Schlagwort-Archiv: Peter-Rantzau-Haus

Wer hängt am Laternenpfahl in der City von Ahrensburg und grinst…?

Einen Anschlag auf die Bürger von Ahrensburg habe ich gestern gesehen. Genauer: Einen Plakatanschlag in der City mit dem Konterfei von Tobias Koch (CDU) aus der Kieler Landesregierung, der den Bürgern die Zähne zeigt und sein Haar wie immer sorgfältig über den Kopf gelegt hat. Und Tobias Koch, MdL, will am 3. Juli ins Peter-Rantzau-Haus nach Ahrensburg kommen und über “Ein Jahr schwarzgrün” berichten.

Zuerst mal mein Hinweis: Schwarzgrün  können Sie sich auch kaufen. Für 48 Euro. Sie finden das Angebot hier.

Und ich erkläre Ihnen an dieser Stelle: Der Blogger Dzubilla ist ein Hellseher! Denn er weiß heute schon: Tobi Koch wird im Peter-Rantzau-Haus nur Gutes über die Landesregierung von Schleswig-Holstein berichten. Und vermutlich wird er auch seine persönlichen Leistungen dabei nicht unter den Tisch fallen lassen.

Wer sich als Bürger über “Ein Jahr schwarzgrün” wirklich informieren will, der fragt nicht den CDU-Fraktionsvorsitzenden im Schleswig-Holsteinischen Landtag, sondern er informiert sich aus unabhängiger Quelle. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juni 2023

Ist das Peter-Rantzau-Haus vielleicht eine Ergänzung zur Ahrensburger Tafel?

Das Ahrensburger Peter-Rantzau-Haus ist eine gute Sache. Für alle Szene-Leser, die mehr darüber wissen wollen, habe ich den Text über diese Sozialeinrichtung von der Homepage der Stadt heruntergeladen und auf Szene Ahrensburg gestellt – siehe am Fuße dieses Blog-Eintrages! Aber ich habe auch allgemeine Fragen zum Peter-Rantzau-Haus und ganz spezielle zum morgigen “Sommer-Fest”.

Schauen Sie bitte auf die Abbildungen links! Sie sehen dort eine Einladung zum “Sommer-Fest”, wo es allerlei zu sehen, zu hören, zu essen, zu trinken und zum Mitmachen gibt. Und neben das Einladungsplakat habe ich Zitate gestellt aus einem Bericht im Abendblatt Stormarn vom 25.11.2020, wo Sie von den finanziellen Problemen der AWO lesen, die in der Corona-Zeit entstanden sind, und wo die Stadt Ahrensburg als Geldgeber eingesprungen ist. So, wie die Stadt auch die Hälfte der Betriebskosten für das Peter-Rantzau-Haus alljährlich an die AWO überweist.

Nun könnte man denken, dass die AWO mit dem “Sommer-Fest” einen guten Gewinn machen wird. So, wie es kürzlich beim “Matjes-Fest” in Großhansdorf  der Fall gewesen ist, wo der Lions Club mehr als 10.000 Euro für soziale Projekte eingenommen hat – siehe die nebenstehende Abbildung aus dem MARKT!

Allerdings: Auf dem Plakat der AWO steht nichts von Eintrittsgeld für das “Sommer-Fest” im Peter-Rantzau_Haus. Auch auf der Homepage der Stadt Ahrensburg fand ich keinen Hinweis auf ein Eintrittsgeld! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juni 2023

Opium fürs Volk – Lachyoga für Ahrensburg!

In Ahrensburg wird wenig gelacht. Weil wir Bürger hier nichts zu lachen haben angesichts dem, das Verwaltung und Politik uns so alles vorsetzen, was wir schlucken müssen. Ungezählte Corpora Delicti finden die Menschen auf Szene Ahrensburg. Und falls doch jemand darüber lachen kann, dann nennt man das Galgenhumor.

Nun hat man sich im Peter-Rantzau-Haus etwas ausgedacht, um die Ahrensburger wieder zum Lachen zu bringen, und zwar: “Lachyoga”. Das kann man in der städtischen Begegnungsstätte lernen. Nicht an einem einzigen Tag, sondern der MARKT informiert, sondern: “Am 18. Januar 13:30 bis 13:15 Uhr beginnt ein achtwöchiger Lachyoga-Kurs”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Januar 2023

Update: Der Bürgermeister will von seinem Thron herabsteigen und nun doch ins Peter-Rantzau-Haus kommen!

Gerade noch habe ich Bürgermeister Boege auf seinem Thron im Rathaus gezeigt, doch inzwischen hat der Rathaus-Scheffe eine Kehrtwendung gemacht. Auf seiner privaten (!) Facebook-Seite zeigt Eckart Boege an: “Da das Bürgerneisterbüro derzeit leider nicht barrierefrei erreicht werden kann (wg. Sanierungsarbeiten im EG), findet die Sprechstunde im Peter-Rantzau-Haus statt! Ich freue mich auf Sie!”

Na, was für eine Freude – nicht zuletzt auch bei den Bürgern, wenn sie auf Facebook unterwegs sind und dort die Seite des Herrn Boege anklicken, wo vom “Bürgerneisterbüro” die Rede ist, weil der Mann sich inzwischen offenbar selber nicht mal als “Meister” für die Bürger sieht.

Und was zeigt uns der Bürgerneister als Illustration seiner Worte? Wir sehen ein Bild mit dem Wegweiser “Sprechstunde” vor blauem Himmel mit leichten Wölkchen – siehe die Abbildung! Und bei diesem Bild ist nirgendwo ein Urhebervermerk erkennbar. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. November 2022

Heute letzter Arbeitstag von Michael Sarach und keine offizielle Verabschiedung des Bürgermeisters

Das gibt zu denken: Nach 12 Jahren Bürgermeisterschaft gab es bis heute keine offizielle und feierliche Verabschiedung der Stadt Ahrensburg von Bürgermeister Michael Sarach, der heute seinen letzten Arbeitstag im Rathaus ableistet. Stattdessen macht die Partei von Sarach, nämlich die SPD, morgen eine Veranstaltung im Peter-Rantzau-Haus, und zwar zeitgleich mit dem Auftritt von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) auf dem Rathausplatz zur Landtagswahl. Und im Peter-Rantzau-Haus werden der scheidende Bürgermeister und der zukünftige Amtsinhaber Eckart Boege (SPD) mit den Einwohnern sprechen. 

Tschüs mit Puzzle: Bürgervorsteher Roland Wilde (CDU) übergibt Michael Sarach (SPD) im Rahmen der Vereidigung von Eckart Boege (SPD) ein Puzzle

Das Abendblatt berichtet heute online, dass der SPD-Empfang zur Begrüßung des neuen Bürgermeisters durchgeführt wird. Wenn ich dazu mal zitieren darf:

“Der Ortsverein hat zur Staffelübergabe auch ein Kulturprogramm vorbereitet. Das Trio CGB (Gitarre, Bass, Saxofon) sorgt mit Jazz für musikalische Unterhaltung. Vortragskünstler Jens Peter Brose moderiert den Empfang. Der Pfälzer Mundartdichter Albert H. Keil – seit fünf Jahrzehnten engagierter Sozialdemokrat und vor zwei Jahren in den Norden nach Ahrensburg gezogen – kommentiert den Chefwechsel aus pfälzischer Sicht.”

Und warum macht die SPD diese Veranstaltung morgen wirklich im Peter-Rantzau-Haus? Könnte es womöglich sein, dass es sich hier um eine Wahlveranstaltung für den örtlichen SPD-Landtagskandidaten Thies Grothe handelt? Reporter Harald Klix weist jedenfalls ausdrücklich darauf hin: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. April 2022

Gehören die Ahrensburger Politiker zu einer vulnerablen Gruppe mit hohem Schutzbedürfnis?

Im Peter-Rantzau-Haus tagen die politischen Ausschüsse der Stadt Ahrensburg inklusive der Rathaus-Mitarbeiter. Diese Personen sind „Angehörige einer vulnerablen Gruppe mit hohem Schutzbedürfnis“, so Bürgermeister Michael Sarach heute im 3. Buch Abendblatt über alle Personen, die sich in der Begegnungsstätte neben dem Rathaus begegnen. Einer Einrichtung, die von der Stadt Ahrensburg mit öffentlichen Geldern gebaut wurde und finanziell bezuschusst wird. Und deshalb kann das Peter-Rantzau-Haus keine öffentliche Impfstation in der Stadt Ahrensburg sein?

So vulnerabel verteidigt sich der Bürgermeister vom Schilda des Nordens gegen die Kritik, dass die Verwaltung so gut wie nichts getan hat, damit in unserer Stadt ausreichend Impfstellen eingerichtet wurden und ganz besonders nicht im Peter-Rantzau-Haus. Die Worte des Verwaltungsleiters klingen wie die Verteidigung eines Schüler, der dem Lehrer wegen nicht gemachter Hausaufgaben erklärt, er habe keine Tinte in seinem Füller gehabt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Januar 2022

Hinterfotziges im Peter-Rantzau-Haus: Kostenloser Vortrag für kostenpflichtige Nahrungsergänzungsmittel

Wir kennen sie alle, diese Kaffeefahrten ins Blaue, wo zumeist älteren Teilnehmern ein schöner Ausflug mit kleinen Geschenken versprochen wird. Und eine kostenlose Vorführung. Und dann kommen die Damen und Herren zurück in den Bus mit den berühmten Rheumadecken. Oder mit einem überteuert eingekauften Kochtopfset für 12 Personen oder einem sonstigen Einkauf, den sie unter normalen Umständen – sprich: ohne Ausflug mit redegewandten Verkäufern – nicht getätigt hätten.

Nun findet so eine Veranstaltung statt im Peter-Rantzau-Haus. Dort hält ein Influencer Tanzlehrer einen Vortrag und die Teilnahme ist kostenlos. Aber der Tanzlehrer spricht nicht übers Tanzen, sondern er referiert über „Gesund leben“ – und wer möchte das nicht? Und dazu bedarf es einer Gewichtsreduzierung zur Gelenkverbesserung, um besser zu schlafen, mehr Energie zu bekommen und weniger Körperfett zu haben

Und im Bilde einer Anzeige im heutigen MARKT sehen wir das bekannte Vorher-nachher-Foto von einer Person, die sichtbar abgespeckt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Juli 2021

“Ahrensburger neu erleben”: Zauberei auf dem Rondeel von Lisa Schepers auf der Homepage von Ahrensburg

Auf der Homepage von Ahrensburg wird angezeigt, dass am 9. März 2021 im Peter-Rantzau-Haus eine Veranstaltung stattfindet unter dem Thema: „Architektur im Wandel der Zeit – Ahrensburger neu erleben: Stadtspaziergang digital mit Lisa Schepers”. Und wer “Ahrensburger neu erleben” will, der muss 3 Euro im voraus überweisen. So weit, so gut.

Aber dann ist da noch etwas Wundersames, und zwar ein Foto vom Rondeel. In der Unterzeile lesen wir: “21-03-09 Blick auf das Rondeel 2020 mit Fielmann © Lisa Schepers“ – siehe die Abbildung links oben! Und das ist Zauberei!

Wenn das Foto mit Fielmann tatsächlich aus dem Jahre 2009 stammt, dann müsste dort auch der „Muschelläufer“ aka Blaumann stehen, denn der wurde im Jahre 2005 dort hingestellt – siehe mein Foto darunter! Wenn es aber das Rondeel im Jahre 2020 ist, dann fehlt dort die Baustelle, die der Blaumann auf dem Rondeel hinterlassen hat. Hokuspokus oder…!? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. März 2021

Was auf dem Rondeel so alles angezeigt wird

Es gibt Botschaften in der Stadt, die keinen Sinn machen. Sie kleben wild in der Gegend herum oder sind zu lesen auf einem Plakat in einer Gaststätte, die schon vor Corona geschlossen war. So konnte ich hier gestern noch lesen, dass am 16. Mai 2020 – also morgen – die 14. MusikNacht Ahrensburg stattfinden wird. “Kartenverkauf” im  „Casa Rossa“ und „Eröffnung im badlantic!“ Na, dann mal los, liebe Freunde der Ahrensburger Stadtmusikanten!

An der anderen Ecke vom Rondeel steht ein Briefkasten, auf dem eine Botschaft vom Peter-Rantzau-Haus zu lesen ist: „Nur Freitag 17. Januar“, und zwar um „16;00 Uhr! Kinder Überraschungstag!“

Bis zum 16. Januar ist es zwar noch ein paar Monate hin, aber es steht dort eine Telefonnummer, wo man den Verantwortlichen erreicht, den die Post haftbar machen kann für diesen wilden Anschlag auf eine postalische Einrichtung. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Mai 2020

Austernfischer und Mauersegler auf dem Rasen hinter dem Rathaus: Tierisches Kabarett im 3. Buch Abendblatt!

Warum haben die Stadtverordneten Jürgen Eckert (SPD) und Ali Haydar Mercan (Die Linke) am vergangenen Rosenmontag gegen den provisorischen Parkplatz auf der kaum genutzten Rasenfläche hinter dem Rathaus gestimmt? Heute erfahren wir es indirekt im 3. Buch Abendblatt: Beide Politiker stehen in persönlichem Interessenkonflikt, denn sie arbeiten für die AWO. Und die AWO betreibt das Peter-Rantzau-Haus. Und von der Leitung dieses Hauses kommt nun „Neue Kritik an Parkplatz-Plänen“.

Text: Abendblatt, Symbolbilder (Austernfischer, Mauersegler, Meise): Wikipedia

Die Gründe, über die Reporterin Janina Dietrich heute im 3. Buch Blombach berichtet, sind ein wenig albern: Abgase und Staub. Und womöglich könnte auch der eine oder andere Autofahrer die öffentliche Toilette im öffentlichen Peter-Rantzau-Haus aufsuchen wollen – pfui Spinne aber auch, das geht gar nicht!

Doch die große Kabarett-Nummer bekommt noch ein Sahnehäubchen auf die Pointe! Wir lesen, was Susanne Freese von der Leitstelle „Älter werden“ im Peter-Rantzau-Haus über die Rasenfläche berichtet, nämlich: „Ich habe dort schon Austernfischer und Mauersegler gesehen.“

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. März 2020