Schlagwort-Archiv: Ahrensburg Portal

Ahrensburg fatal: Die Website „Ahrensburg-Portal“ des Dr. Eckstein erscheint jetzt ohne „Ahrensburg-Portal“

Was ist denn da passiert? Urplötzlich hat das „Ahrensburg-Portal“ der Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG, die der Hamburger NDR-Mitarbeiter Dr. Michael Eckstein betreibt, keinen Kopf mehr: Dort wo früher einer war, steht jetzt nix mehr. Und auch die Suchfunktion ist deaktiviert. Was hat das für Gründe…?

Die Frage kann ich nicht beantworten. Bemerkenswert ist jedoch: Die Werbung der Hamburger Sparkasse, die hier als Sponsor des Portals fungiert – vermutlich ohne zu wissen, wie wenig Bürger das Portal überhaupt lesen – diese Werbung ist ebenfalls schon seit Tagen verschwunden.

Es kann natürlich sein, dass der ganze Umstand auf einen technischen Fehler zurückzuführen ist. Es kann aber auch sein, dass man bei der Haspa erkannt hat, wo das Kreditinstitut seine Werbung geschaltet hat.

Die Antwort darauf könnte Dr. Michael Eckstein geben, der Bürgerstifter, der viel Geld kassiert und wenig stiftet. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Mann gar nicht darüber reden mag. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Februar 2020

Warum Dr. Eckstein mich immer wieder an Dr. Mabuse erinnert

Wenn ich auf Szene Ahrensburg einen kritischen Eintrag bringe über Dr. Michael Eckstein, dann kann ich sicher sein: Kurz darauf erscheint ein positiver Beitrag über Dr. Michael Eckstein, und zwar auf dem “Ahrensburg-Portal”. Dieses Portal wird online betrieben von Dr. Michael Eckstein. Und der Herr Doktor erinnert mich dabei immer wieder an Dr. Mabuse, den Spieler.

Für die Jüngeren unter Ihnen: Dr. Mabuse ist der Name einer Romanfigur von Norbert Jacques. Die Story dreht sich um einen Psychoanalytiker, der hinter einer bürgerlichen Fassade lebt und ein verbrecherisches Doppelleben treibt, indem er Menschen durch Hypnose manipuliert, um sich an deren Geld und Gut zu bereichern. „Dr. Mabuse, der Spieler“ kam vor 100 Jahren als Stummfilm ins Kino, die Regie und das Drehbuch stammten vom legendären Fritz Lang. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Januar 2020

Darf ein festangestellter Mitarbeiter beim NDR während seiner Arbeitszeit auch anderweitig Geld verdienen?

Auf XING wird aktuell informiert: Dr. Michael Eckstein, ständiger Promoter des Teufels, ist bis heute angestellt als IT-Abteilungsleiter beim Norddeutschen Rundfunk. Und das ist wundersam. Denn wie kann es sein, dass ein festangestellter Abteilungsleiter beim NDR nebenbei auch noch Geschäftsführer einer eigenen Firma sein kann und dort für ein Online-Werbeportal täglich Beiträge verfasst und Werbung veröffentlicht, und zwar in der Zeit, wo der Portal-Betreiber normalerweise seiner Arbeit beim NDR nachkommen müsste…?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas von einer öffentlich-rechtlichen Anstalt für einen leitenden Mitarbeiter genehmigt wird, der damit sein spärliches Gehalt, das der Sender ihm womöglich zahlt, aufbessert.

Was sagt denn Joachim Knuth, der soeben seine Arbeit als neuer Intendant des NDR aufgenommen hat, als Dienstvorgesetzter des IT-Abteilungsleiters dazu…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Januar 2020

Warum berichtet ein Ahrensburger Firmeninhaber in wiederholter Wiederholung über ein und dasselbe Thema?

Wissen bringt Kohle. Denn Kohle kriegt derjenige, der weiß, wie man das Ehrenamt im Lande fördert. Und diese Förderung wird honoriert mit staatlichen Geldern. Wenn ich richtig recherchiert habe, dann vergibt das Land Schleswig-Holstein öffentliche Gelder für Projekte, mit denen das Ehrenamt gefördert wird. Die Richtlinie hierzu besagt, dass Projekte im sozialen Bereich förderungswürdig sind, die Informationen über ehrenamtliche Arbeit geben. Antragsberechtigt sind Vereine, Verbände, Organisationen, Firmen und sonstige natürliche und juristische Personen des Privatrechts.

Dr. Michael Eckstein, angestellter IT-Mitarbeiter beim NDR, betreibt nicht nur drei Stiftungen in Ahrensburg, sondern der Mann hat nebenberuflich auch noch eine Firma mit Namen Stifter-Service GmbH & Co. KG laufen. Und diese Firma, Mitglied im Ahrensburger Stadtforum,  betreibt wiederum ein sogenanntes „Ahrensburg-Portal“. Dort werden nicht nur seit Monaten laufend Werbebeiträge für den Teufels-Club in Bargteheide veröffentlicht, sondern auch Berichte über die BürgerStiftung Region Ahrensburg. Diese Stiftung, die der Inhaber vom Stifter-Service betreibt, profiliert sich damit, dass sie an Menschen in Ehrenämtern völlig wertlose Urkunden überreicht und auf dem eigenen Werbeportal darüber informiert. Was dort unter der Rubrik läuft: „Ehrenamt online“ – ha! ha! ha!  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Januar 2020

14. Ahrensburger Musik-Nacht: Vom Holzland ins Wasserbad

Am 16. Mai 2020 findet in Ahrensburg die 14. Musik-Nacht von Felizitas Schleifenbaum (vormals Thunecke) statt. Und schon heute wird das Ereignis plakatiert. Zum Beispiel im badlantic, wo das Plakat – siehe die Abbildung! – dreifach im Eingangsbereich klebt. Und: Das stadteigene badlantic ist auch eine Karten-Verkaufsstelle der Firma ft management, was bedeutet: Städtische Mitarbeiter müssen Eintrittskarten für eine private Firma verkaufen.

Aber auf dem Plakat steht noch etwas, nämlich: „Eröffnung im badlantic“. Das ist ungewöhnlich, denn bisher kannten wir die Eröffnung der Musik-Nacht traditionsgemäß im Holzland Wulf. Und wie das Ahrensburg-Portal informiert, gab es in Ahrensburg bereits die “35. Musiknacht” – siehe die nachfolgende Abbildung rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Januar 2020

Ehrenamt: Was unterscheidet die Sparkasse Holstein von der Hamburger Sparkasse?

Die in der Überschrift gestellte Frage ist quasi eine Frage der amtlichen Ehre. Denn es geht um das Ehrenamt in Stormarn. Und das fördert die Sparkasse Holstein lobenswerterweise mit 30.000 Euro, wie wir heute dem 3. Buch Abendblatt online entnehmen können. Und der Wettbewerber Hamburger Sparkasse? Die Haspa fördert nicht das Ehrenamt, sondern sie fördert das „Ahrensburg-Portal“, womit allein der Betreiber dieser Werbeplattform gefördert wird.

“Ahrensburg-Portal” ist das Werbeportal von und für Dr. Michael Eckstein und seine Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG, wo die Haspa mit ihrer Anzeigenwerbung für den Profit des Portal-Betreibers sorgt. Und der Herr Geschäftsführer vom Stifter-Service, der nicht stiftet, und die Frau Prokuristin der Firma Stifter-Service freuen sich über das willkommene Geld von der Haspa und anderer Werbekunden auf dem “Ahrensburg-Portal”, wo sie ein Schild zeigen, auf dem “Ehrenamt online” zu lesen ist, was immer das auch zu bedeuten hat, denn ein “Ehrenamt online” sagt mir persönlich gar nichts. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Januar 2020

Haben Sie schon einen Adventsmarkt gesehen, der nicht weihnachtlich ist…?

Sie haben auf Szene Ahrensburg das Folgende erfahren: Ein sogenanntes “Ahrensburg-Portal” heißt “Ahrensburg-Portal”, weil es das Portal zu Bargteheide ist, nämlich in den dortigen Teufels-Club. Aber das “Ahrensburg-Portal” ist zugleich auch das Portal zu Hamburg. Heute zum Beispiel wird dort Werbung gemacht für den “weihnachtlichen Adventsmarkt in Volksdorf”. Und Volksdorf ist nicht etwa ein Stadtteil von Ahrensburg, sondern Volksdorf ist das Portal zu Hamburg.

Und da stellt sich dem Bürger in Ahrensburg auch schon ein Fragenkatalog mit Fragen wie: Was unterscheidet einen einfachen “Adventsmarkt” von einem “weihnachtlichen Adventsmarkt”? Gibt es auch einen Adventsmarkt, der nicht weihnachtlich ist, also vielleicht einen österlichen Adventsmarkt? Oder einen Adventsmarkt zu Pfingsten? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Dezember 2019

Todesanzeige auf Facebook: Lachende Scheintote leben fröhlich (+ Update)

Heute erreichte mich eine Todesanzeige, die bereits seit dem 12. November um 11:10 Uhr auf Facebook veröffentlicht wird. Absender ist das Ahrensburg-Portal, hinter welchem die Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG in Ahrensburg steckt. Und im Bilde sehen wir einen fröhlich dreinschauenden Stadtverordneten der WAB, der scheinbar abgetreten ist.

Wenn Sie jetzt sagen, dass das nicht sein könne, denn Sie haben den besagten Herrn doch noch nach dem 12. des Monats durch Ahrensburg radfahren sehen, dann sollten Sie unbedingt einen Augenarzt konsultieren! Oder halten Sie etwa Dr. Michael Eckstein für so kurzsichtig, dass der eine solch dämliche Meldung auf Facebook stellt und dort stehen lässt bis in alle Ewigkeit…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. November 2019

Peinlich: Peter Egan (WAB) auf Ahrensburg-Portal

Dass das Ahrensburg-Portal von einem IT-Fachmann unterhalten wird, der dort hauptsächlich Pressemitteilungen redigiert, Reklame in eigener Sache macht und unlautere Werbung veröffentlicht, ist klar. Aber heute hat der Mann wirklich den Vogel der Peinlichkeit abgeschossen:

Ahrensburg-Portal veröffentlicht ein Foto vom grinsenden Peter Egan, Fraktionsvorsitzender der WAB, und schreibt darüber: “Ehemaliger WAB-Stadtverordneter verstorben” – siehe die Abbildung links!

Aber nicht Peter Egan ist verstorben, sondern Wolfgang König. Sein Foto erscheint jedoch nicht, und sein Name taucht nur klein im Fließtext auf. Dazu werden Aussagen von Peter Egan zitiert, die so einfühlsam und menschlich sind wie eine ausgefüllte Steuererklärung.  Echt zum Fremdschämen. Und genau das spiegelt das Bild von der WAB wider, das der Bürger schon seit Monaten hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. November 2019

Wer im Leben will brillieren, muss sich selber präsentieren!

Will ein Mensch heutzutage schnell bekannt werden, dann muss er sein Gesicht in den Medien präsentieren, und zwar so oft es nur möglich ist. Das geht allerdings im Fernsehen nicht ganz so leicht, weil man dort zum Beispiel bei Let’s Dance vortanzen müsste. Oder man müsste sich auf den Laufsteg bei Heidi Klum begeben – wenn man weiblich ist. Die Alternative ist, ein Bachelor zu werden. Oder zu Big Brother zu gehen. Und wenn man ein bisschen singen kann oder (k)ein anderes Talent hat, dann bleibt noch Dieter Bohlen, um ins Licht der Öffentlichkeit zu gelangen. Oder man geht in das bekannte Camp im Dschungel, wo der Camper allerdings Kakerlaken und Känguruhoden verspeisen müsste.

Dr. Michael Eckstein auf Ahrensburg-Portal

Und wenn das nicht klappt und man keinen Känguruhoden mag, dann kann man auch als Influencer ins Internet gehen, um dort möglichst viele Follower zu finden. Hierbei ist es natürlich wichtig, dass man sich selber präsentiert, sprich: Die eigene Person muss in den Vordergrund gerückt werden, damit die Menschen sich dieses Gesicht einprägen.

Und wenn der Influencer dann durch die Straßen seiner Heimatstadt geht, dann werden alle Mitbürger ehrfürchtig zu ihm aufblicken und hinter seinem Rücken flüstern: “Schau mal, dort geht  der/die berühmte Youtuber Schnuckipups!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Oktober 2019