Schlagwort-Archiv: Homepage

Szene Ahrensburg schenkt Ihnen zum „Weinfest Ahrensburg“ (wieder mal) reinen Wein ein

Wie die Bürger von Ahrensburg an der Nase herumgeführt werden, können wir von der städtischen Homepage ablesen. Unter „Veranstaltungen“ wird dort auf ein „Weinfest Ahrensburg“ hingewiesen mit der Behauptung: „Auch in diesem Jahr werden Winzer aus sämtlichen deutschen Anbaugebieten ihre Weine und typischen Speisen servieren“ – siehe Abbildung!

Lüge auf der Homepage

Lüge auf der Homepage

Das ist genauso unwahr wie unverschämt. Denn noch nie gab es auf einem sogenannten „Weinfest“ in Ahrensburg „Winzer aus sämtlichen deutschen Anbaugebieten“. Lediglich von Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen. Was bedeutet: Keine Weine von Ahr, Baden, Franken, Hessische Bergstraße, Mittelrhein, Rheingau, Saale-Unstrut, Sachsen und Württemberg. Und das „Weinfest Ahrensburg“ ist kein Ahrensburger Weinfest, sondern eine Promotion für die ausgewählten Winzer, die durchgeführt wird von der Firma bergmannsgruppe, die im kommenden Monat zwei „Weinfeste im Hamburger Umland“, und zwar in Ahrensburg und Pinneberg veranstaltet.

Wohlgemerkt: Eine private Verkaufsveranstaltung. Warum es „Weinfest Ahrensburg“ heißt, weiß der Geier. Zumal auch die Musikdarbietungen zu einem Weinfest passen wie Heavy Metal im Rosenhof. Und was das “Weinfest” vom Stadtfest unterscheidet: In den Verträgen mit den teilnehmenden Winzern ist ausdrücklich vermerkt: „Es darf kein Bier ausgeschenkt werden!“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juni 2016

Warum soll der Bürger zur Stadtverordneten-Versammlung in den Marstall gehen…?

Heute ist Stadtverordneten-Versammlung im Marstall. Das ist ein öffentliches Event, wo von den rund 32.000 Einwohnern von Ahrensburg in aller Regel rund 20 auf den Besucherstühlen sitzen – wenn’s hoch kommt. Ich selber werde heute durch Abwesenheit glänzen. Warum? Weil man dort als Bürger vom  Bürgermeister verarscht wird, nämlich in der Einwohner-Fragestunde.

Bildschirmfoto 2016-05-17 um 19.59.27
Zur Erinnerung noch einmal eine meiner Frage an den Bürgermeister, die ich vor einem Monat gestellt habe und die er wie folgt beantwortet hat:

Für die Gestaltung der Homepage unserer Stadt schäme ich mich als Bürger. Meine Frage an den Bürgermeister: Haben Sie eigentlich gar keine Scham? Antwort Bürgermeister: Die städtische Homepage wird zur Zeit überarbeitet und nach Fertigstellung freigeschaltet.

Wie gesagt: Das ist vier Wochen her. Und die Eröffnungsseite der Homepage von Ahrensburg sieht noch immer genauso beschissen aus wie damals und wie schon seit ewiger Zeit – siehe die Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Mai 2016

Wer ist der 4. Mann oder die 2. Frau in der WAB-Fraktion…?

Eigentlich kann man in der WAB, der Wählergemeinschaft Ahrensburg für Bürgermitbestimmung, durchaus rechnen, was deren Stadtverordneter Peter Egan mehr als einmal deutlich bewiesen hat. Der Vorstand der WAB hingegen scheint schon beim einfachen Addieren im einstelligen Bereich seine Probleme zu haben.

Der Grund für meine Befürchtung: Auf ihrer Homepage schreibt die WAB: “Zur Zeit sind wir mit fünf Mitgleidern in der Stadtverordnetenversammlung vertreten” – siehe die Abbildung!

Komisch, aber ich zähle immer nur vier, als dieses sind: Karen Schmick, Peter Egan, Dustin Holzmann und Hinrich Schmick. Und das sind nach Adam Riese nicht fünf, sondern es sind vier Stadtverordnete – wenn ich mich nicht verzählt habe.

Nun könnte es natürlich sein, dass ein/e 5. Stadtverordnete/r inkognito in der Stadtverordnetenversammlung sitzt und dort auf einem der Besucherstühle. Aber wer könnte das sein? Vielleicht Wolfgang König, der zuvor schon in der Stadtverordnetenversammlung gesessen hatte? Oder Brigitte Krogmann, die 1. Vorsitzende…? Wer weiß, wer weiß…?!? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Mai 2016

Restaurants, die Ahrensburger Touristen von der Strategischen Stadtentwicklung besonders empfohlen werden

Am vergangenen Montag hatte ich den Bürgermeister noch gefragt, was denn wohl Angelika Andres macht in ihrer Rolle als Stabsstellenleiterin für Strategische Stadtentwicklung, die sie seit über einem Jahr besetzt. Hierunter fallt natürlich auch der Tourismus von Ahrensburg. Und was der Bürgermeister mir total verschwiegen hat: Angelika Andres präsentiert die gastronomische Szene von Ahrensburg.

Restaurants für Touristen, die Ahrensburg besuchen wollen

Empfehlungen der Stadt Ahrensburg: Restaurants für Touristen, die unsere Stadt besuchen

Wenn Touristen nach Ahrensburg kommen wollen und sich zuvor fragen: Wo kann man denn in der Schlossstadt gut essen, sprich: Welche Lokale gibt es in Ahrensburg? – dann müssen sie bloß auf die Homepage von Ahrensburg gucken. Und dort klicken sie auf “Kultur, Freizeit & Tourismus”, um dort unter “Tourismus” auf “Gastronomie” zu klicken, wo sie dann noch einmal auf “Restaurants” klicken müssen. Und schon finden sie dort von den 12 Restaurants in Ahensburg, die ich Freunden immer wieder gern empfehle”, ganze 3 (drei) Stück. Was in meinen Augen nicht nur dumm von Angelika Andres ist, sondern auch dumm für die Besucher der Stadt, die zudem glauben müssen, Bad Oldesloe, Delingsdorf und Hoisdorf wären Stadtteile von Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. April 2016

Mit welchen Argumenten wirbt die Stadt Ahrensburg für neue Firmenansiedlungen?

AffeDie Homepage einer Stadt ist ihre Visitenkarte. Und wenn er die Homepage der Stadt Ahrensburg anklickt, dann überfällt dem Besucher schon auf der Begrüßungsseite das kalte Gruseln. Das ist kein Auftritt, der einer Stadt würdig ist, nein, das ist ein Dorfauftritt in tiefster Provinz – wobei man sagen muss, dass selbst kleinste Dörfer eine ansprechenderen Online-Auftritt haben als die Schlossstadt Ahrensburg.

Und wenigstens sollte man erwarten können, dass die Angaben auf der Homepage einer Stadt korrekt und vollständig sind. Auf der Seite von Ahrensburg finden Sie Angaben, zu denen ich Bemerkungen in rot gemacht habe: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. April 2016

Und immer wieder: Macken auf der Homepage

Wer sich in Ahrensburg auskennt, der weiß, dass am 30. April ein Tanz in den Mai stattfindet, und zwar die “Music for free”, hinter der die Kaufleute im Stadtforum stehen. Und wer nichts von dieser Veranstaltung weiß und auf die Homepage der Stadt Ahrensburg geht, um dort unter “Veranstaltungen” zu gucken, ob irgendwo ein Tanz in den Mai passiert, der findet zwischen “Sturm” von Shakespeare und Joja Wendt am Piano – nix – siehe die Abbildung!

Music for free? Fehlanzeige!

Music for free? Fehlanzeige!

Sie werden es ahnen: Selbstverständlich gibt es auf der Homepage der Stadt einen ausführlichen Hinweis auf die MusikNacht, wo der Bürgermeister als Schirmherr von Felizitas Thuneke auftritt!

Bei dieser Gelegenheit: Vom 7. 7. bis 10. 7. 2016 werden wir auf der Homepage mal wieder voll hinters Licht geführt. Dort steht nämlich: “Auch in diesem Jahr werden Winzer aus sämtlichen deutschen Anbaugebieten ihre Weine und typischen Speisen präsentieren.” Und das ist die Unwahrheit. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. März 2016

Was unterscheidet Schilda von Ahrensburg…?

Um die Frage in der Überschrift sogleich zu beantworten: In Schilda ist die städtische Verwaltung mit mehr Vernunft ausgestattet als in Ahensburg. Letzteres liegt offensichtlich am Verwaltungschef Michael Sarach, der im denkmalgeschützten Rathaus sitzt und seiner Pension entgegensieht. “Gut gemacht!”, sagen dazu seine Parteifreunde, die Genossen der SPD.

Bildschirmfoto 2016-03-21 um 08.08.49Corpus delicti: Links sehen Sie die Begrüßungsseite auf der Homepage von Schilda. Das ist eine Visitenkarte, wie sie sein soll. Und jeder, der sich für Schilda (ca. 509 Einwohner) interessiert, der sieht und liest hier sofort die wichtigsten Informationen über den Ort und kann attraktive Gebäude in Augenschein nehmen.

Natürlich kann man so eine Seite auch noch besser gestalten, indem man die Leser erst einmal offiziell begrüßt, bevor man anschließend dazu übergeht, etwas über die Stadt, bzw. die Gemeinde zu berichten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. März 2016

Wie naiv muss ein Verwaltungschef sein, der nicht kapieren will, welche Bedeutung eine Homepage hat?!


Ein Bürgermeister muss wissen, dass die Homepage seiner Stadt im Zeitalter des Internets von großer Bedeutung ist. Jeder, der sich für eine Stadt interessiert, ob ein Tourist, ein Investor oder ein Unternehmen, das sich hier möglicherweise ansiedeln will, geht zuerst mal auf die Homepage, um erste Informationen über die Stadt zu bekommen.

Visitenkarte der größten Stadt im Kreis Stormarn

Visitenkarte der größten Stadt im Kreis Stormarn

Und dann klickt der Interessent bei Google auf „Stadt Ahrensburg“, die größte Stadt im gesamten Kreis Stormarn, und bekommt die primitivste aller Homepages im gesamten Kreis Stormarn zu Gesicht. Grausam, gruselig, grottenmäßig , um nicht zu sagen: zum Kotzen – siehe Abbildung!

Dass Angelika Andres keinen Bock hat, Stadtmarketing zu machen, wurde ja schon bekannt. Es genügt der jungen Frau offensichtlich, dass wir sie fürstlich fürs Nichtstun bezahlen, da ist die Homepage der Stadt ihr sowas von egal, wie es egaler garnicht mehr sein kann.

Und Michael Sarach, der Bürgermeister? Dass der Mann beratungsresistent ist, wenn der Rat gratis ist, hat sich inzwischen ja herumgesprochen. Ist er aber auch zu begriffsstutzig, um sein Aufgabengebiet zu begreifen? Oder liegt es tatsächlich an mangelnder Intelligenz Arbeitsfreude…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Januar 2016

Ahrensburg: Stadtverwaltung im Winterschlaf?

Bildschirmfoto 2016-01-05 um 11.11.07Heute ist der 5. Januar 2016. Und was gibt es Neues in Ahrensburg? Bürgervorsteher und Bürgermeister begrüßen ihre Untertanen aktuell auf der Homepage der Stadt mit dem Hinweis: “Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu”, und wir vernehmen voller Erstaunen: “in Kürze wird Weihnachten gefeiert”.

Nun, das Jahr hat noch garnicht richtig begonnen, da schließt die städtische Verwaltung es auch schon ab, um Weihnachten zu feiern. Aber das mit Weihnachten ist durchaus richtig, denn es gilt für unsere Mitbürger aus Russland, die das Weihnachtsfest bekanntlich in dieser Woche feiern und dem Bürgermeister bestimmt eine Flasche Wodka ins Rathaus bringen, weil er die Bürger auf der Homepage der Stadt ausdrücklich auf die russische Weihnacht hinweist – nastrowje!  22 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Januar 2016

Ahrensburg: Städtische Werbung für die Firma Rosenhof

Wenn eine Firma in Ahrenburg werben will, dann hat sie dafür verschiedene Möglichkeiten: In der gedruckten Presse zum Beispiel könnte sie werben. Oder online. Oder mit Plakaten. Diese Werbung kostet Geld, hier wie dort. Und dann gibt es noch einen Werbeweg, der kostet die Firma garnichts, und das ist der Schleichwerbeweg.

Ahrensburg wirbt für die Firma Rosenhof

Ahrensburg wirbt für die Firma Rosenhof

Die Rede ist von der Firma Rosenhof in Ahrensburg. Das Unternehmen wirbt auf der Homepage von Ahrensburg für eine Besichtigung des Hauses durch potentielle Kunden – siehe die Abbildung!

Diese Werbung kostet den Rosenhof nicht einen Cent. Weil die Werbebotschaft über Sachbearbeiterin Maren Kahl geschaltet wurde, die auch schon Werbung für die Flora-Apotheke und deren Bachblüten gratis auf der Homepage von Ahrensburg veröffentlicht hat.

Nun erwarte ich, dass auf der Homepage von Ahrensburg auch allwöchentlich die Angebote von Ahrensburger Supermärkten erscheinen und die Speisekarten der Ahrensburger Restaurants. Oder macht Maren Kahl da vielleicht Unterschiede zwischen einzelnen Firmen…?

Postskriptum: Frau Kahl, würden Sie bitte auf der städtischen Homepage veröffentlichen, dass Szene Ahrensburg ebenfalls geöffnet ist, und zwar für Werbung…?!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Januar 2016