Schlagwort-Archiv: Edeka

Szene Ahrensburg gibt Deutschunterricht für den EDEKA-Kaufmann

Es ist schon putzig zu verfolgen, was in der EDEKA-Werbung passiert. Zur Erinnerung: In der vergangenen Woche habe ich auf Szene Ahrensburg die Rechtschreibfehler in einer EDEKA-Anzeige vom Kaufmann Höfling moniert, die im MARKT erschienen war. Eine Woche später ist diese Anzeige nun erneut erschienen, und zwar in leicht veränderter Form – wenn Sie sich die beiden Versionen bitte mal anschauen und vergleichen wollen!

Sie werden erkennen: Den Imperativ des Verbes “umgehen”,  hat EDEKA nun korrekt klein geschrieben. Das Adjektiv “schlau” dagegen ist dort nach wie vor mit großem S versehen, vermutlich weil man glaubt, dass das besonders schlau ist. Und das Substantiv “Trödeln”, das zuvor fälschlich “trödeln” geschrieben wurde, ist nun ersetzt worden durch “warten”, das allerdings hier ebenfalls ein Substantiv ist und folglich großgeschrieben werden muss.

Immerhin: Das falsche “sie” im roten Balken am Fuße hat man nun berichtigt und großgeschrieben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Dezember 2021

Und für die Kunden von Edeka gibt es jetzt ein Exitgate

Wussten Sie schon: Bei Edeka-Höfling in der Bahnhofstraße können Sie den “Markt über die Fastlane” verlassen oder durch das “Exitgate”. Das zeigt Höfling in seiner Werbung im MARKT an. Außerdem verrät dieser Kaufmann, der Lebensmittel herzt, dass seine Werbung nicht besonders schlau ist.

Begründung: “Sei Schlau – Umgeh den Stau”, lesen wir in dem Inserat. Und das ist ein Satz mit zwei Rechtschreib- und einem Interpunktionsfehler, muss korrekt lauten: “Sei schlau – umgeh den Stau!”

Mehr noch: Höfling verspricht “kein trödeln” und meint: kein Trödeln. Und er ist “gerne für sie da” und meint vermutlich Sie. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Dezember 2021

Uwe Gaumann (CDU): Legen Sie Ihr Mandat als Ahrensburger Stadtverordneter sofort nieder! Wegen bewusster Irreführung der Bürger.

Die Politiker-Werbe-Kolumne im MARKT ist heute mal wieder lustig. Dennoch können wir Bürger nicht darüber lachen, denn das, was Uwe Gaumann, Stadtverordneter der CDU, dort unter der Überschrift “Ja, wo parken Sie denn…?” schreibt, ist erkennbar die Unwahrheit. Und damit eine bewusste Irreführung der Bürger.

Um es kurz zu machen: Uwe Gaumann schreibt, dass während der Bauphase auf der Alten Reitbahn dort circa 135 bis 150 Parkplätze wegfallen und damit “die Parkplatzsitation weiter verschärfen”. Womit er zwar richtig erklärt, dass die derzeitige Parkplatzsituation schon heute verschärft ist, aber was er dann von sich gibt, ist – um es mal milde zu sagen – eine Unverschämtheit gegenüber uns Bürgern.

Gaumann schreibt, dass seine Fraktionen “gemeinsam mit politischen Mitbewerbern” 121 Parkplätze auf dem Stormanplatz beschlossen haben, die inzwischen erstellt sind. Was bedeutet: 14 bis 29 Abstellplätze weniger als zur Zeit auf der Alten Reitbahn vorhanden sind! Und damit fallen auch noch weitere Parkplätze auf dem Parkplatz “Grauer Esel” weg, was Gaumann natürlich verschweigt. Und dann kommt’s noch dicker:

CDU-Gaumann: “Aber die Parkplätze auf der Alten Reitbahn sind nicht für immer verloren. In zwei Tiefgaragenebenen werden 196 Stellplätze angelegt. Davon stehen 149 der Öffentlichkeit zur Verfügung, auch wenn 118 Parkplätze dem Stellplatznachweis des Nahversorgers dienen.”

Uwe Gaumann, haben Sie noch all Ihre Sinne beisammen oder nur Unsinn und Blödsinn…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Dezember 2021

Ein neuer Skandal zeichnet sich ab: Was will Ahrensburgs Bauamtsdirektor Peter Kania verschweigen…?

Der Leser vom 3. Buch Abendblatt erfährt heute: „Arbeiten auf Alter Reitbahn starten im Frühjahr“. Und wer es nicht weiß: Die Stadt Ahrensburg hat das städtische Grundstück, das bis heute ein öffentlicher Parkplatz ist, an die Melchers-Gruppe verkauft, die dort einen Edeka-Markt errichten und Wohnungen bauen will.

Hierzu muss man als Einwohner der Stadt Ahrensburg wissen, dass das Grundstück von der Verwaltung nicht landesweit zum Kauf ausgeschrieben wurde, sondern es wurde unter der Hand verkauft. Und sollte sich erweisen, dass der Marktwert dieses Areals erkennbar über dem Verkaufspreis liegt, dann würde der Kaufvertrag ungültig sein – behaupte ich jedenfalls, denn dann könnte sich der Verdacht eines verbotenen Kopplungsgeschäftes bestätigen.

Seit dem Abschluss der Verkaufsverhandlungen war ich neugierig zu erfahren, wie hoch der Preis für die Alte Reitbahn ist. Doch bis jetzt wurde die Summe nicht öffentlich genannt. Und nun – halten Sie sich bitte fest, liebe Mitbürger! – steht heute in der Zeitung: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. November 2021

Großes Kino in Ahrensburg: Erst Edeka, dann Hollywood!

Warum hat die Stadt Ahrensburg unser Grundstück Alte Reitbahn an einen auswärtigen Investor verkauft zu einem Preis, der von der Verwaltung bis heute geheimgehalten wird? Tatsache ist: Familie Levenhagen hat es so beschlossen. Und ein Verwandter dieser Familie, nämlich Onkel Peter von der WAB, der hat sich dem angeschlossen. Und die öffentliche Begründung von Peter Egan lautet im Namen seiner vierköpfigen Fraktion: Wir wollen gern ein Kino, einen modernen Edeka-Markt und Sozialwohnungen“. Wobei man bitte die Reihenfolge beachten möge!

Heute erfährt der Leser im 3. Buch Abendblatt: „Alte Reitbahn: Baubeginn erst für 2022 geplant“. Und weil der Investor mit einer Bauzeit von „rund zwei Jahren“ rechnet, dürfte Herr Egan seine Einkäufe im modernen Edeka-Markt nicht vor dem Jahr 2024 erledigen können. Ein guter Zeitraum also für eine Schlankheitskur des städtischen Politikers! 😉

Eine Begründung für die Verspätung gab Projektplaner Jost Paarmann der Redaktion mit dem Hinweis: „Es ist nicht sinnvoll, im Winter mit dem Bau der Tiefgarage zu beginnen, für die wir ein tiefes Loch graben müssten.“ Was mir völlig einleuchtet, denn bekanntlich reicht der Frost im Winter in Ahrensburg bis zu zehn Meter unter die Erdoberfläche. Da käme man ja nur mit Hilfe eines Presslufthammers in die Tiefe des Bodens. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juni 2021

Angebot bei REWE: Frische Maultaschen als Naturalrabatt

Donni, donni aber auch! Das ist aber wirklich ein Schnäppchen, das wir bei REWE bekommen! Der Supermarkt zeigt an: “Sichere dir deine FFP2-Maske gratis!” Und wenn ich mir meine (!) FFP2-Maske, die bei REWE an der Kasse liegt, gratis sichern will, dann muss ich jetzt nur noch die “REWE-App Coupons” aktivieren und – für mindestens 10 € bei REWE einkaufen.

Bei ALDI dagegen kostet die FFP2-Maske 0,79 Euro, egal, ob man dort auch noch andere Waren kauft oder eine App aktiviert. Und derselbe Preis gilt bei LIDL, wo die Maultasche zuvor noch 0,88 Euro gekostet hat – siehe die Abbildungen links!

Ironische Gedanken: Da stehen EDEKA, PENNY und Denns BioMarkt Grünkern natürlich einsam da in einer Zeit, wo es Pflicht ist, eine Maske zu tragen. Nun könnte PENNY jetzt zwei Masken pro 10-Euro-Einkauf gratis abgeben. Und EDEKA könnte bei einem Einkaufswert ab 30 Euro einen Corona-Schnelltest kostenlos anbieten. Und Denns, der BioMarkt Grünkern? Hier könnte man eine kostenlose Impfung gegen Corona anbieten für Kunden, die dort ab 50 Euro einkaufen. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. April 2021

Der naive Bürger macht sich Gedanken zu seinem Parkplatz Alte Reitbahn ;–)

Haben Sie das heute auch im “Stormarner Tageblatt” gelesen, ich meine die Geschichte von Edeka und “Baubeginn zum Jahreswechsel” auf der Alten Reitbahn? Im Kleingedruckten steht dann allerdings noch etwas von einem “B-Planverfahren”, das abgeschlossen werden muss, und dass auch noch “zeitgleich Bauanträge genehmigt werden” müssen. Und dann wird die Überschrift des Beitrages korrigiert mit dem Hinweis: “Ende 2021, spätestens aber Anfang nächsten Jahres wolle man mit den Bauarbeiten beginnen”. Und “spätestens” wäre dann nicht “zum Jahreswechsel” sondern “nach dem Jahreswechsel”. 

Aber egal. Als gemeiner Bürger, der sich mit “B-Planverfahren” nicht auskennt, vermute ich, dass “B” für Bewerbungen steht, was meint: Das Grundstück wird noch landesweit zum Verkauf ausgeschrieben, sodass bei diesem Verfahren auch andere Investoren auf den Plan gerufen werden, die höhere Angebote für das Areal abgeben können als der Edeka-Kaufmann bzw. sein Bauherr aus der Stadt der Stadtmusikanten.

Was höchst merkwürdig ist: Die Stadtverwaltung schweigt bis heute über die Höhe des Grundstückspreises, das der Investor Jost Paarmann als Gebot abgegeben hat, der “Geschäftsführer des Plankontors Bremen und Bauherr”, wie die Zeitung berichtet. Und da kann der gemeine Bürger, der Miteigentümer dieses Grundstücks ist, nur Rätsel raten, was das 6.000 Quadratmeter große Areal der Stadt in die Kasse bringen wird. Ich schätze, bei diesem innerstädtischen Filetgrundstück dürften so an die 3,6 Millionen Euro drin sein. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2021

Nachrichten & Notizen: *Edeka und Wienerwald *MARKT und Werbung *Werbung und Zigaretten

Unser familiäres Einkaufsverhalten für die Dinge des täglichen Lebens ist wechselhaft. Was meint: Wir gehen nicht nur in den einen oder anderen Supermarkt, sondern in alle, die in der Innenstadt zu finden sind und eine Parkmöglichkeit bieten. Und am Freitag haben wir nach langer Zeit mal wieder bei Edeka in der Bahnhofsstraße eingekauft, wo ich früher sehr viel häufiger gewesen bin wegen der Salatbar, die es dort beim Vorgänger des heutigen Betreibers Höfling gab. Und ich musste gestern feststellen: Der Markt am Bahnhof hat eine Super-Auswahl – teilweise besser als Rewe. Und wieder kam mir der Gedanke: Der Edeka-Kaufmann ist schlecht beraten, diesen bevorzugten Standort aufzugeben, um ins Abseits auf die Alte Reitbahn zu ziehen. Damit würde er schon allein einen Großteil seiner Laufkundschaft von Bahnfahrern verlieren.

Vor Edeka steht zweimal in der Woche ein Hähnchengrill mit der Aufschrift „Wienerwald“. Und das ist der legendäre Name von Restaurants, wo es die besten gegrillten Hendl und andere Hähnchen gab seit ich denken kann. Und viele Ahrensburger werden sich noch daran erinnern dass es auch in unserer Stadt mal ein “Wienerwald“-Restaurant gegeben hat, und zwar im Regionalbahnhof, wo heute statt Hähnchen hauptsächlich Schwein serviert wird.

Ach ja, die frischen Grillhähnchen vom Verkaufswagen, der vor Edeka immer am Donnerstag und Freitag steht, sind wirklich empfehlenswert. Der Werbetext vom rollenden Imbiss –“Das Original frisch vom Grill” – ist allerdings ein kleines bisschen übertrieben, zumal der junge Mann am Grill das Original nie kennengelernt hat. 🙂  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. April 2021

Aktuelle Presseschau: Über Parkuhren aus den 50er Jahren, eine hinterfotzige Verkaufsförderungsaktion von Edeka, Tierschutz & Stielkotelett und Stadtgeld ohne Datenschutz

Heute ist Markttag. Auf dem Rathausplatz genauso wie in den Briefkästen der Stadt, wo  der MARKT steckt, das Anzeigenblatt. Und im MARKT steckt am Mittwoch in aller Regel die Werberubrik für Politiker und Parteien, die dort das Wort haben und sich dabei auf die eigene Schulter klopfen können. Heute schreibt der Autor Eckart Boege (SPD), Bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss von Ahrensburg.

Quelle: MARKT Ahrensburg

Eckart Boege bemängelt die öffentliche Digitalisierung der Stadt. Das Wundersame: Der Politiker kritisiert in seinem Beitrag, dass man in Ahrensburg auf städtischen Parkplätzen meistens Kleingeld braucht “wie bei den ersten Parkuhren in den 50er Jahren”.

Frage: Will Boege damit sagen, dass Autofahrer an den neuen 28 Parkscheinautomaten der Stadt tatsächlich nicht bargeldlos zahlen kann sondern Münzen reinstecken muss…?

Gestern habe ich über die Verkaufsförderungsaktion eines Edeka-Marktes in Reinbek berichtet, die von der Stormarn-Redaktion des Abendblattes online unterstützt wurde. Eine scheinheilige Aktion, bei der ein Edeka-Kaufmann mit dem Mitleid seiner Kunden ein dickes Geschäft zu Ostern machen möchte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. März 2021

Nach REWE macht nun auch EDEKA das Geschäft mit dem Mitleid – allerdings nur in Reinbek

Am 24. Oktober 2020 schrieb ich einen Bericht über REWE im CCA mit der Überschrift: „REWE-Geschäft mit dem Mitleid: Kunden sollen spenden, und zwar direkt in die Ladenkasse von REWE.“ Dabei ging es um gefüllte Einkaufstüten, die von den Kunden im Laden zum vollen Preis gekauft und von REWE an die Ahrensburger Tafel geliefert wurden. Und nun kommt EDEKA in Reinbek und macht eine ähnliche Aktion.

Abendblatt-Reporterin Susanne Tamm berichtet aus Reinbek, dass der dortige EDEKA-Markt ebenfalls Spendentüten verkauft, die der “Reinbeker Spendentisch” bekommt zur Weitergabe an bedürftige Bürger in der Stadt.

Im Gegensatz zu REWE legt EDEKA immerhin noch einen Schokohasen gratis in die Einkaufstüte, die einen Verkafspreis von 5 Euro hat, die in die Ladenkasse von EDEKA gehen. Also ein lohnendes Geschäft für den EDEKA-Kaufmann Helge Kröger, der so (Zitat:) “bescheiden” ist, dass er gegenüber der Reporterin nicht zugeben will, dass er die Idee für diese Promotion bei seinem Wettbewerber geklaut hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. März 2021