In der Schule wurden wir beim Abschreiben vom Nachbarn bestraft – beim Abendblatt Stormarn wird Abschreiben vom Leser bezahlt

Was, meine lieben Mitbürger, halten Sie von folgendem Geschäftsmodell: Ich bringe auf meinem Blog die Pressemitteilungen von der Polizeidirektion Ratzeburg, die ich ein wenig umschreibe. Und wenn Sie diese Polizeimeldungen online lesen wollen, dann müssen Sie mein Blog abonnieren und dafür Geld bezahlen.

Sie denken, das wäre eine ziemliche Chuzpe von mir, und Sie würden dafür keinen Cent auf mein Girokonto überweisen, zumal Sie die Pressemeldungen der Polizei auch auf dem Presse-Portal gratis und im Original lesen können…?

Wenn Sie so denken, dann haben Sie das Hamburger Abendblatt Stormarn Online nicht abonniert. Denn genau dort passiert das, was ich Ihnen eingangs berichte.

Schauen Sie auf die beiden Abbildungen! Links sehen Sie den Original-Wortlaut der Polizei auf dem Presse-Portal. Und rechts daneben sehen Sie, was Reporter René Soukup unter eigener Namensnennung daraus gemacht hat, wobei in seinem Beitrag noch das übliche Symbolbild aus dem Archiv gezeigt wird, das mit dem beschriebenen Fall nix zu tun hat.

Und das Wichtigste steht bei beiden Beiträgen im letzten Satz und also lautend:  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Dezember 2021

Und für die Kunden von Edeka gibt es jetzt ein Exitgate

Wussten Sie schon: Bei Edeka-Höfling in der Bahnhofstraße können Sie den “Markt über die Fastlane” verlassen oder durch das “Exitgate”. Das zeigt Höfling in seiner Werbung im MARKT an. Außerdem verrät dieser Kaufmann, der Lebensmittel herzt, dass seine Werbung nicht besonders schlau ist.

Begründung: “Sei Schlau – Umgeh den Stau”, lesen wir in dem Inserat. Und das ist ein Satz mit zwei Rechtschreib- und einem Interpunktionsfehler, muss korrekt lauten: “Sei schlau – umgeh den Stau!”

Mehr noch: Höfling verspricht “kein trödeln” und meint: kein Trödeln. Und er ist “gerne für sie da” und meint vermutlich Sie. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Dezember 2021

Wem glauben Sie mehr – dem Bürgermeister von Ahrensburg oder einem ehrbaren Bürger der Stadt…?

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg erfährt der Bürger: “Anpassung des Stadtbusverkehrs in Ahrensburg”. Und zum “Fahrplanwechsel am 12.12.2021” lesen wir, dass der “Stadtbusverkehr optimiert” wird. Und unter “optimiert” versteht man allgemein: perfekt gemacht.

In der vergangenen Woche fand ich im 3. Buch Abendblatt den längsten Leserbrief, den ich dort jemals gefunden habe. Er stammt von Peter Elmers, betrifft den Fahrplanwechsel im Stadtbusverkehr, der gestern begonnen hat, und ist überschrieben: “Situation verschlechtert sich”, was bedeutet: Von einer Optimierung kann überhaupt nicht die Rede sein. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Dezember 2021

Was Bürgermeister Michael Sarach passieren könnte, falls er Beschlüsse der Stadtverordneten missachtet

Etwas höchst Sonderbares erfahre ich soeben aus der Gemeinde Wentorf, und zwar im Abendblatt Online. Hier lesen wir: “Bürgermeister-Kandidat verklagt amtierenden Verwaltungschef”. Wozu man wissen muss, dass der Kläger zur Zeit noch Bürgervorsteher in Wentorf ist. Und dieser Mann verklagt den zur Zeit amtierenden Bürgermeister, weil dieser dem Beschluss der Politiker nicht nachkommen will, nämlich Online-Meetings der Ausschüsse abzuhalten, sondern diese Sitzungen vor Ort durchführen will.

Warum ich diese Information aus Wentorf auf Szene Ahrensburg bringe? Schauen Sie sich  bitte die beiden Fotos aus der Abendblatt-Veröffentlichung an und lesen Sie die Bildunterschriften, die ich zusätzlich in Vergrößerung an den Rand gestellt habe! Was zeigt uns das?

Es zeigt, dass der Punker Dirk Petersen (Foto oben) nach der Klage zwar keine Brille mehr trägt, aber an plötzlichem Haarausfall leidet, der vermutlich durch Schockeinwirkung passiert ist (Foto unten). 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Dezember 2021

Leerstandsmanagement im Ahrensburger Rathaus

Darüber kann man nachdenken: Der Bürgermeister lamentiert, dass in der Ahrensburger Verwaltung ein Mangel an Mitarbeitern besteht und qualifizierte Fachkräfte nicht zu bekommen sind – aber in der Wirtschaftsförderung herrscht kein Mangel an Mitarbeitern. Im Gegenteil, ich habe das Gefühl, dass diese Abteilung im Laufe dieses Jahres sogar überbesetzt worden ist.

Leerstände (Symbolbild: Pixabay)

Am 16. November 2020 wurde der Citymanager Christian Behrendt an die Seite von Anja Gust gestellt. Und im Laufe dieses Jahres wurde die Abteilung vergrößert mit zwei Damen, die u. a. für das Leerstandsmanagement in der Innenstadt zuständig sind – siehe die nachstehende Abbildung rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Dezember 2021

Bilder zum Sonntag aus dem Ahrensburger Tunneltal

Michael Kukulenz, Biologe und ehemaliger Lehrer, ist ein bewundernswerter Naturfotograf. Und dabei hat er auch das Tunneltal in vielen Fotos festgehalten. Zwei dieser Aufnahmen hat er an Szene Ahrensburg geschickt und zur Veröffentlichung freigegeben. Und diese Fotos veröffentliche ich heute als ein “Wort zum Sonntag”, das ein  Appell ist an alle Bürger unserer Stadt: Kämpfen Sie für die Unversehrtheit des Ahrensburger Tunneltals wie und wo immer Sie es persönlich können! Denn: Keiner ist so stark wie alle!

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Dezember 2021

“Bild’ Dir Deine Meinung”: Ein “Weihnachtsknaller” mit einer aufgeblasenen Papiertüte erzeugt!

Die Größte auf dem Boulevard, nämlich die BILD-Zeitung, die möchte zunehmend in die Briefkästen der Leser. Und deshalb gibt es nun den „Weihnachtsknaller!“, und zwar: „Jetzt BILD im Abo lesen und 190 Euro sichern!“ Das klingt natürlich verlockend, denn welche Zeitung bezahlt ihre Leser schon dafür, dass Sie das Blatt lesen?!

Das Dumme ist nur: BILD-Leser, die die Zeitung bereits im Abo lesen, bekommen keinen „Weihnachtsknaller!“ Denn im Kleingedruckten wird ausdrücklich darauf hingewiesen: „Dieses Angebot gilt nur für NEUKUNDEN.“ Oder mit anderen Worten: Für treue Leser hat der Verlag nichts übrig zu Weihnachten, nicht mal 190 Euro! Und der Bericht auf der Titelseite – siehe Abbildung! – entpuppt sich damit für Abonnenten als Fake-News. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Dezember 2021

Neu im Ahrensburger Showroom: Strandkorb am Kamin

Ahrensburg liegt bekanntlich direkt am Ostseestrand – jedenfalls wenn man ein schnelles Auto hat und auf der A1 keine Baustellen sind. Und was benötigt der Mensch am Meer? Richtig: einen Strandkorb. Jedenfalls im Sommer. Und im Winter? Im Winter gibt es Strandkörbe in Ahrensburg.

In der Rathausstraße hat schon seit längerer Zeit ein Laden für Strandkörbe geöffnet. Und im neuen MARKT erfährt der Leser in einer Anzeige: In der Großen Straße 36 gibt es einen neuen Showroom für Strandkörbe. Und: Im Dezember gibt es 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment.

Frage: Wer denkt im Winter an einen Strandkorb? Klar, im Sommer, da können Ahrensburger ihren Strandkorb in den Garten stellen, wenn sie denn einen haben, aber ein Strandkorb im Dezember…?

Der neue Laden liefert einen Kaufgrund für Strandkörbe, nämlich den “Strandkorb am Kamin” – siehe die Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Dezember 2021

Nachrichten & Notizen: Eine Rose im Dezember, S-Bahn durchs Tunneltal und ein Kikerikiki aus dem Nachbargarten

Das Schöne vorab: Die nebenstehende Rose habe ich heute in meinem Garten fotografiert. Also am 11. Dezember des Jahres 2021. Eigentlich kein Tag, der für eine Rosenblüte im Garten prädestiniert ist, jedenfalls nicht in unseren Breitengraden. Und weil der Mensch zur Zeit mehr in der Stube sitzt als durch den Garten spaziert, habe ich die letzte Rose des Jahres reingeholt und in die Vase gestellt – siehe Foto am Fuße dieses Blog-Eintrages!

Apropos Natur: Ein Leser von Szene Ahrensburg, dem unser Tunneltal besonders am Herzen liegt. hat mich gebeten, das Thema „Bahn & Tunneltal“ nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, sondern immer wieder dran zu erinnern. Und dabei auch an den Kommentar, den Peter Elmers zu meinem Blog-Eintrag verfasst hat.

Foto: pixabay

Diesem Wunsch komme ich natürlich sehr gern nach, zumal dieses Thema eines der brisantesten für Ahrensburg überhaupt ist. Aber im Rathaus will der zur Zeit noch amtierende Bürgermeister das offenbar aussitzen bis zum Ende seiner Amtszeit am 30. April 2022. Und nach ihm die Sintflut, die durch sechs Meter hohe Lärmschutzwände nicht aufgehalten, sondern nur noch verschlimmert wird.

Bezeichnend ist auch, dass die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt dieses Thema nicht auf ständiger Wiedervorlage hat. Aber ich vermute, dass das Redaktionsbüro in der Großen Straße ohnehin bald geschlossen wird, da die Mitarbeiter ja sowieso viel unterwegs sind und einige dort auch gar nicht arbeiten. Und alle können ihre Arbeit im Digitalzeitalter auch aus dem Homeoffice heraus machen. Außerdem: Redaktionsleiter Hinnerk Blombach wohnt ja in Groß Flottbek, sodass die Zukunft von Ahrensburg ihn persönlich gar nicht tangiert. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Dezember 2021

Sind Sie schon dem Weihnachtsmann in der Ahrensburger City begegnet…?

Im Frühjahr 2021 hatte Ahrensburgs Citymanager Christian Behrendt vor dem Hauptausschuss der Stadt in einem 17-Punkte-Plan dargelegt, dass in der Adventszeit ein Weihnachtsmann durch die Stadt gehen würde. Morgen haben wir bereits den 3. Advent, und ich frage Sie, meine lieben Mitbürger: Haben Sie den Weihnachtsmann in der City von Ahrensburg schon irgendwo gesehen und vielleicht sogar ein Geschenk bekommen…?

Und wo ich gerade beim Thema Citymanagement bin, habe ich noch einmal den Maßnahmenkatalog herausgesucht, den der Citymanager damals dem Ausschuss vorgelegt hat – siehe die Abbildung links! Einen weiteren Kommentar dazu gebe ich nicht ab, nur den Hinweis auf „Verteiler-/Stromkästen“, die mit 20.000 Euro zu Buche schlagen, was die Bemalung betrifft. Da würde es mich interessieren, was die Kaufleute in der Hagener Allee dafür bezahlt haben, zumal dort wirkliche Künstler aus Reinbek am Werk gewesen sind und keine 08/15-Schablonen-Sprayer aus Bonn. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Dezember 2021