrensburger Beamte sich trotzdem keine Brille leisten genauso wenig wie kurzsichtige Politiker, die in der Stadt das Sagen haben, aber nicht durchblicken. Woher ich das so genau weiß? Ich weiß es aus dem Stadtbild von Ahrensburg.

Gegoogelt zu “Ahrensburger Gottesbuden”

Als Ahresburger Bürger muss ich Ihnen nicht erklären, was unsere berühmten “Gottesbuden“ sind und welche historische Bedeutung sie haben. Und wer neu ist in der Stadt und es nicht weiß, der möge danach googeln und u. a. bei Wikipedia darüber nachlesen – siehe die Abbildungen links!

Bereits am 18. April 2018 habe ich in Wort und Bildern darüber berichtet, dass die Fassaden der historischen „Gottesbuden“ grauenvoll ausschauen. Dort gibt es böse Graffiti und die Farbe blättert von den Wänden. Und was ist ein Jahr nach meinem Hinweis passiert? Die Antwort können Sie in den nachstehenden Bildern finden, die ich gestern dort gemacht habe – siehe die Abbildung unten rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Mai 2019

Homepage Ahrensburg: Nostalgische Bürgerinformation

Ein Thema, das mich als Blogger und Bürger immer wieder berührt, das ist die Homepage der Stadt Ahrensburg – ein wahres Eldorado für einen Hardcore-Fan unserer geliebten Verwaltung! Diese Seite, die quasi die Visitenkarte der Stadt ist, wird aus unserem Denkmal heraus betreut, wo das Relief über dem Eingang schon seit Jahren genauso verdreckt ist Patina angesetzt hat wie die städtische Homepage, die scheinbar ebenfalls unter Denkmalschutz steht.

Betreut wird die Ahrensburger Homepage von einer “Internet-Redaktion”, die in der “Stabsstelle 4, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit” zu finden ist. Und diese Redaktion veröffentlicht auf der Website auch eine Informationsbroschüre über Ahrensburg, die “zur Zeit nur noch online verfügbar!” ist – siehe die Abbildung links!

Wenn wir die besagte Broschüre aufblättern, dann stoßen wir auf der Seite 15 zur “Stadtverordnetenversammlung” von Ahrensburg. Und dort finden wir zum Beispiel so legendäre Namen wie Christian Conring, ehemaliger Bürgermeisterkandidat. Und auf Dr. Ernst Jürgen Hoffmann, Susanne Philipp und Tobias Koch – alle angeblich in der CDU-Fraktion der Ahrensburger Stadtverordneten tätig. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. August 2018

Stadt Ahrensburg: Die Finanzierung von ahrensburg24 wird noch intensiver

Seit es ahrensburg24 gibt, unterstützt die Stadt Ahrensburg das Werbe- und Pressemitteilungs-Portal ununterbrochen durch Werbung, und zwar ziemlich intensiv. So schalten die Stadtwerke ständig zwei Werbebanner gleichzeitig und ohne Pause. Und jetzt kommt dazu auch noch die Werbung der Cottage Sauna dazu, die ebenfalls ein städtischer Betrieb ist, der zum Badlantic gehört.

3 x Stadt Ahrensburg auf ahrensburg24

3 x Stadt Ahrensburg auf ahrensburg24

Warum wirbt die Stadt seit Jahren so massiv auf dem privaten Portal von Monika Veeh? Auf Szene Ahrensburg erscheint diese Werbung nicht. Auf Szene Ahrensburg ist in über sieben Jahren noch nie eine Werbung der Stadt Ahrensburg erschienen. Warum nicht…?

Die überreichliche Buchung von städtischer Werbung auf ahrensburg24 erinnert mich an die Werbung der Stadt Ahrensburg bei Daniela N. Barth (“Rathaus Journal”, “Ahrensburg Magazin”), die so lange erschienen ist, bis die Betrügereien dieser Frau durch Liquidierung ihrer Firma beendet wurden. Horst Kienel, der Stadtkämmerer von Ahrensburg und Geschäftsführer der Stadtwerke, hat damit nachgewiesenermaßen städtisches Geld verschleudert, um nicht zu sagen veruntreut. Mit Wissen des Bürgermeisters. Und mit Wissen der Stadtverordneten. Sie alle haben geschwiegen und schweigen noch immer. Warum…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Oktober 2016

Schon wieder soll mein Rat in die Tat umgesetzt werden :–)

Gut Ding will Weile haben. Und nur wenige gute Dinge passieren schnell in Ahrensburg, die meisten brauchen eine ganze Weile. Aber lieber mit Weile als überhaupt nicht, denkt der Blogger und erinnert sich an seinen Beitrag auf Szene Ahrensburg vom 7. November 2014, wo er den Geschäftsleuten der Stadt empfohlen hatte, vor dem Weihnachtsfest eine „Romantische Einkaufsnacht“ in Ahrensburg zu veranstalten. Und darum geht es jetzt.

Blaue Nacht in Ahrensburg...?

Blaue Nacht in Ahrensburg…?

Wie ein Mitglied des Stadtforums es gerade öffentlich verkündet hat, traf sich die Spitze der Vereinigung Ahrensburger Kaufleute mit Mitgliedern der Interessengemeinschaft Hagener Allee, der Dehoga und dem CCA, um zusammen mit Vertretern der Stadtverwaltung nachzudenken über eine Einkaufsnacht in Ahrensburg, der man den internationalen Namen „Blue Night Ahrensburg“ statt „Blaue Nacht Ahrensburg“ geben möchte. Und ich hoffe, dass man meine weiteren Ideen für diese Einkaufsnacht in Ahrensburg ebenfalls noch aufgreifen wird, denn ich liefere ja honorarfrei. 😉

Nun sollen die Stadtverordneten darüber entscheiden, dass diese Einkaufsnacht über die Bühne der Stadt gehen soll. Etwas wundersam mutet dabei für mich an, dass wir Bürger für diese Werbeaktion rund 18.000 Euro zuzahlen sollen, was angeblich die Hälfte der Kosten sind. Das jedenfalls möchte Götz Westphal, der Vorsitzende vom Stadtforum, und meint, das Geld könne doch aus dem bereitgestellten Etat für das Stadtmarketing für das laufende Jahr genommen werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. August 2016