Schlagwort-Archiv: Edeka

Angebot bei REWE: Frische Maultaschen als Naturalrabatt

Donni, donni aber auch! Das ist aber wirklich ein Schnäppchen, das wir bei REWE bekommen! Der Supermarkt zeigt an: “Sichere dir deine FFP2-Maske gratis!” Und wenn ich mir meine (!) FFP2-Maske, die bei REWE an der Kasse liegt, gratis sichern will, dann muss ich jetzt nur noch die “REWE-App Coupons” aktivieren und – für mindestens 10 € bei REWE einkaufen.

Bei ALDI dagegen kostet die FFP2-Maske 0,79 Euro, egal, ob man dort auch noch andere Waren kauft oder eine App aktiviert. Und derselbe Preis gilt bei LIDL, wo die Maultasche zuvor noch 0,88 Euro gekostet hat – siehe die Abbildungen links!

Ironische Gedanken: Da stehen EDEKA, PENNY und Denns BioMarkt Grünkern natürlich einsam da in einer Zeit, wo es Pflicht ist, eine Maske zu tragen. Nun könnte PENNY jetzt zwei Masken pro 10-Euro-Einkauf gratis abgeben. Und EDEKA könnte bei einem Einkaufswert ab 30 Euro einen Corona-Schnelltest kostenlos anbieten. Und Denns, der BioMarkt Grünkern? Hier könnte man eine kostenlose Impfung gegen Corona anbieten für Kunden, die dort ab 50 Euro einkaufen. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. April 2021

Der naive Bürger macht sich Gedanken zu seinem Parkplatz Alte Reitbahn ;–)

Haben Sie das heute auch im “Stormarner Tageblatt” gelesen, ich meine die Geschichte von Edeka und “Baubeginn zum Jahreswechsel” auf der Alten Reitbahn? Im Kleingedruckten steht dann allerdings noch etwas von einem “B-Planverfahren”, das abgeschlossen werden muss, und dass auch noch “zeitgleich Bauanträge genehmigt werden” müssen. Und dann wird die Überschrift des Beitrages korrigiert mit dem Hinweis: “Ende 2021, spätestens aber Anfang nächsten Jahres wolle man mit den Bauarbeiten beginnen”. Und “spätestens” wäre dann nicht “zum Jahreswechsel” sondern “nach dem Jahreswechsel”. 

Aber egal. Als gemeiner Bürger, der sich mit “B-Planverfahren” nicht auskennt, vermute ich, dass “B” für Bewerbungen steht, was meint: Das Grundstück wird noch landesweit zum Verkauf ausgeschrieben, sodass bei diesem Verfahren auch andere Investoren auf den Plan gerufen werden, die höhere Angebote für das Areal abgeben können als der Edeka-Kaufmann bzw. sein Bauherr aus der Stadt der Stadtmusikanten.

Was höchst merkwürdig ist: Die Stadtverwaltung schweigt bis heute über die Höhe des Grundstückspreises, das der Investor Jost Paarmann als Gebot abgegeben hat, der “Geschäftsführer des Plankontors Bremen und Bauherr”, wie die Zeitung berichtet. Und da kann der gemeine Bürger, der Miteigentümer dieses Grundstücks ist, nur Rätsel raten, was das 6.000 Quadratmeter große Areal der Stadt in die Kasse bringen wird. Ich schätze, bei diesem innerstädtischen Filetgrundstück dürften so an die 3,6 Millionen Euro drin sein. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2021

Nachrichten & Notizen: *Edeka und Wienerwald *MARKT und Werbung *Werbung und Zigaretten

Unser familiäres Einkaufsverhalten für die Dinge des täglichen Lebens ist wechselhaft. Was meint: Wir gehen nicht nur in den einen oder anderen Supermarkt, sondern in alle, die in der Innenstadt zu finden sind und eine Parkmöglichkeit bieten. Und am Freitag haben wir nach langer Zeit mal wieder bei Edeka in der Bahnhofsstraße eingekauft, wo ich früher sehr viel häufiger gewesen bin wegen der Salatbar, die es dort beim Vorgänger des heutigen Betreibers Höfling gab. Und ich musste gestern feststellen: Der Markt am Bahnhof hat eine Super-Auswahl – teilweise besser als Rewe. Und wieder kam mir der Gedanke: Der Edeka-Kaufmann ist schlecht beraten, diesen bevorzugten Standort aufzugeben, um ins Abseits auf die Alte Reitbahn zu ziehen. Damit würde er schon allein einen Großteil seiner Laufkundschaft von Bahnfahrern verlieren.

Vor Edeka steht zweimal in der Woche ein Hähnchengrill mit der Aufschrift „Wienerwald“. Und das ist der legendäre Name von Restaurants, wo es die besten gegrillten Hendl und andere Hähnchen gab seit ich denken kann. Und viele Ahrensburger werden sich noch daran erinnern dass es auch in unserer Stadt mal ein “Wienerwald“-Restaurant gegeben hat, und zwar im Regionalbahnhof, wo heute statt Hähnchen hauptsächlich Schwein serviert wird.

Ach ja, die frischen Grillhähnchen vom Verkaufswagen, der vor Edeka immer am Donnerstag und Freitag steht, sind wirklich empfehlenswert. Der Werbetext vom rollenden Imbiss –“Das Original frisch vom Grill” – ist allerdings ein kleines bisschen übertrieben, zumal der junge Mann am Grill das Original nie kennengelernt hat. 🙂  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. April 2021

Aktuelle Presseschau: Über Parkuhren aus den 50er Jahren, eine hinterfotzige Verkaufsförderungsaktion von Edeka, Tierschutz & Stielkotelett und Stadtgeld ohne Datenschutz

Heute ist Markttag. Auf dem Rathausplatz genauso wie in den Briefkästen der Stadt, wo  der MARKT steckt, das Anzeigenblatt. Und im MARKT steckt am Mittwoch in aller Regel die Werberubrik für Politiker und Parteien, die dort das Wort haben und sich dabei auf die eigene Schulter klopfen können. Heute schreibt der Autor Eckart Boege (SPD), Bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss von Ahrensburg.

Quelle: MARKT Ahrensburg

Eckart Boege bemängelt die öffentliche Digitalisierung der Stadt. Das Wundersame: Der Politiker kritisiert in seinem Beitrag, dass man in Ahrensburg auf städtischen Parkplätzen meistens Kleingeld braucht “wie bei den ersten Parkuhren in den 50er Jahren”.

Frage: Will Boege damit sagen, dass Autofahrer an den neuen 28 Parkscheinautomaten der Stadt tatsächlich nicht bargeldlos zahlen kann sondern Münzen reinstecken muss…?

Gestern habe ich über die Verkaufsförderungsaktion eines Edeka-Marktes in Reinbek berichtet, die von der Stormarn-Redaktion des Abendblattes online unterstützt wurde. Eine scheinheilige Aktion, bei der ein Edeka-Kaufmann mit dem Mitleid seiner Kunden ein dickes Geschäft zu Ostern machen möchte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. März 2021

Nach REWE macht nun auch EDEKA das Geschäft mit dem Mitleid – allerdings nur in Reinbek

Am 24. Oktober 2020 schrieb ich einen Bericht über REWE im CCA mit der Überschrift: „REWE-Geschäft mit dem Mitleid: Kunden sollen spenden, und zwar direkt in die Ladenkasse von REWE.“ Dabei ging es um gefüllte Einkaufstüten, die von den Kunden im Laden zum vollen Preis gekauft und von REWE an die Ahrensburger Tafel geliefert wurden. Und nun kommt EDEKA in Reinbek und macht eine ähnliche Aktion.

Abendblatt-Reporterin Susanne Tamm berichtet aus Reinbek, dass der dortige EDEKA-Markt ebenfalls Spendentüten verkauft, die der “Reinbeker Spendentisch” bekommt zur Weitergabe an bedürftige Bürger in der Stadt.

Im Gegensatz zu REWE legt EDEKA immerhin noch einen Schokohasen gratis in die Einkaufstüte, die einen Verkafspreis von 5 Euro hat, die in die Ladenkasse von EDEKA gehen. Also ein lohnendes Geschäft für den EDEKA-Kaufmann Helge Kröger, der so (Zitat:) “bescheiden” ist, dass er gegenüber der Reporterin nicht zugeben will, dass er die Idee für diese Promotion bei seinem Wettbewerber geklaut hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. März 2021

Aus Stormarn nach Stormarn, Wentorf in Stormarn und Siek in Ahrensburg

Mit dem Kreis Stormarn scheint es Probleme zu geben. Zum Beispiel bei Hinnerk Blombach: Der schickt mit seinem Newsletter “das Wichtigste aus dem Kreis”, und zwar aus Stormarn “nach Stormarn”. Da fragt sich der Leser: Von wo aus schickt der Redaktionsleiter Stormarn seine Meldungen aus Stormarn nach Stormarn tatsächlich? Die mögliche Antwort: Aus Bergedorf in Hamburg.

In der Stormarn-Redaktion vom Abendblatt – falls es die überhaupt noch gibt – kommt ein Beitrag über die “Anlieger des Bergedorfer Wegs”. Was die Leser in Ahrensburg natürlich genauso brennend interessiert wie der Rülpser einer Stubenfliege in Quakenbrück. Zwar liegt Wentorf nicht in Stormarn sondern im Kreis Herzogtum Lauenburg, aber das ist ja auch egal, denn Quakenbrück liegt schließlich auch nicht im Kreis Stormarn. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Januar 2021

Haben Sie heute schon “Heiligabend” gegoogelt…?

Wissen Sie, was “Heiligabend” bedeutet? Wenn Sie es nicht wissen, dann geben sie ihn doch mal in die Suchmaske von Google ein, den “Heiligabend”! Und sogleich öffnen sich Ihnen “Schlagzeilen” für diesen Tag, und zwar…

…über die Öffnungszeiten von Aldi, Lid, Rewe, Edeka und Kaufland. Und Sie erfahren, bei welchem Bäcker es Brötchen an Weihnachten gibt und dass Alexander Schulte den Heiligabend mit Wildschweinrücken am Knochen feiert. Erst danach finden Sie: “Heiligabend – Ursprung, Geschichte und Bedeutung”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Dezember 2020

Zwischenstand in Sachen Kino am Bahnhof: “Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein”*!

Man hört so gar nichts mehr vom EDEKA-Markt auf der Alten Reitbahn und vom Kinopalast mit 5 oder 6 Vorführsälen am Bahnhof. Der letzte Stand, der mir in Erinnerung geblieben ist, stammt aus einem Bericht im 3. Buch Abendblatt vom 15. Juni 2020, wo ich mir den folgenden Absatz notiert habe:

Ahrensburg: Utopia-Filmpalast

„Für das anschließende B-Plan-Verfahren rechnet Bauamtsleiter Peter Kania mit einer Dauer von etwa einem Jahr. Er sagt: ‘Bei einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan gelten die gleichen Fristen wie sonst auch. Es muss zum Beispiel auch eine öffentliche Auslegung und Bürgerbeteiligung geben.’ Im letzten Schritt müsse der Investor vor Beginn der Arbeiten einen Bauantrag stellen und von der Verwaltung eine Baugenehmigung erhalten.“

Seither warte ich auf die öffentliche Auslegung und die Bürgerbeteiligung, bei der ich erwarte, dass der bislang geheime Verkaufspreis für das Areal Alte Reitbahn öffentlich bekanntgegeben wird.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. November 2020

CCA: Rewe bietet Scheiße in Saucen an, und es gibt weitere Nachrichten & Notizen der Woche

Ich habe selber viele Jahre lang als Creative Director in der Werbung gearbeitet und dabei auch ungezählte Texte für Kampagnen geschrieben. Und ich weiß auch, dass Werbetexter gern originell fabulieren. Aber was ich gestern bei Rewe gesehen habe, das hat mich aus den Socken geholt und mir den Appetit verdorben. Denn der Supermarkt bietet Scheiße als Saucen an – siehe Corpus Delicti links!

Der dazu abgebildete Scheißer, der offensichtlich gerade auf dem Lokus sitzt, schaut aus, als hätte er schon reichlich Soßen konsumiert. Und er macht einen gepflegten Eindruck wie ein Penner in der Fußgängerzone. Ob dieser Protagonist mit seinem Testimonial wirklich ein Vorbild ist für Rewe-Kunden im City Center Ahrensburg ist? Ich wage es zu bezweifeln, Herr Filialleiter. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. August 2020

Wählerstimmen ergeben sich aus der Stimmung der Wähler

In der aktuellen Reklame-Kolumne für Politiker und Parteien im Anzeigenblatt MARKT hat sich aktuell Wolf Siller ausgelassen, Stadtverordneter der CDU und sowohl Fraktions- als auch Vorstandsmitglied. Aus der Selbstbelobigung des Stadtverordneten mit eigenem Schulterklopfen habe ich einen Absatz vergrößert und frage an dieser Stelle:

Was glauben Sie wohl, meine lieben Mitbürger, wieviel Prozent aller Ahrensburger Bürger möchten wohl, dass die Alte Reitbahn wie vorgesehen bebaut wird? Und wie viel Prozent aller Ahrensburger Bürger wollen tatsächlich, dass EDEKA weg vom Bahnhof in ein Wohngebäude zieht? Und wie viel Prozent aller Ahrensburger Bürger möchten wirklich einen Kinopalast mit 6 Sälen für 700 Besucher ohne entsprechende Parkplätze? Und wie viel Prozent aller Ahrensburger Bürger wollen ernsthaft ein Dusch- und Umkleidehaus für 1,25 Millionen Euro am Stormarnplatz? Und wie viel Prozent aller Ahrensburger Bürger wollen tatsächlich, dass die Fußballplätze in der Innenstadt bleiben, was nicht einmal der ATSV als Hauptbetroffener will…?

Falls Sie meine Meinung interessiert: Die Prozentzahl aller Punkte dürfte im Durchschnitt identisch sein mit der Prozentzahl an Stimmen, die der CDU-Kandidat Thomas Schreitmüller bei der Wahl für das Amt des Bürgermeisters bekommen wird. Und damit wird er Bürgermeister… Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. August 2020