Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Sprechstunde Bürgermeister? In der Manhagener Allee!

Als Bürger von Ahrensburg haben Sie das Recht, mit Ihrem Bürgermeister zu sprechen. Im Allgemeinen gibt es dafür offizielle Sprechzeiten. Im Allgemeinen. Im Besonderen ist das in Ahrensburg allerdings nicht der Fall. Wenn Sie auf die Homepage der Stadt gehen und “Sprechstunde Bürgermeister” eingeben, dann bekommen Sie dort höchst sonderbare Informationen und also lautend:.

“Wenn Sie ein persönliches Anliegen haben und einmal mit Ihrer (Ober-)bürgermeisterin, Ihrem (Ober-)Bürgermeister oder Ihrer Landrätin oder Ihrem Landrat direkt sprechen möchten, haben Sie dazu in einer Bürgersprechstunde Gelegenheit. An wen muss ich mich wenden? An Ihre Gemeinde-, Amts-, Stadt- oder Kreisverwaltung.”

Und wenn Sie mit dem Bürgervorsteher von Ahrensburg sprechen wollen, dann finden Sie auf der Homepage der Stadt den folgenden Hinweis:

“Sprechstunde des Bürgervorstehers 

Der stellvertretende Bürgervorsteher, Herr Horst Marzi, lädt wieder zu einer Sprechstunde für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein. Telefonisch erreichbar ist Herr Horst Marzi über die Telefonnummer 04102 41313. Das Büro von Horst Marzi ist auch per E-Mail erreichbar.”

Und wenn Sie vermuten: Bürgermeister Eckart Boege findet man gar nicht im Rathaus – dann könnten Sie Recht haben. Denn “Ihr Bürgermeister für Ahrensburg” – *lol* – zeigt aktuell bei Facebook auf seinem “Steckbrief” an, dass er in der “Manhagener Allee 17, Ahrensburg, Germany” zu erreichen ist. Sie glauben das nicht? Bitte:

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Oktober 2022

Wiedervorlage: Was Bürgermeister Eckart Boege den Bürgern in seiner Antrittsrede versprochen hat

Am 25. April 2022 hat Bürgermeister Eckart Boege in der Stadtverordneten-Versammlung im Marstall seine Antrittsrede gehalten. Und ich habe sie festgehalten, damit wir immer wieder mal rückblenden und reinhören können, was der Bürgermeister den Ahrensburgern nach seiner Vereidigung erzählt hat.

Inzwischen ist schon fast ein halbes Jahr vergangen, seitdem Bürgermeister Boege sein Wort an uns Bürger gerichtet hat. Und der Blogger hat das Gefühl, dass in der Rede sehr viel heiße Luft gewesen ist. Oder kann der Bürgermeister sich nicht mehr daran erinnern, was er uns versprochen hat? Für diesen Fall sei Eckart Boege empfohlen, etwas gegen sein schwaches Gedächtnis zu tun – siehe Abbildung!

Klar, der Ahrensburger Bürgermeister kann auf seinen Genossen, den deutschen Bundeskanzler verweisen, der ja bekannterweise auch ziemliche Lücken im Gedächtnis hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Oktober 2022

Stadt Ahrensburg: Bank zum Dank für den Seniorenbeirat

“Senioren fordern mehr Bänke in Ahrensburg”, las man im Stormarnteil vom Hamburger Abendblatt, und zwar am 21. Februar 2014. Und die Redaktion schrieb damals: “Der Seniorenbeirat Ahrensburg geht dem Wunsch vieler älterer Bürger nach und setzt sich für die Errichtung neuer Sitzmöglichkeiten ein. Mit einem kreativen Konzept versucht der Verein zu überzeugen.”

Und der kreative Versuch zur Überzeugung ist dem Seniorenbeirat offensichtlich gelungen! Denn schon gut acht Jahr später meldet die städtische Verwaltung auf unserer Homepage: “Einweihung einer neuen Parkbank am Moorwanderweg zur Würdigung der Arbeit des Seniorenbeirates” – siehe die Abbildung unten rechts!

Ja, gerade hat die Stadt auf dem Rondeel zwei Sitzbänke entfernt, damit die Radfahrer dort besser durchpreschen können, und nun kommt sie, die neue Bank. Allerdings nicht in der Innenstadt, sondern draußen am Moorwanderweg. Und auf der Abbildung erkennen wir, dass diese Bank von Pixabay stammt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. September 2022

Gotterbärmlicher Anblick: Die Ahrensburger Gottesbuden zum Fremdschämen

Die historischen Denkmäler der Stadt Ahrensburg sind das Schloss, der Marstall, die Schlosskirche und die Gottesbuden. Alles über die Gottesbuden können Sie u. a. auf Wikipedia lesen. Und wenn Sie dann live vor den Gottesbuden am Alten Markt stehen, dann werden Sie sich fragen: Wie faul, träge und dumm sind die Menschen im Rathaus dieser Stadt inklusive des Bürgermeisters?! 

Um mich nicht zu wiederholen, verweise ich auf meinen Blog-Eintrag vom 21. Mai 2019 und genauso wie auf den vom 19.Juni 2022. Seither ist nichts passiert an den Gottesbuden, die Fotos von heute stammen von gestern.

Wir erinnern uns: Die Stadt hat gerade 30.000 Euro (in Buchstaben; dreißigtausend) an Felizitas Schleifenbaum gezahlt, damit sie in der Stadt ein paar Musikanten aufspielen lässt. Dieses Geld stammt von Steuerzahlern der Stadt. Aber das Geld für zwei Eimer weiße Farbe gibt es nicht im Kulturetat der Stadt Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. September 2022

Eine demokratische Mehrheit ist und bleibt eine Mehrheit

Nachdem sich die Einwohner von Ahrensburg mehrheitlich zum JA für eine lebendige Innenstadt entschieden haben, bedeutet das ein Gewinn für alle Bürger in und um Ahrensburg herum. Trotzdem gibt es Verlierer, und zwar diejenigen, die nun lamentieren: “51,6 Prozent sind nur eine knappe Mehrheit.”

Na und? Bürgermeister Eckart Boege ist mit 51,7 Prozent zum Bürgermeister für sechs Jahre gewählt worden, also knapp vor Thomas Schreitmüller. Spricht heute noch jemand darüber, wie knapp das Ergebnis gewesen ist…?

Wichtig ist, dass Bürgermeister Eckart Boege und die Stadtverordneten sich jetzt gemeinsam an einen Tisch setzen mit den Kaufleuten der Innenstadt und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Lösungen gibt es, sie müssen nur gewollt werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. September 2022

Detlef Levenhagen und Tochter Nadine möchten gemeinsam ein Bad nehmen – auf Kosten der Steuerzahler, versteht sich!

Im Rathaus vom Schilda des Nordens sitzt seit dem 2. April 2014 die Architektin Angelika Andres, die von Alt-Bürgermeister Sarach als Bauamtsleiterin eingestellt worden war und danach bei ihrem Scheffe in Ungnade gefallen ist. Meine Anfrage an ihren neuen Chef Eckart Boege, was die ehemalige Bauamtsleiterin heute macht und was wir Bürger dafür löhnen müssen, beantwortete die Stellvertretende Bürgermeisterin Carola Behr (CDU) im Juli 2022 wie folgt:

Oben: Symbolbild – unten: Abendblatt Stormarn

“Für eine entsprechende Planstelle sind Kosten i. H. v. 97 T€ pro Jahr zu kalkulieren. Die Stelleninhaberin ist insbesondere mit der Planung des Projektes ‘Neubau Badlantic” betraut.”

Was bedeutet das? Es bedeutet: Der Bürger muss schon seit Jahren 100.000 Euro p. a. löhnen für eine Beamtin, die mehr oder weniger Däumchen dreht. Denn die Planungen für das Badlantic liegen seit Jahren auf Eis.

Heute lesen wir im 3. Buch Abendblatt, dass Familie Levenhagen ein Bad nehmen möchte. Genauer: Nehmen möchten die CDU-Grünen uns das alte Badlantic, um ein neues Badlantic zu bauen. Bürgermeister Eckart Boege spricht sich von Seiten der Verwaltung zum jetzigen Zeitpunkt deutlich dagegen aus. Und die Fraktionen von SPD, WAB,  FDP und Linke pflichten ihm bei. (Hintergrund: Vorrangig für städtische Investitionen ist das geplante Schulzentrum am Heimgarten, das mit rund 80 Millionen Euro veranschlagt wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2022

Ist der Bürgermeister der größten Stadt im Kreis Stormarn nur eine Marionette…?

Es war in Ahrensburg schon bei Alt-Bürgermeister Michael Sarach so: Wenn der Scheffe der Verwaltung keinen Bock hatte, sich persönlich in einer Sache einzubringen, dann ist er geflüchtet mit dem Hinweis: “Als Leiter der Verwaltung führe ich nur das aus, was die Stadtverordneten beschlossen haben!”

Frage: Wird der Bürgermeister wirklich durch Politiker entmündigt und ist somit nur eine Marionette im Rathaus? Oder der Strohmann der Partei, die ihn für sein Amt vorgeschlagen hat…?

Wie für jeden Bürger gilt auch für den Meister der Bürger das Grundgesetz, das uns die Meinungsfreiheit gibt. Und ich denke nicht, dass es Eckart Boege an geistiger Fähigkeit mangelt, dass er nicht sehen, hören und erkennen kann, dass in seiner Stadt Ahrensburg zur Zeit ein paar schräge Figuren zugange sind, die lügen, betrügen und auf diese Weise die Meinung der Bürger manipulieren wollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2022

Alle Jahre wieder: Weihnachtsmärkte . . . aber nicht am Schloss in Ahrensburg

In Hamburg gibt es einen Blog mit dem Titel “Ganz Hamburg”. Und ich zitiere daraus einen Absatz aus einem Beitrag über Ahrensburg und also lautend: “Die Ahrensburger haben es nicht so mit Weihnachtsmärkten. Lieber fahren sie scheinbar nach Hamburg oder Lübeck. Einen Weihnachtsmarkt vor dem Ahrensburger Schloss, eine tolle Kulisse und sicher ein Besuchsmagnet, kam über den Projektstatus nicht hinaus. Im Ahrensburger Blog ‘Szene Ahrensburg’ wurde der Bürgermeister dafür kritisiert.”

Der Beitrag stammt vom 20. November 2019. Danach kam Corona, und Ahrensburg hatte nicht nur keinen Weihnachtsmarkt sondern auch kein Stadtfest. Inzwischen hatten wir wieder ein Weinfest. Nach einem Oktoberfest sieht es in diesem Jahr nicht aus  – oder weiß jemand etwas davon, dass die Agentur Schächterle etwas geplant hat? Auf jeden Fall scheint es aber sicher zu sein: Ahrensburg bekommt auch unter dem neuen Bürgermeister keinen Romantischen Weihnachtsmarkt am Schloss.

Dafür zuständig wäre die städtische Verwaltung, und hier der Citymanager. Aber der hatte schon im vergangenen Jahr angekündigt, dass es einen Weihnachtsmann in der City geben werde. Und den habe ich dann nur gesehen in Person des Citymanagers, der seinen Sack allerdings nicht auf dem Rücken getragen hatte und auch keine Geschenke an die Kinder verteilt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2022

Wilder Plakatanschlag am Rathausplatz – Herr Bürgermeister, walten Sie Ihres Amtes!

Das nachstehende Foto habe ich heute am Rathausplatz gemacht. Hier wurde ein Plakat an eine öffentliche Einrichtung geklebt, nämlich an einen Papierkorb. Und es ist keine Folie, die man wieder abziehen kann, sondern Papier mit Kleister. Das Plakat war auch nicht innen drin, wo es hingehört, sondern außen dran. Und das ist nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern es zeigt auch, dass einige Leute etwas Nachhilfeunterricht in den allgemeinen Benimm-Regeln benötigen.

Also, Herr Bürgermeister Boege, walten Sie Ihres Amtes und sorgen Sie dafür, dass dieses Plakat unverzüglich entfernt wird. Wir leben in einem demokratischen Land, wo jeder seine Meinung äußern kann, aber dabei sollten auch Gesetze und Vorschriften eingehalten werden.

Übrigens: Lügen haben kurze Beine. Und die Lügen, die von “Friday for Future” verbreitet werden, zeigen, dass diese Leute für unsere Zukunft nicht vertrauenswürdig sind. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. September 2022

Die Parkanlage in der Großen Straße ist keine Parkanlage, meint der Bürgermeister. Und der Schlosspark liegt außerhalb der Innenstadt und gehört uns Bürgern gar nicht!

Ich habe unserem Bürgermeister folgende Frage gestellt:  “Die Stadt Ahrensburg hat den Schlosspark und dazu auch noch die Parkanlagen beiderseits der Großen Straße, die wenig genutzt werden, und trotzdem denkt man daran, einen dritten Park auf dem Stormarnplatz zu bauen. Angesichts der wirtschaftlichen Situation und des geplanten Neubaus vom Schulzentrum Am Heimgarten: Halten Sie es als Bürgermeister für vertretbar, den Bürgern weiterhin einen dritten Stadtpark vorzugaukeln, wie das einige Stadtverordnete immer noch tun?”

Antwort des Bürgermeisters: “Die Stadt Ahrensburg besitzt keinen innerstädtischen Stadtpark. Eines der größten städtebaulichen Defizite ist eine zentrale öffentliche Grünfläche. Der Schlosspark ist am Rand der Innenstadt und nicht im städtischen Eigentum. Bei den Flächen in der Großen Straße handelt es sich nicht um eine Parkanlage, sondern um eine Mehrzweckfläche.”

Und weiter im bürgermeisterlichen Wortlaut: “Für die Planung des Stadtparks bestehen bereits vertragliche Verpflichtungen. An dieser Stelle ist darauf zu verweisen, dass es sich bei der Parkanlage nicht nur um eine Grünfläche handelt, sondern einen Raum der Sport- und Bewegungsangebote für alle Bürger*innen jeden Alters, insbesondere auch der anliegenden sozialen Einrichtungen enthalten soll.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. September 2022