Wenn man einem Menschen mehrfach und ziemlich deutlich einen guten Rat erteilt, und dieser Mensch negiert das immer wieder und wieder und bezeichnet konstruktive Kritik als “Wildsau spielen” und bezichtigt den Kritiker sogar, ein Denunziant zu sein, dann geht mir das auf den Keks. Zumal da ich selber der besagte Kritiker bin, der gute Ratschläge gegeben hat, auf die die Missetäter vom Wiener Kontor in Hamburg nicht gehört, sondern nur saudumm reagiert haben.
Hinterfotziger noch: Die Wiener Kontoristinnen verwendeten meinen Namen “Szene Ahrensburg”, um damit Unfug auf Facebook zu veranstalten. Nach Einspruch per Rechtsanwalt haben sie eine Unterlassungserklärung abgegeben und finden es nun offenbar sehr witzig, unter dem Namen “Ahrensburger Szene” bei Facebook aufzutreten und dort weiterhin Verbotenes zu treiben.
Definitiv mein liebster Spruch der Woche: “Wer nicht hören will, muss fühlen.” Weshalb ich die Übeltaten der Hamburger Firma Wiener Kontor zu einem Beitrag zusammengefasst habe, der heute in der gesamten Kommunikations- und Marketing-Branche zu lesen ist – siehe die Abbildung! – denn das Tun und Treiben vom Wiener Kontor geht ja über die Grenzen von Ahrensburg hinaus. So können Betroffene von A wie Allensbacher Werbeträger-Analyse bis Z wie Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e. V. nun sehen und lesen, wie töricht eine Werbeagentur handelt, die sich auch noch als “Verlag” bezeichnet, obwohl sie vom Verlagsgeschäft soviel Ahnung hat wie zwei Kühe vom Walzertanzen. Weiterlesen