Schlagwort-Archiv: Awo

Wie der Stadtverordnete Jürgen Eckert (SPD) unter dem Absender Peter-Rantzau-Haus fröhlich SPD-Politik vermittelt

Sie dürfen mich gern eines Besseren belehren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dem Stadtverordneten Jürgen Eckert (SPD) erlaubt ist, als Geschäftsführer der Ahrensburger AWO unter dem Namen “Peter-Rantzau-Haus” mit Bürgern ständig Rundfahrten durch die Stadt zu machen, um dabei kommunalpolitische Informationen und Erläuterungen abzugeben. 

aus: ahrensburg24 (Partner:Stadtwerke Ahrensburg

aus: ahrensburg24 (Partner:Stadtwerke Ahrensburg

Der Stadtverordnete Jürgen Eckert (SPD) tut das aber schon seit längerer Zeit und gibt darüber sogar Pressemitteilungen an das Werbeportal ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg), wo dann ausführlich darüber berichtet wird.

Mit anderen Worten: Unter den Deckmäntelchen AWO & Peter-Rantzau-Haus wird den Bürgern knallharte Kommunalpolitik der SPD vermittelt. Und da die AWO in der SPD-Fraktion ohnehin schon mit 25% der Mitglieder vertreten ist, die zudem noch im Haupt- und Finanzausschuss tätig sind, fragt man sich als unbeteiligter Bürger, ob das wirklich alles so koscher ist, zumal diese AWO-Mitarbeiter sich auch an politischen Abstimmungen beteiligen, bei denen die AWO involviert ist, ohne dass der Bürgervorsteher sein Veto einlegt und die Herren vor die Tür schickt wie weiland den bekannten Architekten Griesenberg (SPD).

Also die Frage des Bürgers: Wurde das Peter-Rantzau-Haus an die AWO gegeben, damit sich der SPD-Stadtverordnete Jürgen Eckert damit beim Wähler profilieren kann…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. August 2016

Noch keine zünftige Bekleidung fürs Oktoberfest? AWO hilft!

Die Rubrik im 3. Buch Abendblatt heißt: “Das ist los in der Region – Tipps und Termine der Redaktion”. Und was ist heute los in Ahrensburg? Welchen Tipp gibt uns die Redaktion für welchen Termin? Wir lesen und staunen: “Oktoberfest-Aktion!”

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Nun wissen wir, dass das Ahrensburger Oktoberfest erst am 2. Oktober 2016 startet. Und deshalb reiben wir uns die Äuglein und fragen: Warum denn schon heute, also am 23. August 2016,  der Tipp der Redaktion, im Rahmen einer sogenannten “Oktoberfest-Aktion” sowohl Dirndl als auch Krachlederne und Accessoires im AWO-Second-Hand-Shop zu kaufen…? Dazu werden Adresse und Öffnungszeiten genannt und ein Foto gezeigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. August 2016

Positiv: Einstimmiges “Ja” für Hortplätze in Ahrensburg

Tagesordnungspunkt 9 der gestigen stadtverordnetten-Versammlung war die Abstimmung über Hortplätze für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Am Reesenbüttel. Das einstimmige Ja der Stadtverordneten hat dafür gesorgt, dass alle Kinder so gut wie möglich untergebracht werden können. Dieser Entscheidung konnte allerdings auch niemand widersprechen, zumal es gar keine Alternative gab.

Stadtverordneten-Versammlung; Der AWO-Vorstand stimmte über AWO-Belange ab!

Stadtverordneten-Versammlung; Der AWO-Vorstand stimmte über AWO-Belange ab!

Zu kritisieren habe ich trotzdem etwas: Zwei Herren, die in der Stadtverordneten-Versammlung sitzen und gleichzeitig im Vorstand der AWO, waren bei diesem Thema stark involviert: Jürgen Eckert (SPD) und Achim Reuber (SPD). Folglich hätten sie nicht mit abstimmen dürfen und sogar während der Abstimmung vor die Tür gehen müssen wie dermaleinst der Genosse Griesenberg. Aber sie blieben sitzen und hoben freudig die Arme – siehe Abbildung!

Frage an Bürgervorsteher Roland Wilde (CDU): Geht das mit den Vorschriften konform…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. April 2016

SPD-Eckert: Unter dem Deckmäntelchen der AWO die Stadt Ahrensburg entdecken

Lilliveeh vom Werbeportal ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg) informiert ihre Leser darüber, dass der Sozialverband und die Arbeiterwohlfahrt Ahrensburg eine zweieinhalbstündige Rundfahrt per Bus anbieten, „bei der Sie Einblicke in einige Stadtteile bekommen“. Und anschließend gibt’s Kaffee und Kuchen im Peter-Rantzau-Haus. So weit, so gut.

aus: ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg)

aus: ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg)

Und weiter heißt es im Werbetext: Jürgen Eckert, Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt in Ahrensburg und seit vielen Jahren als SPD-Politiker in der Ahrensburger Kommunalpolitik aktiv. Er führt durch die einzelnen Stationen der Busstopps und erläutert sie.“

Das bedeutet: Hier wird die Arbeit der Arbeiterwohlfahrt offiziell mit der politischen Wohlfahrt für die Ahrensburger SPD vermischt und sogar öffentlich auf dem Werbeportal bekanntgegeben. Frage: Ist das mit den Statuten der AWO eigentlich vereinbar…?

Es fällt schon seit längerer Zeit auf, dass der Stadtverordnete Jürgen Eckert seinen Job bei der AWO dazu benutzt, in seiner Eigenschaft als SPD-Politiker quasi “Werbefahrten” für seine Partei und den Bürgermeister (SPD) durchzuführen. Könnte man das nicht als “Zuwendungen der AWO für die SPD” betrachten…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. April 2016

Politische Schleichwerbung? Der Mann mit dem Januskopf: Jürgen Eckert (AWOSPD)

Immer, wenn ich mich mal über Ahrensburg wundern will, dann gehe ich auf die Homepage der Stadt, denn dort gibt es immer wieder Wundersames zu entdecken. So auch unter „Veranstaltungen“, und zwar am 14. 04. 2016.

Jürgen Eckert vom Peter-Rantzu-Haus duskutiert gegen 2 € kommunalpolitisch

Jürgen Eckert vom Peter-Rantzu-Haus erbittet 2 € für eine kommunalpolitische Diskussion

„Mit dem Fahrrad durch Ahrensburg“ ist der Titel der angekündigten Veranstaltung. Und diese Fahrradtour wird nicht etwa von den Grünen durchgeführt, wie man denken könnte, sondern die Leitung hat: „Jürgen Eckert, Peter-Rantzau-Haus“ – siehe die Abbildung!

Aaaber: Es ist nicht etwa eine kulturelle Veranstaltung, wie ich vermutet hätte – oh nein, sondern auf dieser Radfahrt durch die Stadt wird „kommunalpolitisch diskutiert“! Und wer sich in Ahrensburg nicht so richtig auskennt, der wird fragen: Was hat denn das Peter-Rantzau-Haus in Sachen Kommunalpolitik zu tun mit der Ausnahme, dass dort die politischen Ausschüsse der Stadt tagen…?

Hierzu wiederum muss man wissen, dass das Peter-Rantzau-Haus von der Arbeiterwohlfahrt, der AWO, bewirtschaftet wird. Und besagter Jürgen Eckert ist nicht nur aus dem Peter-Rantzau-Haus, wie angezeigt, sondern der Mann ist auch Vorsitzender des AWO-Ortsvereins Ahrensburg.

Wer an dieser Stelle auch noch wissen will, was die AWO denn mit der Ahrensburger Kommunalpolitik zu tun hat, dem kann ich die Frage beantworten: Jürgen Eckert gehört der SPD an. Und nicht nur das, sondern: Jürgen Eckert ist auch noch Stadtverordneter in der Ahrensburger Politik. Und nicht nur dieses, sondern mehr: Der Mann ist auch noch Mitglied im Hauptausschuss, Vertreter im Sozialausschuss genauso wie im Finanzausschuss und im Werkausschuss. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. April 2016

Ein ganz offener Brief eines Lesers der Stormarn-Beilage zum Thema: “Ahrensburg hat wieder eine Kleiderkammer”

Leser der örtlichen Presse haben schon lange erkannt: Die Redaktionen der Blätter veröffentlichen nicht alle Leserbriefe. Und viele nur in gekürzter Form oder lange Zeit später, wenn das Ereignis schon in Vergessenheit geraten ist. Abendblatt-Leser Günter Vervoorts aus Ahrensburg hat deshalb seinen Leserbrief zum Beitrag “Ahrensburg hat wieder eine Kleiderkammer” in der Stormarn-Beilage vom 12. Januar 2016 nicht nur an die dortige Redaktion geschickt, sondern – vorsichtshalber – auch an Szene Ahrensburg. Und nun wollen wir mal abwarten, ob der nachfolgende Leserbrief auch in der Stormarn-Beilage erscheinen wird:

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

“Ahrensburg hat nicht wieder eine Kleiderkammer. Es hat nur einen Secondhand-Laden mehr als vorher, betrieben von der AWO mit Ehrenamtlichen. Ladenmiete: ca. 18.000,– Euro. Ob es einen Zuschuss der Stadt Ahrensburg geben wird, wird noch geklärt. Die Betreiber haben keine Ahnung vom Betrieb eines Ladens.

Die Immobilie des Roten Kreuzes: Miete 9.800,– Euro. Einen Zuschuss der Stadt Ahrensburg soll es nicht geben. Die Betreiber des DRK haben Erfahrung.

Es mag im Vorwege Querelen zwischen den beiden Organisationen gegeben haben, das ist aber auch verständlich. Es geht nämlich ums Geschäft. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Januar 2016

Leben wir eigentlich noch in einer “normalen” Welt hier in Ahrensburg…?

Wir haben riesige Probleme in Stadt und Kreis. Da sind weit über 6000 Kinder, die unterhalb der Armutsgrenze leben. Für diese Kinder werden alljährlich blaue Fähnchen in die Schlosswiese gesteckt, damit sie davon satt werden sollen. Und dazu kommen die Flüchtlinge, um deren Wohl es auch nicht sonderlich gut gestellt ist, und dürfen an einem Musikabend zu Testzwecken hochpreisige Schuhe (rund 300 Euro pro Paar) tragen. Und was macht die Arbeiterwohlfahrt in Ahrensburg? Die AWO führt Hortkinder ins Golfspiel ein, damit die “Chippen, pitchen und putten” lernen sollen.

Bildschirmfoto 2015-10-18 um 14.59.18Nein, liebe Mitbürger, das ist kein schlechter Witz, sondern das können Sie nachlesen auf dem Werbeportal von Lilliveeh (Partner: Stadtwerke Ahrensburg), wo die Schreiberin sich nicht entblödet zu erklären, dass es der “ausdrückliche Wunsch” der Kinder nach “demokratischer Entscheidung” ist, dass sie in den Ferien das Golfprogramm absolvieren.

Klar, denn da die Eltern dieser AWO-Hort-Kinder alle Golf spielen, wissen die Kleinen ja, was Golf ist und denken bei “Golfmobil” nicht an eine Fahrt mit dem Volkswagen zum Golf von Mexiko. Und anschließend werden die Eltern für ihre Kinder den Aufnahmeantrag für den Golf-Klub stellen.

Frage: Hat mal jemand überlegt, der AWO in Ahrensburg die Gemeinnützigkeit abzusprechen? Denn das, was hier angekündigt wird, ist in meinen Augen nur gemein und nicht nützig.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Oktober 2015

Jürgen Eckert (SPD) ist der “He lücht” von Ahrensburg

Einen Fremdenführer in Hamburg, der auf Barkassenrundfahrten seine eigenen Lügenmärchen und Seemannsgarn erzählt, nennt man einen „He lücht“. Und so einen He lücht haben wir auch in Ahrensburg, nämlich Jürgen Eckert (SPD, AWO). Und wenn Lügen wirklich kurze Beine hätten, dann würde Eckert auf seiner Kinnlade durch die Gegend watscheln.

aus: ahrensburg24

aus: ahrensburg24

Wie ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg) berichtet hatte, machte der SPD-Stadtverordnete vor der Bürgermeister-Wahl eine Radtour durch die Stadt, um den Bürgern dabei Döntjes Wissenswertes über die „Baustellen“ von Ahrensburg zu erzählen.

Und nun, vor der Stichwahl, macht der SPD-Stadtverordnete schon wieder eine Radtour durch die Stadt, um den Bürgern dabei Döntjes Wissenswertes über die „Baustellen“ von Ahrensburg zu erzählen, und zwar besonders denjenigen Personen, die sich als Neubürger in Ahrensburg noch nicht so gut auskennen, also nicht wissen, was Bürgermeister Sarach (SPD) in der Stadt so alles verunstaltet veranstaltet hat.

Da ich Sie gerade darüber informiert habe, dass Jürgen Eckert ein Lügenbaron ist, vermute ich, dass er es auch bei seiner Radtour nicht so ganz ehrlich nehmen könnte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Oktober 2015

Peter-Rantzau-Haus als Reiseveranstalter?

Irgendwie blicke ich nicht richtig durch, und vielleicht kann jemand mich aufklären. Es geht um das Peter-Rantzau-Haus. Meines Wissens ist das eine öffentliche Ahrensburger Einrichtung, dazu dienend, älteren Bürgern eine Begegnungsstätte zu sein. So, wie das Bruno-Bröker-Haus eine Begegnungsstätte für junge Leute ist.

(Bild: ahrensburg24)

(Bild: ahrensburg24)

Nun sehe ich nicht nur, dass im Peter-Rantzau-Haus auch diverse Veranstaltungen für junge Menschen stattfinden, sondern das Peter-Rantzau-Haus fungiert offensichtlich auch als Reiseveranstalter. So wird dort zum Beispiel eine Reise nach Glückstadt angeboten – wenn Sie sich das bitte mal auf dem Werbeportal ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg) anschauen wollen, wo für die Reise geworben wird, ohne dass dieses als Werbung gekennzeichnet wird!

Meine gezielte Frage: Kann der Bewirtschafter des Peter-Rantzau-Hauses (zur Zeit die AWO) dort veranstalten, was er möchte ohne irgendwelche Einschränkungen? Und falls ja: Gibt es dann dort bald Buchungsmöglichkeiten für Reisen nach Thailand und in die Karibik? So, wie es auch Reisen zu den Brennpunkten von Ahrensburg gibt?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2015

Verkauft ein Stadtverordneter den Bürgern SPD-Politik unter den Deckmäntelchen von AWO und Sozialverband…?

Auf dem Werbeportal ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg), wo Werbung und Redaktion übergangslos ineinander übergehen, ist ein Beitrag zu finden, über den wir mal nachdenken sollten. Denn dort könnte der Eindruck entstehen, dass Politik und Interessenvertretung in Ahrensburg vermischt werden zur Profilierung einer Partei, und zwar der SPD.

Bildschirmfoto 2015-08-06 um 09.24.53Das Thema: Der sozialdemokratische Stadtverordnete Jürgen Eckert macht Stadtrundfahrten für Bürger. Dazu Ahrensburg24: „’Wir werden spannende Brennpunkte der Ahrensburger Stadtentwicklung ansteuern. Die Alte Reitbahn, der Lindenhof, die Zukunft des Badlantics, der Erlenhof, Kindergärten, Schulen, Gewerbegebiete, die Unterbringung von Flüchtlingen sind die Themen. Und ich freue mich, wenn neue Eindrücke über die Entwicklung unserer Stadt gewonnen werden’, so Jürgen Eckert.“

Der Knackpunkt: Der SPDler macht diese Stadtrundfahrten (Preis pro Teilnehmer: 4 Euro) aber nicht im Namen der SPD, sondern als Veranstalter fungieren der Sozialverband (Vorsitz: Peter Levenhagen) und die Arbeiterwohlfahrt, wo Jürgen Eckert den Vorsitz hat.

Meine Frage dazu: Könnte es sein, dass hier knallharte SPD-Politik betrieben wird unter den beiden Deckmäntelchen von AWO und Sozialverband, um den Bürgern ganz bestimmte Eindrücke von den “spannenden Brennpunkten” (Wiederholung: “Brennpunkten”!) der Stadt zu vermitteln? Vielleicht auch angesichts der bevorstehenden Bürgermeister-Wahl…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. August 2015