Schlagwort-Archiv: Park Hotel

Was interessiert uns mehr – das “Waldhaus” in Reinbek oder das “Park Hotel” in Ahrensburg?

Wenn Sie in die Suchmaske von Szene Ahrensburg “Waldhaus Reinbek” eingeben, dann erhalten Sie viele Resultate aus den vorangegangenen Jahren. Und immer wieder beziehen sich die Blog-Einträge auf PR-Meldungen der Stormarn-Redaktion vom Abendblatt, Und obwohl das Waldhaus wegen Renovierung geschlossen hat, haut Reporterin Undine Gerullis heute schon wieder auf die Werbepauke. Warum eigentlich?

Auch in Ahrensburg gibt es ein Hotel, das zur Zeit geschlossen hat und sich neu erfindet: Park Hotel gegenüber vom Ahrensburger Schloss. Auf dem HRS-Portal wird das Hotel nach wie vor als Herberge angeboten in Worten und Bildern – siehe die Abbildung links unten!

Wie wäre es, würde die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt mal hinter die Kulissen des Park Hotels blicken und den Lesern ein wenig berichten von den neuen Eignern, die das Hotel im Rahmen einer Zwangsversteigerung erworben haben…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Januar 2023

Kümmert sich die Verwaltung eigentlich darum, was im und ums Park Hotel passiert oder nicht passiert…?

Das Park Hotel in Ahrensburg ist ein Aushängeschild der Stadt. Beziehungsweise war es. Denn wie Sie bestimmt mitbekommen haben, wurde das Haus im Juni 2022 zwangsversteigert und für 9,2 Millionen Euro erworben von zwei Brüdern, die angeblich schon zwei Hotels an anderen Orten betreiben.

Ich weiß nicht, ob die Gebrüder inzwischen bezahlt haben und rechtmäßige Eigentümer des Park Hotels sind. Ich weiß aber, dass es für Ahrensburg sehr wichtig ist, dass dieses Hotel so schnell wie möglich wieder eröffnet wird, denn es dient nicht nur dem Tourismus und den Gästen der Stadt, sondern auch dem Image von Ahrensburg, denn es war das erste Haus am Platze. Und auch das Restaurant war geschätzt. Deshalb ist die Zukunft dieses Hauses auch ein Thema für uns Bürger. Und darum müsste es auch ein Thema sein für die Stadt Ahrensburg und die Medien, oder nicht!? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Dezember 2022

Nachrichten & Notizen: Warenhaus und Apotheke im Gewerbegebiet * Werbung mit Spiegelbild * Wochenzeitung DIE ZEIT sucht Dummies * Ist das Park Hotel tatsächlich verkauft?

Darüber kann man nachdenken: Der MARKT veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe ein Anzeigenkollektiv zum Thema “Gewerbegebiet” in Ahrensburg. Und Ahrensburgs Bürgermeister Eckart Boege hat dazu den einleitenden Werbetext verfasst für “Liebe Marktleserinnen und Marktleser” – siehe die Abbildung!

Augenfällig: Unter dem Werbetext des Bürgermeisters für das Werbegebiet, wirbt die “Beimoor Apotheke im neuen Famila- Ahrensburg” und stellt ihr 7-köpfiges Team im Bilde vor. Natürlich ist eine Apotheke ein Gewerbebetrieb und sogar ein sehr altes Gewerbe. Ein Warenhaus wie famila ist eher ein neuzeitliches Gewerbe. Aber die Apotheke und das Warenhaus haben eines gemeinsam: Laut Einzelhandelskonzept der Stadt Ahrensburg gehören sie nicht ins Gewerbegebiet. Doch die Politiker der Stadt Ahrensburg setzen ja alles daran, dass die Kunden nicht in der Innenstadt einkaufen sollen, damit die Bürger dort ungestört in Rokokokostümen über den Boulevard spazieren sollen und Platz nehmen auf Parklets mit thematisch bepflanzten Blumenkübeln unter Trauerweiden.

Im Automaten-Zentrum der Stadt, auch City Center Ahrensburg oder kurz CCA genannt, gibt es schon wieder einen neuen Automaten. Neben dem Handy-Entsorgungsautomaten steht nun ein Werbeautomat. Hier können Firmen und Privatleute jetzt ihre Anzeigen schalten.

Wenn Sie sich die Abbildungen anschauen, dann werden Sie auf einen Blick erkennen, wie albern dieser Automat ist. Denn in der Fläche spiegelt sich das Gegenüber wider. Und wenn Sie auf das linke Bild klicken, dann erkennen Sie, wie lustig das sein kann:

“WIRB BEI UNS!” steht dort. Lesen kann man aber: “WIRR BEI UNS!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juni 2022

Nun soll die Zukunft in Ahrensburg gespeichert werden: Der neue Verein “Zukunftsspeicher” will uns zeigen, was aus dem Alten Speicher am Marstall werden soll

“Vereine fördern die Bestrebungen ihrer Mitglieder und stören die der anderen.” Dieses Wort stammt nicht von mir sondern von Robert Musil (1880-1942), der seine Erkenntnis schon vor meiner Geburt geäußert hat. Und ich gebe ihm Recht, dem österreichischen  Schriftsteller, wenn ich auf den neuen Verein blicke, der sich gerade in Ahrensburg gegründet hat: Verein “Zukunftsspeicher” – siehe die Abbildung aus dem 3. Buch Abendblatt! 

Zum Alten Speicher, den die Stadt Ahrensburg im Dezember 2015 vom Park Hotel für 600.000 Euro erworben hat, habe ich ich mich vielfach auf Szene Ahrensburg geäußert. Und wenn Sie das alles nachlesen, dann werden Sie mir bestätigen: Es ist ein klassisches Kapitel Realsatire aus dem Tun und Treiben im Schilda des Nordens.

Und nun hat sich besagter Verein gegründet, der angeblich den Alten Speicher “retten” will? Fragen: Retten? Vor wem retten? Vielleicht vor einem Investor, der kommen könnte, der Stadt das modernde Gebäude abkauft und abreißt, um dort Luxuswohnungen zu bauen? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juni 2022

Park Hotel Ahrensburg: Folgt nach der Zwangsversteigung eine Zwangsräumung…?

Das Park Hotel Ahrensburg wurde zwangsversteigert. Höchstes Gebot und Zuschlag: 9,2 Millionen. Käufer laut Hamburger Abendblatt: „Die in der Hansestadt lebenden Brüder Haydar und Ahmed Al-Talkani.“  Und der Abendblatt-Leser erfährt im Stormarn-Teil seiner Zeitung über die Käufer:

„Die beiden sind in der Immobilienentwicklung tätig und haben auch Erfahrung im Hotelgewerbe. Ihnen gehören bereits die Häuser Zur Windmühle in Stapelfeld und Hotel Stadt Altona an der Louise-Schroeder-Straße in Hamburg-Altona. Auch im Norden Stormarns ist die aus dem Irak stammende Familie ein Begriff: Ihr Vater erwarb 1997 das Herrenhaus Grabau bei Bad Oldesloe, ebenfalls per Zwangsversteigerung. Ursprünglich sollten darin Wohnungen entstehen, doch die Immobilie liegt bis heute brach und verfällt.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2022

Stormarner Tageblatt: Noch keine Bieter für das “Park Hotel”

Das “Park Hotel Ahrensburg” steht da wie das berühmte Männlein im Walde, nämlich still und stumm. Das “Stormarner Tageblatt” berichtet: “Zwei Wochen vor der Zwangsversteigerung noch keine Bieter”. Was meiner Meinung nach daran liegt, dass Bauamtsleiter Peter Kania den Preis der Immobilie deckelt. Und das wäre eine tolle Chance für die Stadt, diese Immobilie auf eigene Rechnung zu erwerben. Das könnte dann auch ein zweites Rathaus werden, zumal dort auch viele Zimmer mit breiten Betten vorhanden sind . . . für Angelika Andres, Petra Haebenbrock-Sommer, Fabian Dorow und Christian Behrendt zum Beispiel. Und nicht zuletzt für Peter Kania höchstselbst, der mitunter ja sogar im Stehen schläft.

Zitat: Stormarner Tageblatt

Mit dem Kauf des Hotels hätte die Stadt dann auch Tagungsräume und einen Saal für Veranstaltungen. Und wenn Gäste der Stadt kommen – zum Beispiel aus unseren Partnerstädten – dann könnten die dort einquartiert werden. Und für das Restaurant ließe sich bestimmt ein Pächter finden.

Natürlich ist diese meine Idee rein utopisch. Was mich nur traurig macht: Das “Park Hotel Ahrensburg” war früher ein renommiertes Haus und hatte viele Gäste. Sollte sich hier kein Investor finden, der das Haus als Hotel und Restaurant weiterführt, dann wäre das ein Verlust für die Stadt Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Juni 2022

“Fakten, Fakten, Fakten. Und immer an den Leser denken!”

Im nachstehenden Foto sehen Sie den legendären Journalisten Helmut Markwort (links im Bild), der das Nachrichtenmagazin „Focus“ geschaffen hat und den ich als Blogger vor Jahren mal interviewt habe. Und wer sich an die alte TV-Werbung von „Focus“ erinnert, der hat auch das Bild des damaligen Chefredakteurs Helmut Markwort vor Augen und sein Wort im Ohr, wie dieser in der Redaktionskonferenz in München von den Journalisten fordert: „Fakten, Fakten, Fakten. Und immer an den Leser denken!“ Und genau das vermisse ich heute nicht selten, wenn ich eine Zeitung lese. Wie zum Beispiel das Stormarner Tageblatt in der vergangenen Woche.

Ich fand im im Stormarner Tageblatt zwei Berichte über Ahrensburg, welche überschrieben waren: “Das Park Hotel steht kurz der Zwangsversteigerung” und “S4-Veranstaltung: Tschentscher sagt ab und Günther unter Vorbehalt zu” – siehe die Online-Veröffentlichungen!

Zitate: Stormarner Tageblatt online

Zum einen: Dass das Park Hotel kurz vor einer Zwangsversteigerung steht, ist eine Nachricht, die schon Staub angesetzt hat. Genauso, dass der Eigner Peter Laupp immer noch versucht, diese Zwangsversteigerung zu verhindern.

Das eigentliche Highlight bezüglich einer Veräußerung des Park Hotels fehlt in dem Zeitungsartikel, wo zwar geschrieben steht: “Laut eines Sachverständigen liegt der Verkaufswert der Immobilie bei 6,6 Millionen Euro”, wo der Leser aber nicht erfährt, dass die Feststellung eines Sachverständigen quasi eine Leerformel ist. Denn: Weder der Sachverständige noch der Versteigerer oder gar die Bieter können über den endgültigen Preis entscheiden, sondern das tut vielmehr Bauamtsleiter Peter Kania im Auftrag der Stadt Ahrensburg und jenseits der Freien Marktwirtschaft. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. April 2022

Park Hotel Ahrensburg: Die Farce einer möglichen Zwangsversteigerung

Im 3. Buch Abendblatt lautet der Aufmacher heute: “Park Hotel Ahrensburg wird zwangsversteigert”. Das ist eine Tatsachenbehauptung. Wenn man dazu jedoch das Kleingedruckte liest, erfährt man: Der Eigentümer hat der Stormarn-Redaktion erklärt, dass er überzeugt davon ist, die Zwangsversteigerung noch abwenden zu können.

Hierzu eine Metapher: Die Zeitung schreibt: “Der Patient ist gestorben” und zitiert den Arzt, der erklärt: “Ich bin überzeugt davon, dass ich den Mann noch heilen kann.”

Aber zu einer möglichen Zwangsversteigerung: Diese Auktion könnte sehr witzig werden. Weil weder der Auktionator noch der Bieter den endgültigen Preis für das Park Hotel bestimmen. Sondern das tut Peter Kania, der Bauamtsleiter der Stadt Ahrensburg, wenn Sie bitte noch einmal auf diesen Blog-Eintrag klicken und sich von der Wahrhaftigkeit meiner Aussage überzeugen wollen!

Deutlich gesagt: Hier hätte die Stadt die einmalige Chance, das Hotel zu erwerben. Der Bürgermeister müsste nur als erster Bieter den Verkaufspreis nennen, den der Bauamtsleiter als höchstes Gebot genehmigt. Und dann ist kein Überbieten mehr möglich und das Hotel wäre im städtischen Besitz und das zu einem Schnäppchenpreis! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. April 2022

Dusch- und Umkleidehaus für 2.100.000 € ist nicht genug: Ali Haydar Mercan (Linke) will auch noch ein Jugendgästehaus

Im MARKT ist heute ein Beitrag erschienen von Ali Haydar Mercan, Fraktionsvorsitzener Die Linke in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung. Und nachdem dieser Politiker gerade mit Familie Levenhagen dafür gesorgt hat, dass die Roter Stern Kickers und ihre Spielgefährten ein Duschhaus für 2,1 Millionen Euro bekommen sollen, da fordert der Linke schon wieder Gelder aus dem Füllhorn der Stadt.

Diesmal will der Ali ein Jugendgästehaus für Ahrensburg haben, das der Kinder- und Jugendbeirat fordert. Und der Stadtverordnete meint, „dass ein solches Jugendgästehaus der größten Stadt des Kreises Stormarn gut zu Gesicht stehen würde und die Stadt dadurch auch außerhalb der Stadtgrenzen bei Kindern und Jugendlichen bekannter werden würde“.

Stimmt, Herr Mercan, denn es genügt nicht, das Ahrensburg bereits bekannt wurde als das Schilda des Nordens, sondern man muss politisch auch immer wieder daran arbeiten, dass es so bleibt. Da genügt kein Dusch- und Umkleidehaus für 2,1 Millionen, sondern da könnte natürlich auch noch ein Freudenhaus dazu beitragen. Oder eben ein Jugendgästehaus, das zu meiner Jugend noch Jugendherberge genannt wurde, wo wir Schüler auf Klassenreisen gewohnt haben.

Aber so etwas Profanes wäre natürlich nicht Stil der größten Stadt im Kreise Stormarn! Darum mein Vorschlag an Sie, Ali Haydar Mercan: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2021

Das Park Hotel in Ahrensburg schließt und meine Gedanken schließen sich an

Die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt berichtet heute darüber, dass das Ahrensburger Park Hotel schließt. Was bedeutet: 60 Mitarbeitern, darunter acht Auszubildende, wurde gekündigt. Und die Ursachen liegen nicht nur in Corona begründet, sondern meiner Meinung nach auch bei der Stadt Ahrensburg, die das Hotel stiefmütterlich behandelt hat, obwohl es ein Aushängeschild für die Stadt gewesen ist.

Textzitat: Abendblatt online

Die Stormarn-Redaktion bezeichnet das Park Hotel als „Traditionshaus“. Das ist natürlich etwas übertrieben, denn das Haus wurde meines Wissens erst im Jahre 1995 gebaut, weshalb man nicht unbedingt von Tradition reden kann. Was ich aber mit Sicherheit weiß: Ahrensburg hat dieses sehr wichtige „Zugpferd“ für die Stadt reichlich stiefmütterlich behandelt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. April 2021