Schlagwort-Archiv: Park Hotel

Bemerkenswert: Ist eine Ahrensburger Firma im Privatbesitz, dann nimmt der Bürgermeister keinen Kontakt auf, auch wenn das “sehr im Interesse der Stadt” liegt!

Nachdem ich auf dass Ahrensburger Geisterhotel hingewiesen habe, das neben dem Marstall steht und für das Image der Schlossstadt nicht gerade dienlich ist, da hat mein Beitrag der Stormarn-Redaktion vom Abendblatt vermutlich als Vorlage gedient, damit Reporter Filip Schwen sich auf die Socken macht und nachschaut, was denn nun ist mit dem Park Hotel. Und während mein Foto zeigt, wie verwahrlost es vor dem Gebäude aussieht, da zeigt das Foto heute ein strahlendes Park Hotel. So, als wäre alles in bestem Zustand. Und der “Neustart” soll im August sein, und zwar 2024. Na supi.

Links: Szene Ahrensburg am 22.09.2023 – rechts: Abendblatt-Stormarn vom 28.10.2023

Warum das Park Hotel noch nicht wieder in Betrieb ist? Die Käufer erklären, dass sie immer noch nicht einen Betreiber für das Restaurant gefunden haben. Und eine Firma, die das Veranstaltungsmanagement im Hotel übernehmen soll, ist auch noch nicht gefunden. Aber im August 2024 soll alles palletti sein. Inklusive Hotel-Personal.

Ich komme auf das Thema Park Hotel aber auch aus einem ganz bestimmten Grund zurück. Und dieser Grund heißt Eckart Boege und ist der Bürgermeister der Stadt Ahrensburg. Mit dem hat Reporter Schwen über das Park Hotel gesprochen. Und was dabei herausgekommen ist, das ist schon lesenswert; weshalb ich die letzten drei Absätze aus dem Abendblatt-Bericht zitiere – siehe die nachfolgende Abbildung unten rechts! Und ich bringe den Wortlaut im Original deshalb, weil Sie mir die Aussagen des Boegemeisters sonst womöglich garnicht glauben werden, meine lieben Mitbürger – wenn Sie das bitte mal lesen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Oktober 2023

Wiedervorlage: Willkommen im Ahrensburger Vier-Sterne-Geisterhotel!

Wenn Sie bei Google “Park Hotel Ahrensburg” eingeben, dann landen Sie auf zahlreichen Angeboten, wo Sie dieses Hotel zwecks Übernachtung angeblich buchen können. Angeblich. Das Dumme ist nur, dass dieses Haus seit einer Ewigkeit geschlossen hat. Total tote Hose. Was für die Stadt Ahrensburg wahrlich kein gutes Renommee ist, aber wenn man ehrlich ist, dann erkennt man: Das geschlossene Park Hotel passt ins Schilda des Nordens wie die Rampengasse und der Deppenkreisel und die rostenden Saufnäpfe für Hunde mit dem Wappen der Stadt. Und nicht zuletzt auch der Alte Speicher.

Seit rund einem Jahr hat das Park Hotel neue Eigentümer. Und die haben verkündet, dass sie an dem Haus keinerlei Umbauten vorzunehmen gedenken. Das Gebäude steht also da als totes Kapital. Und vor dem Eingangsbereich wuchert das Unkraut – siehe Foto! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. September 2023

Ballermann in Ahrensburg: Im Park Hotel wird die Sau rausgelassen!

Ich habe schon vor einiger Zeit gefragt, warum jemand ein geschlossenes Hotel kauft und es nicht asap eröffnet. Gemeint ist das Park Hotel in der Lübecker Straße im Schilda des Nordens. Und heute finden wir die Antwort im 3. Buch Abendblatt und also lautend: “Geheim-Dreh für Amazon Prime”. Was im verklausulierten Sinne bedeutet: Die Lübecker Straße in Ahrensburg wird zur Schinkenstraße auf Mallorca, welches die deutsche Hauptstraße ist auf der spanischen Ballermann-Insel.

Textzitat: Abendblatt Stormarn – Symbolbild: Szene Ahrensburg

Wenn Ihnen das spanisch vorkommt, hier im Klartext: Amazon Prime dreht im geschlossenen Park Hotel eine Comedy-Serie über zwei Typen, die  als Sänger am Ballermann groß rauskommen möchten. Und weil Ballermann & Ahrensburg praktisch identisch sind, werden einige Episoden im Park Hotel gedreht, das ja bekanntlich für den normalen Hotelgast nicht zugänglich ist.

Ob die neuen Inhaber das Hotel jetzt angemeldet haben als Filmstudio, weil sie es ja nun bereits kommerziell betreiben, weiß ich natürlich nicht. Aber ich ahne inzwischen, warum das Haus noch immer nicht als Hotel neu eröffnet worden ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Mai 2023

Was interessiert uns mehr – das “Waldhaus” in Reinbek oder das “Park Hotel” in Ahrensburg?

Wenn Sie in die Suchmaske von Szene Ahrensburg “Waldhaus Reinbek” eingeben, dann erhalten Sie viele Resultate aus den vorangegangenen Jahren. Und immer wieder beziehen sich die Blog-Einträge auf PR-Meldungen der Stormarn-Redaktion vom Abendblatt, Und obwohl das Waldhaus wegen Renovierung geschlossen hat, haut Reporterin Undine Gerullis heute schon wieder auf die Werbepauke. Warum eigentlich?

Auch in Ahrensburg gibt es ein Hotel, das zur Zeit geschlossen hat und sich neu erfindet: Park Hotel gegenüber vom Ahrensburger Schloss. Auf dem HRS-Portal wird das Hotel nach wie vor als Herberge angeboten in Worten und Bildern – siehe die Abbildung links unten!

Wie wäre es, würde die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt mal hinter die Kulissen des Park Hotels blicken und den Lesern ein wenig berichten von den neuen Eignern, die das Hotel im Rahmen einer Zwangsversteigerung erworben haben…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Januar 2023

Kümmert sich die Verwaltung eigentlich darum, was im und ums Park Hotel passiert oder nicht passiert…?

Das Park Hotel in Ahrensburg ist ein Aushängeschild der Stadt. Beziehungsweise war es. Denn wie Sie bestimmt mitbekommen haben, wurde das Haus im Juni 2022 zwangsversteigert und für 9,2 Millionen Euro erworben von zwei Brüdern, die angeblich schon zwei Hotels an anderen Orten betreiben.

Ich weiß nicht, ob die Gebrüder inzwischen bezahlt haben und rechtmäßige Eigentümer des Park Hotels sind. Ich weiß aber, dass es für Ahrensburg sehr wichtig ist, dass dieses Hotel so schnell wie möglich wieder eröffnet wird, denn es dient nicht nur dem Tourismus und den Gästen der Stadt, sondern auch dem Image von Ahrensburg, denn es war das erste Haus am Platze. Und auch das Restaurant war geschätzt. Deshalb ist die Zukunft dieses Hauses auch ein Thema für uns Bürger. Und darum müsste es auch ein Thema sein für die Stadt Ahrensburg und die Medien, oder nicht!? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Dezember 2022

Nachrichten & Notizen: Warenhaus und Apotheke im Gewerbegebiet * Werbung mit Spiegelbild * Wochenzeitung DIE ZEIT sucht Dummies * Ist das Park Hotel tatsächlich verkauft?

Darüber kann man nachdenken: Der MARKT veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe ein Anzeigenkollektiv zum Thema “Gewerbegebiet” in Ahrensburg. Und Ahrensburgs Bürgermeister Eckart Boege hat dazu den einleitenden Werbetext verfasst für “Liebe Marktleserinnen und Marktleser” – siehe die Abbildung!

Augenfällig: Unter dem Werbetext des Bürgermeisters für das Werbegebiet, wirbt die “Beimoor Apotheke im neuen Famila- Ahrensburg” und stellt ihr 7-köpfiges Team im Bilde vor. Natürlich ist eine Apotheke ein Gewerbebetrieb und sogar ein sehr altes Gewerbe. Ein Warenhaus wie famila ist eher ein neuzeitliches Gewerbe. Aber die Apotheke und das Warenhaus haben eines gemeinsam: Laut Einzelhandelskonzept der Stadt Ahrensburg gehören sie nicht ins Gewerbegebiet. Doch die Politiker der Stadt Ahrensburg setzen ja alles daran, dass die Kunden nicht in der Innenstadt einkaufen sollen, damit die Bürger dort ungestört in Rokokokostümen über den Boulevard spazieren sollen und Platz nehmen auf Parklets mit thematisch bepflanzten Blumenkübeln unter Trauerweiden.

Im Automaten-Zentrum der Stadt, auch City Center Ahrensburg oder kurz CCA genannt, gibt es schon wieder einen neuen Automaten. Neben dem Handy-Entsorgungsautomaten steht nun ein Werbeautomat. Hier können Firmen und Privatleute jetzt ihre Anzeigen schalten.

Wenn Sie sich die Abbildungen anschauen, dann werden Sie auf einen Blick erkennen, wie albern dieser Automat ist. Denn in der Fläche spiegelt sich das Gegenüber wider. Und wenn Sie auf das linke Bild klicken, dann erkennen Sie, wie lustig das sein kann:

“WIRB BEI UNS!” steht dort. Lesen kann man aber: “WIRR BEI UNS!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juni 2022

Nun soll die Zukunft in Ahrensburg gespeichert werden: Der neue Verein “Zukunftsspeicher” will uns zeigen, was aus dem Alten Speicher am Marstall werden soll

“Vereine fördern die Bestrebungen ihrer Mitglieder und stören die der anderen.” Dieses Wort stammt nicht von mir sondern von Robert Musil (1880-1942), der seine Erkenntnis schon vor meiner Geburt geäußert hat. Und ich gebe ihm Recht, dem österreichischen  Schriftsteller, wenn ich auf den neuen Verein blicke, der sich gerade in Ahrensburg gegründet hat: Verein “Zukunftsspeicher” – siehe die Abbildung aus dem 3. Buch Abendblatt! 

Zum Alten Speicher, den die Stadt Ahrensburg im Dezember 2015 vom Park Hotel für 600.000 Euro erworben hat, habe ich ich mich vielfach auf Szene Ahrensburg geäußert. Und wenn Sie das alles nachlesen, dann werden Sie mir bestätigen: Es ist ein klassisches Kapitel Realsatire aus dem Tun und Treiben im Schilda des Nordens.

Und nun hat sich besagter Verein gegründet, der angeblich den Alten Speicher “retten” will? Fragen: Retten? Vor wem retten? Vielleicht vor einem Investor, der kommen könnte, der Stadt das modernde Gebäude abkauft und abreißt, um dort Luxuswohnungen zu bauen? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juni 2022

Park Hotel Ahrensburg: Folgt nach der Zwangsversteigung eine Zwangsräumung…?

Das Park Hotel Ahrensburg wurde zwangsversteigert. Höchstes Gebot und Zuschlag: 9,2 Millionen. Käufer laut Hamburger Abendblatt: „Die in der Hansestadt lebenden Brüder Haydar und Ahmed Al-Talkani.“  Und der Abendblatt-Leser erfährt im Stormarn-Teil seiner Zeitung über die Käufer:

„Die beiden sind in der Immobilienentwicklung tätig und haben auch Erfahrung im Hotelgewerbe. Ihnen gehören bereits die Häuser Zur Windmühle in Stapelfeld und Hotel Stadt Altona an der Louise-Schroeder-Straße in Hamburg-Altona. Auch im Norden Stormarns ist die aus dem Irak stammende Familie ein Begriff: Ihr Vater erwarb 1997 das Herrenhaus Grabau bei Bad Oldesloe, ebenfalls per Zwangsversteigerung. Ursprünglich sollten darin Wohnungen entstehen, doch die Immobilie liegt bis heute brach und verfällt.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2022

Stormarner Tageblatt: Noch keine Bieter für das “Park Hotel”

Das “Park Hotel Ahrensburg” steht da wie das berühmte Männlein im Walde, nämlich still und stumm. Das “Stormarner Tageblatt” berichtet: “Zwei Wochen vor der Zwangsversteigerung noch keine Bieter”. Was meiner Meinung nach daran liegt, dass Bauamtsleiter Peter Kania den Preis der Immobilie deckelt. Und das wäre eine tolle Chance für die Stadt, diese Immobilie auf eigene Rechnung zu erwerben. Das könnte dann auch ein zweites Rathaus werden, zumal dort auch viele Zimmer mit breiten Betten vorhanden sind . . . für Angelika Andres, Petra Haebenbrock-Sommer, Fabian Dorow und Christian Behrendt zum Beispiel. Und nicht zuletzt für Peter Kania höchstselbst, der mitunter ja sogar im Stehen schläft.

Zitat: Stormarner Tageblatt

Mit dem Kauf des Hotels hätte die Stadt dann auch Tagungsräume und einen Saal für Veranstaltungen. Und wenn Gäste der Stadt kommen – zum Beispiel aus unseren Partnerstädten – dann könnten die dort einquartiert werden. Und für das Restaurant ließe sich bestimmt ein Pächter finden.

Natürlich ist diese meine Idee rein utopisch. Was mich nur traurig macht: Das “Park Hotel Ahrensburg” war früher ein renommiertes Haus und hatte viele Gäste. Sollte sich hier kein Investor finden, der das Haus als Hotel und Restaurant weiterführt, dann wäre das ein Verlust für die Stadt Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Juni 2022

“Fakten, Fakten, Fakten. Und immer an den Leser denken!”

Im nachstehenden Foto sehen Sie den legendären Journalisten Helmut Markwort (links im Bild), der das Nachrichtenmagazin „Focus“ geschaffen hat und den ich als Blogger vor Jahren mal interviewt habe. Und wer sich an die alte TV-Werbung von „Focus“ erinnert, der hat auch das Bild des damaligen Chefredakteurs Helmut Markwort vor Augen und sein Wort im Ohr, wie dieser in der Redaktionskonferenz in München von den Journalisten fordert: „Fakten, Fakten, Fakten. Und immer an den Leser denken!“ Und genau das vermisse ich heute nicht selten, wenn ich eine Zeitung lese. Wie zum Beispiel das Stormarner Tageblatt in der vergangenen Woche.

Ich fand im im Stormarner Tageblatt zwei Berichte über Ahrensburg, welche überschrieben waren: “Das Park Hotel steht kurz der Zwangsversteigerung” und “S4-Veranstaltung: Tschentscher sagt ab und Günther unter Vorbehalt zu” – siehe die Online-Veröffentlichungen!

Zitate: Stormarner Tageblatt online

Zum einen: Dass das Park Hotel kurz vor einer Zwangsversteigerung steht, ist eine Nachricht, die schon Staub angesetzt hat. Genauso, dass der Eigner Peter Laupp immer noch versucht, diese Zwangsversteigerung zu verhindern.

Das eigentliche Highlight bezüglich einer Veräußerung des Park Hotels fehlt in dem Zeitungsartikel, wo zwar geschrieben steht: “Laut eines Sachverständigen liegt der Verkaufswert der Immobilie bei 6,6 Millionen Euro”, wo der Leser aber nicht erfährt, dass die Feststellung eines Sachverständigen quasi eine Leerformel ist. Denn: Weder der Sachverständige noch der Versteigerer oder gar die Bieter können über den endgültigen Preis entscheiden, sondern das tut vielmehr Bauamtsleiter Peter Kania im Auftrag der Stadt Ahrensburg und jenseits der Freien Marktwirtschaft. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. April 2022