Schlagwort-Archiv: Lidl

Hier schreibt heute für Sie Chantal B., die neue Redaktionssexytärin von der Szene Ahrensburg

Liebe Ahrensburger! Ich bin Chantal, die Redaktionssexytärin von der Szene Ahrensburg. Meine Aufgabe besteht eigentlich nur darin, dass ich Kaffee koche für meinen Chef, auf seinen Schreibtisch immer frische Blumen stelle und mir zwischendurch meine Fingernägel dekoriere. Heute aber kann ich eine Ausnahme machen. Weil mein Chef sich nämlich am Nachmittag auf die Sonnenliege im Garten gelegt hat, bin ich hier und heute an seinen heiligen Mac gegangen und schreibe diesen Eintrag auf Szene Ahrensburg. Alsdann:

Was mich immer schon in der Stadt Ahrensburg stört, das ist das Gejammer von gewissen Leuten, die sich darüber beklagen, dass es zu wenig Parkplätze vor den Läden gibt. Und wenn es irgendwo welche gibt, dann sind die angeblich besetzt wie z. B. am Mittwoch und Samstag, wenn der Wochenmarkt auf dem Parkplatz vor dem Rathaus aufgebaut ist.

Zu wenig Parkplätze? Auf gar keinen Fall in der Hamburger Straße, liebe Leute!  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. April 2022

Der Quatsch mit der Lidl-App und ein Lob auf die Nessler-Kundenkarte!

Da wir häufig bei Lidl einkaufen, weil das Warenangebot recht gut ist, da habe ich schon vor längerer Zeit die Lidl-App heruntergeladen. Weil ich so naiv war zu denken, dass damit alle unsere Einkäufe festgehalten und rabattiert werden, wenn bestimmte Summen erreicht sind. Aber haste gedacht, Harald Dzubilla! Vielmehr ist die Lidl-App eine Aufgabe für Kunden, die vergleichbar ist mit dem Lösen des Gordischen Knotens.

Irgendwann hatte ich begriffen: Der Kunde bekommt bei Lidl gar keine Rabattgutschrift. Sondern er bekommt Gratis-Produkte als Naturalrabatte entsprechend der Ausgaben bei seinen Einkäufen. Und als ich das begriffen hatte, da konnte ich nichts mehr einlösen, denn: Am Ende des Monats verschwinden die Gratisprodukte von der App im Nirvana von Lidl.

Gestern waren wir bei Lidl und haben alle Produkte in den Einkaufswaagen gelegt, die laut App gratis waren. Dann habe ich meine App an der Kasse eingescannt. Und hinterher fand ich alle Gratis-Produkte  – voll berechnet auf meinem Kassenbon.

Heute sind wir wieder zu Lidl gegangen. Diesmal wollten wir klüger sein und haben eine Verkäuferin gefragt, wie das mit der App funktioniert. Die freundliche Dame nahm mein iPhone und hat alle Produkte freigeschaltet. Auch solche, die zwar rabattiert im Angebot waren, die wir aber gar nicht kaufen wollten.

Und dann haben wir genau die gleichen Produkte wie gestern in den Wagen geladen. Und diese Produkte haben wir auch wieder gefunden auf dem Kassenbon, und zwar – berechnet. 🙁 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2022

Deutsche sind Schweine. Will meinen: deutsche Schweine

Es gibt viele Rennen, die animalisch sind. Zum Beispiel Pferderennen. Und Hunderennen. Und auch Kamelrennen, Straußrennen und – Schweinerennen. Und mit den Schweinen bin ich beim Thema des vorliegenden Blog-Eintrags, denn beim Schweinerennen setzen Lidl und Aldi auf deutsche Schweine, wenn man der BILD-Zeitung glauben darf  siehe die Abbildung!

Aber zum Ernst der Angelegenheit! Wir erfahren: “Lidl will ab Anfang 2022 nur noch Schweinefleich in Eigenmarken verkaufen, das komplett in Deutschland erzeugt wurde.” Das ist löblich. Und damit wurde Wettbewerber Aldi offenbar kalt erwischt, woraufhin die Mutter aller Discounter sich beeilt zu vermelden, dass man “bis Ende 2022 nachziehen” will.

Außerdem findet der Leser in BILD noch den Hinweis, dass Aldi “nur noch Frischfleisch aus Haltungsstufen 3 (Außenklima= und 4 (Bio) anbieten” will. Und ab wann will Aldi das? Der Leser liest und staunt: “ab 2030”, also in 9 (neun) Jahren. Und so alt wird kein Schwein. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Dezember 2021

Aufklärung über Werbung: Wie unsere Kinder und andere Konsumenten von Unternehmen vergackeiert werden

Immer wieder sehe ich Werbung, bei der ich auf den zweiten Blick erkenne, dass es sich dabei um Augenwischerei handelt. Oder sogar um verbotene Werbung. Verboten ist nach meiner Kenntnis, was die Sparkasse Holstein macht: Das Geldinstitut richtet seine Werbung direkt an Kinder und ködert: “Sei dabei, spare mit und tue Gutes: Für jedes Kind, das in der Weltsparwoche Geld einzahlt, spenden wir 1 Euro an das landesweite Projekt Blühstreifen.”

Na toll. Geldgeschäfte auf Kosten von Kindern unter dem Deckmäntelchen von Wohltat. Und ich frage Thomas Piehl, den Vorsitzenden des Vorstandes der Sparkasse Holstein, die eine “Anstalt des öffentlichen Rechts” ist: Angenommen, kein einziges Kind zahlt Geld ein – wieviel zahlt die Sparkasse Holstein dann an das Projekt Blühstreifen, das sie in ihrer Werbung für eigene Geldgeschäfte ausnutzt…?  Mein Tipp an Familien: Sie können auch an das Projekt Blühstreifen spenden, ohne dass ihre Kinder dafür bei der Sparkasse Holstein ihr Geld einzahlen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Oktober 2021

Lidl will abrasieren: Alter Hut zum neuen Preis – und „alles klimaneutral“

Was bedeutet es, wenn eine Firma die Produktion eines Produktes eingestellt hat? Es bedeutet entweder, dass sich dieses Produkt nicht mehr gewinnbringend verkaufen lässt. Oder es bedeutet: Es gibt ein Nachfolgeprodukt. Und das ist im Allgemeinen eine verbesserte Ausführung von dem, was zuvor auf dem Markt gewesen ist.

Heute bekam ich ein Angebot von Lidl. Dort gibt es einen Rotationsrasierer von Philips, und zwar mit 38% Rabatt, was meint: Der Kunde zahlt nicht den UVP von 89,99 Euro, sondern er muss nur 54,99 Euro löhnen.

Ich bin mal online auf Recherche gegangen, um das Lidl-Angebot zu überprüfen. Und siehe hier: Philips hat die Produktion des betreffenden Rasierers eingestellt. Was bedeutet: Lidl verkauft ein Produkt, das der Hersteller gar nicht mehr liefert – siehe die Abbildungen links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. September 2021

Lidl: Der Tod lauert im Regal – “für kurze Zeit!”

Offen im Regal bei Lidl lagen heute Produkte, deren Konsum tödlich sein kann. Denn: “Rauchen ist tödlich”. Und so steht es auch auf dem Shisha-Tabak, der gerade frisch im Angebot ist beim Discounter in der Hamburger Straße – siehe die Abbildung!

Während Tabak, Zigaretten und Zigarillos bei Lidl vor der Ladenkasse hinter einem Rolladen lagern, der zwecks Einkauf von der Kassiererin geöffnet wird, liegt der Shisha-Tabak frei und ungeschützt im Regal. Allerdings nur “für kurze Zeit”, aber manchmal reicht auch eine kurze Zeit, um sich mit dem Tod anzufreunden. 😉

Natürlich werden Jugendliche unter 18 Jahren mit so einer Dose nicht durch den Kassenausgang kommen – jedenfalls, wenn sie dort den Preis dafür bezahlen wollen. 😉 Aber es stellt sich hier die Frage, warum Shisha-Tabake nicht genauso mit Schranke angeboten werden wie alle anderen Tabakprodukte auch. Denn mit einem offenen Verkauf wird das Zeug doch irgendwie verharmlost. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. August 2021

Nach Einkauf schlechter Ware rostet das Vertrauen zum Handel

Der Blogger ist ein Fan von neuen, innovativen Produkten. Und die findet der neugierige Konsument mitunter in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“. Dort gab es auch eine Erfindung mit dem Namen „ROST delete“, was ein „Metallentroster“ seit soll, der eine „natürliche Basis“ hat ohne giftige Säuren & Dämpfe!“

Werkzeug nach Behandlung mit ROST delete

So etwas kann man im Haushalt auf jeden Fall gebrauchen! Ich habe mir das Produkt aber nicht gleich nach der Fernsehsendung gekauft, weil es mir zu teuer erschien. Doch kürzlich war es dann in der Werbung von Lidl zu sehen mit einem Nachlass von 35 %, was bedeutet: 500 g statt 19.99 jetzt nur 12.99, womit Euro gemeint sind. Also habe ich mein Taschengeld zusammengekratzt und „ROST delete“ bei Lidl gekauft.

War allerdings ein Fehler. Ich habe einen verrosteten Hammer, eine verrostete Zange und ein verrostetes Lochstanzeisen nach Gebrauchsanleitung mit dem grauen Pudding aus der Plastikdose behandelt und zeige Ihnen das Resultat im Bilde: Rost. Und das, obwohl ich mit einem Scheuerschwamm noch kräftig nachgerieben und das Gröbste entfernt habe. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juli 2021

Umweltschutz: Der Werbetrick mit Recycling-Flaschen von Lidl ist genauso hinterfotzig wie die kostenlosen Parkplätze der Stadt Ahrensburg für E-Autos

Jeder Laden, der Werbung treibt, will sich dabei im besten Licht darstellen, verständlich. Und im Zeitalter von Umweltbewusstsein und Greta Thunberg sind die Hersteller und Handel eifrig bemüht, dem Bürger zu suggerieren, wie umweltbewusst man doch denkt und handelt.

In diesem Zusammenhang denke ich an die Fernsehwerbung von Lidl, wo dem Konsumenten erklärt wird: “So geht Wasser”. Was meint: Das Wasser der Marke “Saskia” ist “Günstig für Dich und die Umwelt”. Was Lidl begründet: “Spart CO2 durch den Einsatz von Recyclingmaterial” und der Erklärung: “besteht zu mind. 50% aus Rezyklat; außer Deckel, Etikett, Folie und Tragegriff”. Und der Konsument denkt: “Is’ ja doll!” und kauft sein Wasser bei Lidl – wo es ja nicht nur die Marke “Saskia” gibt.

Und der Blogger guckt auf seine leere “Solevita”-Flasche von Lidl, in der “Blutorange direkt gepresst” worden ist. Und er fragt sich: Wieso ist das keine Ein-Weg-Pfandflasche aus mind. 50% Rezyklat, sondern ich muss sie in der gelben Tonne entsorgen  und weiß nicht, was dann weiter damit passiert…?

Frage des Konsumenten: Warum macht Lidl einseitig für ein Produkt eine Werbeshow mit Umweltschutz und haut auf der anderen Seite auch Flaschen raus, die nicht aus Recyclingmaterial bestehen…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2021

Angebot bei REWE: Frische Maultaschen als Naturalrabatt

Donni, donni aber auch! Das ist aber wirklich ein Schnäppchen, das wir bei REWE bekommen! Der Supermarkt zeigt an: “Sichere dir deine FFP2-Maske gratis!” Und wenn ich mir meine (!) FFP2-Maske, die bei REWE an der Kasse liegt, gratis sichern will, dann muss ich jetzt nur noch die “REWE-App Coupons” aktivieren und – für mindestens 10 € bei REWE einkaufen.

Bei ALDI dagegen kostet die FFP2-Maske 0,79 Euro, egal, ob man dort auch noch andere Waren kauft oder eine App aktiviert. Und derselbe Preis gilt bei LIDL, wo die Maultasche zuvor noch 0,88 Euro gekostet hat – siehe die Abbildungen links!

Ironische Gedanken: Da stehen EDEKA, PENNY und Denns BioMarkt Grünkern natürlich einsam da in einer Zeit, wo es Pflicht ist, eine Maske zu tragen. Nun könnte PENNY jetzt zwei Masken pro 10-Euro-Einkauf gratis abgeben. Und EDEKA könnte bei einem Einkaufswert ab 30 Euro einen Corona-Schnelltest kostenlos anbieten. Und Denns, der BioMarkt Grünkern? Hier könnte man eine kostenlose Impfung gegen Corona anbieten für Kunden, die dort ab 50 Euro einkaufen. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. April 2021

Die beste Marketing-Idee für Lebensmittel-Supermärkte seit es Corona gibt!

Ich erinnere mich an eine alte Geschichte, die ich schon vor Jahrzehnten aus dem Munde einer Japanerin gehört habe. Diese Geschichte handelt von einer Firma im Lande der aufgehenden Sonne, die Glutamat in einer Streuflasche verkauft hat, womit man die den Geschmack von Speisen beim Kochen verstärkt. Und als die Geschäfte des Herstellers einmal deutlich zurückgegangen waren, überlegten die Führungskräfte in der Firma, wie man dem sinkenden Umsatz entgegensteuern und wieder bessere Abverkäufe erzielen könnte. Die Goldidee hatte dann die Ehefrau des Unternehmers mit ihrer Empfehlung: “Einfach die Löcher in der Streuflasche vergrößern!” Gesagt, getan. Und mit der Größe der Löcher vergrößerte sich auch der Umsatz.

Corona lohnt sich. Jedenfalls für Lidl!

An diese Geschichte musste ich gestern denken, als ich mit meiner Frau zu Lidl gefahren war, wo wir eigentlich “nur schnell ein paar Sachen” des täglichen Bedarfs einkaufen wollten. Und im SB-Markt mussten wir  – nach coronabedingter Anweisung für den Kreis Stormarn – pro Person einen Einkaufswagen nehmen … womit Sie aufgrund der Geschichte in meiner  Einleitung schon  an dieser Stelle ahnen werden, was passiert ist. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. April 2021