Schlagwort-Archiv: Homepage

Sowas Dämliches: Der Veranstaltungskalender auf der Homepage von Ahrensburg wurde kastriert

Auf der Homepage von Ahrensburg konnte man bis vor kurzem noch alle Veranstaltungen in der Stadt für die kommenden Monate finden. Das hat der Citymanager jetzt urplötzlich abgestellt: Als ich heute unter “Veranstaltungen” nachgeguckt habe, war bereits am 23. Dezember 2021 auf der Website Schluss der Veranstaltungen. Oder bin ich möglicherweise zu blöd, um weitere Termine zu finden…?

Da capo: Die Homepage von Ahrensburg ist meiner Meinung nach schon seit ewiger Zeit so übersichtlich gestaltet, wie das auch der Fall ist bei Hempels unterm Sofa. Schon die Auftaktseite ist genauso einladend wie die Parklets in unserer Innenstadt. Keine Begrüßung der Leser durch die Stadt, sondern nur Kraut und Rüben zum Empfang. Immerhin: Die Homepage der Stadt Ahrensburg passt voll in die Zeit der Pandemie.

Die Begründung für die kastrierte Veranstaltungsseite liefert der Medienfluglehrer Citymanager. Und damit Sie seinen Wortbeitrag in der Originalversion sehen, stelle ich den Text nachfolgend auf mein Blog. Viel Vergnügen bei der Lektüre! 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Dezember 2021

Wem glauben Sie mehr – dem Bürgermeister von Ahrensburg oder einem ehrbaren Bürger der Stadt…?

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg erfährt der Bürger: “Anpassung des Stadtbusverkehrs in Ahrensburg”. Und zum “Fahrplanwechsel am 12.12.2021” lesen wir, dass der “Stadtbusverkehr optimiert” wird. Und unter “optimiert” versteht man allgemein: perfekt gemacht.

In der vergangenen Woche fand ich im 3. Buch Abendblatt den längsten Leserbrief, den ich dort jemals gefunden habe. Er stammt von Peter Elmers, betrifft den Fahrplanwechsel im Stadtbusverkehr, der gestern begonnen hat, und ist überschrieben: “Situation verschlechtert sich”, was bedeutet: Von einer Optimierung kann überhaupt nicht die Rede sein. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Dezember 2021

Im Rathaus vom Schilda des Nordens haben einige Insassen echt ein Rad ab!

Die Stadt Ahrensburg hat die Parkplätze für Autos verringert und die Parkgebühren erhöht. Hintergrund: Man will die Autos der Bürger aus der Innenstadt raus haben, damit dort mehr Platz ist für die Lieferfahrzeuge von Amazon. Und für Parklets. Bereits vor vier Jahren hat Bürgermeister Michael Sarach verkündet: Die Zahl der Parkplätze ist definitiv ausreichend.”

Und die Stadt preist nun eine neue Leistung an, und zwar, dass Autofahrer ihre Parkgebühren auch bargeldlos zahlen können. Nein, nicht per EC- oder Kreditkarte, sondern per App. Dazu benötigt man lediglich ein Smartphone. Aber nicht allein das, sondern man muss dort auch eine App installieren. Dafür gibt es diverse Anbieter. Und die wollen zu den Parkgebühren auch noch kassieren. Geschickt eingefädelt, oder….?!

Klicken Sie mal auf die Abbildung! Die finden Sie auf der Homepage unserer Stadt. Und den Text sollen Sie lesen – ernsthaft! Denn dort steht, wie das digitale Zahlen fürs Parken funktioniert. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Oktober 2021

Dr. Detlef Steuer: Ein computergestützter Statistiker übernimmt das Steuer der WAB

In der Ahrensburger Politik ist auch die WAB vertreten. WAB steht für: “Wählergemeinschaft Ahrensburg für Bürgermitbestimmung”. Aber: Die einzigen Bürger, die bei der WAB mitbestimmen, das sind die Mitglieder der WAB. Wie z. B. der neue Vorsitzende: Dr. Detlef Steuer. Der Mann ist beschäftigt in Hamburg an der Helmut Schmidt Universität als Mitarbeiter der Professur für Computergestützte Statistik. Und in Ahrensburg vertritt der Lockenkopf die Radler-Lobby mit dem ADFC – siehe Symbolbild links!

Die WAB ist das Schlafwagenabteil vom Zug der Ahrensburger Politik. Das wird erkennbar auf der Homepage des Vereins: Hier sehen wir ein Foto, das offenbar als Symbolbild gezeigt wird für die Zukunft der Ahrensburger Innenstadt nach den Vorstellungen der WAB – siehe die Abbildung rechts! Und der „aktuellste“ Beitrag auf dieser düsteren Homepage stammt von Peter Egan und ist vom 1. Juni – immerhin: 2021.

Die Überschrift lautet: „Stadtmarketing: ein Konzept für uns Alle“. Und im ersten Satz schreibt Egan: „Im Mai präsentierte die Verwaltung die geplanten Maßnahmen zum Stadtmarketing in 2021 sowie ein Konzept zur Entwicklung einer übergreifenden Stadtmarke“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. September 2021

Ein/e Mitarbeiter/in im Rathaus der Stadt Ahrensburg, der/die namentlich nicht genannt werden möchte

Während Corona viele Menschen krank gemacht hat, hat unser Wochenmarkt durch den Lockdown eine erkennbare Gesundung erfahren. Und es wäre natürlich schön, wenn das so bleiben würde und die Stadtverordneten nicht beschließen, dem Einhalt zu gebieten, indem sie den auswärtigen Wochenmarktkunden tatsächlich die Parkplätze in der City stehlen.

Genau vor einem Jahr habe ich den Bürgermeister in einer Einwohner-Fragestunde in der Stadtverordneten-Versammlung gefragt: „Warum gibt es in der Verwaltung niemand, der/die für den Wochenmarkt zuständig ist?”

Der Rathaus-Häuptling hat geantwortet: „Die Zuständigkeit in der Verwaltung für den Wochenmarkt ist geregelt.“

Die Antwort war recht wundersam. Denn Auf der städtischen Homepage wurde unter Kontakt genannt: „N. N.“. Und diese Abkürzung steht für „nomen nominandum“. Das ist Latein und heißt: „Der Name muss noch genannt werden“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. September 2021

Bürger von Ahrensburg: Haben Sie Stress? Oder wollen Sie Stress?

Der Bürgermeister der Stadt möchte, dass die Bürger von Ahrensburg morgen vor der Wahl stehen. Was meint: Die Stadtverwaltung gibt auf der Homepage den Einwohnern zwei Termine für Veranstaltungen zur Auswahl, die am selben Tag und zur selben Stunde stattfinden. Die eine Veranstaltung ist im Alfred-Rust-Saal, die andere in der Stadtbücherei. 

Sollten Sie noch keinen Stress haben, meine lieben Mitbürger, dann können Sie in den Alfred-Rust-Saal der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule gehen, wo vor dem Eingang gerade der Deppenkreisel entstanden ist. Im Saal gibt es morgen Abend um 19:00 Uhr auf offener Bühne eine Show:  Drei Bürgermeister-Kandidaten stellen sich den Einwohnern von Ahrensburg zur Wahl. Und alle drei werden erzählen, dass sie als Bürgermeister dafür sorgen werden, dass in Zukunft ein ständiger Jahrmarkt sein wird im Himmel über Ahrensburg. Und wenn Sie dort im Publikum sitzen, dann erwartet Sie der reinste Stress. Weil Sie nämlich zuhören müssen und nicht mitreden dürfen. Denn Fragen sind im Saal nicht gestattet – wegen Corona *lach*. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. August 2021

Übermorgen ist Freitrag, der 13. Und wann schlägt’s endlich mal 13 für die Ahrensburger CDU-Fraktion…?

Mit der Zahl 13 hat es eine besondere Bewandtnis, denn die 13 gilt weltweit sowohl als Glücks- wie auch als Unglückszahl. Und was die Unglücks-13 betrifft: Es gibt Hochhäuser, wo man vom 12. Stock direkt in den 14. kommt, weil es keinen 13. gibt.

Und damit komme ich zur CDU. Genauer: Zur Fraktion der CDU in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung. Gucken wir diesbezüglich auf die Homepage der Stadt, dann werden dort für die Fraktion der CDU = 13 Damen und Herren aufgeführt. Schaut man daneben auf die Homepage der CDU, dann sieht man dort nur 12 Stadtverordnete. Was bedeutet: Hier stimmt etwas nicht!

Vergleicht man die Namen auf beiden Homepages, dann findet man am Schluss der städtischen Auflistung auf Platz 13 den Namen Alessandra Wolf. Dieser Name ist allerdings in der Aufstellung der CDU nicht zu entdecken.

Ist es womöglich Aberglaube bei den Christdemokraten, dass niemand mehr in der Fraktion auf Platz 13 sein möchte…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. August 2021

Ahrensburger Citymanager weist darauf hin: “Auch im Lockdown sind wir für Sie da”

Dass der sogenannte Citymanager von Ahrensburg etwas schwerfällig ist, das dürfte sich herumgesprochen haben, nachdem der Mann auch im 9. Monat noch weit von der Geburt eines Marketingkonzepts für Ahrensburg entfernt ist. Aktueller Stand: Christian Behrendt zeigt auf seiner Stadt-Ahrensburg-Seite “Citymanagement” an, dass wir uns im Lockdown befinden. Aber er gibt den Bürgern einen Trost: „Auch im Lockdown sind wir für Sie da“, so zeigt er es an. Und wer darauf klickt, der erfährt: „Diese Geschäfte liefern“. Und unter den angeführten Geschäften befinden sich auch – wer hätte das wohl gedacht?! – die Stadtwerke Ahrensburg, die im Lockdown liefern! Schöner noch: Alle angeführten Firmen liefern Waren bzw. Dienstleistungen als „SALE“, wie der Fußnote zu entnehmen ist!

Homepage Ahrensburg, 7. August 2021

Ja, der Ahrensburger Citymanager Christian Behrendt ist nicht nur ein echter Drummer, sondern der Diplom-Volkswirt aus Schönberg ist nach eigener Darstellung ja auch noch Medienfluglehrer, Industriekaufmann, Rundfunkjournalist, Hörfunkredakteur, Sprecher und Moderator, Dozent, Sozialökonom sowie Kultur- und Bildungsmanager. Und Firmeninhaber. Da hat er doch genug Erfahrungen, um einen Lockdown zu überstehen. Oder ist die Ankündigung auf der Homepage von Ahrensburg bereits die Vorausschau auf den nächsten Lockdown, der speziell über die Stadt Ahrensburg kommen wird? Vielleicht hat der Medienfluglehrer bei seinen Medienflügen mehr erfahren als der Blogger, der bis dato noch absolut sicher gewesen ist, dass kein weiterer Lockdown kommen wird?

Ich vermute, dass Chris Beatman, der Trommler am Schlagzeug von “Wetterprophet”, immer noch im geistigen Lockdown steckt. Deshalb sitzt er vermutlich auch an seinem Schlagzeug in quälender Quarantäne und kann der Stadt Ahrensburg immer noch kein Konzept für ein Stadtmarketing vorlegen. Aber vielleicht ist das auch ganz gut so, denn wie sagte doch der Volksmund? Er sagt: “Von nix kommt eben nix!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. August 2021

“Aktuelle Meldung” aus dem Ahrensburger Rathaus: Stadtgeld schnell einlösen!

Altes aus dem Schlafwagenabteil der Stadtverwaltung: Internet-Redakteur Fabian Dorow hat eine “aktuelle Meldung” auf der Homepage von Ahrensburg veröffentlicht, die dem Bürger sagt, dass es höchste Zeit ist, das Stadtgeld auszugeben – siehe die nachstehende Abbildung!

Homepage Ahrensburg am 4. August 2021 (Symbolbild: Szene Ahrensburg)

Dass die Stadtgeld-Aktion bereits mit dem 31. Juli 2021 erfährt der Leser dann, wenn er weiterliest, was Dorow als “aktuelle Meldung” verkündet. Warum dieser Quatsch niemandem in der Verwaltung auffällt, weiß ich nicht, vermute aber: Dummheit Leseschwäche des Bürgermeisters.

Auch die Werbung für eine Ahrensburger Firma läuft munter auf der Hompage der Stadt, weil der Siebenschläfer Dorow offensichtlich nicht begreift, dass kommerzielle Werbung auf der Homepage einer Stadt nichts verloren hat. Das Dumme an der Sache ist nur: Fabian Dorow ist Beamter. Und Beamte im Ahrensburger Rathaus dürfen nachweisbar alles machen, was sie wollen. Und darum ist es höchste Zeit, dass wir einen neuen Bürgermeister bekommen, der dem Unwesen im Denkmal am Rathausplatz endlich Einhalt gebietet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. August 2021

Was hat der städtische Beamte Fabian Dorow mit Bildung zu tun?

Fabian Dorow sitzt im Ahrensburger Rathaus. Hier ist der Beamte zuständig für die sogenannte “Stabsstelle Demografie und Presse” und zeichnet damit auch verantwortlich für die Internet-Redaktion der Homepage unserer Stadt. Das ist die Seite von Ahrensburg, die so luschig betrieben wird, dass der Blogger sich fragt: Warum überlässt man die Redaktion der Webseite nicht lieber den Azubis im Rathaus, denn die hätten vielleicht mehr Ehrgeiz und Wissen als der Siebenschläfer aus der Stabsstelle Demografie und Presse. (Vom Respekt gegenüber uns Bürgern gar nicht zu reden.)

Aktuelle Schleichwerbung durch die Stadt Ahrensburg – warum…?

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg hat aktuell ein Reihenabwurf stattgefunden. Und zwar Werbung der kommerziellen Dienstleisltungsfirma “Bildungswege Schleswig-Holstein GmbH & Co. KG”, die dort ihre kostenpflichtigen Seminare anbietet. Nicht mal als Anzeigen wird diese Werbung kenntlich gemacht ist. Oder deutlicher gesagt: Was hat Fabian Dorow bewogen, die Werbung einer Dienstleistungsfirma als  “Veranstaltungen” auf der offiziellen Website der Stadt Ahrensburg zu veröffentlichen?! (Meine persönliche Vermutung: Der Mann bekommt von der Firma ein paar Kurse gratis mit auf den eigenen Bildungsweg, der offensichtlich bis heute in einer Sackgasse steckt, denn eine Weiterentwicklung ist nicht erkennbar.) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. August 2021