Kategorie-Archiv: Allgemein

MARKT: Schleichwerbung für Schüßler-Salze

Die Flora-Apotheke hat auch so etwas Vergleichbares wie eine „Werbeabteilung“. Die trägt den Namen „Flora Forum“. Und in diesem Flora Forum werden die Kunden oder Noch-nicht-Kunden der Flora-Apotheke über die Wirkung von Arzneimitteln und Medikamenten aufgeklärt. Die Ankündigung der Veranstaltungen erfolgen zumeist über die Homepage der Stadt Ahrensburg – in letzter Zeit allerdings seltener, weil ich darauf hingewiesen habe.

Für die nächste Veranstaltung hat der MARKT eine Anzeige veröffentlicht. Redaktionell gestaltet und ohne den notwendigen Hinweis, dass es sich hier um Werbung handelt. Und zwar um eine ziemlich hinterhältige.

Geworben wird dabei für Schüßler Salze. Für dieses Produkt darf laut Heilmittelgesetz keine Werbung mit einem Wirkungsversprechen veröffentlicht werden. Und so lädt auch nicht die Flora-Apotheke ins Flora-Forum ein, sondern „der Biochemische Gesundheitsverein“ tut das. Und wenn man diesen Verein googelt, dann erkennt man schon auf einen Blick: Hier handelt es sich quasi um einen Werbeverein für Schüßler-Salze, wo u. a. ein Facharzt für Allgemeinmedizin aus Pforzheim durch die Lande reist und Schüßler-Salze preist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. März 2018

Ahrensburg: Neue Ermittlungen gegen Klaus Schädel

Schälike auf Twitter: Fakten für den Staatsanwalt

Gegen Klaus Schädel, den einst verhinderten Bürgermeister von Ahrensburg, den das Hamburger Abendblatt in seiner umfangreichen Berichterstattung als “Erwin T.” bezeichnet hat, laufen neue Ermittlungen. Sowohl die Ahrensburger Kripo als auch die Lübecker Staatsanwaltschaft ermitteln wegen neuer Vorwürfe gegen den vom Amtsgericht Ahrensburg als Straftäter zu 9 Monaten auf Bewährung verurteilten Möbelpacker und Privatdetektiv.

Inzwischen hat auch Rolf Schälike, der selbsternannte “Pressesprecher” des verurteilten Pöblers, abgerechnet mit seinem Busenfreund, der sich auf Twitter selbst als “Dummbatz” bezeichnet. Ebenfalls via Twitter verkündet der Hamburger Stalker ausführlich Tacheles und drohte Schädel sogar mit Enthüllungen zu dessen Tun in der Vergangenheit. Unter anderem ist die Rede davon, dass Schädel “Bestechungsgelder” angenommen haben soll – wenn Sie bitte mal auf die Abbildung klicken wollen!

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. März 2018

Lilliveeh: Schleichwerbung für die Stadtwerke Ahrensburg…?

In Ammersbek, so berichtet Lilliveeh auf ihem Werbeportal ahrensburg24, in Ammersbek passiert zum ersten Mal ein “Zusammenkommen am sogenannten ‘Pflegetisch'”. Und dort gibt es bestimmt ein Tässchen Tee von Teekanne, und zwar die Sorte Erdbeere-Himbeere. Woher ich das weiß? Reine Vermutung.

Meine Vermutung geht weiter: Zu der Veranstaltung liefert die Stadt Ahrensburg das Gas durch die Stadtwerke. Und weil die Stadtwerke Ahrensburg das Werbeportal ahrensburg24 von Beginn an sponsern, berichtet Lilliveeh heute auch über den “Gasbeitrag” der Stadtwerke in Ammersbek – siehe die Abbildung! Oder habe ich den Tee mal wieder in den falschen Hals bekommen…?  😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. März 2018

Alte Reitbahn: Öffentlicher Parkplatz ersatzlos gestrichen…?

Wenn heute der Bau- und Planungsausschuss tagt, meine lieben Mitbürger, dann könnte sich ein neuer Skandal in unserer Stadt ergeben – wenn wir der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt glauben können. Und der Schreiber Christian Thiessen glaubt seinen eigenen Worten nicht, wenn er heute über das Bauvorhaben Alte Reitbahn berichtet.

In der Schlagzeile lesen wir nämlich: „Mehr Wohnraum und mehr Parkplätze für Alte Reitbahn“. Und das soll laut Stormarn-Beilage wie folgt aussehen: „Von den rund 184 Auto-Stellplätzen sind 120 für den Edeka-Markt und 64 für die Wohnungen vorgesehen. Sie sollen alle in einer Tiefgarage sein, deren Zufahrt an der Stormarnstraße liegt. Das neue Areal soll ansonsten bis auf die Anlieferungen für Edeka vom Kraftfahrzeugverkehr frei bleiben.“

Und das, liebe Autofahrer, lesen Sie sogleich bitten noch einmal, damit Sie sicher sein können, dass Sie es auch richtig verstanden haben! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. März 2018

Die Heimat für Menschen liegt in der Rampengasse

Sie sind Ahrensburger und leben schon lange in unserer Stadt. Und dann bekommen Sie Besuch von außerhalb. Und Ihre Gäste möchten etwas über Ahrensburg erfahren, wollen wissen: Wie sieht die “Heimat für Unternehmen und Menschen” aus? Und was zeigen Sie Ihren Besuchern dann…?

Für die Wirtschaftsförderung von Ahrensburg, der “One-Stop-Agency” ist das völlig klar: Symbolisch für die Heimat für Unternehmen und Menschen ist die berühmte Ahrensburger Rampengasse! Dort, zwischen Aldi und Terrakottaklotz, wo die Open-Air-Bar von Penny bis in die Nacht hinein geöffnet hat und der Spaziergänger vor den ein und ausfahrenden Autos auf der Hut sein muss,  dort pulsiert das Ahrensburger Leben, dort fühlen sich Unternehmen und Menschen so richtig wohl – siehe die Abbildung! Und die Unternehmen fühlen sich dort so gut, dass das CCA schon seit langer Zeit zu einem Teil leer steht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. März 2018

Monika Veeh berichtet auf ihrem Werbeportal über Selbstmord

In einem Ahrensburger Altenheim ist es zu einem tragischen Vorfall gekommen, sprich: Es hat ein erweiterter Suizid stattgefunden. Hierzu gibt bei den Medien einen Ehrenkodex, nämlich über solche Vorfälle nicht zu berichten, zumal wenn diese durch Demenz verursacht worden sind.

aus: ahrensburg24

Anders die Werbe(!)journalistin Monika Veeh: Sie schreibt auf ihrem von der Stadt Ahrensburg finanzierten Werbe(!)blog nicht nur über den Vorfall, sondern sie veröffentlicht dazu auch noch Gaffer-Fotos, die sie sich von einem Dritten beschafft hat. Ekelhaft.

Klar, ein journalistischer Ehrenkodex gilt nicht für die Werbeprinzessin Lilliveeh, bei welcher der Anspruch der Pressefreiheit ein hohes Gut ist und weshalb sie Wert legt auf “qualitativ hochwertige journalistische Arbeit”.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. März 2018

Grundschule Am Reesenbüttel: Heute Einzug ins neue Schulgebäude!

Aus dem Bereich von Ahrensburger Schulen hörten wir in den vergangenen Tagen wenig Gutes. Umso mehr freuen sich die Schüler der Grundschule Am Reesenbüttel, dass mit dem heutigen Tage das Container-Dasein beendet ist: Der Einzug ins neue Schulgebäude hat begonnen!

Wenn man vor der Schule steht, ist dort noch nicht so richtig erkennbar, dass heute ein großes Ereignis stattgefunden hat. Von außen sieht das neue Gebäude noch nicht fertig aus. Aber drinnen ist für die Kinder bereits alles paletti.

Und im Nachhinein hat sich erwiesen, dass die Container-Lösung über fast zwei Jahre keine schlechte Lösung gewesen ist. Im Gegensatz zu den Container-Büros neben dem Rathaus, von denen niemand weiß, wie lange die dort noch stehen bleiben sollen. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. März 2018

Anrüchiges von Herrn Pullermann und seinem Hampelmann

Es ist Wochenende. Und weil es draußen bitterkalt ist, erzähle ich Ihnen heute eine Geschichte, an der Sie sich erwärmen können. Es ist die Geschichte von Hirni Pullermann und seinem willfährigen Hampelmann, dem Möbelpacker Klaus Schädel, früher Ahrensburg, heute Großhansdorf. Aber ich muss Sie warnen, meine lieben Mitbürger: Diese Geschichte stinkt zum Himmel! 🙁

Hirni Pullermann alias Rolf Schälike hat aktuell mal wieder zugeschlagen. Im Internet. Genauer: bei Twitter. Und sein Busenfreund Klaus Schädel, der Möbelpacker und mehrfach gescheiterte Bürgermeisterkandidat, hat die Worte seines Mentors sogleich ergänzt, ebenfalls auf Twitter – siehe die Abbildungen links! Was auch der eigentliche Anlass ist für die Geschichte, die ich Ihnen eingangs versprochen habe. Damit Sie auf Szene Ahrensburg mal wieder was zum Lachen haben. Und was besonders lustig daran ist: Die Geschichte hat sich tatsächlich so zugetragen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. März 2018

Lütjensee – das neue Loch Ness in Deutschlands Norden. Oder: Die schöne Janina und das Biest

Was hat Lütjensee mit Loch Ness zu tun? Antwort: Am Loch Ness hat man vor längerer Zeit mal Nessie gesehen, das Ungeheuer, mit dem die ganze Gegend weltberühmt geworden ist. Und in Lütjensee hat man jetzt einen Wolf gesehen. Wozu Janina Dietrich im 3. Buch Abendblatt fabuliert hat: “Einwohner sind begeistert oder besorgt. Fischerklause erwartet Gäste zum ‘Wolf-Watching'” – siehe die Abbildung!

Wie wir wissen, ist das Foto, das anno dunnemals von Nessie geschossen wurde, nicht so ganz scharf. Und nun schauen Sie sich bitte mal den Wolf auf dem Foto im 3. Buch Abendblatt an! Honi soit qui mal y pense, sagt der Engländer, wenn er Französisch spricht und in der Fischerklause am Lütjensee zum Essen gewesen ist. Wie ich hörte, steht dort jetzt auch Wolfsbarsch auf der Speisekarte.  😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. März 2018

Kurioses aus dem MARKT: Annoncen zum Nachdenken

Heute ist Markt-Tag. Sowohl auf dem Rathausplatz als auch in unseren Briefkästen. Und nachdem ich das Anzeigenblatt heute durchgeblättert habe, sind mir Anzeigen ins Auge gefallen, zu denen ich mir meine gemeinen Komentare einfach nicht verkneifen kann. Alsdann:

Wenn ich es richtig gerechnet habe, dann kostet im MARKT eine Anzeigenseite vollfarbig zum Grundpreis rund 4.500 Euro. Ich bin sicher, dass die Firma Schmelzer Hörsysteme, die regelmäßig im MARKT wirbt, diesen Preis nicht bezahlen muss, denn da gibt es Rabatte und gewiss auch Verhandlungen mit dem Verlag über Konditionen.

Aber mal angenommen, Schmelzer hat für diese ganzseitige Annonce rund 2.500 Euro bezahlt. Und wir rechnen uns jetzt mal in unserer Phantasie aus, wie viele Hörsysteme der Herr Schmelzer auf Grund so einer Anzeige gewinnbringend verkaufen muss!

Fazit: Das Geschäft mit der Schwerhörigkeit der Menschen scheint sich echt zu lohnen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. März 2018