Kann mir jemand verraten, wo man die WAB findet?

Wenn Sie bei Google in die Suchmaske “WAB Ahrensburg Homepage” eingeben, dann landen Sie auf dieser Seite. Und dann sehen Sie rechts ein großes WAB mit dem Hinweis “Besuchen”. Und wenn Sie dort draufklicken, dann finden Sie die WAB – oder auch nicht.

Nachdem sich die WAB im Rahmen des Bürgerentscheids disqualifiziert hat wie es übler gar nicht mehr geht, hat dieser Hobbyverein seine Homepage offenbar gelöscht. Ich habe sie jedenfalls heute nicht gefunden. Und ich habe die Hoffnung, dass diese WAB sich am Ende der laufenden Stadtverordnungsperiode auflöst, und zwar im Nichts. Oder es kommen Bürger aus der Stadt zu einer neuen WAB zusammen, die wirklich Verantwortung für Ahrensburg übernehmen wollen und im Interesse der Bürger arbeiten und nicht primär für Edeka, Famila und ADFC. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Oktober 2022

CDU Fraktion Ahrensburg: Nachts ist es kälter als draußen

Der Mittwoch ist mein Erlebnistag. Nicht nur, weil der Markt auf dem Rathausplatz steht, sondern weil der Markttag am Mittwoch für mich mit dem MARKT beginnt, dem Anzeigenblatt. Denn dort finden wir an jedem Mittwoch die Politiker-und-Parteien-Werbekolumne, wo die Damen und Herren aus den Fraktionen sich in ein positives Bild rücken und Seitenhiebe verteilen an die politischen Gegner.

Die heutige Kolumne finden wir unter der Rubik: “Notdienste / aus der Region”. Verfasst von Burkhart Bertram CDU Fraktion Ahrensburg mit der E-Mail-Adresse: “bertram@zukungestalten.eu”. Die Überschrift lautet: “Wie kann ‘unser’ Ahrensburg seine Gestaltungsfreiheiten für die Zukunft sichern?”  – siehe die Abbildung!

Wenn Sie Lust verspüren und sich die Zeit nehmen wollen, die vierspaltigen Äußerungen des Burghart Bertram zu lesen, dann bitte ich Sie um Hilfe: Verraten Sie mir doch, was der Mann dem Bürger in seinen 121 Zeilen sagen will! Ich lese nichts Konkretes sondern nur Phrasen, Schwammiges und leere Worthülsen nach dem bekannten Motto: Nachts ist es kälter als draußen. Und am Fuße dann die Reklame für die CDU, ohne dass der Bürger den Nutzen erkennen kann, den die CDU geleistet hat und in Zukunft leisten will für “unser” Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Oktober 2022

Wiedervorlage: Wo findet der Autofahrer die Brötchentaste in der Ahrensburger City?

Am 27. Juli 2019 meldete die Redaktion der Stormarnbeilage im Abendblatt, dass die neuen Parkticketautomaten eine “Brötchentaste” haben. Was “Brötchentaste” bedeutet, muss ich wohl nicht erklären, aber ich selber benötige eine Erklärung, und zwar: Wo findet ich sie am Ticketautomaten, die “Brötchentaste”…?

Zum Thema “Parken in der Innenstadt” schreibt das Stormarner Tageblatt: “Diskussion über kostenloses Parken in Bad Oldesloe nimmt Fahrt auf”. Und eine Brötchentaste gibt es in der Hauptstadt des Kreises Stormarn schon lange.

Warum die neuen Ticketautomaten in Ahrensburg keine Brötchentaste haben? Meine Vermutung: Bauamtsleiter Kania hat erklärt: “Im Denkmal am Rathausplatz werden die Brötchen auf einem Brötchenwagen direkt vor die Bürotüren der Mitarbeiter geliefert.” Mit Taste. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Oktober 2022

Stadtverordneter mit gespaltener Zunge: Der Heckenschütze Stephan Lamprecht (SPD) benötigt Therapiegespräch

Ein Stadtverordneter, der früher regelmäßig auf Szene Ahrensburg kommentiert hatte, der konnte die Meinung des Bloggers eines Tages nicht länger ertragen. Woraufhin er öffentlich erklärt hat, dass er nicht mehr auf Szene Ahrensburg kommentieren werde. Der Name des Politikers: Stephan Lamprecht, Mitglied der SPD-Fraktion in der Stadtverordneten-Versammlung von Ahrensburg und Mitglied in diversen Ausschüssen – siehe die Abbildung!

Anschließend hat der Mann einen Haufen Unfug über mich verbreitet, wobei er u. a. Meldungen, die er im Internet gefunden hat, aus dem Zusammenhang gerissen und willkürlich nach eigenem Gusto interpretiert hat.

Solchen Quatsch kann ich ertragen, denn Stephan Lamprecht hatte  ja schon zuvor im Internet  erklärt, dass bei ihm „ein ausgewachsener Burnout mit allem, was dazu gehört“ vorgelegen hat, was zu „5 Monaten Therapiegesprächen“ geführt hat. Das ist zwar schon ein paar Jahre her, wie er anführt, aber die Gespräche mit dem Therapeuten scheinen nicht zur völligen Besserung seiner Psyche geführt zu haben, denn das Verhalten des Mannes ist widersprüchlich.

Hier ein Beispiel für den Zwiespalt, in dem der Mann sich offenbar befindet: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Oktober 2022

Wiedervorlage: Was Bürgermeister Eckart Boege den Bürgern in seiner Antrittsrede versprochen hat

Am 25. April 2022 hat Bürgermeister Eckart Boege in der Stadtverordneten-Versammlung im Marstall seine Antrittsrede gehalten. Und ich habe sie festgehalten, damit wir immer wieder mal rückblenden und reinhören können, was der Bürgermeister den Ahrensburgern nach seiner Vereidigung erzählt hat.

Inzwischen ist schon fast ein halbes Jahr vergangen, seitdem Bürgermeister Boege sein Wort an uns Bürger gerichtet hat. Und der Blogger hat das Gefühl, dass in der Rede sehr viel heiße Luft gewesen ist. Oder kann der Bürgermeister sich nicht mehr daran erinnern, was er uns versprochen hat? Für diesen Fall sei Eckart Boege empfohlen, etwas gegen sein schwaches Gedächtnis zu tun – siehe Abbildung!

Klar, der Ahrensburger Bürgermeister kann auf seinen Genossen, den deutschen Bundeskanzler verweisen, der ja bekannterweise auch ziemliche Lücken im Gedächtnis hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Oktober 2022

Dr. Eckstein kassiert für AfD-Werbung auf seinem Teufelsportal

Auf dem Teufelsportal des Dr. Michael Eckstein schaltet nicht nur die Haspa ihre Werbung, sondern dort gibt es auch weitere Anzeigen. Zum Beispiel von der AfD. Und deren Insert wurde platziert in einen Pressetext der Staatskanzlei aus der Landesregierung von Schleswig-Holstein mit dem Foto von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und der Überschrift: “Es gibt eine Alternative- Diesmal AfD!” – siehe die nachfolgende Abbildung!

Für diese AfD-Werbung, die via Google erfolgt, kassiert DrEckstein mit seiner Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, die Mitglied ist im Ahrensburger Stadtforum. Und in der Kieler Landesregierung “freut” man sich bestimmt über die Verbundwerbung mit der AfD auf dem Portal des Teufels.

Ja, dieser Teufelskerl Eckstein (BürgerStiftung Region Ahrensburg) weiß, wie man Kohle macht, und zwar aufs eigene Konto. Und Firmen, Vereine, Parteien und Rathäuser schicken ihre Pressetexte an das Teufelsportal, weil der Betreiber alles gratis veröffentlicht. Denn die Einnahmen bezieht er von Haspa & AfD. Und vom NDR, wo er hauptberuflich angestellt ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Oktober 2022

Antrag des Bloggers an den Bürgervorsteher und also lautend: Einwohnerversammlung!

Es wird kälter in Ahrensburg. Und deshalb habe ich unserem Bürgervorsteher eine wärmende Mütze verpasst. Die habe ich aus dem Nachlass von Oleg Konstantinowitsch Popow geholt, denn ich finde, dass diese Kopfbedeckung irgendwie zu Matthias Stern passt. (Falls die Mütze dem Bürgervorsteher nicht passt, darf er sie gern ablegen.)

Warum ich diesen Blog-Eintrag mit dem Ahrensburger Bürgervorsteher eröffne? Weil der Mann in Ahrensburg ein öffentliches Amt hat. Und weil sein Vorgänger Roland Wilde die letzte Einwohnerversammlung in unserer Stadt durchgeführt hat. Das war am 26. September im Jahre 2017 und im Alfred-Rust-Saal. Das Hauptthema damals: Bundesbahn Schallschutz.

Mein Fazit zu dieser Veranstaltung lautete damals: “Bei der gestrigen Einwohnerversammlung kamen mehr aufklärende Wortbeiträge aus dem Publikum als von der Bühne des Saales. Und der Bürgervorsteher agiert in meinen Augen mehr im Sinne der Verwaltung als im Interesse der Bürger.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Oktober 2022

Bürgermeister Eckart Boege, sind Sie nach Ihrem Urlaub im Sommer direkt in den Winterschlaf übergegangen…?

Am 27. Oktober 2022 findet eine der wichtigsten Veranstaltungen des Jahrzehnts in Ahrensburg statt. Es ist die Dialog-Veranstaltung zum Thema “Gütertrasse – S4 – Zerstörung des Tunneltales”. Diese Veranstaltung ist von allen Stadtverordneten begrüßt und einstimmig beschlossen worden. Das war im März dieses Jahres.

Inzwischen steht der Monat Oktober 2022 auf dem Kalender. Und es gab den Hinweis, dass die Dialogveranstaltung nunmehr am 27. Oktober 2022 stattfinden soll. Angeblich im Schulzentrum am Heimgarten, also weder im Alfred-Rust-Saal noch im Marstall, was schon höchst verwunderlich ist und Fragen aufwirft. Zu Beispiel: Warum findet die Veranstaltung nicht bei Wein-Ahrens in der Manhagener Allee statt und wird moderiert von Citymanager Christian Behrendt…? *Ironie aus*

Tschentscher pfeift auf gute Nachbarschaft

Ich wollte wissen, wer bei dieser Veranstaltung im Dialog auf dem Podium sitzt, nachdem Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) bereits im Vorwege erklärt hatten, dass sie null Bock haben, zu dieser Veranstaltung nach Ahrensburg zu kommen. Also bin ich auf die Homepage der Stadt Ahrensburg gegangen und habe dort unter Veranstaltungen am 27. Oktober 2022 nachgeschaut. Das Resultat finden Sie oben links abgebildet.

Ich hörte von der IG Tunneltal, dass der Ahrensburger Bürgermeister nicht die Absicht hat, diese Veranstaltung live streamen zu lassen und den Film hernach auf der Homepage der Stadt zu veröffentlichen. So etwas genehmigt der Bürgermeister nur, wenn der Citymanager im “Herrenhaus” plaudert und dort einen Musiker aus Lübeck aufspielen lässt. Was ja auch sehr viel bedeutsamer für uns Bürger ist, als die Zerstörung von Tunneltal und Innenstadt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Oktober 2022

Jetzt auch Außengastronomie beim Optiker mit “Naja naja”

Um die Folgen der Corona-Pandemie für das Ahrensburger Gastronomiegewerbe etwas abzufedern, hatte die Stadt beschlossen, den Wirten für das Außengestühl die Stellplatzkosten zu erlassen. Was zur Folge hat, dass ein/e Café/Bäckerei am Rondeel ihre Außenanlage auch noch untervermietet hatte an eine Firma aus Delingsdorf.

Was mir aufgefallen ist: Auch “pro optik” am Rondeel hat jetzt Tisch und Stühle vor dem Laden aufgestellt – siehe Foto! Das macht zwar bei dem derzeitigen Wetter keinen Sinn, aber den gleichen Unsinn praktiziert ja auch die Stadt Ahrensburg, die ihre vier Parklets bei Kälte und Regenwetter immer noch am Straßenrand stehen lässt, auf dass sie dort verrotten sollen, weil niemand die Dinger haben will. Und hoffen kann man nur, dass die Stadtreinigung sie endlich mitnimmt, damit die Stellplätze dort wieder frei werden für Autos.

Und was serviert “pro optik” den Kunden vor dem Ladengeschäft? Lassen Sie mich raten: Es hat mit Brillen zu tun, heißt “Naja naja” und ist ein asiatisches Gericht, das aber in keinem Asia-Restaurant in der Stadt serviert wird.

Und hier noch ein Foto zur Ergänzung: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Oktober 2022

Grüße aus unserer Partnerstadt Viljandi zum Tag der Deutschen Einheit

“Viljandi linna termitus Ahrensburgile” – was für eine schöne Geste aus unserer Partnerstadt in Estland! Die Bürger der Hansestadt Viljandi haben ein Video gedreht, mit dem Sie uns Ahrensburger und alle Deutschen zum Tag der Deutschen Einheit gratulieren. 

Madis Timpson, Bürgermeister der Stadt Viljandi

Da kommt in dieser kalten Zeit herzliche Wärme zu uns. Und deshalb habe ich das Video auf Szene Ahrensburg verlinkt in der Hoffnung, dass alle Leser es weiter verlinken.

Und als Bürger der Stadt Ahrensburg sende ich ein großes DANKESCHÖN nach Viljandi und wünsche uns allen Frieden, Gesundheit und eine endlose Freundschaft zwischen unseren Städten und Ländern!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. September 2022