Schlagwort-Archiv: Homepage

Eine Information fürs Stadtforum: Am Sonntag (verkaufsoffen) kommen Food-Trucks nach Ahrensburg!

Irgendwo hatte ich etwas gelesen von den Food-Trucks, die am kommenden Sonntag wieder nach Ahrensburg kommen sollen im Rahmen dieses Sonntags, der ein verkaufsoffenener ist. Und weil das bereits übermorgen ist, wollte ich etwas über die Öffnungszeiten der Trucks wissen und bin deshalb auf die Homepage vom Ahrensburger Stadtforum gegangen, das mir als Veranstalter vom Essen auf Rädern in Erinnerung geblieben ist.

Und dann wurde es wundersam! Unter “Unsere Veranstaltungen” wird auf der Homepage vom Stadtforum “wie immer am ersten Wochenende im Juli” das “Weinfest Ahrensburg” propagiert mit dem Hinweis: “In diesem Jahr sind die Ahrensburger Partnerstädte mit dabei” – siehe die Abbildung links vom heutigen Tage!

Ich wiederhole mich an dieser Stelle zum wiederholten Mal in Wiederholung: Der Vorstand vom Ahrensburger Stadtforum ist die Schlafwagenabteilung der Ahrensburger Kaufleute. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. September 2023

Nachrichten & Notizen: Mitarbeiter verzweifelt gesucht * nette Schleichwerbung * typografisches Augenpulver * Müll auf dem Rondeel * Peanuts an der Tanke

Seit Wochen sucht die Stadt Ahrensburg nun schon zwei neue Mitarbeiter außerhalb des Bauamtes. Zum einen ist das ein Mitarbeiter für das “interne Gesundheitsmanagement (m/w/d)”, zum anderen eine “Sachbearbeitung m/w/d)” in der Stabsstelle des Bürgermeisters für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Beide Stellenanzeigen sind am vergangenen Wochenende zum wiederholten Male im Stormarn-Teil vom Abendblatt erschienen – siehe Abbildungen!

Auch Rechtsanwälte und Notare suchen verzweifelt nach Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten in jedwedem Geschlecht. Hierzu sah ich kürzlich auf unserem Regionalbahnhof, dass dort ein Großflächenplakat der Kanzlei Lüdemann geklebt war. Großflächenplakat – siehe die Abbildung! Wissen Sie, was allein der Druck so eines 18/1-Bogenplakats kostet?

Ich bin sicher, dass dieses Plakat eine Aktion der Anwaltskammer ist, an die sich die örtlichen Kanzleien anschließen können, sodass die Kosten auf diesem Wege erträglich bleiben.

Kleiner Tipp für die Stadt Ahrensburg: City-Light-Plakat-Säulen stehen der Stadt für Eigenwerbung gratis zur Verfügung. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2023

Falsche Informationen in der Informationsbroschüre der Stadt Ahrensburg

Was gedruckt ist, ist gedruckt und kann nicht mehr korrigiert werden, allenfalls durch Neudruck. Online ist das anders. Selbst wenn eine Drucksache per PDF im Internet steht, kann der Absender den Inhalt korrigieren. Das aber hält die Stadt Ahrensburg auf ihrer Homepage nicht für nötig.

Die Bürger finden auf der Website eine Informationsbroschüre über die Stadt Ahrensburg, die dort schon auf der Frontpage angezeigt wird. Und diese Informationsbroschüre gibt falsche Informationen, weil sie nicht auf dem neusten Stand ist. Dort wird z. B. die Cottage-Sauna angeboten, die es nicht mehr gibt. Und in der Stadtverordneten-Versammlung ist auch noch Die Linke vorhanden, die dort nicht mehr vorhanden ist. Warum wird das nicht korrigiert?

Und dann mein “Lieblingsthema”: BürgerStiftung Region Ahrensburg. Über diese Stiftung veröffentlicht die Stadt Ahrensburg folgenden Text: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Juli 2023

Da capo: Herr Bürgervorsteher, wenn Sie uns Bürger nicht ernst nehmen, dann nehmen wir Bürger Sie auch nicht ernst

Der Bürgervorsteher ist der erste Repräsentant unserer Stadt. Was ihn vom Bürgermeister grundsätzlich unterscheidet: Die Bürger haben den Bürgermeister gewählt, nicht aber den Bürgervorsteher. Was in meinen Augen nicht nachvollziehbar ist, zumal wenn der Mann zugleich auch noch Stadtverordneter einer Partei ist. Und was darf man als Bürger vom Bürgervorsteher erwarten? Ich denke, dass an erster Stelle die Forderung nach einem klaren Verstand steht. Und Zuverlässigkeit natürlich ebenso.

Benjamin Stukenberg (Die Grünen) ist neuer Bürgervorsteher von Ahrensburg. Und will ein Bürger mit ihm Kontakt aufnehmen und geht zwecks “Sprechstunden des Bürgermeisters” auf die Homepage der Stadt, dann findet er das, was Sie in der nebenstehenden Abbildung sehen.

Das ist luschig, Herr Bürgervorsteher! Es zeigt mir, dass Sie die Bürger nicht ernst nehmen, wenn Sie ihnen nicht Sprechzeiten anbieten, in denen Sie zur Verfügung stehen. Aus Ihrem Text auf der Homepage ist abzulesen, dass Sie “ab dem 01. Juli 2023” an jedem Tag von früh bis spät im Raum 210 des Rathauses sitzen und darauf warten, dass ihnen die Bürger per E-Mail mitteilen, wann sie denn kommen werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juli 2023

Heute Sprechstunde des Bürgervorstehers im Rathaus. Oder wie sich “Benni the Kit” als Grünhorn gegenüber den Bürgern zeigt

Wir haben einen Bürgervorsteher, der nicht nur ein grünes Parteibuch in der Tasche hat, sondern der auch noch ziemlich grün hinter seinen Ohren zu sein scheint. Wenn Sie nämlich zu einer Sprechstunde mit dem jungen Mann kommen wollen, dann können Sie das heute (!) tun. Und morgen genauso wie übermorgen und bis zu 31. Dezember 2023 täglich. Sie müssen sich nur per E-Mail bei Benjamin Stukenberg anmelden.

Ich würde diesen Blog-Eintrag nicht schreiben müssen, wenn der Bürgervorsteher nach meinem Hinweis erkannt hätte, dass er auf der städtischen Homepage echten  Blödsinn veröffentlichen lässt, woraus ich ablese, dass ihm noch etwas Reife für sein Amt fehlt.

Schon wenn der Bürger auf die Website von Ahrensburg geht und dort auf das “Porträt” von Benjamin Stukenberg stößt, denn wird sich ihm die Frage stellen, warum der Herr sein Gesicht nicht zeigen will – siehe die Abbildung oben links! Ich empfinde das als respektlos gegenüber dem Bürger, Herr Bürgervorsteher. Oder würden Sie sich mit diesem Foto auch bei einem potentiellen Arbeitgeber bewerben? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juli 2023

Es stellt sich dem Bürger die Frage: Kann Bürgermeister Eckart Boege eigentlich lesen?

Seit Mitte November 2020 hat die Stadt Ahrensburg einen Citymanager. Und Mitte Dezember 2022 konnte man im 3. Buch Abendblatt die Frage lesen: “Zwei Jahre Citymanagement: Eine große Enttäuschung?” Und der Leser erfuhr: “Wenig von dem, was der Diplom-Volkswirt seinerzeit angekündigt hat, ist bislang Realität geworden. Das Citymanagement, einst mit großen Hoffnungen verbunden, droht zum Flop zu werden.” Und im Foto steht der Citymanager vor der Stadtbücherei, und der Blogger fragt sich: Warum? Wollte er dort vielleicht ein Buch über “Citymanagement” ausleihen…?

Und weiter schrieb die Zeitung: “Ahrensburger Citymanager kann bislang kaum Erfolge vorweisen.” Und die Schuld dafür gaben Politiker dem Bürgermeister, denn der ist letztlich verantwortlich für die Arbeit seines Mitarbeiters. Doch hier hat sich herausgestellt: Zwischen Bürgermeister und Politikern herrscht Unstimmigkeit darüber, welche Aufgaben der Citymanager überhaupt übernehmen soll. Und diesbezüglich, so habe ich das Gefühl, hat Eckart Boege seinem Mitarbeiter Christian Behrendt einen Maulkorb verpasst, damit dieser in der Öffentlichkeit das Maul hält über Interna aus dem Rathaus in Sachen Citymanagement.

Über die Aufgaben des Citymanagers kann es jedoch nicht den geringsten Zweifel geben. Zum einen liegt eine Stellenbeschreibung vor. Und auf der Homepage der Stadt Ahrensburg findet man unter “Citymanagement” das, was der Citymanager zu tun hat – siehe unten rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juni 2023

Ahrensburger Citymanagement: Die Aufgaben stehen auf der Homepage – die Umsetzung in den Sternen

Als gemeiner Bürger gehe ich davon aus, dass der Bürgermeister von Ahrensburg weiß, was auf der Homepage der Stadt Ahrensburg veröffentlicht wird. In diesem Sinne verweise ich auf die Seite Citymanagement”. Hier steht alles, was der Citymanager zu tun hat. Und dem hat bis heute niemand widersprochen – weder der alte noch der neue Bürgermeister. Und die Stadtverordneten ebenfalls nicht. Der Bürger liest und wundert sich, warum der Citymanager nicht tut, was die Stadt offiziell bekanntgibt.

Der Text auf der Seite “Citymanagement” ist unterzeichnet mit: Quelle: „Citymanagement“ von Frank Manfrahs” – siehe die Abbildung! Dieser Hinweis tauchte dort aber erst auf, nachdem ich auf Szene Ahrensburg auf die Urheberrechtsverletzung aufmerksam gemacht habe. Denn Autor Frank Manfrahs hat nicht gewusst, dass ein Text aus seinem Buch auf der Homepage der Stadt Ahrensburg veröffentlicht wird.

Wundersam ist allerdings, dass die Stadt Ahrensburg und der Citymanager der Stadt Ahrensburg in dem Buch von Frank Manfrahs ausdrücklich genannt werden. Ich zitiere zwei Sätze: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. März 2023

Im Schilda des Nordens: Die Homepage der Stadt Ahrensburg beginnt aktuell mit Scheiße

Bürger, kommst Du auf die Homepage der Stadt Ahrensburg, so so findest Du dort als erstes Thema einen Hinweis auf Scheiße. Nein, damit ist nicht die Neujahrsansprache des Bürgervorstehers gemeint, sondern unter “Aktuelle Meldungen” steht dort: “Hundekot – nicht nur unschön, sondern auch gesundheitsschädlich”. So appetitlich beginnt der Eintritt in die Stadt Ahrensburg, dem Schilda des Nordens.

Ich kenne niemanden, der den Hundekot auf den Straßen und Wegen nicht hasst. Und es betrifft einige wenige Hundehalter, die einfach zu dämlich sind, ihrem Wauwau die nötigen Manieren beizubringen und selber einen Kotbeutel mitzuführen. Und weil Hundehalter auch Hundesteuern zahlen, sind die Namen von Frauchen und Herrchen in der Verwaltung bekannt. Warum also schreibt die Stadt nicht einen freundlichen Brief an alle und weist auf das Thema hin?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Januar 2023

Schnellsprecher im Rathaus vom Schilda des Nordens

Wo Sie gerade online sind, lieber Leser, da gehen Sie doch gleich mal auf die Homepage der Stadt Ahrensburg, wo wir Ahrensburger Bürger “Willkommen in Ahrensburg” sind! Und dort sehen Sie links drei Logos, wo das rechte auf einen Ton hinweist! Und auf diesen Lautsprecher-Button klicken Sie dann bitte mit Ihrem Mäuschen und hören aufmerksam zu, was unserer Bürgermeister Ihnen dort erzählen lässt!

Entweder mein Computer hat einen Schaden oder derjenige, der das programmiert hat – Stand von heute.

Falls Sie den Ton normal hören, dann liegt es tatsächlich an meinem Mac. Oder an meinen Ohren. Oder im Rathaus ist inzwischen jemand aufgewacht.

Und falls Sie das gleiche Problem haben wie ich, dann können Sie sich auch mit mir gemeinsam fragen: Wieso merkt das keiner im Rathaus und korrigiert das umgehend…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Januar 2023

Augenpulver auf der Homepage: Neujahr beginnt in der Stadt Ahrensburg am 20. Januar 2023

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg zeigen Bürgermeister und Bürgervorsteher an: “Willkommen in Ahrensburg”. Und der in Ahrensburg willkommene Bürger erfährt in der bekannten Augenpulverschriftgröße, dass die Stadt Ahrensburg noch vor Ostern einen Neujahrsempfang geben wird, und zwar in der Reithalle im Stall. Die Musik dazu macht Eispapst Ezio Nori am Klavier  und “für das leibliche Wohl sorgt das Café Gold”.

Der Neujahrsempfang ist am 20. Januar 2023, also in 10 Tagen. Natürlich kann man einen Neujahrsempfang auch noch 20 Tage nach Neujahr (= 1. Januar) machen. Aber warum? Die Schulferien sind am 6. Januar 2023 beendet, warum also noch zwei Wochen Wartezeit, um das neue Jahr amtlich zu empfangen?

In der Abbildung auf der Homepage der Stadt sehen wir übrigens den Boegemeister an erster Stelle abgebildet und den Bürgervorsteher an zweiter Position. Und dabei hat Matthias Stern sich doch schon für den Neujahrsempfang schick in Schale geworfen, wohingegen Eckart Boege noch mit Krawatte dasteht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Januar 2023