Wir haben wieder eine Stellvertretende Bürgermeisterin!

Carola Behr (CDU), neue 1. Stellvertretende Bürgermeisterin von Ahrensburg

Carola Behr (CDU), neue 1. Stellvertretende Bürgermeisterin von Ahrensburg

Heute Abend im Marstall: Wahl der 1. Stellvertretenden Bürgermeisterin von Ahrensburg. Vorschlag der CDU: Carola Behr (CDU). Und das Votum der versammelten Stadtverordneten war einstimmig: Carola Behr.

Zur Erinnerung: In der letzten Versammlung der Stadtverordneten war Susanne Philipp (CDU) von der Mehrheit der Politiker abgewählt worden. Zwar hatte die verdiente Politikerin sich nichts Ernsthaftes zu Schulden kommen lassen, aber es bestand ein Interessenskonflikt zwischen ihrer beruflichen Arbeit und der Vertretung des Bürgermeisters. Das kann bei Carola Behr nicht passieren, denn sie ist Ende vergangenen Jahres aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden und kann nun nicht nur ihre politischen Aufgaben sondern auch die Vertretungsarbeit in der Verwaltung mit vollem Einsatz machen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. September 2014

Ahrensburg: im Rathaus gepennt, dafür gezahlt nach Kiel

Heute Abend ist mal wieder Stadtverordneten-Versammlung. Ich empfehle Ihnen, dort hinzugehen, denn es stehen Punkte auf der Tagesordnung, die von allgemeinem Interesse sind. Wie zum Beispiel die Wahl einer neuen stellvertretenden Bürgermeisterin, die von der CDU mit der Stadtverordneten Carola Behr (CDU) nominiert wird. Und dann ist da noch ein Kostenposten…

Bildschirmfoto 2014-09-22 um 09.15.58Lesen Sie doch mal den Beitrag im heutigen Stormarner Tageblatt, überschrieben: “Zinszahlung für Kiel”. Hier geht es um ziemlich viel Geld, das Ahrensburg bekanntlich nicht hat, aber ans Land zurückzahlen muss. Zitiert wird dazu Schuldenverwalter Horst Kienel, welcher sich wie folgt äußert: “Das bleibt hoffentlich ein Einzelfall.” Und der Kämmerer fügt hinzu: “Wir werden in Zukunft darauf achten, dass wir Fördergelder auszahlungsgerecht abfordern.” Und das Blatt berichtet: “Bürgermeister Michael Sarach hat das Geld bereits nach Kiel überwiesen und muss sich diese überplanmäßige Ausgabe nun nachträglich von den Stadtverordneten genehmigen lassen.”

So weit, so schlecht. Was aber nun, wenn die Stadtverordneten diese außerplanmäßige Ausgabe nicht genehmigen werden – was ich persönlich empfehle?! Was dann? Wird das Geld in einem solchen Fall vielleicht aus der Pensionsrücklage des Bürgermeisters entnommen? Auch das würde ich empfehlen. Und wer trägt die Verantwortung für dieses Desaster? Kassenwart Horst Kienel, der meint, es bleibt “hoffentlich” (!!!) ein Einzelfall…?

Hoffnung ist der Tod des Kaufmanns. Und Horst Kienel würde ich keinen Meter weit über den Weg trauen.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. September 2014

ahrensburg24: Monika, der “DG Ötzi” ist da!

Die Ahrensburger Qualitätsjournalistin Monika Veeh hat schon wieder eine tolle Nummer auf ahrensburg24 abgeliefert. Quasi live vom Ahrensburger Bierfest, wo das Double von DJ Ötzi, nämlich Bildschirmfoto 2014-09-21 um 15.48.19der sogenannte „DG Ötzi“ aufgetreten ist, angeblich „deutschlands bestes Double“. Und das „beförderte die Atmosphäre“. Wohin die Atmosphäre befördert wurde, verrät die Monika uns nicht. Nur soviel: „Die wurde richtig befördert, als gegen 23 Uhr das Double von DJ Ötzi auftrat”, also der „DG Ötzi“.

Fazit von der guten Veeh: „Für dieses Jahr ergibt sich für das Bierfest des CCA somit eine gute Substanz, auch wenn es im vergangenen Jahr noch besser war.“

Na, seid Ihr nun alle enttäuscht, dass Ihr nicht dabei gewesen seid? Macht doch nix, denn bald gibt es das große Oktoberfest in Ahrensburg, und zwar im Festzelt in der Großen Straße!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. September 2014

Seine Scheinheiligkeit der Bürgermeister von Ahrensburg

Die Medien-Präsenz von Bürgermeister Michael Sarach ist so groß wie die all seiner Vorgänger zusammengenommen nicht gewesen ist. Keine Woche, wo er uns nicht mit markantem Gesicht entgegenblickt. Jetzt zum Beispiel sein großer Auftritt bei ahrensburg24, dem Werbeportal, wo – um es mal überspitzt zu sagen – der Vorstandsvorsitzende der Ahrensburger Stadtwerke mit städtischem Geld als Partner eingekauft wurde vom Geschäftsführer und Stadtkämmerer Horst Kienel. Und der Auftritt des Michael Sarach ist an Scheinheiligkeit nicht mehr zu überbieten.

Bildschirmfoto 2014-09-21 um 10.51.05Bürgermeister Sarach steht auf der Schlosswiese, wo die blauen Fähnchen stecken, die an die Armut von Kindern im Kreis erinnern sollen. Einmal im Jahr. Und damit hat sich’s dann. (Mein Vorschlag, die Fähnchen via Plakate, die der Stadt nichts kosten, zu verlängern – siehe Abbildung unten! – dieser Vorschlag wurde geflissentlich überhört. Stattdessen werden die City-Light-Werbeflächen für unnötige Schloss-Poster verschwendet!)

Und nach einer überfüssigen Idee der Grünen werden kindlich gestaltete Plaketten verkauft. Denn deren Erlös kommt nicht etwa den Kindern der Stadt zugute oder wenigstens den Fahrradwegen in Ahrensburg, sondern – klar, dem Schloss. (Vermutlich, damit die Schlosswiese gemäht wird und die blauen Fähnchen besser zu erkennen sind?) Und auf dem Stadtgeburtstag mussten Kinder (!) einen Euro bezahlen, obwohl die Spielgeräte bereits von städtischem Geld bezahlt worden waren, damit das Geld der Kinder in die Schloss-Stiftung gehen soll. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. September 2014

Das Gedicht zum Sonntags-Kaffeeklatsch

Heute ist Sonntag. Und wenn Sie zu einem Kaffeeklatsch eingeladen sind, dann passt das nachfolgende Gedicht dazu wie die Sahne auf den Kaffee. Und wenn Sie für Ihre Klatschbasen  einen Strauß Klatschmohn mitbringen, dann klatschen die bestimmt, und zwar Applaus. (Aber wo, um alles in der Welt, bekommt man Klatschmohn im September…?! 😉 )

Bildschirmfoto 2014-09-13 um 19.53.43

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. September 2014

ahrensburg24: Die Katze lässt das Mausen nicht – nun folgt die Gegenwehr auf Szene Ahrensburg!

Bildschirmfoto 2014-09-20 um 10.51.23Ich hatte Monika Veeh (ahrensburg24) für intelligenter gehalten als sie es offenbar ist. Mehr als einmal habe ich darauf hingewiesen, dass Sie die Presse- und Wettbewerbsgesetze zu befolgen und demnach redaktionell aufgemachte Werbung als „Anzeige“ zu kennzeichnen hat, und zwar oben über dem gesamten Beitrag. Und genauso über den Vorspann (Teaser) solcher Werbebeiträge.

Monika Veeh kümmert sich einen feuchten Kehricht um meine guten Ratschläge. Dann eben nicht. Aber beschweren Sie sich hinterher bitte nicht über die Folgen, liebe Frau Veeh!

Hier das Bekenntnis von Monika Veeh in ihrem eigenen Wortlaut, zu finden bei ahrensburg24:

Bildschirmfoto 2014-09-20 um 11.05.18 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. September 2014

Mira Frenzel kehrt den Schnee von gestern, und Martina Tabel ist völlig auf den Hund gekommen!

Am 30. Juli 2014 habe ich Ihnen berichtet, dass Audi in Ahrensburg bleibt. Am 30. Juli 2014, wie gesagt. Und die Wahrheit ist: Audi in Ahrensburg hat auch nie gesagt, dass das Unternehmen in Ahrensburg schließen will. Das wusste nur die Stormarn-Beilage. Aus Österreich. Von Porsche.

Bildschirmfoto 2014-09-20 um 09.40.31Und heute, am 20. September 2014, falle ich fast vom Hocker, als ich sah, mit welchem aktuellen (!) Thema die Stormarn-Beilage aufmacht! Praktikantin Mira Frenzel verkündet die sensationelle Nachricht: “Audi in Ahrensburg ist gerettet”. Donni, donni aber auch: So stellt man die eigene Falschmeldung richtig!

Und zur Feier des Tages gebe ich dem Ahrensburger Audi-Chef Thomas Arnold auch noch einen Tipp, wie er ganz einfach 1000 Euro “verdienen” kann, nämlich durch Reklamation. Zur Erläuterung: Audi hat eine halbseitige Anzeige im “Ahrensburg Magazin” geschaltet, die laut Preisliste 1070 Euro kostet. Dafür soll das Magazin laut Angaben der Geschäftsführerin vom Wiener Kontor in einer Auflage von 35.000 Exemplaren erscheinen und in jeden Haushalt von Ahrensburg gelangen. Wenn Herr Arnold nun eine notariell beurkundete Kopie der Druckrechnung anfordert und eine notariell bestätigte Auskunft der Verteilerfirma, dann wird er nicht nur staunen, sondern er kann sein Geld umgehend zurück verlangen. Oder hat Audi in Ahrensburg soviel Geld, dass es auf 1000 Euro mehr oder weniger gar nicht ankommt, Herr Arnold…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. September 2014

Kinder-Nachrichten: Das neue iPhone ist da!

Bildschirmfoto 2014-09-19 um 08.59.13Hallo, liebe Kinder! Heute informiert Euch die Stormarn-Beilage: “Von Freitag an gibt es das neue iPhone der Firma Apple zu kaufen.” Und zu dieser tollen Werbebotschaft erzählt hspts Euch gleich noch die Geschichte, “Wie Apple zu seinem Logo kam” – wenn Ihr Euch die Abbildung bitte mal anschauen wollt!

Und von Montag an, liebe Kinder, wird die Stormarn-Beilage vielleicht speziell für Euch über einen neuen Handy-Tarif berichten und Euch erzählen, wie der Anbieter zu seinem Namen kam.

Wir erkennen: Die Kinder-Nachrichten sind eine echte Kinder-Überraschung ohne Ei. Und was fehlt oben drüber? Richtig: Das Wörtchen “Anzeige” fehlt oben drüber.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2014

Parador: knackiger Fall für die Gleichstellungsbeauftragte

Nein, ich habe nichts gegen Werbung, die man mir in meinen Briefkasten steckt. Im Gegenteil: Ich beachte (fast) alle Werbedrucksachen, die ich erhalte. Nicht zuletzt auch, um mich darüber auszulassen, wenn die Werbung besonders dumm gemacht ist.

Unbenannt-1Den Flyer vom Ahrensburger Parador habe ich gerade bekommen. “Mach dich knackig!”, wird mir dort empfohlen. Und darunter stehen zwei Frauen, die es gar nicht nötig haben, sich knackig zu machen, weil Sie schon knackig sind.

Am Fuße des Werbeblattes steht der Hammer: “50 Frauen” werden gesucht, und zwar “für 4-Wochen-Figur-Studie in Ahrensburg und Umgebung”. Und mit der Studie ist gemeint: “Es werden Körpergewicht sowie Umfang an Bauch, Po und Oberschenkeln am Anfang und nach 4 Wochen ermittelt”. Und das ist in meinen Augen ein klarer Fall für die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahrensburg!

Der Grund: Hier werden 50 Frauen gesucht, nicht aber ein einziger Mann. Das ist Diskriminierung der Frauen! Denn hier wird deutlich ausgesagt: Nur Frauen sind zu dick und sollen sich knackig machen; Männer dagegen werden für die Studie nicht angesprochen, weil sie scheinbar alle knackig sind. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2014

Wer nicht hören will, muss fühlen, bis er hören wird, ob er es fühlen will oder nicht!

Wenn man einem Menschen mehrfach und ziemlich deutlich einen guten Rat erteilt, und dieser Mensch negiert das immer wieder und wieder und bezeichnet konstruktive Kritik als “Wildsau spielen” und bezichtigt den Kritiker sogar, ein Denunziant zu sein, dann geht mir das auf den Keks. Zumal da ich selber der besagte Kritiker bin, der gute Ratschläge gegeben hat, auf die die Missetäter vom Wiener Kontor in Hamburg nicht gehört, sondern nur saudumm reagiert haben.

Bildschirmfoto 2014-09-12 um 22.24.07Hinterfotziger noch: Die Wiener Kontoristinnen verwendeten meinen Namen “Szene Ahrensburg”, um damit Unfug auf Facebook zu veranstalten. Nach Einspruch per Rechtsanwalt haben sie eine Unterlassungserklärung abgegeben und finden es nun offenbar sehr witzig, unter dem Namen “Ahrensburger Szene” bei Facebook aufzutreten und dort weiterhin Verbotenes zu treiben.

Definitiv mein liebster Spruch der Woche: “Wer nicht hören will, muss fühlen.” Weshalb ich die Übeltaten der Hamburger Firma Wiener Kontor zu einem Beitrag zusammengefasst habe, der heute in der gesamten Kommunikations- und Marketing-Branche zu lesen ist – siehe die Abbildung! – denn das Tun und Treiben vom Wiener Kontor geht ja über die Grenzen von Ahrensburg hinaus. So können Betroffene von A wie Allensbacher Werbeträger-Analyse bis Z wie Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e. V. nun sehen und lesen, wie töricht eine Werbeagentur handelt, die sich auch noch als “Verlag” bezeichnet, obwohl sie vom  Verlagsgeschäft soviel Ahnung hat wie zwei Kühe vom Walzertanzen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. September 2014