Die Planstelle “Citymanager” kostet uns Bürger im Jahr rund 75.000 Euro ohne Kosten für irgendwelche Aktionen wie z. B. Trinknäpfe für Hunde oder Stoffbeutel für den Wochenmarkt. Mein Casus Belli: Der Bürgermeister von Ahrensburg nimmt weder das Wort “Stadtmarketing” in den Mund noch den Begriff “Citymanagement”.
Über beides war in den letzten Jahren und Monaten sehr viel zu lesen und diskutiert worden in den Medien und nicht zuletzt auf Szene Ahrensburg. Es war ein zentrales Thema und Problem in Ahrensburg, an dem Verwaltung, Politik und Kaufleute sich die Köpfe heißgeredet haben und wo sogar eine Beratungsagentur mitgewirkt und kassiert hat – Steuergeld, versteht sich.
Und dann wurde ein Citymanager eingestellt, der die City managen soll. Name: Christian Behrendt. Und dieser Mann hat auf der Homepage von Ahrensburg unter “Citymanagement” klar und unmissverständlich veröffentlicht, was seine Aufgaben sind. Und weil Verwaltung, Politik und Kaufleute das nicht wahrhaben wollen, veröffentliche ich den Text auf Szene Ahrensburg für den Fall, dass der Boegemeister dieses Corpus Delicti vielleicht über Nacht löschen und erklären wird: “Da war doch nix!”
Kurzum: Das Thema “Ahrensburger Citymanagement” ist eines der Markenzeichen vom Schilda des Nordens. Lächerlicher kann sich eine Stadt, die die größte im Kreis Stormarn ist, kaum noch machen.
Und hier der Text über das Citymanagement für die Stadt Ahrensburg von der Homepage der Stadt Ahrensburg:
Das Ziel: Attraktive Städte
Vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen wird ein professionelles Marketing für Städte und Gemeinden immer wichtiger. Zentrales Ziel dabei ist es, die Attraktivität einer Stadt für die eigene Bevölkerung, Unternehmen und Touristen zu erhöhen. Städte und Gemeinden sehen sich heute mit zahlreichen Veränderungen und daraus resultierenden Herausforderungen und Chancen konfrontiert. Hierzu zählen gesellschaftliche Entwicklungen, wie beispielsweise der demografische Wandel. Anderseits spielen Themen wie die Digitalisierung und andere technische, ökonomische und soziale Entwicklungen eine immer wichtiger werdende Rolle.