Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

“Fakten, Fakten, Fakten. Und immer an den Leser denken!”

Im nachstehenden Foto sehen Sie den legendären Journalisten Helmut Markwort (links im Bild), der das Nachrichtenmagazin „Focus“ geschaffen hat und den ich als Blogger vor Jahren mal interviewt habe. Und wer sich an die alte TV-Werbung von „Focus“ erinnert, der hat auch das Bild des damaligen Chefredakteurs Helmut Markwort vor Augen und sein Wort im Ohr, wie dieser in der Redaktionskonferenz in München von den Journalisten fordert: „Fakten, Fakten, Fakten. Und immer an den Leser denken!“ Und genau das vermisse ich heute nicht selten, wenn ich eine Zeitung lese. Wie zum Beispiel das Stormarner Tageblatt in der vergangenen Woche.

Ich fand im im Stormarner Tageblatt zwei Berichte über Ahrensburg, welche überschrieben waren: “Das Park Hotel steht kurz der Zwangsversteigerung” und “S4-Veranstaltung: Tschentscher sagt ab und Günther unter Vorbehalt zu” – siehe die Online-Veröffentlichungen!

Zitate: Stormarner Tageblatt online

Zum einen: Dass das Park Hotel kurz vor einer Zwangsversteigerung steht, ist eine Nachricht, die schon Staub angesetzt hat. Genauso, dass der Eigner Peter Laupp immer noch versucht, diese Zwangsversteigerung zu verhindern.

Das eigentliche Highlight bezüglich einer Veräußerung des Park Hotels fehlt in dem Zeitungsartikel, wo zwar geschrieben steht: “Laut eines Sachverständigen liegt der Verkaufswert der Immobilie bei 6,6 Millionen Euro”, wo der Leser aber nicht erfährt, dass die Feststellung eines Sachverständigen quasi eine Leerformel ist. Denn: Weder der Sachverständige noch der Versteigerer oder gar die Bieter können über den endgültigen Preis entscheiden, sondern das tut vielmehr Bauamtsleiter Peter Kania im Auftrag der Stadt Ahrensburg und jenseits der Freien Marktwirtschaft. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. April 2022

“Verweilen und genießen”: Schon wieder eine Fahrt gegen die Wand im CCA…?

Im November 2021 ist eine 82jährige Autofahrerin mit ihrem Mercedes in die Tiefgarage vom City Center Ahrensburg (CCA) gefahren und dort voll gegen die Wand mit den Werbetafeln. Wenn wir heute auf den Kalender blicken, dann ist das inzwischen bereits fünf Monate her. Doch wenn ich in die Tiefgarage des CCA fahre, dann sehe ich, dass dort schon wieder jemand gegen die Werbewand gedonnert ist – siehe Foto links! Oder kann sich jemand vorstellen, dass der Schaden aus November 2021 im April 2022 immer noch nicht behoben wurde?

Ein Ausdruck feiner jedoch ungewollter Realsatire ist dazu die Aufforderung an der beschädigten Werbewand und also lautend: “Verweilen und genießen!” 

Und schon wieder ist die Eingangstür vom CCA in der Rampengasse defekt, weshalb dort ein Schild an der Eingangstür klebt. Schon wieder? Nein, noch immer, denn bereits im Juli 2021 habe ich schon über die defekte Tür geschrieben. Und hierbei bitte beachten: Das ist keine defekte Tür am Hinterausgang eines Second-Hand-Ladens der AWO, sondern die Tür befindet sich im Haupteingang eines Einkaufscenters in der City von Ahrensburg, der Metropole im Kreise Stormarn! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. April 2022

Die Sache mit der Alten Reitbahn, dem Kinopalast am Bahnhof und der Nachhaltigkeit von Szene Ahrensburg

“Ahrensburg macht Weg frei für Millionen Projekt”, so überschreibt die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt die Freigabe zur Bebauung Alte Reitbahn durch den Investor Melchers-Gruppe, Bremen. Und wer meine Blog-Einträge auf Szene Ahrensburg verfolgt hat, der weiß auch, dass ich ein strikter Gegner von dem bin, was hier nun geschehen wird bzw. geschehen soll. (Und wer das nachlesen möchte, der gibt einfach “Alte Reitbahn” und “Kino” in die Suchmaske oben rechts ein!)

Zum Bericht der Stormarn-Redaktion im Abendblatt: Es werden die Namen von sieben Ahrensburger Politikern genannt. Es sind der Reihe nach: Cordela Koenig (Grüne), Jochen Proske (SPD), Detlef Levenhagen (CDU), Detlev Steuer (WAB), Hartmut Bade (FDP), Bela Randschau (SPD), Erik Schrader (Linke). Aber nur einer von diesen sieben wird von der Redaktion besonders herausgehoben, und das nicht nur mit Wort, sondern auch im Bild: Detlef Levenhagen (CDU), ein indirekter Nachfahre des bekannten Grafen Heinrich Carl von Schimmelmann. Honi soit qui mal y pense.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. April 2022

Auf unerem Wochenmarkt gibt es nicht nur Blumen, Eier, Gemüse und Wurst, sondern demnächst auch Käse

Dass der On-Demand-Shuttle-Service IOKI, der in Ahrensburg “getestet” wird, ein Schuss in den Ofen ist, der den Steuerzahler mit Kosten in Millionenhöhe belastet und damit ein Kapitel im „Schwarzbuch“ des Steuerzahlerbundes wäre, ist nicht meine Meinung allein, sondern sie wird in der Stadt geteilt – jedenfalls von Menschen, die sehen können, ehrlich sind und denken können. 😉

IOKI in Ahrensburg sind unkontrollierte Privatkutschen für Schnorrer. Und das System passt prima ins Schilda des Nordens, wo es ja bereits den Deppenkreisel im Wulfsdorfer Weg gibt, mit dem die Stadt  eine halbe Million Euro in den Sand gesetzt hat und niemand sagen kann, was dieser Unfug überhaupt soll.

In der Verwaltung der Stadt Ahrensburg gibt es auch einen bezahlten Mitarbeiter, der für IOKI zuständig ist. Und der hat jetzt eine ganz irre Idee gehabt, nämlich IOKI auf dem Ahrensburger Wochenmarkt anzubieten, also neben Käse, Eiern und Gemüse – siehe die Abbildung von der Ahrensburger Homepage!

Und das passiert selbstverständlich nicht an Samstagen, denn dann müsste IOKI-Projektleiter Finn Blunck ja Überstunden machen! Nein, die zwei Angebotstage von IOKI auf dem Rathausplatz sind jeweils an einem Mittwoch, also dann, wenn Berufstätige nicht über den Wochenmarkt gehen, es sei denn, sie sind dort als Händler tätig. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. April 2022

Alles neu macht der Mai? Frage: Macht Eckart Boege (SPD) es möglicherweise möglich, dass unser Nachbar Peter Tschentscher (SPD) nach Ahrensburg kommt?

Michael Kukulenz von der Initiative „Ahrensburg gegen Gütertrasse“ hat am 18. April 2022 auf Szene Ahrensburg über die neuste Entwicklung zum “Dialog gegen Gütertrasse” informiert, und zwar darüber, dass “Peter Tschentscher durch seinen persönlichen Referenten Michael Sarach wissen ließ, dass er (Peter Tschentscher) sich nicht in SH-Angelegenheiten einmischen wird und allenfalls ein Vertreter der Behörde für Verkehr zu der Veranstaltung kommen wird.” 

Und genau hier, meine lieben Mitbürger, liegt die große Chance für unseren zukünftigen Bürgermeister Eckart Boege (SPD)! Denn der könnte schon heute seinen Genossen Peter Tschentscher (SPD) anrufen und daran erinnern, dass der Hamburger sich noch vor gar nicht langer Zeit in SH-Angelegenheiten eingemischt hat, und zwar im vergangenen Jahr zur Bürgermeisterwahl in Ahrensburg – siehe Wahlplakat links! Und so kann der neue Bürgermeister möglicherweise schon im ersten Monat seiner Amtszeit die Veranstaltung “Dialog gegen Gütertrasse” durchführen, die von allen politischen Fraktionen der Stadt einstimmig gewünscht wird. Und von vielen Bürgern ganz besonders. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. April 2022

Wenn Landespolitiker in Ahrensburg im Wahlkampf diskutieren, dann ist das Tunneltal kein Thema – nicht einmal für eine Grüne

Vorgestern auf der Bühne im Marstall: Stormarn-Redaktion Abendblatt und Bergedorfer Zeitung hatten fünf Kandidaten für den Landtag, die sich in Ahrensburg zur Wahl stellen, aufs Podium geholt. Die Beteiligung der Bürger vor Ort hielt sich in Grenzen: 19 wurden von einem Augenzeugen gezählt. Aber die Veranstaltung wurde ja auch online übertragen.

Eingefunden hatten sich Tobias Koch (CDU), Thies Grothe (SPD), Sabine Rautenberg (Grüne), Bernd Buchholz (FDP) und Ali Haydar Mercan (Linke). Und erstmals aufgetreten in Ahrensburg ist Alexander Sulanke, seit Beginn 2022 Redaktionsleiter Stormarn, der die Veranstaltung zusammen mit seinem Kollegen André Herbst aus Bergedorf moderiert hat.

Bezüglich Ahrensburg kam der Neubau der S 4 ins Gespräch. Was die Redaktion dazu heute im 3. Buch Abendblatt dazu veröffentlicht, lesen Sie bitte in dem vergrößerten Text in der Abbildung, den ich hiermit auch für die Zukunft festhalte.

Nota bene: Das Wort „Tunneltal“ hat keiner der Kandidaten und Moderatoren überhaupt in den Mund genommen und sich über die Problematik geäußert! Nicht einmal die Grüne. Und ich vermute: Sulanke & Herbst wissen vermutlich gar nicht, was das Tunneltal überhaupt ist und denken vermutlich an einen Tunnel für die S-Bahn. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. April 2022

Ahrensburg: Abbau von Parkplätzen und Demokratie

Am 8. Mai 2022 ist nicht nur Landtagswahl in Schleswig-Holstein, sondern an diesem Tag sollten die Einwohner von Ahrensburg auch abstimmen über ein Bürgerbegehren in Sachen Parkplätze in der City. Sollten, denn der Termin für das Bürgerbegehren wurde allerdings vom derzeit noch amtierenden Bürgermeister Michael Sarach mit List und Tücke verhindert – siehe hier!

Und heute wurde in der Großen Straße eine Reihe von Parkplätzen abgebaut, ohne dass die Stadt zuvor einen Ausgleich dafür geschaffen hat, wie es das Bürgerbegehren beinhaltet.

Hierzu passt auch Folgendes: Vor ein paar Tagen las ich im Hamburger Abendblatt: “Fast ein Drittel der Deutschen stellt Demokratie infrage”. Und im Kleingedruckten war zu lesen: “31 Prozent der Teilnehmer äußerten in einer repräsentativen Umfrage die Einschätzung, in einer ‘Scheindemokratie’ zu leben, ‘in der die Bürger nichts zu sagen haben’.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. April 2022

Hier schreibt heute für Sie Chantal B., die neue Redaktionssexytärin von der Szene Ahrensburg

Liebe Ahrensburger! Ich bin Chantal, die Redaktionssexytärin von der Szene Ahrensburg. Meine Aufgabe besteht eigentlich nur darin, dass ich Kaffee koche für meinen Chef, auf seinen Schreibtisch immer frische Blumen stelle und mir zwischendurch meine Fingernägel dekoriere. Heute aber kann ich eine Ausnahme machen. Weil mein Chef sich nämlich am Nachmittag auf die Sonnenliege im Garten gelegt hat, bin ich hier und heute an seinen heiligen Mac gegangen und schreibe diesen Eintrag auf Szene Ahrensburg. Alsdann:

Was mich immer schon in der Stadt Ahrensburg stört, das ist das Gejammer von gewissen Leuten, die sich darüber beklagen, dass es zu wenig Parkplätze vor den Läden gibt. Und wenn es irgendwo welche gibt, dann sind die angeblich besetzt wie z. B. am Mittwoch und Samstag, wenn der Wochenmarkt auf dem Parkplatz vor dem Rathaus aufgebaut ist.

Zu wenig Parkplätze? Auf gar keinen Fall in der Hamburger Straße, liebe Leute!  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. April 2022

Ahrensburg: Ukrainische Musiker treten kostenlos auf. Und der Förderverein Sankt-Johannes hilft selbstlos. Und DrEckstein kassiert auf sein Sonderkonto!

Am 5. April 2022 ist im Hamburger Abendblatt ein Bericht erschienen mit der Überschrift: „Musikhochschule hilft ukrainischen Studierenden“. Und der Leser erfährt: „Sie sind vor dem russischen Angriffskrieg geflohen und können nun ihre Ausbildung in Hamburg fortsetzen – zumindest im Sommersemester: 30 Studierende aus der Ukraine haben Plätze als Gasthörer an der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) bekommen.“ Und: „Das Geld dafür kommt aus einem Nothilfefonds, den die Hochschule mithilfe von privaten Förderern aufgelegt hat, sowie aus Einnahmen von geplanten Benefizkonzerten.“

Was hat das mit Ahrensburg zu tun? Der MARKT berichtet über ein „Benefizkonzert für die Ukraine“ und gibt bekannt: „Am 23. April gibt es Opernmusik aus der Ukraine“. In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater soll das Konzert in der Ahrensburger Sankt-Johannes-Kirche stattfinden.

Die Künstler treten gratis auf. Und der Förderverein, der das Kirchengebäude bewirtschaftet, nimmt keinen Eintritt, sondern der Verein erklärt, dass der Eintritt frei ist.

So, und wie kommt nun Geld durch das Konzert in der Sankt-Johannes-Kirche zum Nothilfsfonds der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg? Sammelt der Förderverein Sankt Johannes die Spendengelder vielleicht am Ausgang der Kirche, um sie  danach in den Nothilfefonds der Hochschule einzuzahlen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. April 2022

Zwei leibhaftige Bundesminister (w/m) besuchen das Schilda des Nordens!

Gestern, also am Ostermontag, bekamen Abendblatt-Leser mit dem Newsletter “nach Stormarn” nur eine einzige Nachricht von Redaktionsleiter Alexander Sulanke: “Landtagswahl: Baerbock kommt als Wahlkämpferin nach Ahrensburg”.

Dass nicht nur die Grüne Bundesaußenministerin nach Ahrensburg kommt, sondern auch  Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), das sieht Alexander Sulanke offensichtlich nicht für so wichtig an. Aber ich bin sicher, dass er diese Meldung mit seinem heutigen Newsletter “nach Stormarn” schicken wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. April 2022