Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Wissen die Politiker eigentlich, was die Ahrensburger Verwaltung den Bürgern und Geschäftsleuten unserer Stadt antut?

Heute ist Freitag. Also kein Markttag. Und trotzdem: Ich habe heute am Vormittag nur mit Mühe und Warten einen Parkplatz im CCA-Parkhaus gefunden, nachdem ich kurz davor war, wieder wegzufahren, und zwar zum Amazonas, wenn Sie wissen, was ich meine. Auch der Rathausplatz war total belegt. Was bedeutet: Viele Menschen sind von überallher in die Ahrensburger Innenstadt gekommen, um Weihnachtseinkäufe zu machen. Und die Stadt erschwert ihnen die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt.

Der Lindenplatz wurde verkauft. Ein Ersatzparkplatz, für den die Stadt das Geld bereits vor längerer Zeit bekommen hat, wurde bis heute nicht erstellt. Die Verwaltung weigert sich beharrlich, den Stormarnplatz hinter dem Rathaus wenigstens in diesem Monat als Parkplatz zur Verfügung zu stellen. In meinen Augen ist das eine Unverschämtheit gegenüber den Bürgern und Geschäften, die mit nichts zu rechtfertigen ist – außer mit Willkür von Beamten, die ihre eigene Tiefgarage unter dem Rathaus haben.

Und was mich ziemlich verwundert: Ich scheine der einzige Bürger der Stadt Ahrensburg zu sein, der sich darüber aufregt und öffentlich beschwert. Die Ladeninhaber scheint das Thema nicht die Bohne zu interessieren, denn ich habe von denen bislang noch keinen Kommentar gelesen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Dezember 2018

Hollywood in Ahrensburg: Der Investor, das Kino, der Unfug

„Ahrensburger beraten im Januar über die Alte Reitbahn“, berichtet heute das 3. Buch Abendblatt. Und mit „Ahrensburger“ sind nicht etwa wir Bürger gemeint sondern lediglich die Mitglieder im Bauausschuss, sodass die Überschrift eigentlich lauten müsste: „Ahrensburger Bauausschuss berät im Januar über die Alte Reitbahn“. Das nur vorab.

Der Investor, der die Alte Reitbahn erwerben und bebauen will, ist ein unerhört pfiffiges Kerlchen. Er hat nämlich nachgezählt, dass CDU & Grüne in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung zusammen die Mehrheit haben. Also muss er allein diese beiden Parteien in seinen Sack stecken und schon klappt sie, die Bebauung der Alten Reitbahn. Und deshalb hat der Investor nach meiner Information auch allein mit den beiden genannten Fraktionen über seine aktuellen Pläne gesprochen, um seinen Sack endlich zuzuschnüren.

Ich werde nicht müde zu wiederholen: Durch die Bebauung des Parkplatzes Alten Reitbahn fallen dort alle städtischen Abstellplätze für Autos weg. Die 184 Stellplätze, die mit dem Bau geplant sind, werden für den Edeka-Markt sowie für die Bewohner und Besucher bzw. Lieferanten benötigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Dezember 2018

Stadt Ahrensburg: Großes Buhei um einen einzigen Falschparker pro Tag in der Manhagener Allee

Heute betätigt sich der Blogger wieder einmal als Problemlöser, und zwar für die Verwaltung der Stadt Ahrensburg und damit auch für deren Autofahrer. Über das Problem berichtet die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt am heutigen Tage unter der Überschrift: „Wildparker in der Fußgängerzone“– siehe die Abbildung!

Vorab: Was ist ein “Wildparker”? Was ein Wildpinkler ist, das weiß ich spätestens seit der Zeit, als dieselbe Zeitung über die Wildpinkler an der Toilettenmuschel zu Füßen des Blaumannes berichtet hat. Aber ein „Wildparker“? Parken Wildparker ihr Wildpferd vielleicht auf einem Wildpfad im Wildpark zwischen dem Wildwechsel oder was…?

Ich habe im Großen Duden nachgeschaut: Zwischen „Wildpark“ und „Wildpastete“ gibt es keinen „Wildparker“ – siehe den Auszug aus dem Duden! Folglich kann es auch in Ahrensburg keine „Wildparker“ geben, oder was meinen Sie…? 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Dezember 2018

Stadtmarketing Ahrensburg: Der Stoff aus dem Komödien sind!

Die Posse geht weiter. Wir erinnern uns: Vor 4 (vier) Jahren wurde im Rathaus Ahrensburg eine Stabsstelle eingerichtet, die für ein Stadtmarketing zuständig ist und für die wir Bürger seither bezahlen – Monat für Monat, Jahr für Jahr. Und dazu die Kosten für eine Beratungsfirma, weil die Stabsstelleninhaberin von Stadtmarketing soviel versteht wie ich vom Dudelsackspielen.

Weil die Stabsstelleninhaberin kein Briefing für das Marketing erstellen konnte oder wollte, wurde eine „Steuerungsgruppe“ eingerichtet, in der weitere Mitglieder der Verwaltung (die offensichtlich überbesetzt ist) tätig sind genauso wie Vertreter der Industrie- und Handelskammer, des Hotel- und Gaststättenverbandes und des Stadtforums. Und nach knapp vier Jahren hatte man tatsächlich so etwas Ähnliches wie ein Briefing erarbeitet.

Aber statt nun zu arbeiten, das Briefing in ein Konzept umzusetzen und zu verabschieden, stellte sich allen Beteiligten eine Frage, die von der Beratungsagentur aufgeworfen wurde: Soll für die Marketingaufgaben der Stadt ein Verein gegründet werden oder eine Firma als GmbH? Und heute lesen wir im 3. Buch Abendblatt: „Ahrensburger Politiker sind uneins über Stadtmarketing“. Was meint, uneins, ob das Marketing von einem Verein, einer GmbH oder von einer Stabsstelle im Rathaus besorgt werden soll. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Dezember 2018

Heute im MARKT: Christian Schmidt (Grüne) und sein klares Bekenntnis zur grünen Stadt Ahrensburg

In der Politiker-Kolumne im heutigen MARKT hat der Stadtverordnete Christian Schmidt (Grüne) das Wort ergriffen und sich klar und deutlich festgelegt für den Erhalt unserer Natur und Umwelt, damit Ahensburg nicht weiter zubetoniert wird. Dass man bezahlbaren Wohnraum auch anders schaffen kann als durch Eingriffe in die Natur, ist eine Forderung, die von der städtischen Verwaltung zu erfüllen ist.

Statt jetzt einzelne Passagen aus dem Beitrag von Christian Schmidt  zu zitieren, stelle ich den gesamten Text in mein Blog und setze das Einverständnis des Schreibers voraus. Denn damit ist das, was der Grüne uns erklärt, festzementiert und kann auch später mal nachgelesen werden. Denn Beiträge im MARKT, die nicht mit dem gedruckten Papier aufgehoben werden, kann man schon nach kurzer Zeit nicht mehr nachlesen, weil sie aus dem Internet verschwunden sind.

Vielen Dank, lieber Christian Schmidt, für Ihren Kommentar. Damit bewegen Sie und Ihre Fraktion sich wieder auf dem Boden vom klassischen Markenkern Ihrer Politik.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Dezember 2018

3. Buch Abendblatt: Eine Ente schnattert in der Überschrift

Im 3. Buch Abendblatt lesen wir heute: “Politik verweigert Ahrensburgs Rathaus zusätzliches Personal” – siehe nachstehende Abbildung! Diese Tatsachenbehauptung ist so nicht korrekt. Wenn man das Kleingedruckte in dem Bericht liest, erfährt man: Die Politik hat Ahrensburgs Rathaus durchaus zusätzliches Personal genehmigt.

aus: Hamburger Abendblatt; Symbolbild: HDZ

Dass der Bürgermeister noch mehr zusätzliches Personal haben möchte, zum Beispiel in den Bereichen Zentrale Dienste, Justiziariat und Gesundheitsmanagement, das ihm vom Hauptausschuss verweigert wurde, ist richtig. Die Überschrift jedoch suggeriert, dass überhaupt kein zusätzliches Personal genehmigt wurde.

Richtig ist auch, dass es eine Stabsstelle im Rathaus gibt, in der seit vier Jahren nur hohe Kosten und keine Ergebnisse angefallen sind. Hier steht der Bürostuhl einer hochdotierten Mitarbeiterin, die für Strategische Stadtentwicklung zuständig ist und für ein Stadtmarketing sorgen soll. Wie gesagt: soll.

Richtig ist auch, dass Mitarbeiter im Rathaus mit Aufgaben betraut sind, die gar nicht ins Rathaus gehören sollten. Zum Beispiel die Betreuung des Wochenmarktes, womit die betreffenden Mitarbeiter sichtlich überfordert sind. Würde man den Wochenmarkt in private Hände legen, wäre das ein Plus für uns Bürger und ein Minus an Arbeitsstunden im Rathaus. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Dezember 2018

Stadt Ahrensburg als Sponsor abgesprungen: Kassenschwund beim 3. Buch Abendblatt

Trübe Stimmung herrscht vermutlich beim 3. Buch Abendblatt. Der Grund: Ein Sponsor, nämlich die Stadt Ahrensburg, will seine regelmäßgen Zahlungen an den Verlag einstellen. Der Hintergrund: Bisher gab es eine Vereinbarung, nach der die Stadt für amtliche Bekanntmachungen im Stormarn-Teil vom Hamburger Abendblatt pauschal 4.000 € p. a. gelöhnt hat. Und weil dieser Vertrag durch den Verlag gekündigt wurde und dieser zukünftig Kosten von geschätzten 14.620 € berechnen und kassieren möchte, hat der Hauptausschuss sich festgelegt, dass die amtlichen Veröffentlichungen in Zukunft nicht mehr im Stormarnteil vom Hamburger Abendblatt erscheinen sollen sondern im Stormarner Tageblatt und damit gleichzeitig im Anzeigenblatt MARKT. Was insgesamt Kosten von ca. 4.275 p. a. ergeben soll.

Voranstehend der Auszug aus Protokoll Nr. HA/08//2018 vom Hauptausschuss. Ich bin neugierig, ob und wie die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt darauf reagieren wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Dezember 2018

Wanted: Bei Lidl wird eine Person gesucht!

Genauer: Es wird ein „Filialleiter (w/m) gesucht“. Was meint: Gesucht wird ein Transgender, also eine Person sozialen Geschlechts. Und wie der/die Gesuchte ausschaut, sehen wir im Bilde an der Kasse, und zwar bei Lidl in der Hamburger Straße: Wie Conchita Wurst ungeschminkt und mit Kurzhaar und Brille.

Warum der abgebildete Filialleiter (m/w) gesucht wird, weiß ich nicht. Vielleicht hat er etwas ausgefressen, hat womöglich einen Joghurt aus dem Regal genascht ohne zu bezahlen. Und als er dabei erwischt wurde, ist er geflohen, woraufhin der Arbeitgeber zur Fahndung seines Filialleiters aufgerufen hat – siehe das Fahndungsdisplay am Kassenband!

Anders betrachtet: Um Personalwerbung mit einem Symbolfoto kann es sich hier ja wohl nicht handeln, denn solche Werbung hat heutzutage geschlechtsneutral zu erfolgen. Was bedeutet: Lidl hätte hier nicht nur ein Geschlecht abbilden und das Frauenbild weglassen dürfen, weil damit der Eindruck entsteht, hier werde bevorzugt ein Mann bzw. Transgender als Filialleiter gesucht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Dezember 2018

Homepage der Stadt Ahrensburg: Stormarn-Parkplatz ist belegt und das Rondeel wurde unterbelichtet

Die Stadt Ahrensburg im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein hat neue Fotos auf ihre Homepage gestellt. Eines dieser neuen Fotos zeigt die Stadt aus der Vogelperspektive. Eine Panorama-Aufnahme aus der Jahreszeit, als die Bäume noch grün waren – siehe die Abbildung!

Der Casus Belli, warum ich dieses Foto hier abbilde, ist das Teilstück, das ich noch einmal in Vergrößerung abgebildet habe, nämlich den Stormarn-Parkplatz, der hinter dem Rathaus versteckt ist. Und wir erkennen, dass dieser Platz im Moment der Aufnahme zur Hälfte beparkt ist. Nein, nicht mit den Autos der Bürger, sondern mit den Fahrzeugen von einem Zirkus, der dort auch sein Zelt errichtet hat – wenn Sie sich das bitte mal anschauen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2018

Mein Wort zum Sonntag: Der Propst schreibt über Bibel, Flüchtlinge, die CDU und eine geheimnisvolle Botschaft über zwei Verlobte auf der Suche nach einer Herberge

An diesem Wochenende können wir im Anzeigenblatt MARKT das „Wort zum Sonntag“ von Hans-Jürgen Buhl lesen, dem Propst im Kirchenkreis Hamburg-Ost. In diesem seinem Wort zum Sonntag hat der Kirchenvertreter sich schon vor der Wahl zum CDU-Vorsitz politisch geäußert, und zwar  gegen den Christdemokraten Friedrich Merz und im Rahmen seines Themas, das da lautet: „Das Buch der Flucht“.

In seinem Beitrag macht Buhl im Werbeblatt kollegial Werbung für ein Buch eines ehemaligen pröpstlichen Kollegen, wo dieser versucht, „die Bibel als ein Menschheitsbuch vorzustellen, in dem es von Anfang bis Ende um Vertreibung, Flucht, Exil, Migration, Rückkehr, Heimatverlust und Heimatsuche geht“. Und diese sieben Begriffe werden mit dem Zitat quasi in ein und denselben Topf geworfen.

Richtig ist: Heute werden Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Doch hier sieht Buhl im Sinne des Buchautors eine Parallele mit der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies. Die ersten beiden Menschen wurden jedoch vom lieben Gott vertrieben wegen ihres Ungehorsams. Was also soll der töricht konstruierte Zusammenhang mit der Vertreibung von Menschen in heutiger Zeit?!  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Dezember 2018