Kategorie-Archiv: Allgemein

Heute ist Erich Rauschenbach schon wieder Erster – jedenfalls auf Szene Ahrensburg!

Was erfreut einen Menschen mehr als Lob, Beifall & Komplimente?! Das sind Streicheleinheiten für die Seele und ganz besonders dann, wenn sie aus berufenem Munde kommen wie zum Beispiel von Erich Rauschenbach, von dem ich kürzlich einen Cartoon veröffentlicht habe, ohne den Meister um Erlaubnis zu fragen. Doch die habe ich heute bekommen.

Soeben hat der der berühmte Zeichner einen Kommentar aus Berlin nach Ahrensburg geschickt. Doch weil der diesbezügliche Blog-Eintrag nicht mehr ganz vorn auf Szene Ahrensburg erscheint, da könnte der Kommentar möglicherweise nicht mehr so intensiv wahrgenommen werden, wie ich mir das aus ganz persönlichem Interesse wünsche. 😉

Und was macht der Blogger in einem solchen Fall? Ganz einfach: Er stellt den Kommentar von Erich Rauschenbach heute auf die erste Seite von Szene Ahrensburg und also lautend:

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. November 2022

Stadt Ahrensburg: Sondernutzungserlaubnis für Die Grünen

Heute Abend findet ein großes Ereignis statt im Schilda des Nordens. Hierzu werden alle Bürger der Stadt eingeladen, und zwar zu einem Spiel mit der Partei Die Grünen vom Bündnis 90. Wobei allerdings nicht jeder Bürger mitspielen kann, denn es gibt Regeln, die man kennen muss. Und kostenlos ist die Veranstaltung auch nicht für die Teilnehmer.

Das Spiel, um das es geht, trägt den Namen “Doppelkopf”. Wer dieses Kartenspiel nicht spielen kann, der hat bei der Partei Die Grünen vom Bündnis 90 nichts zu suchen und muss sich politisch anderweitig orientieren. Und “Doppelkopf” erinnert auch an einen gewissen Janus, welches der römische Gott des Anfangs und des Endes gewesen ist und damit für die Ahrensburger Grünen scheinbar das Ende andeutet.

Aber es gibt noch mehr Sonderbares zu berichten. Zum Beispiel, dass es sich bei diesem “Doppelkopf-Turnier” der Partei um eine kommerzielle Veranstaltung handelt. Denn alle Teilnehmer müssen eine Teilnehmergebühr von 5 Euro bezahlen, die als “Startgeld” bezeichnet wird. Was nach meiner Ansicht vom Veranstalter an das Finanzamt Stormarn gemeldet werden muss. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. November 2022

Topf, die Watte quillt: Hat hier eine Reporterin bei ihrem Kollegen abgeguckt?

Nein, meine lieben Mitbürger, ich will hier nicht den Thomas Gottschalk machen! Aber ich wette, dass die Reporterin Susanne Link vom Stormarner Tageblatt nicht in der Stadtverordneten-Versammlung am vergangenen Montag im Ahrensburger Marstall gewesen ist. Und weil ihr Beitrag eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Bericht von Harald Klix im 3. Buch Abendblatt hat, vermute ich, dass hier der berühmte Kuperstecher Reiner Zufall seine Hände im Spiel gehabt hat.

Allerdings: Harald Klix berichtet, dass die Tiefgarage unter dem zukünftigen Rathaus-Erweiterungsbau nunmehr 1,7 Millionen Euro kostet, während Susanne Link von der ursprünglich angedachten Summe berichtet, nämlich 1,2 Millionen Euronen – wenn Sie mal einen Seitenblick nach rechts werfen vollen!

Falsch ist auch, dass die Stadt Ahrensburg die Tiefgarage baut, denn so weit ist es noch lange nicht. Sogar ein Bürgerbegehren könnte die Verwaltung noch davon ablenken, wenn die Bürger erkennen, dass hier mal eben wieder schlappe 1,7 Millionen Euro aus dem Rathausfenster geworfen werden sollen. Zumal die Stadt bis heute noch keine erkennbare Anstrengung unternommen hat, endlich einen Ersatzparkplatz für den Lindenhof zu erstellen, wo der Investor die Baulast von 500.000 Euro an die Stadt bezahlt hat. Und dieses Geld war eigentlich nicht gedacht für Parkplätze exklusiv für Rathaus-Mitarbeiter, Herr Boegemeister! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. November 2022

Ex and hop: Es gibt in Ahrensburg kein IOKI mehr!

Jeder Bürger von Ahrensburg, der klar denken kann und offenen Auges durch die Stadt geht, der konnte erkennen: IOKI = Idiotie. Weil mit diesem On-Demand-Verkehr offensichtlicher Missbrauch getrieben wird. Und der Gag on Top: Die IOKI-Fahrzeuge fahren von der Stadtverwaltung unkontrolliert durch Ahrensburg. Was bedeutet: Der Test für 1,26 Millionen Euro ist für die Katz, sprich: für Schnorrer.

Das Wundersame: Es gibt in Ahrensburg gar kein IOKI mehr. Das steht plötzlich auf der Homepage der Stadt. Und auch der  HVV verkündet:

“Ahrensburg sowie im Raum Brunsbek – Lütjensee – Trittau betreibt die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) im Auftrag des Kreises Stormarn und in Kooperation mit der Stadt Ahrensburg den On-Demand-Service hvv hop (ehemals ioki Hamburg).” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. November 2022

Warum Dr. Katharina Schlüter (Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn) plötzlich Besserung gelobt

Regelmäßige Szene-Ahrensburg-Leser wissen, was ich von den Ausstellungen in der Galerie im Marstall halte, die von der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn betrieben wird, die dieses Gebäude von der Stadt Ahrensburg gemietet hat. Und wenn Sie den Namen der Kuratorin “Dr. Katharina Schlüter” und “Galerie im Marstall” in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eingeben, dann können Sie meine Meinung in vielen Einträgen nachlesen.

Kurzum: Mit Ausnahme der Friedensreich-Hundertwasser-Ausstellung war alles, was in den vergangenen Jahre in der Galerie im Marstall zu sehen war, die pure Onanie der Kuratorin. Und deshalb war die Halle in all den Jahren von Bürgern so besucht wie der städtische Friedhof kurz nach Mitternacht. Oder die Versammlungen der Stadtverordneten im Marstall.

Nun gelobt die Geschäftsführerin der Sparkassen-Kulturstiftung plötzlich Besserung. Das “Ausstellungsformat” Hundertwasser soll zum Beispiel auch in Zukunft stattfinden. Und es soll nun auf einmal das geben, was ich gefordert habe, nämlich “Kunstausstellungen von Künstler:innen aus dem  norddeutschen Raum”, womit auch “Kunst erleben Für Jung & Alt” passieren soll.

Und man lese und staune: “Wir möchten als Ausstellungshaus mit diesem umfangreichen Angebot eine Strahlkraft in Ahrensburg darüber hinaus entwickeln, um nachhaltig ein kulturelles Angebot in der Region machen zu können, das möglichst viele Menschen erreicht und bereichert.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. November 2022

Die Bürger wollten Parkplätze und bekamen Parklets. Und die Mitarbeiter im Rathaus…?

Wie der Bürger vernommen hat, plant die Stadt Ahrensburg neue Stellplätze in einer Tiefgarage im künftigen Erweiterungsbau des Rathauses zu bauen, die pro Stück geschätzte 34.000 Euro kosten sollen. Und weil der Blogger bekanntlich ein hilfreicher Bürger für seine Heimatstadt ist, da hat er auch schon einen guten Rat fürs Rathaus. Und zwar könnte man die Kosten mehr als halbieren, wenn die Stadt es genauso handhabt wie mit dem gemeinen Bürger, nämlich: Parklets statt Parkplätze!

Also: Die Stadt kauft 35 Parklets zum Stückpreis von 15.000 Euro, die rund um das Rathaus herum aufgestellt werden. Und diese Parklets sind reserviert für Mitarbeiter im Denkmal.

Nein, liebe Freunde, das ist kein Gag! Denn beim gemeinen Bürger ist es ja auch kein Gag, wie die Corpora Delicti in der Manhagener Alle genauso wie in der Hagener Allee dokumentieren. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. November 2022

Menschen in der Stadt hungern; und die Politiker haben soeben 1,7 Mill. € freigegeben – für den persönlichen Bedarf des Bürgermeisters und seiner Mitarbeiter

Im heutigen MARKT weist der Stadtverordnete Joachim Land (Die Linke) auf die Armut in der reichen Stadt Ahrensburg hin, wo die “Tafel” alle Mühe hat, den Hunger derjenigen Menschen zu stillen, die das aus eigener Kraft nicht mehr vermögen. Und wie hilft die Stadt Ahrensburg diesen Mitbürgern? 

Die Stadt spendiert 1,26 Millionen Euro, damit diese Menschen mit IOKI zur “Tafel” fahren dürfen. (*Ironie aus*) Und damit die Mitarbeiter im Rathaus bequem an ihren Arbeitsplatz kommen sollen, haben die Stadtverordneten von CDU und SPD soeben mehrheitlich beschlossen, über 1,7 Millionen Euro auszugeben für eine Tiefgarage im Rathaus-Erweiterungsbau. Supi, oder!? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. November 2022

Wo der Weihnachtsmann zu Nikolaus am 3. Dezember kommt und die neue Weihnachtsshow am selben Tage in einer Schule stattfindet

Es gibt zwei Sorten von Weihnachten, als dieses sind die Weihnacht der Christen und die Weihnacht der Atheisten. Und es gibt eine “Nikolaus Party” in Ahrensburg, die aber nicht am Nikolaustag, also am 6. Dezember stattfindet, sondern bereits am 3. Dezember, und zwar im “N1Club”, vormals Schweinekeller “Le Disque” (= im Internet immer noch geöffnet). Und es kommt im “N1Club” auch nicht der Nikolaus, sondern der Weihnachtsmann, wie Sie der nachstehenden Abbildung entnehmen können.

Diese “Nikolaus-Party” ist “für Kids & Teens bis 12 Jahre”, wozu ich anmerke: Teens beginnen erst im Alter von 13 Jahren. Und: Kinderpunsch gibt es für die kleinen und Glühwein für die großen Kinder.

Aber zurück zum Eingang dieses Blog-Eintrages! In der Weihnacht, der Heiligen Nacht der Christenheit, heißt der Protagonist Jesus Christus und ist der Sohn Gottes. Und die Weihnachtsschau findet in den Kirchen statt, und zwar mit dem Krippenspiel.

In der Weihnacht der Atheisten dagegen gibt es “Die neue Weihnachtsshow”, und zwar in der Aula am Schulzentrum in Reinfeld. Und das passiert drei Wochen vor Weihnachten mit Kay Ray, der in Wahrheit Kai David heißt – siehe nachfolgende Reklame rechts unten! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. November 2022

Ahrensburger Realsatire: Plötzlich gibt es Klärungsbedarf, wofür der Citymanager eigentlich zuständig ist

Die Possen im Schilda des Nordens sind legendär. Eine davon trägt den Namen “Christian Behrendt” mit dem Zusatz “Citymanager”. Und wenn Sie das in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eingeben, dann bekommen Sie Lektüre, die bis zum Ende der laufenden Woche reicht. Und Sie werden dabei Tränen vergießen – ob vor Lachen oder Weinen, müssen Sie am Ende selber entscheiden.

Gestern hat das Stormarner Tageblatt online unter der Rubrik “Kommunalpolitik” einen Beitrag gebracht mit der Überschrift: “Diskussion über fehlendes Konzept für Stadtmarketing in Ahrensburg” – siehe die Abbildung links!

Redakteurin Susanne Link erinnert in ihrem Bericht daran: “Anfang des Jahres kündigte Ahrensburgs Citymanager Christian Behrendt ein Stadtmarketingkonzept für das Jahr 2022 an. Doch bisher liegt der Öffentlichkeit keines vor. Christian Behrendt erläutert, warum.”

Der Blogger von der Szene Ahrensburg weiß, warum: Weil nämlich die Erste Stellvertretende Bürgermeistern der Stadt Ahrensburg schon vor einigen Monaten öffentlich und offiziell erklärt hat: “Die Erstellung eines Stadtmarketingkonzeptes oder eines Logos sind nicht Aufgabe des Citymanagements.”

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. November 2022

Stadtwerke Ahrensburg: Mein Rat wurde gehört und in die Tat umgesetzt

Am 23. Juli 2020 habe ich kritisiert, dass die Stadtwerke Ahrensburg in der Innenstadt zweimal Geschäftsräume betreiben, einmal in der Lohe und einmal im CCA. Und ich habe darauf hingewiesen, dass die Stadtwerke im digitalen Zeitalter nur ein Geschäftslokal benötigen, und zwar das in der Lohe, welches ausreichend sein dürfte.

Was lange währt, wird endlich gut: Die Stadtwerke haben meinen Rat befolgt und sind jetzt nur noch in der Lohe 1 zu finden. Im CCA ist die Deko zwar noch dran, aber am Eingang ist der Hinweis angebracht, dass die Kunden hier nicht mehr bedient werden sondern zur Lohe kommen sollen.

Was mich allerdings irritiert, das ist der Umstand, dass der zweite  Stock im CCA noch voll im Design der Stadtwerke gestaltet ist. Und weil die Stadt diese Räume ja bestimmt nicht von einem Monat auf den anderen gekündigt haben wird, hätte die Etage ja blanko übergeben werden müssen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. November 2022